Mütter- und Schwangerenforum

Baby im und nach dem Studium

Gehe zu Seite:
03.07.2011 17:27
Zitat von Müüs86:

Zitat von Laura007:

@Müüs86: Ich finde du hast einen mega Punkt auf deiner Negativ Seite vergessen: Wo ist denn dein Kind, wenn du nach deinem Urlaubssemester zurück in die Uni gehst?

Ich hab während meinem Urlaubssemester kein Bafög bekommen und musste Hartz IV beantragen. Das war richtig toll. Man wurde da unglaublich behandelt und ich würde das nie wieder so machen.
Als Mutter bekommt man fürs Bafög zahlreiche Semester aufschub. Beim nächsten Kind bleibe ich normal eingeschrieben und geh einfach nicht zur Uni.

Hier hat irgendjemand geschrieben, als Student würde man leichter einen Kita Platz bekommen?
Das hab ich aber total anders erlebt. Ich hab das Gefühl, dass wir gerade keinen Platz bekommen, weil wir ja dann kaum Beitrag zahlen würden. Selbst in der Uni Kita nicht und das fand ich schon sehr traurig.

Beim Staat ist leider noch nicht angekommen, dass man bei den Studenten ansetzen muss, wenn man möchte dass Akademiker mehr oder überhaupt Kinder bekommen.
Finanziell wird man super unterstützt, das kann ich nicht anders sagen, aber was die Betreuung angeht, ist es eine absolute Katastrophe. Da ist soviel Bedarf und ich kann nicht nachvollziehen warum da nichts passiert.

Mein Wort zum Sonntag


wie gesagt: ich habe eine riiiiiiiiiiiiiiiiesen familie, viele freunde (teils mit kind) in der nähe und zur not nehme ich das baby mit zur uni, oder mein schatz nimmt sich dann mal frei. er hat nen tollen AG der eltern total unterstützt. natürlich wird es schwer. aber ich weiß dass wir das hinkriegen.
warum würdest du weiter eingeschrieben bleiben und einfach nichts machen? was ist da der vorteil? dass du dann trotzdem bafög bekommst? dein studium verlängert sich doch eh 1 semester. wie läuft das denn dann?


Aber du brauchst ja ne dauerhafte Lösung, oder bist du nicht regelmäßig in der Uni?
Mit in die Uni hab ich mein Kind nur einmal genommen. Da war er 1 Jahr alt und ich hatte ständig Panik das er lärm macht und musste ihn dann auch die ganze Zeit beschäftigen und konnte dementsprechend irgendwann nicht mehr aufpassen. Dazu kam, das er alle Studenten um mich herum abgelenkt hat.

Ich würde kein Urlaubssemester nehmen wegen dem Bafög. Beim Urlaubssemester werden die Fachsemester nicht weiter gezählt, nur die Hochschulsemester. Heißt, du könntest bei einer Beurlaubung trotz Aussetzen dennoch in Regelstudienzeit abschließen.
Müüs
19282 Beiträge
03.07.2011 17:30
ich muss ja nur maximal 2 semester mit kind studieren und das letzte semester ist die masterarbeit. also viel werd ich nicht in der uni sein das mit dem fachsemester und hochschulsemester und so schnall ich nicht. muss mich damit mal in ruhe auseinandersetzen
03.07.2011 17:34
Zitat von white_manta:

Zitat von Laura007:

@Müüs86: Ich finde du hast einen mega Punkt auf deiner Negativ Seite vergessen: Wo ist denn dein Kind, wenn du nach deinem Urlaubssemester zurück in die Uni gehst?

Ich hab während meinem Urlaubssemester kein Bafög bekommen und musste Hartz IV beantragen. Das war richtig toll. Man wurde da unglaublich behandelt und ich würde das nie wieder so machen.
Als Mutter bekommt man fürs Bafög zahlreiche Semester aufschub. Beim nächsten Kind bleibe ich normal eingeschrieben und geh einfach nicht zur Uni.

Hier hat irgendjemand geschrieben, als Student würde man leichter einen Kita Platz bekommen?
Das hab ich aber total anders erlebt. Ich hab das Gefühl, dass wir gerade keinen Platz bekommen, weil wir ja dann kaum Beitrag zahlen würden. Selbst in der Uni Kita nicht und das fand ich schon sehr traurig.

Beim Staat ist leider noch nicht angekommen, dass man bei den Studenten ansetzen muss, wenn man möchte dass Akademiker mehr oder überhaupt Kinder bekommen.
Finanziell wird man super unterstützt, das kann ich nicht anders sagen, aber was die Betreuung angeht, ist es eine absolute Katastrophe. Da ist soviel Bedarf und ich kann nicht nachvollziehen warum da nichts passiert.

Mein Wort zum Sonntag



Das mit dem Urlaubssemester hatte ich weiter oben ja auch angemerkt. Wenn man auf Bafög angewiesen ist, ist es vermutlich wirklich besser, einfach eingeschrieben zu bleiben.
Wegen der Kita: an welche Uni studierst du denn? Also wir hatten damit ehrlich gesagt keine Probleme. Klar gab es auch bei uns eine lange Warteliste, aber wir sind da einfach öftermal hingetrabt und haben uns "in Erinnerung gebracht" und wir hatten dann auch gleich einen Platz Uns wurde aber zum Beispiel auch erklärt, dass wohl selbst die Uni Kita dazu verpflichtet ist, so und so viele Kinder von Uni Externen zu nehmen, was ich zum Beispiel überhaupt nicht verstehe.

Ich studiere in Essen.
Ich hab einmal vor der Kita gestanden und auf jemanden gewartet und da haben Eltern ihre Kinder abgeholt, die definitiv keine Studenten waren. Das hab ich auch nicht begriffen.
Unsere Kita ist vom Studetenwerk und dann sollte sie eigentlich auch nur für Studenten sein.
Mittlerweile haben wir eine Tagesmutter und im Endeffekt ist mir das so lieber.
03.07.2011 17:37
Zitat von Müüs86:

ich muss ja nur maximal 2 semester mit kind studieren und das letzte semester ist die masterarbeit. also viel werd ich nicht in der uni sein das mit dem fachsemester und hochschulsemester und so schnall ich nicht. muss mich damit mal in ruhe auseinandersetzen


Wegen den Semestern: Bei uns steht das auch auf der Studienbescheinigung. Schau mal auf deine. Da werden Hochschulsemester und Fachsemester getrennt geführt. Hochschulsemester sind, seit wann du an der Uni, oder vorher an einer anderen Uni, eingeschrieben bist. Fachsemester sind nur die Semester, die du in deinem Studiengang zusammenhängend studiert hast. Also wenn es dir wichtig ist, in Regelstudienzeit abzuschließen, dann solltest du ein Urlaubssemester nehmen. Bist du aufs Bafög angewiesen, würd ich eingeschrieben bleiben.

Müüs
19282 Beiträge
03.07.2011 17:39
Zitat von Laura007:

Zitat von Müüs86:

ich muss ja nur maximal 2 semester mit kind studieren und das letzte semester ist die masterarbeit. also viel werd ich nicht in der uni sein das mit dem fachsemester und hochschulsemester und so schnall ich nicht. muss mich damit mal in ruhe auseinandersetzen


Wegen den Semestern: Bei uns steht das auch auf der Studienbescheinigung. Schau mal auf deine. Da werden Hochschulsemester und Fachsemester getrennt geführt. Hochschulsemester sind, seit wann du an der Uni, oder vorher an einer anderen Uni, eingeschrieben bist. Fachsemester sind nur die Semester, die du in deinem Studiengang zusammenhängend studiert hast. Also wenn es dir wichtig ist, in Regelstudienzeit abzuschließen, dann solltest du ein Urlaubssemester nehmen. Bist du aufs Bafög angewiesen, würd ich eingeschrieben bleiben.


warum kann es denn wichtig sein in regelstudienzeit abzuschließen? sorry, wenn es ne doofe frage ist
dieFao
2122 Beiträge
03.07.2011 17:41
...ich wollte gerade das thema "kita" in die runde werfen, als es um den vergessenen negativ-punkt ging. wir haben hier (glaube ich) 5 uni-kitas, und davon werden wir auch eine nutzen. ich mache zwar weder ein urlaubssemester noch studiere ich noch besonders lange,wenn der krümel dann da ist, aber mein freund studiert noch 2 jahre an der FH und somit haben wir immer noch das anrecht auf einen kita-platz, auch wenn ich nicht mehr eingeschrieben bin.

zum thema kita für nicht-studenten: die kitas sind ja auch für mitarbeiter der uni (jedenfalls hier). vielleicht waren das angestellte?
Lilifee_84
2709 Beiträge
03.07.2011 17:46
Zitat von Müüs86:

eine kommillitonin bekommt ihr baby nun im ersten mastersemester. stell es mir schwierig vor. man darf da ja kein urlaub machen

Das ist wohl von Hochschule zu Hochschule anders, ich bin auch im Masterstudium und befinde mich grad im Urlaubssemester, das war überhaupt kein Problem.
Ab Herbst werde ich wieder die eine oder andere Veranstaltung besuchen, jenachdem wies mein Zwerg zulässt.
Und was die Betreuung angeht, bin ich froh Mutter und Schwiegermutter in der Nähe zu haben, die den Kleinen dann stundenweise nehmen. So sind wir nicht auf ne institution angewiesen und er kommt nicht so früh schon in ne Krippe.
03.07.2011 17:47
Zitat von Müüs86:

Zitat von Laura007:

Zitat von Müüs86:

ich muss ja nur maximal 2 semester mit kind studieren und das letzte semester ist die masterarbeit. also viel werd ich nicht in der uni sein das mit dem fachsemester und hochschulsemester und so schnall ich nicht. muss mich damit mal in ruhe auseinandersetzen


Wegen den Semestern: Bei uns steht das auch auf der Studienbescheinigung. Schau mal auf deine. Da werden Hochschulsemester und Fachsemester getrennt geführt. Hochschulsemester sind, seit wann du an der Uni, oder vorher an einer anderen Uni, eingeschrieben bist. Fachsemester sind nur die Semester, die du in deinem Studiengang zusammenhängend studiert hast. Also wenn es dir wichtig ist, in Regelstudienzeit abzuschließen, dann solltest du ein Urlaubssemester nehmen. Bist du aufs Bafög angewiesen, würd ich eingeschrieben bleiben.


warum kann es denn wichtig sein in regelstudienzeit abzuschließen? sorry, wenn es ne doofe frage ist


Z.B. um Rabatt bei der Bafög Rückzahlung zu bekommen, oder es gibt ja auch AG die darauf besonderen Wert legen. Oder einfach, weil du persönlich das möchtest.
Ich bin schon zwei Semester drüber, daher ist bei mir eh alles egal
03.07.2011 17:50
Zitat von dieFao:

...ich wollte gerade das thema "kita" in die runde werfen, als es um den vergessenen negativ-punkt ging. wir haben hier (glaube ich) 5 uni-kitas, und davon werden wir auch eine nutzen. ich mache zwar weder ein urlaubssemester noch studiere ich noch besonders lange,wenn der krümel dann da ist, aber mein freund studiert noch 2 jahre an der FH und somit haben wir immer noch das anrecht auf einen kita-platz, auch wenn ich nicht mehr eingeschrieben bin.

zum thema kita für nicht-studenten: die kitas sind ja auch für mitarbeiter der uni (jedenfalls hier). vielleicht waren das angestellte?


5 Uni Kitas? Das ist ja wie im HImmel Bei uns gibt es eine und die ist auch mehr oder weniger Zumutung, daher war es mir auch relativ egal, das wir da nicht untergekommen sind.
Mein Mann ist MItarbeiter bei einer anderen Uni und da bekommst du an der KITA IMMER einen Platz. Allerdings ist das 1h entfernt und das wäre für unser Kind auch nicht der schönste Umstand, jeden Tag 2h unterwegs zu sein.
Müüs
19282 Beiträge
03.07.2011 17:51
Zitat von Laura007:

Zitat von Müüs86:

Zitat von Laura007:

Zitat von Müüs86:

ich muss ja nur maximal 2 semester mit kind studieren und das letzte semester ist die masterarbeit. also viel werd ich nicht in der uni sein das mit dem fachsemester und hochschulsemester und so schnall ich nicht. muss mich damit mal in ruhe auseinandersetzen


Wegen den Semestern: Bei uns steht das auch auf der Studienbescheinigung. Schau mal auf deine. Da werden Hochschulsemester und Fachsemester getrennt geführt. Hochschulsemester sind, seit wann du an der Uni, oder vorher an einer anderen Uni, eingeschrieben bist. Fachsemester sind nur die Semester, die du in deinem Studiengang zusammenhängend studiert hast. Also wenn es dir wichtig ist, in Regelstudienzeit abzuschließen, dann solltest du ein Urlaubssemester nehmen. Bist du aufs Bafög angewiesen, würd ich eingeschrieben bleiben.


warum kann es denn wichtig sein in regelstudienzeit abzuschließen? sorry, wenn es ne doofe frage ist


Z.B. um Rabatt bei der Bafög Rückzahlung zu bekommen, oder es gibt ja auch AG die darauf besonderen Wert legen. Oder einfach, weil du persönlich das möchtest.
Ich bin schon zwei Semester drüber, daher ist bei mir eh alles egal

mein studium verlängert sich ja eh wegen baby dann. also egal oder nicht? wenn ich länger studiere kann ich doch aber trotzdem nur den höchstschuldensatz von 10.000 euro machen oder?
Müüs
19282 Beiträge
03.07.2011 17:52
Zitat von Lilifee_84:

Zitat von Müüs86:

eine kommillitonin bekommt ihr baby nun im ersten mastersemester. stell es mir schwierig vor. man darf da ja kein urlaub machen

Das ist wohl von Hochschule zu Hochschule anders, ich bin auch im Masterstudium und befinde mich grad im Urlaubssemester, das war überhaupt kein Problem.
Ab Herbst werde ich wieder die eine oder andere Veranstaltung besuchen, jenachdem wies mein Zwerg zulässt.
Und was die Betreuung angeht, bin ich froh Mutter und Schwiegermutter in der Nähe zu haben, die den Kleinen dann stundenweise nehmen. So sind wir nicht auf ne institution angewiesen und er kommt nicht so früh schon in ne Krippe.

ich meinte auch das erste mastersemester. da darf man ja kein urlaub nehmen. danach natürlich. will ja das dritte mastersemester urlaub nehmen. wenn es klappt
dieFao
2122 Beiträge
03.07.2011 17:54
Zitat von Laura007:

Zitat von dieFao:

...ich wollte gerade das thema "kita" in die runde werfen, als es um den vergessenen negativ-punkt ging. wir haben hier (glaube ich) 5 uni-kitas, und davon werden wir auch eine nutzen. ich mache zwar weder ein urlaubssemester noch studiere ich noch besonders lange,wenn der krümel dann da ist, aber mein freund studiert noch 2 jahre an der FH und somit haben wir immer noch das anrecht auf einen kita-platz, auch wenn ich nicht mehr eingeschrieben bin.

zum thema kita für nicht-studenten: die kitas sind ja auch für mitarbeiter der uni (jedenfalls hier). vielleicht waren das angestellte?


5 Uni Kitas? Das ist ja wie im HImmel Bei uns gibt es eine und die ist auch mehr oder weniger Zumutung, daher war es mir auch relativ egal, das wir da nicht untergekommen sind.
Mein Mann ist MItarbeiter bei einer anderen Uni und da bekommst du an der KITA IMMER einen Platz. Allerdings ist das 1h entfernt und das wäre für unser Kind auch nicht der schönste Umstand, jeden Tag 2h unterwegs zu sein.


jau,ich finds auch super. die sind alle ein wenig unterschiedlich aufgebaut, also nach unterschiedlichen konzepten. wir haben da auch schon einen klaren favorit und hoffen,dass wir da einen platz bekommen aber das dauert ja auch noch ein weilchen.

letztens erzählte mir eine freundin, dass sich leute nach ihrem abschluss weiterhin immatrikulieren, um einen kita-paltz zu bekommen...find ich jetzt persönlich nicht so dolle.
03.07.2011 17:58
Zitat von Müüs86:

Zitat von Laura007:

Zitat von Müüs86:

Zitat von Laura007:

Zitat von Müüs86:

ich muss ja nur maximal 2 semester mit kind studieren und das letzte semester ist die masterarbeit. also viel werd ich nicht in der uni sein das mit dem fachsemester und hochschulsemester und so schnall ich nicht. muss mich damit mal in ruhe auseinandersetzen


Wegen den Semestern: Bei uns steht das auch auf der Studienbescheinigung. Schau mal auf deine. Da werden Hochschulsemester und Fachsemester getrennt geführt. Hochschulsemester sind, seit wann du an der Uni, oder vorher an einer anderen Uni, eingeschrieben bist. Fachsemester sind nur die Semester, die du in deinem Studiengang zusammenhängend studiert hast. Also wenn es dir wichtig ist, in Regelstudienzeit abzuschließen, dann solltest du ein Urlaubssemester nehmen. Bist du aufs Bafög angewiesen, würd ich eingeschrieben bleiben.


warum kann es denn wichtig sein in regelstudienzeit abzuschließen? sorry, wenn es ne doofe frage ist


Z.B. um Rabatt bei der Bafög Rückzahlung zu bekommen, oder es gibt ja auch AG die darauf besonderen Wert legen. Oder einfach, weil du persönlich das möchtest.
Ich bin schon zwei Semester drüber, daher ist bei mir eh alles egal

mein studium verlängert sich ja eh wegen baby dann. also egal oder nicht? wenn ich länger studiere kann ich doch aber trotzdem nur den höchstschuldensatz von 10.000 euro machen oder?


Kommt drauf an, wo du wohnst. Meines Wissens gibt es diese Regelung nur in NRW.
Und ja, bei 10.000 Euro Darlehenssumme ist dann Schluss.
Müüs
19282 Beiträge
03.07.2011 18:03
Zitat von Laura007:

Zitat von Müüs86:

Zitat von Laura007:

Zitat von Müüs86:

Zitat von Laura007:

Zitat von Müüs86:

ich muss ja nur maximal 2 semester mit kind studieren und das letzte semester ist die masterarbeit. also viel werd ich nicht in der uni sein das mit dem fachsemester und hochschulsemester und so schnall ich nicht. muss mich damit mal in ruhe auseinandersetzen


Wegen den Semestern: Bei uns steht das auch auf der Studienbescheinigung. Schau mal auf deine. Da werden Hochschulsemester und Fachsemester getrennt geführt. Hochschulsemester sind, seit wann du an der Uni, oder vorher an einer anderen Uni, eingeschrieben bist. Fachsemester sind nur die Semester, die du in deinem Studiengang zusammenhängend studiert hast. Also wenn es dir wichtig ist, in Regelstudienzeit abzuschließen, dann solltest du ein Urlaubssemester nehmen. Bist du aufs Bafög angewiesen, würd ich eingeschrieben bleiben.


warum kann es denn wichtig sein in regelstudienzeit abzuschließen? sorry, wenn es ne doofe frage ist


Z.B. um Rabatt bei der Bafög Rückzahlung zu bekommen, oder es gibt ja auch AG die darauf besonderen Wert legen. Oder einfach, weil du persönlich das möchtest.
Ich bin schon zwei Semester drüber, daher ist bei mir eh alles egal

mein studium verlängert sich ja eh wegen baby dann. also egal oder nicht? wenn ich länger studiere kann ich doch aber trotzdem nur den höchstschuldensatz von 10.000 euro machen oder?


Kommt drauf an, wo du wohnst. Meines Wissens gibt es diese Regelung nur in NRW.
Und ja, bei 10.000 Euro Darlehenssumme ist dann Schluss.

danke. möchtest du mit in unsere liste aufgenommen werden? dann schick mir mal deine daten per PN (alter, was du studierst, schwanger/nicht schwanger, mutter/nicht mutter...)
03.07.2011 18:20
Zitat von Müüs86:

Zitat von Laura007:

Zitat von Müüs86:

Zitat von Laura007:

Zitat von Müüs86:

Zitat von Laura007:

Zitat von Müüs86:

ich muss ja nur maximal 2 semester mit kind studieren und das letzte semester ist die masterarbeit. also viel werd ich nicht in der uni sein das mit dem fachsemester und hochschulsemester und so schnall ich nicht. muss mich damit mal in ruhe auseinandersetzen


Wegen den Semestern: Bei uns steht das auch auf der Studienbescheinigung. Schau mal auf deine. Da werden Hochschulsemester und Fachsemester getrennt geführt. Hochschulsemester sind, seit wann du an der Uni, oder vorher an einer anderen Uni, eingeschrieben bist. Fachsemester sind nur die Semester, die du in deinem Studiengang zusammenhängend studiert hast. Also wenn es dir wichtig ist, in Regelstudienzeit abzuschließen, dann solltest du ein Urlaubssemester nehmen. Bist du aufs Bafög angewiesen, würd ich eingeschrieben bleiben.


warum kann es denn wichtig sein in regelstudienzeit abzuschließen? sorry, wenn es ne doofe frage ist


Z.B. um Rabatt bei der Bafög Rückzahlung zu bekommen, oder es gibt ja auch AG die darauf besonderen Wert legen. Oder einfach, weil du persönlich das möchtest.
Ich bin schon zwei Semester drüber, daher ist bei mir eh alles egal

mein studium verlängert sich ja eh wegen baby dann. also egal oder nicht? wenn ich länger studiere kann ich doch aber trotzdem nur den höchstschuldensatz von 10.000 euro machen oder?


Kommt drauf an, wo du wohnst. Meines Wissens gibt es diese Regelung nur in NRW.
Und ja, bei 10.000 Euro Darlehenssumme ist dann Schluss.

danke. möchtest du mit in unsere liste aufgenommen werden? dann schick mir mal deine daten per PN (alter, was du studierst, schwanger/nicht schwanger, mutter/nicht mutter...)

Ja gerne, dann schreib ich dir nachher mal.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 130 mal gemerkt