3. Kind und Skoda Octavia (Kombi)
17.01.2020 16:53
Zitat von Schokosahne:
Wir hatten einen Opel Corsa als ich mit dem dritten Kind schwanger wurde, wir hätten die Babyschale auf den Beifahrersitz gestellt, meinen Mann hinten zwischen die größeren Kids und später geschaut wie wir dann weitertun, 1 Jahr sparen wäre ja nicht schlecht gewesen. Dass sich das ausgeht wussten wir von den Fahrten, wenn wir meine Mama mit hatten, da saß mein Mann auch immer hinten.
Leider ist uns jemand in der 6. Schwangerschaftswoche hinten ins Auto gekracht, sodass unser Auto einen Totalschaden hatte. Wir haben dann einen Opel Meriva von 2017 gekauft, da gingen sich links und rechts zwei Cybex x2 fix Sitze aus und die Babyschale dazwischen ohne Base mit Gurt angeschnallt. Luft war da keine mehr aber es hat gepasst und wir sind Minimalisten die erstens keinen Haufen Geld in Dinge investieren wollen und zweitens auch kein großes Auto fahren.
Mittlerweile sitzt die Kleine in einem Besafe izi twist außen, mein 8-jähriger auf einer Sitzerhöhung mit Isofix und meine 10-jährige ohne alles in der Mitte. Sie ist über 1,40 m groß, da das Gesetz kürzlich geändert wurde, darf sie rein von der Größe also ohne Sitz fahren, gesetzlich gibt es da aber generell auch noch Ausnahmen bei uns hier in Österreich, wenn man einfach keinen Platz im Auto hat. Wie das in Deutschland ist weiß ich nicht, denke der Automobilclub kann da weiterhelfen.
Wir haben es aber nur gemacht weil sie wirklich super drin sitzt und der Gurt optimal verläuft, Sicherheit geht uns vor gesetzliche Ausnahmeregeln.
Wenn etliche Jahre zwischen den Kindern liegen, ist das natürlich sehr praktisch. Sonst hätten wir auch wieder meinen Mann nach hinten gesetzt und ein Kind nach vor. Geht ja nur um ein paar Jahre.
In Deutschland erst ab einer Körpergröße von 1,50.
https://www.kindersitzprofis.de/fahren-ohne-kinder sitz-unter-welchen-voraussetzungen/
Hier gab es einen schweren Autounfall vor 1 1/2 Jahren. Kind, 8 jahre und unter 1,50. ich glaube 1,40. vorne angeschnallt sitzend. Vater unangeschnallt gefahren. Tochter 13 jahre. Hinten angeschnallt, Mutter hinten angeschnallt, baby, 6 Monate, im Maxi Cosi angeschnallt, allerdings war der nicht angeschnallt und stand in der mitte hinten.
Überlebt haben die drei ältesten in dem Fahrzeug.
17.01.2020 19:31
Zitat von Seesternchen_2.0:
Zitat von Schokosahne:
Wir hatten einen Opel Corsa als ich mit dem dritten Kind schwanger wurde, wir hätten die Babyschale auf den Beifahrersitz gestellt, meinen Mann hinten zwischen die größeren Kids und später geschaut wie wir dann weitertun, 1 Jahr sparen wäre ja nicht schlecht gewesen. Dass sich das ausgeht wussten wir von den Fahrten, wenn wir meine Mama mit hatten, da saß mein Mann auch immer hinten.
Leider ist uns jemand in der 6. Schwangerschaftswoche hinten ins Auto gekracht, sodass unser Auto einen Totalschaden hatte. Wir haben dann einen Opel Meriva von 2017 gekauft, da gingen sich links und rechts zwei Cybex x2 fix Sitze aus und die Babyschale dazwischen ohne Base mit Gurt angeschnallt. Luft war da keine mehr aber es hat gepasst und wir sind Minimalisten die erstens keinen Haufen Geld in Dinge investieren wollen und zweitens auch kein großes Auto fahren.
Mittlerweile sitzt die Kleine in einem Besafe izi twist außen, mein 8-jähriger auf einer Sitzerhöhung mit Isofix und meine 10-jährige ohne alles in der Mitte. Sie ist über 1,40 m groß, da das Gesetz kürzlich geändert wurde, darf sie rein von der Größe also ohne Sitz fahren, gesetzlich gibt es da aber generell auch noch Ausnahmen bei uns hier in Österreich, wenn man einfach keinen Platz im Auto hat. Wie das in Deutschland ist weiß ich nicht, denke der Automobilclub kann da weiterhelfen.
Wir haben es aber nur gemacht weil sie wirklich super drin sitzt und der Gurt optimal verläuft, Sicherheit geht uns vor gesetzliche Ausnahmeregeln.
Wenn etliche Jahre zwischen den Kindern liegen, ist das natürlich sehr praktisch. Sonst hätten wir auch wieder meinen Mann nach hinten gesetzt und ein Kind nach vor. Geht ja nur um ein paar Jahre.
In Deutschland erst ab einer Körpergröße von 1,50.
https://www.kindersitzprofis.de/fahren-ohne-kinder sitz-unter-welchen-voraussetzungen/
Hier gab es einen schweren Autounfall vor 1 1/2 Jahren. Kind, 8 jahre und unter 1,50. ich glaube 1,40. vorne angeschnallt sitzend. Vater unangeschnallt gefahren. Tochter 13 jahre. Hinten angeschnallt, Mutter hinten angeschnallt, baby, 6 Monate, im Maxi Cosi angeschnallt, allerdings war der nicht angeschnallt und stand in der mitte hinten.
Überlebt haben die drei ältesten in dem Fahrzeug.
Wer um Himmels Willen schnallt einen Maxicosi nicht an?

17.01.2020 19:58
Also wir haben uns auch laaaange mit dem Thema auseinandergesetzt und haben uns dann für den Dacia Lodgy als 7 sitzer entschieden
. Der kam neu 15.000 und wir haben alle genug Platz darin, auf längere Strecken hätte ich hinten auf quetschen echt keine Lust gehabt


17.01.2020 20:21
Zitat von TiniBini:
Zitat von annusch:
Wir fahren einen T6, da passen alle drei mit Kindersitz sehr gut nebeneinander und jeder hat noch ausreichend Platz.
Ein T6 ist natürlich was den Platz angeht ein Traum. Allerdings was Parkplätze angeht ein Geduldsspiel oder?
Ich muss ehrlich sagen, dass ich bisher nie große Probleme hatte. Kommt wahrscheinlich auch auf die Stadt an, in der man lebt. Von der Breite her hatte ich nie sonderliche Probleme, eher von der Länge her, aber hab bisher trotzdem immer was gefunden.

17.01.2020 20:21
Zitat von Cookie88:
Zitat von Seesternchen_2.0:
Zitat von Schokosahne:
Wir hatten einen Opel Corsa als ich mit dem dritten Kind schwanger wurde, wir hätten die Babyschale auf den Beifahrersitz gestellt, meinen Mann hinten zwischen die größeren Kids und später geschaut wie wir dann weitertun, 1 Jahr sparen wäre ja nicht schlecht gewesen. Dass sich das ausgeht wussten wir von den Fahrten, wenn wir meine Mama mit hatten, da saß mein Mann auch immer hinten.
Leider ist uns jemand in der 6. Schwangerschaftswoche hinten ins Auto gekracht, sodass unser Auto einen Totalschaden hatte. Wir haben dann einen Opel Meriva von 2017 gekauft, da gingen sich links und rechts zwei Cybex x2 fix Sitze aus und die Babyschale dazwischen ohne Base mit Gurt angeschnallt. Luft war da keine mehr aber es hat gepasst und wir sind Minimalisten die erstens keinen Haufen Geld in Dinge investieren wollen und zweitens auch kein großes Auto fahren.
Mittlerweile sitzt die Kleine in einem Besafe izi twist außen, mein 8-jähriger auf einer Sitzerhöhung mit Isofix und meine 10-jährige ohne alles in der Mitte. Sie ist über 1,40 m groß, da das Gesetz kürzlich geändert wurde, darf sie rein von der Größe also ohne Sitz fahren, gesetzlich gibt es da aber generell auch noch Ausnahmen bei uns hier in Österreich, wenn man einfach keinen Platz im Auto hat. Wie das in Deutschland ist weiß ich nicht, denke der Automobilclub kann da weiterhelfen.
Wir haben es aber nur gemacht weil sie wirklich super drin sitzt und der Gurt optimal verläuft, Sicherheit geht uns vor gesetzliche Ausnahmeregeln.
Wenn etliche Jahre zwischen den Kindern liegen, ist das natürlich sehr praktisch. Sonst hätten wir auch wieder meinen Mann nach hinten gesetzt und ein Kind nach vor. Geht ja nur um ein paar Jahre.
In Deutschland erst ab einer Körpergröße von 1,50.
https://www.kindersitzprofis.de/fahren-ohne-kinder sitz-unter-welchen-voraussetzungen/
Hier gab es einen schweren Autounfall vor 1 1/2 Jahren. Kind, 8 jahre und unter 1,50. ich glaube 1,40. vorne angeschnallt sitzend. Vater unangeschnallt gefahren. Tochter 13 jahre. Hinten angeschnallt, Mutter hinten angeschnallt, baby, 6 Monate, im Maxi Cosi angeschnallt, allerdings war der nicht angeschnallt und stand in der mitte hinten.
Überlebt haben die drei ältesten in dem Fahrzeug.
Wer um Himmels Willen schnallt einen Maxicosi nicht an?![]()
Das weiß ich auch nicht. Der ist wie ein Katapult durch die Windschutzscheibe. Genau wie das ohne Kindersitz angeschnallte 8jährige Mädchen.
17.01.2020 20:34
Und weil wir es heute hatten:
Mein Vater war kurz da und wollte wieder zum Zug, ich habe ihn schnell zum bhf gefahren, wollte er doch glatt unangeschnallt fahren
Gott sei Dank piept das Auto recht nett und penetrant bzw ich wäre nicht weiter gefahren. Deswegen habe ich immer Bauchschmerzen wenn meine Kinder mit ihm mitfahren, Gott sei Dank machen sie den Mund auf und sagen „so darf man nicht fahren! Das ist VERBOTEN!“ und machen es auch nicht. Wenn ich denke WIE wir in den Urlaub gefahren sind
ich lag auf der Rücksitzbank und ab und zu wurde der Bauchgurt um mich rumgewickelt
Mein Vater war kurz da und wollte wieder zum Zug, ich habe ihn schnell zum bhf gefahren, wollte er doch glatt unangeschnallt fahren





17.01.2020 21:25
Zitat von Cookie88:
Zitat von Seesternchen_2.0:
Zitat von Schokosahne:
Wir hatten einen Opel Corsa als ich mit dem dritten Kind schwanger wurde, wir hätten die Babyschale auf den Beifahrersitz gestellt, meinen Mann hinten zwischen die größeren Kids und später geschaut wie wir dann weitertun, 1 Jahr sparen wäre ja nicht schlecht gewesen. Dass sich das ausgeht wussten wir von den Fahrten, wenn wir meine Mama mit hatten, da saß mein Mann auch immer hinten.
Leider ist uns jemand in der 6. Schwangerschaftswoche hinten ins Auto gekracht, sodass unser Auto einen Totalschaden hatte. Wir haben dann einen Opel Meriva von 2017 gekauft, da gingen sich links und rechts zwei Cybex x2 fix Sitze aus und die Babyschale dazwischen ohne Base mit Gurt angeschnallt. Luft war da keine mehr aber es hat gepasst und wir sind Minimalisten die erstens keinen Haufen Geld in Dinge investieren wollen und zweitens auch kein großes Auto fahren.
Mittlerweile sitzt die Kleine in einem Besafe izi twist außen, mein 8-jähriger auf einer Sitzerhöhung mit Isofix und meine 10-jährige ohne alles in der Mitte. Sie ist über 1,40 m groß, da das Gesetz kürzlich geändert wurde, darf sie rein von der Größe also ohne Sitz fahren, gesetzlich gibt es da aber generell auch noch Ausnahmen bei uns hier in Österreich, wenn man einfach keinen Platz im Auto hat. Wie das in Deutschland ist weiß ich nicht, denke der Automobilclub kann da weiterhelfen.
Wir haben es aber nur gemacht weil sie wirklich super drin sitzt und der Gurt optimal verläuft, Sicherheit geht uns vor gesetzliche Ausnahmeregeln.
Wenn etliche Jahre zwischen den Kindern liegen, ist das natürlich sehr praktisch. Sonst hätten wir auch wieder meinen Mann nach hinten gesetzt und ein Kind nach vor. Geht ja nur um ein paar Jahre.
In Deutschland erst ab einer Körpergröße von 1,50.
https://www.kindersitzprofis.de/fahren-ohne-kinder sitz-unter-welchen-voraussetzungen/
Hier gab es einen schweren Autounfall vor 1 1/2 Jahren. Kind, 8 jahre und unter 1,50. ich glaube 1,40. vorne angeschnallt sitzend. Vater unangeschnallt gefahren. Tochter 13 jahre. Hinten angeschnallt, Mutter hinten angeschnallt, baby, 6 Monate, im Maxi Cosi angeschnallt, allerdings war der nicht angeschnallt und stand in der mitte hinten.
Überlebt haben die drei ältesten in dem Fahrzeug.
Wer um Himmels Willen schnallt einen Maxicosi nicht an?![]()
Leider kommt das wohl häufig vor. Ich wurde mal von der Polizei angehalten und die haben für mich sehr überraschend ganz genau geprüft wie meine Kinder angeschnallt sind. War so eine Schwerpunktkontrolle. Auf meine Verwunderung hin erklärte mir einer der Polizisten, dass ich gar nicht glauben würde was sie täglich zu sehen bekommen: Kinder ohne Sitze, Kinder die in unbefestigten Sitzen angeschnallt werden oder unangeschnallt in befestigten und teilweise Eltern die noch frech werden weil sie nichts dabei finden.
Und es sind überhaupt nur 1,35 m bei uns, wäre mir persönlich zu klein. Mein Sohn ist größer und sitzt auf einem Sitz. Meine Tochter ist nun fast 1,50 m, der Gurtverlauf ist optimal, die Mitte zusätzlich der sicherste Platz, da habe ich keine Bedenken.
https://www.oeamtc.at/thema/vorschriften-strafen/d ie-richtige-kindersicherung-im-auto-gesetzliche-be stimmungen-16182652
17.01.2020 21:42
Zitat von Schokosahne:
Zitat von Cookie88:
Zitat von Seesternchen_2.0:
Zitat von Schokosahne:
Wir hatten einen Opel Corsa als ich mit dem dritten Kind schwanger wurde, wir hätten die Babyschale auf den Beifahrersitz gestellt, meinen Mann hinten zwischen die größeren Kids und später geschaut wie wir dann weitertun, 1 Jahr sparen wäre ja nicht schlecht gewesen. Dass sich das ausgeht wussten wir von den Fahrten, wenn wir meine Mama mit hatten, da saß mein Mann auch immer hinten.
Leider ist uns jemand in der 6. Schwangerschaftswoche hinten ins Auto gekracht, sodass unser Auto einen Totalschaden hatte. Wir haben dann einen Opel Meriva von 2017 gekauft, da gingen sich links und rechts zwei Cybex x2 fix Sitze aus und die Babyschale dazwischen ohne Base mit Gurt angeschnallt. Luft war da keine mehr aber es hat gepasst und wir sind Minimalisten die erstens keinen Haufen Geld in Dinge investieren wollen und zweitens auch kein großes Auto fahren.
Mittlerweile sitzt die Kleine in einem Besafe izi twist außen, mein 8-jähriger auf einer Sitzerhöhung mit Isofix und meine 10-jährige ohne alles in der Mitte. Sie ist über 1,40 m groß, da das Gesetz kürzlich geändert wurde, darf sie rein von der Größe also ohne Sitz fahren, gesetzlich gibt es da aber generell auch noch Ausnahmen bei uns hier in Österreich, wenn man einfach keinen Platz im Auto hat. Wie das in Deutschland ist weiß ich nicht, denke der Automobilclub kann da weiterhelfen.
Wir haben es aber nur gemacht weil sie wirklich super drin sitzt und der Gurt optimal verläuft, Sicherheit geht uns vor gesetzliche Ausnahmeregeln.
Wenn etliche Jahre zwischen den Kindern liegen, ist das natürlich sehr praktisch. Sonst hätten wir auch wieder meinen Mann nach hinten gesetzt und ein Kind nach vor. Geht ja nur um ein paar Jahre.
In Deutschland erst ab einer Körpergröße von 1,50.
https://www.kindersitzprofis.de/fahren-ohne-kinder sitz-unter-welchen-voraussetzungen/
Hier gab es einen schweren Autounfall vor 1 1/2 Jahren. Kind, 8 jahre und unter 1,50. ich glaube 1,40. vorne angeschnallt sitzend. Vater unangeschnallt gefahren. Tochter 13 jahre. Hinten angeschnallt, Mutter hinten angeschnallt, baby, 6 Monate, im Maxi Cosi angeschnallt, allerdings war der nicht angeschnallt und stand in der mitte hinten.
Überlebt haben die drei ältesten in dem Fahrzeug.
Wer um Himmels Willen schnallt einen Maxicosi nicht an?![]()
Leider kommt das wohl häufig vor. Ich wurde mal von der Polizei angehalten und die haben für mich sehr überraschend ganz genau geprüft wie meine Kinder angeschnallt sind. War so eine Schwerpunktkontrolle. Auf meine Verwunderung hin erklärte mir der Polizist, dass ich gar nicht glauben würde was sie täglich zu sehen bekommen: Kinder ohne Sitze, Kinder die in unbefestigten Sitzen angeschnallt werden oder unangeschnallt in befestigten und teilweise Eltern die noch frech werden weil sie nichts dabei finden.
Wenn ich seh wie die Kinder aus unserem Kiga teilweise transportiert werden glaub ich das gut und gerne.

17.01.2020 21:56
Zitat von TiniBini:
Zitat von Ahippocampus:
Wir haben auch einen Skoda Octavia Combi und ich erwarte im Sommer mein 3. Kind.
Ich verweigere auch bei längeren Fahrten hinten zu sitzen, daher ist es für uns keine Option, dass mein Mann oder ich hinten sitzen.
Wir haben uns daher ausführlich bei zwergperten beraten lassen. Und es geht man bekommt mit einbißchen basteln und sehr eng 3 Kindersitze hinten hin. Ob das für uns die Dauerlösung wird, muss die Praxis zeigen, aber wir haben uns erstmal gegen ein neues Auto entschieden.
Welche Sitze denn? Wir haben die Joie Traver Sitze und einen Cabriofix auf der Family base. Anschnallen war quasi unmöglich für die Kinder und schwierig für uns.
Bei uns ging die Tür nicht mehr zu bzw. musste man diese fest zu drücken und bei Seitenairbags ist das sehr gefährlich.
Deshalb haben wir schweren Herzens ein anderes Auto geholt.
Also es gehen nur sitze zum anschnallen, leider, kein Isofix, damit man möglichst den ganzen Platz an der Seite ausnützt.
Babyschale normaler Maxi Cosi, dann in der Mitte reboarder (axid minikid, der geht bis gut 4 Jahre, und zuletzt einen schmalen besafe der Gruppe 2-3).
Und wie gesagt, ob es sich aufdauer bewähren wird, wird die Zukunft zeigen.
17.01.2020 22:36
Zitat von TiniBini:
Zitat von annusch:
Wir fahren einen T6, da passen alle drei mit Kindersitz sehr gut nebeneinander und jeder hat noch ausreichend Platz.
Ein T6 ist natürlich was den Platz angeht ein Traum. Allerdings was Parkplätze angeht ein Geduldsspiel oder?
Wir haben uns für die V-Klasse entschieden, aber eher weil wir oft mal Verwandte mitnehmen.
Wir brauchen immer ein Parkhaus mit mehr als 2m, was manchmal echt ein Graus ist eins zu finden oder die sind teuer.
Sonst vom Platz tolles Auto, vom Fahrgefühl super abgestimmt. Wir lieben ihn, aber eher für lange Fahrten als für den täglichen Gebrauch.
18.01.2020 07:16
Guten morgen, auch wir stehen vor dem Problem. Haben ein Ford mondeo und bekommen das 3. Kind. Im Ford geht es auf keinen Fall mit 3 Kindern hinten. Wir tendieren allerdings zu irgendeinem Bus - Ford, Mercedes etc. Da müssen wir uns jetzt schlau machen. Da wir auch oft auf Campingplätzen Urlaub machen, brauchen wir noch gut Platz im Auto für Gepäck etc.
18.01.2020 11:12
Als wir unser 2. Kind erwartet haben, tauschten wir schweren Herzens unseren schwarzen Honda Civic GTI mit Vollausstattung gegen einen weißen Citroën Grand C4 Picasso. Hinten sind 3 vollwertige Sitze mit Isofix, Problemlos passen da 3 Kindersitze nebeneinander. Von der Ausstattung her ist er top, auch ein riesiger Kofferraum bietet genug Platz für genug Urlaubsgepäck, Kinderwagen und großen Hund. Vom Fahrgefühl ist es wie Bus fahren und ich vermisse ein paar PS.

18.01.2020 11:28
Zitat von Cookie88:
Zitat von Benutzername:
Zitat von Bommelmütze:
Ich wurde im Bastkörbchen nach Hause transportiert worden vor 33 Jahren und mein Vater war auch vor 8 Jahren noch der Meinung dass das ja locker noch gingeden ersten Sitz gabs erst, da war ich ein 3/4 Jahr oder Jahr alt. Aber „früheres“ sind meine Eltern auch nicht so viel Auto gefahren. Und im Anschluss daran bekam ich eine sitzerhöhung....
Meine Mutter wurde in der Kinderwagen-Schale auf die Rücksitzbank gestellt und los gingsJahrgang 1973.
Ich auch und das als Jahrgang 88.![]()
Den Sitz den ich danach hatte war auch nicht viel besser und mit 4 ab auf die Sitzerhöhung.
Same here und ich bin Jahrgang 85.
18.01.2020 13:02
Hallo,
wir haben einen Skoda Octavia Kombi und drei Kinder.
Wie alt ist denn der Wagen? Unser Auto hat sogar Isofix auf dem Beifahrersitz. Mit entsprechendem Kindersitz darf jeder genauso vorne sitzen wie hinten.
Ich würde die Entscheidung von zwei Faktoren abhängig machen: Wie alt sind die großen Kinder und wie häufig seid ihr tatsächlich zu fünft unterwegs?
Evtl können die beiden Großen auf Sitzerhöhungen umsteigen? In der Mitte darf ein Kind auch ohne Sitzerhöhung sitzen, wenn es anders nicht passt.
Das hatten wir so gemacht. Allerdings ist unser Großer schon 9 gewesen.
Meist sind wir zu viert unterwegs, daher müssen wir uns, wenn, dann nur am WE quetschen.
wir haben einen Skoda Octavia Kombi und drei Kinder.
Wie alt ist denn der Wagen? Unser Auto hat sogar Isofix auf dem Beifahrersitz. Mit entsprechendem Kindersitz darf jeder genauso vorne sitzen wie hinten.
Ich würde die Entscheidung von zwei Faktoren abhängig machen: Wie alt sind die großen Kinder und wie häufig seid ihr tatsächlich zu fünft unterwegs?
Evtl können die beiden Großen auf Sitzerhöhungen umsteigen? In der Mitte darf ein Kind auch ohne Sitzerhöhung sitzen, wenn es anders nicht passt.
Das hatten wir so gemacht. Allerdings ist unser Großer schon 9 gewesen.
Meist sind wir zu viert unterwegs, daher müssen wir uns, wenn, dann nur am WE quetschen.
18.01.2020 23:40
Ihr Lieben ich melde mich nochmal bei euch. Ich habe vergessen due Nachrichten zu checken tut nur leid

- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt