Mütter- und Schwangerenforum

2. Kind? Pro und Kontra!

Gehe zu Seite:
blaupause
1142 Beiträge
11.11.2014 12:01
Pro:
*sollte mit dir und deinem Mann mal was passieren, haben die Kinder sich als Stütze - auch später wenn ihr mit 90 das zeitliche segnet, haben die Geschwister sich in der zeit der Trauer und des organisierens aller wichtigen Dinge
*den Halt den sich Geschwister untereinander haben, hat man niergends anders in dieser Form
*es ist schön den stolz des größeren Kindes zu sehen wenn es das kleine zb. wickelt oder Fläschchen gibt oder halten darf
*sie lernen voneinander und auch wenn sie manchmal wie Hund und Katze sind, lernen sie für später mit Konflikten klar zu kommen
*mit einem Geschwisterchen spielt es sich 100x schöner als mit den Eltern die den Sinn und Fantasie für manche Spiele gar nicht mehr haben.
*Als Geschwister hat man mehr power den Eltern gegenüber, man ist eine kleine "Einheit" und fühlt sich nicht alleine gegen die bösen Erwachsenen

Kontra:
-mehr finanzielle Ausgaben
-mehr sorgen
-weniger zeit für sich
-teilweise schwierige Zeiten in denen sich die Kinder bekriegen
11.11.2014 12:19
Nur mal so allgemein:

Wenn man Geschwister hat, hat man nicht unbedingt halt.
Ich habe 3 Geschwister und nur zu 1 Schwester Kontakt die anderen mal zu Weihnachten gesehen wenn überhaupt.

Als unser Vater starb habe ich mich um alles selbst gekümmert, sie wohnen ja zu weit weg... Na ja, ist nicht immer so normal das man sich abgöttisch liebt
Gioia80
2110 Beiträge
11.11.2014 12:45
Pro:

*Man darf das Wunder der Schwangerschaft nochmal erleben
*Kinder sind einfach toll

Unsere Contra-Liste (unser Kind wird "Einzelkind" bleiben):

*der finanzielle Aspekt sollte nicht außer Acht gelassen werden (mein Mann hat zwei Kinder aus erster Ehe, für die er noch ein paar Jahre zahlen wird müssen und unsere Tochter müsste Abstriche machen, wenn noch ein Geschwisterchen kommen würde)
*man hat weniger Zeit, für sich und auch für das erste Kind
*das Alter der Eltern (für uns beispielsweise mit einer der Hauptgründe, warum wir kein gemeinsames Zweites mehr möchten, mein Mann wäre dann 50, hätten wir uns für ein gemeinsames zweites entschieden)
*die berufliche Situation muss passen (da sich mein Mann gerade in einer Umschulung befindet, würde ein zweites Kind erst in 2-3 Jahren in Frage kommen)
Marzipan
3788 Beiträge
11.11.2014 12:46
ich habe ne 4 jährige (an weihnachten wird sie 5) und ein 8 monate altes baby

pro: wie schon so oft geschrieben wurde: sie sind nicht allein. hat soziale und kognitive vorteile. sie lernen sehr viel voneinander. selbst die 4 jährige lernt vom baby und sei es nur rücksicht nehmen zu müssen und geduld zu haben.

contra: das mit dem finanziellen find ich jetzt überhaupt nicht schlimm. so viel teurer ist es nicht mit zwei kindern. vieles hat man ja schon und soviel mehr essen die nicht (auch wenns dann grösser sind^^)

ehrlich gesagt habe ich bis jetzt in den bald 9 monaten noch nichts negatives an einem zweiten kind gefunden. nur vorteile... ich selber war ein einzelkind... nicht gerade toll
11.11.2014 12:48
Unsere Contra-Liste ist länger als die Pro-Liste. Und trotzdem werden wir ein 2tes bekommen. Denn selbst wenn die Contras 1000 mehr sind kommen die gegen einen Kiwu an?
Solang es finanziell geht und man den Wunsch hat sollten die Contras egal sein.
blaupause
1142 Beiträge
11.11.2014 13:25
Zitat von julemaus:

Nur mal so allgemein:

Wenn man Geschwister hat, hat man nicht unbedingt halt.
Ich habe 3 Geschwister und nur zu 1 Schwester Kontakt die anderen mal zu Weihnachten gesehen wenn überhaupt.

Als unser Vater starb habe ich mich um alles selbst gekümmert, sie wohnen ja zu weit weg... Na ja, ist nicht immer so normal das man sich abgöttisch liebt

Es ist aber nur weil es bei dir so ist, nicht auch automatisch bei allen schlecht.
Aber mit Geschwistern hat man nunmal mehr Chance darauf, als ganz ohne, wo es den Halt zu 100% nicht geben kann, weil eben kein Geschwisterchen vorhanden oder?
Es ging um einfache Pros und Contras und nicht um Eventualitäten die auftreten könnten.
shelyra
69243 Beiträge
11.11.2014 15:03
pro:
- es ist immer jemand da, man ist nie alleine
- man kann miteinander spielen und streiten
- sie lernen voneinander (auch der große zb teilen)

contra:
- manchmal muss man sich als mama teilen können (zb verschiedene termine zur gleichen zeit)
- mehr wäsche
- man braucht starke nerven wenn beide in der trotzphase sind
zuckerlie
15684 Beiträge
11.11.2014 17:47
Wir haben Zwillinge

Pro: gemeinsame Kindheit, tolles Familiengefühl da Mama und Papa jeder ein Kind bekuscheln kann die Kinder sind auch im Urlaub nicht allein

Contra: Finanzen - sie kosten halt - wobei Einlinge ja auch mal was voneinander auftragen können
Zwei Kinder machen mehr Quatsch als eins



Wir wollen drei Kinder
Blaue_Paprika
294 Beiträge
11.11.2014 18:30
Pro:
- Bei mir sind die Eltern gestorben als ich 19 war. Meine Großeltern kurz darauf. Ich stehe bis heute ohne irgendwelche Familie da und fühle mich manchmal immer noch sehr allein. Hab auch keine Tanten/Onkel/etc., weil meine Eltern beide selber Einzelkind waren. Mit Geschwistern wäre ich wohl nicht ganz so einsam gewesen.
- Kinder lernen von Kindern bzw. Doppelte Freude ohne doppelte Arbeit: mit 2 Kindern hat man im Regelfall nicht doppelt so viel Arbeit wie mit einem. Kinder erziehen sich gegenseitig, bringen sich Dinge bei (bei uns z.B. Brot schmieren, Schleife binden, Treppen steigen...) und spielen zusammen. Für meinen Jüngsten sind Geschwister das optimale Förderprogramm.
- Endlich ausschlafen, weil die Kinder miteinander spielen statt aus Langeweile die Eltern zu ärgern.
- Im Wartezimmer beim Arzt, bei langen Autofahrten, Restaurantbesuchen, etc. beschäftigen sie sich gegenseitig und brauchen nicht die Eltern als Entertainer.
- Beim zweiten weiß man viele Dinge schon und kann "Krisen" viel lockerer nehmen und die Zeit mehr genießen.
- man darf noch mal einen wunderbare, kleine Persönlichkeit kennenlernen und sie auf ihrem Weg begleiten.
- die Wahrscheinlichkeit ist größer im Alter auch mal Besuch zu bekommen
- die Kinder trauen sich neue Situationen eher zu, weil sie zu zweit auftreten können und jemanden zum Festhalten haben. (neuer Kindergarten, Spieleland bei Ikea, das erste Mal ohne Eltern Zug fahren, im Urlaub auf fremde Kinder zugehen)
- man kann eine Geschwisterbeziehung beobachten: Ich mache nichts lieber als meinen Kinder zuzuschauen, wenn sie zusammen spielen, kuscheln, etc.
- für die Kinder ist es schön in Streitsituationen nicht immer alleine gegen die Eltern zu stehen. Dann ist es wenigstens ausgeglichen 2 gegen 2. Man kann sich wunderbar gegen die Eltern verbünden oder wichtige Geheimnis vor ihnen haben.
- meine Kinder haben sich immer Geschwister gewünscht und obwohl sie schon zu fünft sind, wollen sie noch ein Baby(auch meine 14jährige)

Contra:
- Geschwisterrivalität und Eifersucht: Das muss man aushalten können.
- Kinder kosten Geld. Je älter sie werden, desto mehr.
- Urlaube, Ausflüge in Freizeitparks, Kino oder Essen gehen wird deutlich teurer.
- der Wiedereinstieg in den Job verzögert sich in der Regel um mindestens ein Jahr.
- man hat mehr Wäsche
- Geschwister streiten sich mal mehr und mal weniger häufig
12.11.2014 10:18
Danke Mädels. Ihr habt MiR schonmal sehr weiter geholfen. Allerdings kam dann gestern der Spruch: ''Ach, das sind doch Frauen, die sehen eh immer nur das positive. Männer denken da ganz anders.''
Also Mädels, fragt eure Männer und schreibt, was sie für Pro und Kontras haben.
wolkenschaf
12014 Beiträge
12.11.2014 10:23
Pro: es ist für die Kinder einfach wunderbar nicht allein unter Erwachsenen aufwachsen zu müssen, Kinder sind einfach toll und für mich ist eine Familie erst mit 2 Kindern eine wirkliche Familie, vorher ist es ein Paar mit Kind...

Contra: es ist für die Eltern ein zeitlicher und finanzieller Mehraufwand, arbeiten gehen usw. ist zumindest für einen Elternteil schwieriger möglich
Hummers_Mami
26714 Beiträge
12.11.2014 10:24
Ist es nicht völlig egal, was andere über ein zweites Kind denken? Erstellt euch doch lieber selbst eine persönliche Pro und Contra Liste...

Ich finde ein zweites Kind ist noch einmal ein großer Einschnitt. Alle weiteren Kinder laufen da ehr mit. Also ob 3 oder 4 Kinder ist dann auch egal
Strawberrybaby
6836 Beiträge
12.11.2014 17:46
pro: geschwister können spielen wenn nicht der altersunterschied zu groß ist
kontra: mehr verantwortung
Laura2012
1962 Beiträge
13.11.2014 14:53
Für mich gibt es ein Pro, das alle Contras dieser Welt überwiegt: Sie haben einander!

Und da geht es mir jetzt nichtmal darum dass sie als Kind jemanden haben, sondern als Erwachsene. Geschwister sind das wertvollste das es gibt. Ich kann nicht verstehen warum man so etwas seinem Kind vorenthalten möchte.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt