7jähriger putzt sich den Po nicht ab
16.10.2023 20:43
Hallo
ich weiß wirklich langsam nicht mehr was wir machen können. Unser Sohn ist 7 Jahre, wird aber bald schon 8. Eigen jedes Mal wenn er sein großes Geschäft macht putzt er sich nicht den Po ab und dementsprechend habe ich ständig vollgesch*** Hosen bzw Unterhosen von ihm im Wäschekorb
heute Abend war's wieder so, dass er an mir vorbeilief und ich es da sofort gerochen habe. Es ist einfach eklig und ich verstehe nicht wieso er das nicht macht
wir haben es mit gut zureden versucht, Punktesystem, Kontrollen usw. Es ist auch nicht so, dass er es nicht einfach nicht ordentlich macht und "Reste" bleiben, er macht es einfach garnicht.
Er selbst sagt dann immer er wollte lieber weiterspielen/ schnell beim Essen sein etc.
Zudem pinkelt er sich auch immer mal ein wenn er Fernseh schaut oder Switch spielt, weil er einfach zu faul ist zu gehen... Ich weiß wirklich nicht mehr weiter.
Vielleicht gibt es ja hier jemanden, der so etwas auch schon mit Kindern Zuhause durch hat oder Ideen einbringen kann.
Ich bin wirklich kurz davor ihn zum Kinderarzt zu schleppen deswegen...keine Ahnung was das dann bringen soll, vielleicht leise die Hoffnung, dass ihm das so peinlich wäre dass er es vielleicht doch mal macht
nicht falsch verstehen, ich hab den Großen sehr, sehr lieb aber ich weiß keinen Rat mehr.
ich weiß wirklich langsam nicht mehr was wir machen können. Unser Sohn ist 7 Jahre, wird aber bald schon 8. Eigen jedes Mal wenn er sein großes Geschäft macht putzt er sich nicht den Po ab und dementsprechend habe ich ständig vollgesch*** Hosen bzw Unterhosen von ihm im Wäschekorb


Er selbst sagt dann immer er wollte lieber weiterspielen/ schnell beim Essen sein etc.
Zudem pinkelt er sich auch immer mal ein wenn er Fernseh schaut oder Switch spielt, weil er einfach zu faul ist zu gehen... Ich weiß wirklich nicht mehr weiter.
Vielleicht gibt es ja hier jemanden, der so etwas auch schon mit Kindern Zuhause durch hat oder Ideen einbringen kann.
Ich bin wirklich kurz davor ihn zum Kinderarzt zu schleppen deswegen...keine Ahnung was das dann bringen soll, vielleicht leise die Hoffnung, dass ihm das so peinlich wäre dass er es vielleicht doch mal macht

Dieses Thema wurde anonym erstellt, weil:
Zum Schutz des Kindes
16.10.2023 20:52
Für mich wäre das ein Fall für den Psychiater. Nicht wertend gemeint.
16.10.2023 21:37
Ich würde da ganz klare Grenzen setzen.
Er will wieder Fernseh schauen, zocken ?
Dann ist ihm die Medienwelt bereits jetzt viel zu wichtig.
Er ist nicht zu faul, er kann sich wahrscheinlich nicht lösen in dem Moment.
Wie oft/ wie viel darf er schauen/spielen ?
Ich würde das wahrscheinlich strenger maßregeln bis er lernt, dass es wichtigeres gibt.
Wenn er sich schon nicht abwischt, dann wird er ja sicherlich auch nicht die Hände gewaschen haben.
Ich würde ihm mal vor Augen führen, was eigentlich passiert/passieren kann wenn er sich nicht die Hände wäscht oder ordentlich sauber macht.
Da gibt es zum Beispiel ein kleines "Experiment" aber auch viele andere Möglichkeiten.
Eine Schüssel mit Wasser. Pfeffer reinstreuen. (Symbol für die Keime)
Jetzt die Hand eintauchen und sagen, das passiert wenn man die Hände nicht oder eben nur mit Wasser wäscht. (Keime kleben an der Hand)
Dann mit Seife eintauchen oder Seife reintröpfeln.
Man sieht, wie die Pfefferkörner der Seife ausweichen.
So vertreibt man mit der Seife die Keime.
Zu dem Problem mit den Kackstreifen. Lass es ihn mal selber sauber machen. Wenn er sich davor ekelt oder es nicht machen möchte, eventuell kannst du ihm dann erklären, dass es für dich eben auch nicht gerade angenehm ist und eventuell kann er sich dann in dich hinein versetzen.
Oder du appellierst an seine "Vernunft", da er ja auch zur Schule geht nehme ich an. Dort kann es mitunter auch ziemlich unangenehm für ihn werden sollte das in der Schule mal jemand sehen, riechen, mitbekommen.
Er will wieder Fernseh schauen, zocken ?
Dann ist ihm die Medienwelt bereits jetzt viel zu wichtig.
Er ist nicht zu faul, er kann sich wahrscheinlich nicht lösen in dem Moment.
Wie oft/ wie viel darf er schauen/spielen ?
Ich würde das wahrscheinlich strenger maßregeln bis er lernt, dass es wichtigeres gibt.
Wenn er sich schon nicht abwischt, dann wird er ja sicherlich auch nicht die Hände gewaschen haben.
Ich würde ihm mal vor Augen führen, was eigentlich passiert/passieren kann wenn er sich nicht die Hände wäscht oder ordentlich sauber macht.
Da gibt es zum Beispiel ein kleines "Experiment" aber auch viele andere Möglichkeiten.
Eine Schüssel mit Wasser. Pfeffer reinstreuen. (Symbol für die Keime)
Jetzt die Hand eintauchen und sagen, das passiert wenn man die Hände nicht oder eben nur mit Wasser wäscht. (Keime kleben an der Hand)
Dann mit Seife eintauchen oder Seife reintröpfeln.
Man sieht, wie die Pfefferkörner der Seife ausweichen.
So vertreibt man mit der Seife die Keime.
Zu dem Problem mit den Kackstreifen. Lass es ihn mal selber sauber machen. Wenn er sich davor ekelt oder es nicht machen möchte, eventuell kannst du ihm dann erklären, dass es für dich eben auch nicht gerade angenehm ist und eventuell kann er sich dann in dich hinein versetzen.
Oder du appellierst an seine "Vernunft", da er ja auch zur Schule geht nehme ich an. Dort kann es mitunter auch ziemlich unangenehm für ihn werden sollte das in der Schule mal jemand sehen, riechen, mitbekommen.
16.10.2023 21:49
Zitat von Dream1992:
Ich würde da ganz klare Grenzen setzen.
Er will wieder Fernseh schauen, zocken ?
Dann ist ihm die Medienwelt bereits jetzt viel zu wichtig.
Er ist nicht zu faul, er kann sich wahrscheinlich nicht lösen in dem Moment.
Wie oft/ wie viel darf er schauen/spielen ?
Ich würde das wahrscheinlich strenger maßregeln bis er lernt, dass es wichtigeres gibt.
Wenn er sich schon nicht abwischt, dann wird er ja sicherlich auch nicht die Hände gewaschen haben.
Ich würde ihm mal vor Augen führen, was eigentlich passiert/passieren kann wenn er sich nicht die Hände wäscht oder ordentlich sauber macht.
Da gibt es zum Beispiel ein kleines "Experiment" aber auch viele andere Möglichkeiten.
Eine Schüssel mit Wasser. Pfeffer reinstreuen. (Symbol für die Keime)
Jetzt die Hand eintauchen und sagen, das passiert wenn man die Hände nicht oder eben nur mit Wasser wäscht. (Keime kleben an der Hand)
Dann mit Seife eintauchen oder Seife reintröpfeln.
Man sieht, wie die Pfefferkörner der Seife ausweichen.
So vertreibt man mit der Seife die Keime.
Zu dem Problem mit den Kackstreifen. Lass es ihn mal selber sauber machen. Wenn er sich davor ekelt oder es nicht machen möchte, eventuell kannst du ihm dann erklären, dass es für dich eben auch nicht gerade angenehm ist und eventuell kann er sich dann in dich hinein versetzen.
Oder du appellierst an seine "Vernunft", da er ja auch zur Schule geht nehme ich an. Dort kann es mitunter auch ziemlich unangenehm für ihn werden sollte das in der Schule mal jemand sehen, riechen, mitbekommen.
Eigentlich geben wir ihm da schon viel vor... Er darf im Normalfall eine Stunde am Tag Maximum Medienzeit nutzen. Es sei denn wir schauen halt mal nen Film zusammen oder so. Aber selbst bei so Ausnahmen machen wir schon immer nach einer gewissen Zeit auf Pause und gucken erst weiter wenn er auf Toilette war.
Das mit dem Experiment ist eine gute Idee, werden wir mal umsetzen.
Die dreckigen Unterhosen muss er schon selber sauber machen, macht ihm nichts. Ist mittlerweile gefühlt für ihn schon Routine -Unterhose aus, auswaschen, zum trocknen legen, abduschen, umziehen , alles als wäre es selbstverständlich

Ich hab ihm auch schon gesagt, dass ich nicht für ihn möchte,dass er in der Schule geärgert wird, weil die Kinder das ja auch riechen würden... Da sagt er auch möchte er nicht, aber ändern tut sich nichts. Wir haben soo odr geredet und er hatte auch häufig schon Tränen in den Augen aber ändern tut sich nichts.
16.10.2023 22:31
Eine Idee wäre noch vll, einen Erinnerungszettel im Bad aufzuhängen? Vll vergisst er das tatsächlich und so hat er es immer vor Augen dann.
17.10.2023 06:44
Hat er es denn sonst gemacht?
Kann er es überhaupt?
Wenn ja, wieso, seit wann hat es sich verändert?
Kann er es überhaupt?
Wenn ja, wieso, seit wann hat es sich verändert?
17.10.2023 06:59
Ich würde das beim Kinderarzt ansprechen, ich finde das in dem Alter nicht mehr „normal“. Das Verständnis dafür ist da, aber er macht es nicht. Warum? Weil er es nicht versteht - anscheind nicht. Weil er es nicht umsetzt - und da ist die Frage warum. Gibt es den sonst noch Sachen die er nicht macht obwohl er sie versteht?
Was ich nicht ganz verstehe: geht das schon Jahre so? Oder hat er es zwischenzeitlich mal gemacht?
Auch das einpinkeln finde ich sollte von einem Arzt überprüft werden.
Und da auch die Frage: seit wann ist das so?
Was ich nicht ganz verstehe: geht das schon Jahre so? Oder hat er es zwischenzeitlich mal gemacht?
Auch das einpinkeln finde ich sollte von einem Arzt überprüft werden.
Und da auch die Frage: seit wann ist das so?
17.10.2023 09:18
Eigentlich ist es so seit wir nicht mehr explizit nachwischen. Wir haben ihm letztes Jahr als er schon sechs war und die Einschulung näher rückte schon gesagt, dass es an der Zeit ist, dass er es alleine schafft.
Die einzige Zeit in der es gut funktionierte war, als ich immer nachkontrolliert habe und er Punkte bekam wenn er es gut gemacht hat. Wir haben dann gesagt wenn er 10 Punkte hat brauchen wir nicht mehr schauen, denn das will er ja auch nicht. Das ging dann jedesmal gut bis er die Punkte voll hatte und dann war's das wieder. Nach ein paar Monaten haben wir es dann aufgegeben. Jedes Mal nachschauen ist auch schwierig, denn er geht dann eher heimlich oder ja auch mal in der Schule und dann bekommen wir es nicht mit
Mit dem einpinkeln war schon immer, aber wirklich nur wenn er vor den Medien sitzt und auch nicht jedes Mal.
Manchmal denk ich, ob er vielleicht das ADHS von seinem Vater hat und es daran liegen könnte
Wobei er ansonsten nicht die Auffälligkeiten hat. Er ist zwar wuselig und quasselig, aber kommt in der Schule z.b. total gut klar und ist da eher der stille und ausgleichende Junge.
Die einzige Zeit in der es gut funktionierte war, als ich immer nachkontrolliert habe und er Punkte bekam wenn er es gut gemacht hat. Wir haben dann gesagt wenn er 10 Punkte hat brauchen wir nicht mehr schauen, denn das will er ja auch nicht. Das ging dann jedesmal gut bis er die Punkte voll hatte und dann war's das wieder. Nach ein paar Monaten haben wir es dann aufgegeben. Jedes Mal nachschauen ist auch schwierig, denn er geht dann eher heimlich oder ja auch mal in der Schule und dann bekommen wir es nicht mit

Mit dem einpinkeln war schon immer, aber wirklich nur wenn er vor den Medien sitzt und auch nicht jedes Mal.
Manchmal denk ich, ob er vielleicht das ADHS von seinem Vater hat und es daran liegen könnte

17.10.2023 09:20
Zitat von Anonym 1 (210652):
Eigentlich ist es so seit wir nicht mehr explizit nachwischen. Wir haben ihm letztes Jahr als er schon sechs war und die Einschulung näher rückte schon gesagt, dass es an der Zeit ist, dass er es alleine schafft.
Die einzige Zeit in der es gut funktionierte war, als ich immer nachkontrolliert habe und er Punkte bekam wenn er es gut gemacht hat. Wir haben dann gesagt wenn er 10 Punkte hat brauchen wir nicht mehr schauen, denn das will er ja auch nicht. Das ging dann jedesmal gut bis er die Punkte voll hatte und dann war's das wieder. Nach ein paar Monaten haben wir es dann aufgegeben. Jedes Mal nachschauen ist auch schwierig, denn er geht dann eher heimlich oder ja auch mal in der Schule und dann bekommen wir es nicht mit![]()
Mit dem einpinkeln war schon immer, aber wirklich nur wenn er vor den Medien sitzt und auch nicht jedes Mal.
Manchmal denk ich, ob er vielleicht das ADHS von seinem Vater hat und es daran liegen könnteWobei er ansonsten nicht die Auffälligkeiten hat. Er ist zwar wuselig und quasselig, aber kommt in der Schule z.b. total gut klar und ist da eher der stille und ausgleichende Junge.
Aber warum macht man so was jahrelang mit?? Ich wische meinem Kind seit dem Kindergarten nicht mehr nach.

Ich würde hier jetzt wirklich ran an die Problematik gehen und mit dem Arzt reden. Das ist für mich nicht "normal" in dem Alter.
17.10.2023 09:30
Fakten:
- Dein Sohn ist in einem Alter, in dem es wichtig ist, die Intimpflege selbständig hinzubekommen.
- Dein Sohn wischt den Po nicht ausreichend ab.
- Dein Sohn geht in bestimmten Situationen nicht rechtzeitig auf die Toilette.
- Ihr habt schon verschiedene Lösungsideen entwickelt, aber diese führten nicht nachhaltig zum Erfolg.
Offensichtlich kommt ihr gerade mit eurer eigenen Kompetenz nicht voran. Das Thema ist aber aus verschiedenen Gründen sehr wichtig. Daher ist jetzt ganz klar, dass ihr externe Hilfe braucht. Diese bekommt ihr am besten über ein Gespräch mit dem Kinderarzt.
Dort kannst du auch deine Gedanken (Zusammenhang mit Medien, ggf. ADHS usw.) ansprechen.
- Dein Sohn ist in einem Alter, in dem es wichtig ist, die Intimpflege selbständig hinzubekommen.
- Dein Sohn wischt den Po nicht ausreichend ab.
- Dein Sohn geht in bestimmten Situationen nicht rechtzeitig auf die Toilette.
- Ihr habt schon verschiedene Lösungsideen entwickelt, aber diese führten nicht nachhaltig zum Erfolg.
Offensichtlich kommt ihr gerade mit eurer eigenen Kompetenz nicht voran. Das Thema ist aber aus verschiedenen Gründen sehr wichtig. Daher ist jetzt ganz klar, dass ihr externe Hilfe braucht. Diese bekommt ihr am besten über ein Gespräch mit dem Kinderarzt.
Dort kannst du auch deine Gedanken (Zusammenhang mit Medien, ggf. ADHS usw.) ansprechen.
17.10.2023 13:06
Unbedingt wieder kontrollieren. Zumindest Zuhause...es muss ihm lästig werden dass du dauernd nachsehen willst.
Ich würde sogar soweit gehen und Panties bereitlegen,so daß er es sieht.
Er kann es ja.
Und zum Arzt solltet ihr auch. 1 Jahr guckt ihr da jetzt zu
,geht überhaupt nicht,es verfestigt sich sonst noch mehr.
Ich würde sogar soweit gehen und Panties bereitlegen,so daß er es sieht.
Er kann es ja.
Und zum Arzt solltet ihr auch. 1 Jahr guckt ihr da jetzt zu

17.10.2023 13:13
Vielleicht übertrieben. Aber hier würde es eine Woche absolutes Medienverbot geben und erst wenn er dann die Zeit findet sich mit der normalen Hygiene auseinander zu setzen, dann wieder stückchenweise zulassen um zu schauen wie es klappt.
Das mit keine Zeit für Toilette kenne ich im Alter von 3-5 Jahren. Hatte letztens auch so einen Fall wo das 3 jährige Kind nicht lange genug sitzen blieb und sofort wieder an das Tablet ist. Minute später rannte es nochmal und dann war's zu spät.
Das müssen sie halt lernen, auch ein Toilettengang benötigt Zeit und ist völlig normal. Es rennt nix weg.
Das mit keine Zeit für Toilette kenne ich im Alter von 3-5 Jahren. Hatte letztens auch so einen Fall wo das 3 jährige Kind nicht lange genug sitzen blieb und sofort wieder an das Tablet ist. Minute später rannte es nochmal und dann war's zu spät.
Das müssen sie halt lernen, auch ein Toilettengang benötigt Zeit und ist völlig normal. Es rennt nix weg.
17.10.2023 14:35
Jeden Tag 1 Std. Medienzeit, manchmal auch mehr, sind eindeutig zu viel. Zu viel für das Alter. Aber auf jeden Fall zu viel, wenn er deshalb so "im Stress" ist, dass er den Urin nicht eingehalten kann und keine Zeit zum Abputzen des Stuhlgang es hat.
Daher würde ich die Medienzeit zunächst mal komplett aussetzen.
Wenn die Hygiene dann klappt, kann man nach und nach wieder vorsichtig erhöhen. Maximal auf 3x pro Woche 1 Std.
Außerdem rate ich dir, unbedingt den Kinderarzt zu Fragen, ob er auch eine Überweisung zu einem Spezialisten Fachrichtung Kinderpsychiatrie gibt. Wenn der dann sagt "alles normal, abwarten" habt ihr Klarheit. Und wenn aber nötig kann er gleich eine entsprechende Therapie beginnen.
Daher würde ich die Medienzeit zunächst mal komplett aussetzen.
Wenn die Hygiene dann klappt, kann man nach und nach wieder vorsichtig erhöhen. Maximal auf 3x pro Woche 1 Std.
Außerdem rate ich dir, unbedingt den Kinderarzt zu Fragen, ob er auch eine Überweisung zu einem Spezialisten Fachrichtung Kinderpsychiatrie gibt. Wenn der dann sagt "alles normal, abwarten" habt ihr Klarheit. Und wenn aber nötig kann er gleich eine entsprechende Therapie beginnen.
17.10.2023 14:51
Ich würds genau andersrum versuchen: die Zeit, die er auf der Toilette "verschwendet" am Ende draufrechnen.
Einen Timer stellen und die paar Minuten dann länger spielen/schauen lassen.
Anfangs würde ich das "überwachen" und nach und nach immer mehr in seine Verantwortung geben, Selbständigkeit diesbezüglich fördern usw.
Mir wäre der Bereich zu sensibel, um mit Strafen zu arbeiten. Und Medienverbot sieht er auf jeden Fall als Strafe, auch wenn wir Eltern das als logische Konsequenz ansehen.
Wir haben im Bad Pläne hängen. Mein Kind vergisst auch gerne so einiges. Das ist bei ihm zwar ne Wahrnehmungsgeschichte und hat was mit der Diagnose zu tun, aber auch die Geschwister nehmen die Pläne gerne an
Und manche Kinder brauchen einfach visuelle Unterstützung.
Einen Timer stellen und die paar Minuten dann länger spielen/schauen lassen.
Anfangs würde ich das "überwachen" und nach und nach immer mehr in seine Verantwortung geben, Selbständigkeit diesbezüglich fördern usw.
Mir wäre der Bereich zu sensibel, um mit Strafen zu arbeiten. Und Medienverbot sieht er auf jeden Fall als Strafe, auch wenn wir Eltern das als logische Konsequenz ansehen.
Wir haben im Bad Pläne hängen. Mein Kind vergisst auch gerne so einiges. Das ist bei ihm zwar ne Wahrnehmungsgeschichte und hat was mit der Diagnose zu tun, aber auch die Geschwister nehmen die Pläne gerne an

Und manche Kinder brauchen einfach visuelle Unterstützung.
17.10.2023 15:18
Das kann doch auch in der Schule nicht gut gehen. Bei uns hat in der 3. ein Junge noch eine Windel und die Kinder reden da massiv drüber, auch dass das Kind stinkt (obwohl die Schulbegleitung arg hinterher ist).
Ich bin ganz ehrlich, wenn die Medien verhindern, dass er rechtzeitig aufs Klo geht wäre da so lange Pause bis es wieder zuverlässig funktioniert. Das ist auch keine Strafe sondern eine logische Konsequenz.
Ich bin ganz ehrlich, wenn die Medien verhindern, dass er rechtzeitig aufs Klo geht wäre da so lange Pause bis es wieder zuverlässig funktioniert. Das ist auch keine Strafe sondern eine logische Konsequenz.
- Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt