Tränengangstenose / verstopfter Tränenkanal
03.01.2015 20:29
Hallo ihr Lieben,
vorneweg, ich geh Montag mit meiner Tochter zu einem zweiten Augenarzt.
Meine kleine Tochter (7,5 Monate) hat von Geburt an mit dem linken Auge Probleme.
Erst war es gar nicht schlimm, nur etwas wässrig aber nicht der Rede wert. Ich kannte das ganze von meiner Großen schon.
Jetzt ist es aber seit November so schlimm, dass sie praktisch fast durchgängig antibiotische Augentropfen braucht. Das Auge ist verklebt, verkrustet und außenrum rot vom ständigen Saubermachen. Mittlerweile helfen die Tropfen nicht mehr, denn zu einem vollständigen abklingen kommt es gar nicht mehr. Also haben wir die Tropfen jetzt weggelassen seit 2 Tagen, etwas schlimmer ist es nun wieder geworden.
Wir massieren ihren Tränenkanal, halten das Auge so gut es geht sauber.
Unser Kinderarzt meint, man muss es operieren, weil wir mit den Tropfen an der falschen Stelle therapieren. Eine Augenärztin wollte uns auch sofort in die Augenklinik überweisen zwecks OP.
Ich möchte selbstverständlich meinem Kind nicht unnötig einer Vollnarkose verpassen zumal diese OP oft nicht den gewünschten Effekt hat.
Viele sagen es verwächst sich von alleine, wenn die Klappen irgendwann aufgehen.
Jetzt meine Frage:
Hatte jemand von euch so einen "schwierigen Fall" und es hat sich von alleine erledigt?
Vielleicht hat jemand entsprechende Erfahrungen gemacht in die eine oder andere Richtung!
Danke euch!
LG Santelinchen
vorneweg, ich geh Montag mit meiner Tochter zu einem zweiten Augenarzt.
Meine kleine Tochter (7,5 Monate) hat von Geburt an mit dem linken Auge Probleme.
Erst war es gar nicht schlimm, nur etwas wässrig aber nicht der Rede wert. Ich kannte das ganze von meiner Großen schon.
Jetzt ist es aber seit November so schlimm, dass sie praktisch fast durchgängig antibiotische Augentropfen braucht. Das Auge ist verklebt, verkrustet und außenrum rot vom ständigen Saubermachen. Mittlerweile helfen die Tropfen nicht mehr, denn zu einem vollständigen abklingen kommt es gar nicht mehr. Also haben wir die Tropfen jetzt weggelassen seit 2 Tagen, etwas schlimmer ist es nun wieder geworden.
Wir massieren ihren Tränenkanal, halten das Auge so gut es geht sauber.
Unser Kinderarzt meint, man muss es operieren, weil wir mit den Tropfen an der falschen Stelle therapieren. Eine Augenärztin wollte uns auch sofort in die Augenklinik überweisen zwecks OP.
Ich möchte selbstverständlich meinem Kind nicht unnötig einer Vollnarkose verpassen zumal diese OP oft nicht den gewünschten Effekt hat.
Viele sagen es verwächst sich von alleine, wenn die Klappen irgendwann aufgehen.
Jetzt meine Frage:
Hatte jemand von euch so einen "schwierigen Fall" und es hat sich von alleine erledigt?
Vielleicht hat jemand entsprechende Erfahrungen gemacht in die eine oder andere Richtung!
Danke euch!
LG Santelinchen
03.01.2015 21:19
Meine Kleinste hat das Problem auch, wir haben uns nach viel hin und her gegen den Eingriff entschieden. Sie ist knapp 17 Monate und ganz verwachsen hat es sich immer noch nicht, aber es wird kontinuierlich besser. Irgendwann hat es sich bestimmt ausgewachsen, zur Not kann man immer noch was unternehmen, wovon ich nicht ausgehe. Je nachdem wen man fragt, wird eh zu Geduld bis 1,5 Jahre geraten.
So, nun noch Tipps, damit das Auge bzw die Haut darum herum nicht rot wird. Ich tupfe Sekret immer so schnell es geht weg mit Taschentüchern, außerdem - und das hilft am besten - schmiere ich die Haut rund ums Auge mit Lanolin ein (Brustwarzensalbe, bspw von Medela oder Lansinoh). Das mache ich mehrmals am Tag, je nach Bedarf, und vor dem Schlafen. Ich massiere auch den Kanal und wasche das Auge mit einem Wattepad und abgekochtem Wässer.
Momentan ist das Auge echt super und es kommt kaum Sekret, ich glaube, wir haben es bald geschafft ohne Op.
Alles Gute!
So, nun noch Tipps, damit das Auge bzw die Haut darum herum nicht rot wird. Ich tupfe Sekret immer so schnell es geht weg mit Taschentüchern, außerdem - und das hilft am besten - schmiere ich die Haut rund ums Auge mit Lanolin ein (Brustwarzensalbe, bspw von Medela oder Lansinoh). Das mache ich mehrmals am Tag, je nach Bedarf, und vor dem Schlafen. Ich massiere auch den Kanal und wasche das Auge mit einem Wattepad und abgekochtem Wässer.
Momentan ist das Auge echt super und es kommt kaum Sekret, ich glaube, wir haben es bald geschafft ohne Op.
Alles Gute!
03.01.2015 21:30
Unser Kinderarzt meinte mit Kamillentee ausspülen würde auch helfen. Euphrasia tropft ihr ja wahrscheinlich schon...
Beim Großen hatten wir auch lange damit Probleme, aber zum Glück nicht so schlimm.
Gute Besserung!
Beim Großen hatten wir auch lange damit Probleme, aber zum Glück nicht so schlimm.
Gute Besserung!
03.01.2015 21:42
Danke für deinen Beitrag!
Den Tipp mit der Salbe probier ich ab morgen gleich mal aus und das mit dem sofort das Sekret wegmachen auch.
Wie genau machst du die Massage? Ich habe wirklich Schwierigkeiten da ran zu kommen, sie bekommt verständlicherweise sofort die Krise wenn sich jemand ihrem Auge nähert.
Hoffe dass ihr es bald überstanden habt!
Den Tipp mit der Salbe probier ich ab morgen gleich mal aus und das mit dem sofort das Sekret wegmachen auch.
Wie genau machst du die Massage? Ich habe wirklich Schwierigkeiten da ran zu kommen, sie bekommt verständlicherweise sofort die Krise wenn sich jemand ihrem Auge nähert.
Hoffe dass ihr es bald überstanden habt!
Zitat von Mamtam:
Meine Kleinste hat das Problem auch, wir haben uns nach viel hin und her gegen den Eingriff entschieden. Sie ist knapp 17 Monate und ganz verwachsen hat es sich immer noch nicht, aber es wird kontinuierlich besser. Irgendwann hat es sich bestimmt ausgewachsen, zur Not kann man immer noch was unternehmen, wovon ich nicht ausgehe. Je nachdem wen man fragt, wird eh zu Geduld bis 1,5 Jahre geraten.
So, nun noch Tipps, damit das Auge bzw die Haut darum herum nicht rot wird. Ich tupfe Sekret immer so schnell es geht weg mit Taschentüchern, außerdem - und das hilft am besten - schmiere ich die Haut rund ums Auge mit Lanolin ein (Brustwarzensalbe, bspw von Medela oder Lansinoh). Das mache ich mehrmals am Tag, je nach Bedarf, und vor dem Schlafen. Ich massiere auch den Kanal und wasche das Auge mit einem Wattepad und abgekochtem Wässer.
Momentan ist das Auge echt super und es kommt kaum Sekret, ich glaube, wir haben es bald geschafft ohne Op.
Alles Gute!
03.01.2015 21:46
Zitat von Mamtam:
Meine Kleinste hat das Problem auch, wir haben uns nach viel hin und her gegen den Eingriff entschieden. Sie ist knapp 17 Monate und ganz verwachsen hat es sich immer noch nicht, aber es wird kontinuierlich besser. Irgendwann hat es sich bestimmt ausgewachsen, zur Not kann man immer noch was unternehmen, wovon ich nicht ausgehe. Je nachdem wen man fragt, wird eh zu Geduld bis 1,5 Jahre geraten.
So, nun noch Tipps, damit das Auge bzw die Haut darum herum nicht rot wird. Ich tupfe Sekret immer so schnell es geht weg mit Taschentüchern, außerdem - und das hilft am besten - schmiere ich die Haut rund ums Auge mit Lanolin ein (Brustwarzensalbe, bspw von Medela oder Lansinoh). Das mache ich mehrmals am Tag, je nach Bedarf, und vor dem Schlafen. Ich massiere auch den Kanal und wasche das Auge mit einem Wattepad und abgekochtem Wässer.
Momentan ist das Auge echt super und es kommt kaum Sekret, ich glaube, wir haben es bald geschafft ohne Op.
Alles Gute!
Ach ja, mit dem Wattepad funktioniert das bei uns mit dem Auswaschen fast gar nicht, damit bekomme ich das Sekret nicht raus und es bilden sich so Fäden zwischen Ober- und Unterlid.
Ich verzweifle hier noch bald! Mein armes Mädchen!
03.01.2015 22:06
Meine Maus ist da auch nicht gerade bereitwillig, das Gefummel am Auge nervt sie verständlicherweise. Oft lässt sie sich die Massage beim Stillen ganz gut gefallen, außerdem am liebsten wenn ich das Lanolin frisch drauf habe, wirkt quasi wie Massageöl, ist sicher angenehmer. Ansonsten geht es auch mal gegen ihren Willen, aber ich versuche es immer, dass sie möglichst mitmacht. Ich sage bspw am Fenster, dass sie die Vögel angucken soll oder so was.
Das mit den verklebten Wimpern, bzw das sich dazwischen Fäden zu spannen scheinen, kenne ich. Ich habe es dann gut nass gemacht, eine Minute oder so gewartet und dann erneut gewischt, auch mal sanft mit einem trockenen Wattepad, das nimmt das besser weg. Zum Glück ist das inzwischen vorbei! Wie gesagt, bei uns bessert es sich endlich richtig, richtig toll! Es gab auch zwischendrin super Tage, wo kaum was war.
Euphrasia ist übrigens ein super Tipp auch, wenn es mal doller ist.
Das mit den verklebten Wimpern, bzw das sich dazwischen Fäden zu spannen scheinen, kenne ich. Ich habe es dann gut nass gemacht, eine Minute oder so gewartet und dann erneut gewischt, auch mal sanft mit einem trockenen Wattepad, das nimmt das besser weg. Zum Glück ist das inzwischen vorbei! Wie gesagt, bei uns bessert es sich endlich richtig, richtig toll! Es gab auch zwischendrin super Tage, wo kaum was war.
Euphrasia ist übrigens ein super Tipp auch, wenn es mal doller ist.
03.01.2015 22:40
Zitat von Mamtam:
Meine Maus ist da auch nicht gerade bereitwillig, das Gefummel am Auge nervt sie verständlicherweise. Oft lässt sie sich die Massage beim Stillen ganz gut gefallen, außerdem am liebsten wenn ich das Lanolin frisch drauf habe, wirkt quasi wie Massageöl, ist sicher angenehmer. Ansonsten geht es auch mal gegen ihren Willen, aber ich versuche es immer, dass sie möglichst mitmacht. Ich sage bspw am Fenster, dass sie die Vögel angucken soll oder so was.
Das mit den verklebten Wimpern, bzw das sich dazwischen Fäden zu spannen scheinen, kenne ich. Ich habe es dann gut nass gemacht, eine Minute oder so gewartet und dann erneut gewischt, auch mal sanft mit einem trockenen Wattepad, das nimmt das besser weg. Zum Glück ist das inzwischen vorbei! Wie gesagt, bei uns bessert es sich endlich richtig, richtig toll! Es gab auch zwischendrin super Tage, wo kaum was war.
Euphrasia ist übrigens ein super Tipp auch, wenn es mal doller ist.
Und wie genau massierst du? Lese nämlich das manche das von unten nach oben massieren!?
03.01.2015 22:49
Unser kleiner hat das zwischendurch auch. Habe Echinacea Augentropfen. Bin selbst auch empfindlich und bekomme nach 2x Schminken den Anfang eines Hagelkorns. Massiere dann mit einem feuchten, warmen Wattestäbchen und schiebe von außen nach innen. Mache ich bei dem kleinen auch manchmal vorsichtig, damit alles besser abläuft
03.01.2015 22:53
Zitat von santelinchen:Erst massiere ich den Schmodder raus bis klare Tränenflüssigkeit kommt und dann streiche ich nach unten weg.
Zitat von Mamtam:
Meine Maus ist da auch nicht gerade bereitwillig, das Gefummel am Auge nervt sie verständlicherweise. Oft lässt sie sich die Massage beim Stillen ganz gut gefallen, außerdem am liebsten wenn ich das Lanolin frisch drauf habe, wirkt quasi wie Massageöl, ist sicher angenehmer. Ansonsten geht es auch mal gegen ihren Willen, aber ich versuche es immer, dass sie möglichst mitmacht. Ich sage bspw am Fenster, dass sie die Vögel angucken soll oder so was.
Das mit den verklebten Wimpern, bzw das sich dazwischen Fäden zu spannen scheinen, kenne ich. Ich habe es dann gut nass gemacht, eine Minute oder so gewartet und dann erneut gewischt, auch mal sanft mit einem trockenen Wattepad, das nimmt das besser weg. Zum Glück ist das inzwischen vorbei! Wie gesagt, bei uns bessert es sich endlich richtig, richtig toll! Es gab auch zwischendrin super Tage, wo kaum was war.
Euphrasia ist übrigens ein super Tipp auch, wenn es mal doller ist.
Und wie genau massierst du? Lese nämlich das manche das von unten nach oben massieren!?
Lustigerweise waren sich Kinderärztin, Augenärztin und Augenklinik nicht einig, darum mache ich es so wie oben beschrieben.

Ach ja, bei Schnupfen war es bei uns meist schlimmer. Diesmal endlich mal nicht. Ich wäre so froh, wenn diese Odyssee endlich ein Ende nehmen würde.

Wie ausgeprägt ist es bei deinem Kind eigentlich?
04.01.2015 08:12
Zitat von Krümel714:
Unser kleiner hat das zwischendurch auch. Habe Echinacea Augentropfen. Bin selbst auch empfindlich und bekomme nach 2x Schminken den Anfang eines Hagelkorns. Massiere dann mit einem feuchten, warmen Wattestäbchen und schiebe von außen nach innen. Mache ich bei dem kleinen auch manchmal vorsichtig, damit alles besser abläuft
Wie meinst du das du schiebst von außen nach innen?
04.01.2015 08:16
Zitat von Mamtam:
Zitat von santelinchen:Erst massiere ich den Schmodder raus bis klare Tränenflüssigkeit kommt und dann streiche ich nach unten weg.
Zitat von Mamtam:
Meine Maus ist da auch nicht gerade bereitwillig, das Gefummel am Auge nervt sie verständlicherweise. Oft lässt sie sich die Massage beim Stillen ganz gut gefallen, außerdem am liebsten wenn ich das Lanolin frisch drauf habe, wirkt quasi wie Massageöl, ist sicher angenehmer. Ansonsten geht es auch mal gegen ihren Willen, aber ich versuche es immer, dass sie möglichst mitmacht. Ich sage bspw am Fenster, dass sie die Vögel angucken soll oder so was.
Das mit den verklebten Wimpern, bzw das sich dazwischen Fäden zu spannen scheinen, kenne ich. Ich habe es dann gut nass gemacht, eine Minute oder so gewartet und dann erneut gewischt, auch mal sanft mit einem trockenen Wattepad, das nimmt das besser weg. Zum Glück ist das inzwischen vorbei! Wie gesagt, bei uns bessert es sich endlich richtig, richtig toll! Es gab auch zwischendrin super Tage, wo kaum was war.
Euphrasia ist übrigens ein super Tipp auch, wenn es mal doller ist.
Und wie genau massierst du? Lese nämlich das manche das von unten nach oben massieren!?
Lustigerweise waren sich Kinderärztin, Augenärztin und Augenklinik nicht einig, darum mache ich es so wie oben beschrieben.![]()
Ach ja, bei Schnupfen war es bei uns meist schlimmer. Diesmal endlich mal nicht. Ich wäre so froh, wenn diese Odyssee endlich ein Ende nehmen würde.![]()
Wie ausgeprägt ist es bei deinem Kind eigentlich?
So wie im ersten Beitrag geschrieben. Zum Teil sieht sie nicht aus dem Auge raus.
Es beeinträchtigt sie glaub schon, deswegen möchte ich alles richtig machen um um die OP drumrum zu kommen.
Deswegen frag ich auch so genau wegen der Massage.
04.01.2015 08:22
Mein Sohn hat das Problem auch. Uns wurde immer gesagt bis 13 Monate stehen die Chancen sehr gut, dass es sich von allein verwächst.
Er ist nun 19 Monate und es ist immer noch da
Wir werden den Eingriff demnächst machen lassen, weil es eigentlich keine Hoffnung gibt, das es allein verschwindet und das auf Dauer so kein Zustand ist.
Er ist nun 19 Monate und es ist immer noch da

Wir werden den Eingriff demnächst machen lassen, weil es eigentlich keine Hoffnung gibt, das es allein verschwindet und das auf Dauer so kein Zustand ist.
04.01.2015 10:19
Zitat von wolkenschaf:
Mein Sohn hat das Problem auch. Uns wurde immer gesagt bis 13 Monate stehen die Chancen sehr gut, dass es sich von allein verwächst.
Er ist nun 19 Monate und es ist immer noch da![]()
Wir werden den Eingriff demnächst machen lassen, weil es eigentlich keine Hoffnung gibt, das es allein verschwindet und das auf Dauer so kein Zustand ist.
Oh Mist, das tut mir leid. Ist es bei ihm auch so stark ausgeprägt? Wird es unter Vollnarkose gemacht?
04.01.2015 12:05
Zitat von santelinchen:
Zitat von Krümel714:
Unser kleiner hat das zwischendurch auch. Habe Echinacea Augentropfen. Bin selbst auch empfindlich und bekomme nach 2x Schminken den Anfang eines Hagelkorns. Massiere dann mit einem feuchten, warmen Wattestäbchen und schiebe von außen nach innen. Mache ich bei dem kleinen auch manchmal vorsichtig, damit alles besser abläuft
Wie meinst du das du schiebst von außen nach innen?
Unterhalb des Unterlids hergehen. Wurde mir in der Augenklinik empfohlen, weil ich schon eine OP hatte. Am besten Abends. Am nächsten Morgen sind die Augen dann zwar ziemlich verklebt, aber danach ist es oft weg oder besser. Hoffe bei meinem Kleinen ist das nur vorübergehend. Meine Hebamme meint ich muss mir bei ihm noch keine Sorgen machen
04.01.2015 14:03
Zitat von santelinchen:
Zitat von wolkenschaf:
Mein Sohn hat das Problem auch. Uns wurde immer gesagt bis 13 Monate stehen die Chancen sehr gut, dass es sich von allein verwächst.
Er ist nun 19 Monate und es ist immer noch da![]()
Wir werden den Eingriff demnächst machen lassen, weil es eigentlich keine Hoffnung gibt, das es allein verschwindet und das auf Dauer so kein Zustand ist.
Oh Mist, das tut mir leid. Ist es bei ihm auch so stark ausgeprägt? Wird es unter Vollnarkose gemacht?
Ist bei ihm immer schubweise. Mal ist es ganz okay und dann wieder ganz schlimm. Er reagiert auch stark auf Wind und Sonnenlicht. Dann fängt es gleich an zu tränen.
Ich hab Ende Januar wieder einen Termin in der Augenklinik und da wird alles besprochen. Es wird aber bei Kindern generell unter Vollnarkose gemacht, weil die ja nicht still halten.
Vor der Narkose hab ich am meisten Angst.

Aber es hilft ja nichts. Auf Dauer kann das Auge nicht so bleiben.
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt