Babywunsch mit 18, aber es klappt nicht.
01.09.2014 18:14
Zitat von julemaus:
Ich finds nicht gut mit 17!!!!!
Auch wenn jetzt alle auf mir rumhacken!
Hast du schon mal gearbeitet zb? Was macht dein Freund?
Wieder du was das für eine Verantwortung ist???
Nen Kind ist kein Spielzeug und mit 17 hat man doch noch ganz andere Dinge im Kopf!!! Du bist noch ein Kind!!!
Sorry ich verstehe das nicht, und du bist unter 18! Da sollten deine Eltern schon von deinem Vorhaben wissen!
Studiere mache eine Ausbildung und sehe mal was von der Welt!
Ist meine Meinung aber anscheinend Scheinen dich alle hier zu unterstützen!
Du bist ein Kind, daher kann ich das nicht Sorry!
Liegt vielleicht auch daran das du meine Tochter sein könntest!
Ich habe auch zwei meiner Kinder mitten im Studium bekommen, das dritte dann nach Studiumsabschluss. Das eine schließt also das andere nicht aus. Während der Studiumszeit hatte ich so viel Zeit für meine Kinder, auch als die Elternzeit längst vorbei war. Das war richtig toll und wird später, wenn ich arbeiten gehe, nie wieder so sein.
Von der Welt habe ich übrigens auch schon so einiges gesehen, da ich viel mit meinen Eltern gereist bin. Wer weiss, vielleicht ist es bei der TS ja auch so?! Ich finde ihren Kinderwunsch in dem Alter übrigens auch nicht verwerflich, immerhin wird sie fast 19 sein, wenn ihr Baby dann da ist.
01.09.2014 18:16
Zitat von Chloe-Marie:
Zitat von Pinguinchen:
Gesunde Mneschen können bis zu 12 Monaten brauchen, bis sie schwanger werden. Menschen unter 24 oder sogar 26 wird in Deutschland nur sehr gedingt geholfen...
Ich selbst bin gewollt mit 23 als Studentin Mutter geworden. Das ganze habe ich mir deutlich (!) leichter vorgestellt. Das Kind kostet mich nun mindestens 2 Semester mehr. Ich fiel aus dem Kindergeld und der Familienversicherung. Mein Mann hat sein Studium ebenfalls überzogen. Und das obwohl wir viel Hilfe durch unsere Eltern bekamen. Die Schwangerschaft war bei mir kein Zuckerschleckenund die Zeit danach auch nicht.
Vor allem darf mans eins nicht vergessen: Es fällt schwer ein Baby zurückzulassen und zur Uni zugehen. Und je nach dem was man studiert hat man einen mehr oder weniger festen Stundenplan und auch immer noch Anwesenheitspflicht. Nach 3x Fehlen ist man bei aus dem Seminaren raus, egal weshalb! Mein Mann muss viel lernen, ich vor allem schreiben (Hausarbeiten, Essays). Das machen wir nun abends, wenn unsere Tochter im Bett ist. Tja, das war Zeit, in der wir früher gemeinsam Filme geschaut, geschäkert, Sex gehabt oder spazieren gegangen sind.
Kinder kosten aber neben Geld und Zeit auch ganz, ganz viel Energie. Diese braucht man aber ganz dringend für das Studium.
Vergiss auch bitte keine Praktika: Da muss man ggfs. 3 Monate am Stück jeden Tag 8 Std arbeiten, egal ob man ein Kind hat...
Und bitte glaube mir: Egal als wie kinderfreundlich sich die Uni hinstellt: Irgendein ein Arsch als Dozent gibt es immer oder noch schlimmer: Eine eifersüchtige, (ungewollt) kinderlose Dozentin.
Uni-Kitas sind auch eher für Mitarbeiter, als für Studierende gedacht und was nutzt die ein extra Still-Raum, wenn dein Kind mitten in der VL Hunger hat?
Meine Tochter ist nun 1,5. Ich hoffe dieses Jahr dem BA zu machen, dann im 12. Fachsemester.
Ich bin auch gewollt im Studium schwanger geworden. Meiner Meinung nach ist das Zeitmanagement das A und O. Ich habe Abende, andenen ich auch Hausarbeiten schreiben oder lernen muss, habe aber mehr Abende, andenen ich Zeit mit meinem Mann verbringen kann.
Ich gehe nebenbei arbeiten und habe kein Urlaubssemester eingelegt und so gut wie alle Prüfungen bislang gut bestanden.
Klar ist es manchmal anstrengend, aber es ist überwiegend einfach nur super schön und wir schaffen es, obwohl wir nur sehr wenig Hilfe von meinen Eltern beim Babysitten haben. Meiner Meinung nach werde ich nie nie nie wieder so viel Zeit für ein weiteres Kind haben, wie jetzt im Studium.
Ich drücke Dir die Daumen, wo ein Wille ist, ist auch ein Weg (und lass es Dir nicht schlecht reden)!
![]()
Ich schließe mich da Chloe-Marie an, so war es bei mir auch
01.09.2014 18:19
Zitat von white_manta:
Zitat von Chloe-Marie:
Zitat von Pinguinchen:
Gesunde Mneschen können bis zu 12 Monaten brauchen, bis sie schwanger werden. Menschen unter 24 oder sogar 26 wird in Deutschland nur sehr gedingt geholfen...
Ich selbst bin gewollt mit 23 als Studentin Mutter geworden. Das ganze habe ich mir deutlich (!) leichter vorgestellt. Das Kind kostet mich nun mindestens 2 Semester mehr. Ich fiel aus dem Kindergeld und der Familienversicherung. Mein Mann hat sein Studium ebenfalls überzogen. Und das obwohl wir viel Hilfe durch unsere Eltern bekamen. Die Schwangerschaft war bei mir kein Zuckerschleckenund die Zeit danach auch nicht.
Vor allem darf mans eins nicht vergessen: Es fällt schwer ein Baby zurückzulassen und zur Uni zugehen. Und je nach dem was man studiert hat man einen mehr oder weniger festen Stundenplan und auch immer noch Anwesenheitspflicht. Nach 3x Fehlen ist man bei aus dem Seminaren raus, egal weshalb! Mein Mann muss viel lernen, ich vor allem schreiben (Hausarbeiten, Essays). Das machen wir nun abends, wenn unsere Tochter im Bett ist. Tja, das war Zeit, in der wir früher gemeinsam Filme geschaut, geschäkert, Sex gehabt oder spazieren gegangen sind.
Kinder kosten aber neben Geld und Zeit auch ganz, ganz viel Energie. Diese braucht man aber ganz dringend für das Studium.
Vergiss auch bitte keine Praktika: Da muss man ggfs. 3 Monate am Stück jeden Tag 8 Std arbeiten, egal ob man ein Kind hat...
Und bitte glaube mir: Egal als wie kinderfreundlich sich die Uni hinstellt: Irgendein ein Arsch als Dozent gibt es immer oder noch schlimmer: Eine eifersüchtige, (ungewollt) kinderlose Dozentin.
Uni-Kitas sind auch eher für Mitarbeiter, als für Studierende gedacht und was nutzt die ein extra Still-Raum, wenn dein Kind mitten in der VL Hunger hat?
Meine Tochter ist nun 1,5. Ich hoffe dieses Jahr dem BA zu machen, dann im 12. Fachsemester.
Ich bin auch gewollt im Studium schwanger geworden. Meiner Meinung nach ist das Zeitmanagement das A und O. Ich habe Abende, andenen ich auch Hausarbeiten schreiben oder lernen muss, habe aber mehr Abende, andenen ich Zeit mit meinem Mann verbringen kann.
Ich gehe nebenbei arbeiten und habe kein Urlaubssemester eingelegt und so gut wie alle Prüfungen bislang gut bestanden.
Klar ist es manchmal anstrengend, aber es ist überwiegend einfach nur super schön und wir schaffen es, obwohl wir nur sehr wenig Hilfe von meinen Eltern beim Babysitten haben. Meiner Meinung nach werde ich nie nie nie wieder so viel Zeit für ein weiteres Kind haben, wie jetzt im Studium.
Ich drücke Dir die Daumen, wo ein Wille ist, ist auch ein Weg (und lass es Dir nicht schlecht reden)!
![]()
Ich schließe mich da Chloe-Marie an, so war es bei mir auch![]()
Der kleine Unterschied ist aber, das ihr das soweit alleine gebacken bekommen habt und die TS die Schwiegermutter bereits voll mit eingeplant hat. Ich hoffe sie hat einen Plan B, für den Fall das das nciht klappt, bis sie Schwanger und das Kind da ist kann noch einige Zeit ins Land vergehen.
01.09.2014 18:23
Zitat von demianda:
prima! glückwunsch zum outingein määädcheeeen
![]()
Dankeschöööön jaaaaa
01.09.2014 18:42
ich finde generell euer Vorhaben nicht verwerflich und finde es eigentlich toll, wenn man sich so jung entschließt Eltern zu werden. Jedoch finde ich klingst du ein wenig...mmh...unreif. Z.B. euren "Plan" vor deinen Eltern geheim zu halten, hört sich für mich sehr unreif und "teeniemäßig" an. Vielleicht bist du selbst nicht zu 100% überzeugt, sonst könntest du es vor deinen Eltern doch offen ansprechen.... Ich weiß, ich steh hier sicherlich mit meiner Meinung eher alleine da... Aber ich würde mir das wirklich nochmal überlegen. Vor allem seid ihr total auf die Hilfe deiner" Schwiegermutter" angewiesen (für die Betreuung und sogar finanziell) Was machst du wenn dein Freund und du euch nicht mehr versteht?? Ich möchte dich nicht angreifen, bitte nicht falsch verstehen, aber ich wollte immer erst auf eigenen Beinen stehen und für mich wäre es sehr schwierig gewesen so auf Hilfe angewiesen zu sein.... Alles Gute
01.09.2014 18:51
Irgendwie kommen alle vom Thema ab!!!
Die Frage war nicht: Wann Mutter werden?
sondern
Wie kann man das Schwanger werden unterstützen?
Kein Mensch kennt sie persönlich!!
Die Frage war nicht: Wann Mutter werden?
sondern
Wie kann man das Schwanger werden unterstützen?
Kein Mensch kennt sie persönlich!!
01.09.2014 18:53
Wenn nur das die frage gewesen wäre, hätte sie nicht noch zusätzlich ihr Situation geschildert.....
01.09.2014 19:04
Vielen dank für eure antworten.
Ich glaube wir haben uns da falsch verstanden..mein Freund macht ein duales Studium und bekommt eine super Vergütung, die sich mit dem ausbikdungsjahr steigert. Ich bekomme ab nächstem Jahr dann BAföG + den pflichtunterhalt meiner eltern + kindergeld + will ich nebenbei arbeiten soweit ich das schaffe. Ich möchte lehramt studieren sodass ich schon im referendariat anfange zu verdienen. außerdem arbeite ich neben der Schule als nachhilfelehrerin und in einem Café. Das erste Jahr würde ich außerdem zu Hause bleiben und wenn schwiegermama wegfällt ist in der nähe der uni eine Krippe. Ich habe in den letzten Jahren 10 wochen Praktikum in einer Kinderkrippe gemacht und in den Sommerferien 8 Durchgänge in Kinderferienlagern betreut. Ich habe mir SAS gut überlegt
und mein Freund und ich lieben Kinder. Wir wünschen uns nichts mehr als ein eigenes.
Ich glaube wir haben uns da falsch verstanden..mein Freund macht ein duales Studium und bekommt eine super Vergütung, die sich mit dem ausbikdungsjahr steigert. Ich bekomme ab nächstem Jahr dann BAföG + den pflichtunterhalt meiner eltern + kindergeld + will ich nebenbei arbeiten soweit ich das schaffe. Ich möchte lehramt studieren sodass ich schon im referendariat anfange zu verdienen. außerdem arbeite ich neben der Schule als nachhilfelehrerin und in einem Café. Das erste Jahr würde ich außerdem zu Hause bleiben und wenn schwiegermama wegfällt ist in der nähe der uni eine Krippe. Ich habe in den letzten Jahren 10 wochen Praktikum in einer Kinderkrippe gemacht und in den Sommerferien 8 Durchgänge in Kinderferienlagern betreut. Ich habe mir SAS gut überlegt
und mein Freund und ich lieben Kinder. Wir wünschen uns nichts mehr als ein eigenes.
01.09.2014 19:11
Zitat von zoeychen:
Hallo liebe Mitglieder.
Ich habe mich hier angemeldet um mein Problem zu schildern.
Noch bin ich 17, werde aber in 10 Wochen 18.
Mein Freund und ich sind zusammen seit wir 15 waren. Er ist jetzt fast 19.
Wir haben einen starken Kinderwunsch und uns im März diesen Jahres dazu entschieden, es zu versuchen.
Bevor jetzt wieder erschrockene aufschreie kommen : wir sind durch ihn und seine Familie finanziell gut abgesichert. Dies ist alles schon familiär geklärt. Ich würde vor dem Studium ins babyjahr gehen und danach würde seine Mutti, die frührentnerin ist, auf das kleine aufpassen, wenn wir zu den Lesungen müssen.
Nach meinem Abitur werden wir auch zusammen ziehen.
Nur meine Eltern wissen nichts davon. Das verhältnis war noch nie gut und sie wollen mich immer nur kontrollieren und alles verderben.
Noch bin ich bei keinen Eltern versichert, d.h. sie sehen auf der Abrechnung ob ich meine Pille abgeholt habe. Aus dem Grund weiß meine FA auch nichts davon und ich hole mir seit März die Pille obwohl ich sie nicht nehme. Ich weiß das ist falsch. Die Ärztin ist nur leider eine gute bekannte meiner Eltern und hält sich nicht an die Schweigepflicht was meine Eltern betrifft. Sobald ich 18 bin werde ich aber die Praxis wechseln.
Lange Rede kurzer Sinn.
Wir versuchen seit März schwanger zu werden aber es klappt nicht.
Die Regel kam vom ersten Monat an pünklich in einem Zyklus von 32 Tagen.
Ich habe auch mit mehreren eisprungrechnern gearbeitet um die Zeit gut ei nzugrenzen. Dennoch kann es daran auch nicht scheitern, da wir allein schon aus Lust sowieso jeden bis jeden zweiten Tag am herzeln sind.![]()
Aber nun ist gestern wieder meine Regel gekommen.
Ich denke immer das ich einen Es habe, denn ich sehe es deutlich am Zs.
Jetzt habe ich jedoch Angst das durch die Pille ich zu den Frauen gehöre, die mit Sachen wie clomifem den Eisprung auslösen müssen, da dies verschreibungspflichtig ist.
Ich lesen in viele Foren dass es nach der Pille einfacher ist und die meisten nach ein bis zwei üz schwanger waren und beginne mir sorgen zu machen.
Laut einer Studie waren nach der Pille von fast 9000 Frauen 74% in den ersten 6 Wochen schwanger und die nächsten 14% nach 6 Monaten. Aber wir sind es immer noch nicht.
Was kann ich tun? Könnt ihr mir Rat geben und mir sagen wie lange es bei euch gedauert hat?
Vielen dank schon mal für eure Zeit und Mühe.
LG Zoeychen.![]()
Wenn du dir unsicher bist, ob du einen Eisprung hast, dann würde ich dir Ovulationstests empfehlen um da 1. Sicher zu sein und 2. Den richtigen Zeitpunkt einigermaßen abzupassen.
Nach Absetzen der Pille kann es eine ganze Weile dauern, bis man schwanger wird, bis zu 1 Jahr ist ein Zeitraum, den man als „normal“ einplanen sollte. Erst wenn es dann immer noch nicht klappt, man alle möglichen eigenen Fehler (zuwenig Sex, Sex zur falschen Zeit, Rauchen etc) ausgeschlossen hat, dann ist der Gang zum Spezialisten angebracht.
Was jetzt während der Hibbelzeit erstmal wichtig ist, ist ein Folsäurepräparat (die kannst du in der Apo so kaufen, brauchst du kein Rezept für), denn der Embryo braucht quasi ab dem ersten Tag eine massive Menge davon, die man durch die Nahrung alleine nicht aufnehmen kann.
Außerdem guck bitte, ob du einen Impfschutz gegen Röteln hast und ob der aktuell ist.
Arzt würde ich jetzt schon wechseln, wie bereits mehrfach hier gesagt.
Zum Alter und dem Plan ansich halt ich mich mal zurück…
01.09.2014 19:29
Wieso kann man denn nicht einfach auf die Frage eingehen und muss immer Moralapostel spielen?? Wenn man da nichts passendes zu sagen hat dann hat jeder Browser den netten "zurück" Button
Sie fragte nicht was ihr davon haltet sondern bittet höflich um Ratschläge zum Thema schwanger werden.
Liebe TS,
Seit März ist noch nicht lange, mach dir keinen zu großen Kopf
Ich würde noch abwarten und allem seinen Lauf lassen, genießt die Zeit die ihr noch zu 2 habt und es wird bestimmt bald klappen und ihr könt euch auf die Zeit zu 3 freuen
Sie fragte nicht was ihr davon haltet sondern bittet höflich um Ratschläge zum Thema schwanger werden. Liebe TS,
Seit März ist noch nicht lange, mach dir keinen zu großen Kopf
Ich würde noch abwarten und allem seinen Lauf lassen, genießt die Zeit die ihr noch zu 2 habt und es wird bestimmt bald klappen und ihr könt euch auf die Zeit zu 3 freuen
01.09.2014 19:43
Vielen Dank für die lieben antworten.
Ich habe Folsäure im DM gekauft vor 2 Monaten.
Habe gelesen die soll gut sein. Steht auch drauf dass sie extra für schwangere oder Frauen mit Kinderwunsch sind.
Ich habe Folsäure im DM gekauft vor 2 Monaten.
Habe gelesen die soll gut sein. Steht auch drauf dass sie extra für schwangere oder Frauen mit Kinderwunsch sind.
01.09.2014 19:47
lasst euch zeit, setzt euch nicht zu sehr unter druck dass es sofort klappen soll. habt dann sex wann ihr lust und laune dazu habt und nicht wann es ein ovu oder ein eisprungkalender sagt.
seit märz ist noch nix, das kann viel länger dauern.
überlegt euch aber das mit dem sofort schwange werden doch am besten nochmal. ihr seit noch so jung, habt noch alle zeit der welt. dazu kommt, dass babys eben nicht immer einfach sind - es ist was anderes wenn man mal ein paar wochen 6-8std ein kind hat (wie in einem praktikum) oder wenn das baby 24std, 7 tage die woche, 365 tage im jahr deine aufmerksamkeit will. babys/kleinkinder nehmen nicht immer rückischt darauf ob man gerade lernen will oder andere dinge zu tun sind
dazu kommt, dass studium nicht immer einfach sind - auch nicht das lehramt.
seit märz ist noch nix, das kann viel länger dauern.
überlegt euch aber das mit dem sofort schwange werden doch am besten nochmal. ihr seit noch so jung, habt noch alle zeit der welt. dazu kommt, dass babys eben nicht immer einfach sind - es ist was anderes wenn man mal ein paar wochen 6-8std ein kind hat (wie in einem praktikum) oder wenn das baby 24std, 7 tage die woche, 365 tage im jahr deine aufmerksamkeit will. babys/kleinkinder nehmen nicht immer rückischt darauf ob man gerade lernen will oder andere dinge zu tun sind
dazu kommt, dass studium nicht immer einfach sind - auch nicht das lehramt.
01.09.2014 19:55
Zitat von white_manta:
Zitat von julemaus:
Ich finds nicht gut mit 17!!!!!
Auch wenn jetzt alle auf mir rumhacken!
Hast du schon mal gearbeitet zb? Was macht dein Freund?
Wieder du was das für eine Verantwortung ist???
Nen Kind ist kein Spielzeug und mit 17 hat man doch noch ganz andere Dinge im Kopf!!! Du bist noch ein Kind!!!
Sorry ich verstehe das nicht, und du bist unter 18! Da sollten deine Eltern schon von deinem Vorhaben wissen!
Studiere mache eine Ausbildung und sehe mal was von der Welt!
Ist meine Meinung aber anscheinend Scheinen dich alle hier zu unterstützen!
Du bist ein Kind, daher kann ich das nicht Sorry!
Liegt vielleicht auch daran das du meine Tochter sein könntest!
Ich habe auch zwei meiner Kinder mitten im Studium bekommen, das dritte dann nach Studiumsabschluss. Das eine schließt also das andere nicht aus. Während der Studiumszeit hatte ich so viel Zeit für meine Kinder, auch als die Elternzeit längst vorbei war. Das war richtig toll und wird später, wenn ich arbeiten gehe, nie wieder so sein.
Von der Welt habe ich übrigens auch schon so einiges gesehen, da ich viel mit meinen Eltern gereist bin. Wer weiss, vielleicht ist es bei der TS ja auch so?! Ich finde ihren Kinderwunsch in dem Alter übrigens auch nicht verwerflich, immerhin wird sie fast 19 sein, wenn ihr Baby dann da ist.
DAS liegt dann aber auch alles sehr am Fach, oder? Wie gesagt, ich habe sicherlich auch auf der einen Seite viel Zeit, aber trotzdem stresst es mich auf der anderen Seite sehr. Ich bin superglücklich über meine Tochter und ein Leben ohne sie ist nicht vorstellbar. Es gibt keine Sekunde in der ich mir wünsche, dass sie nicht da wäre. Aber auch mein Mann und ich müssen nebenbei noch arbeiten, teilweise halbtags/freiberuflich und meine Studienordnung läuft aus, mir sitzt also der Zeitdruck sehr im Nacken. (Ein Wechseln ist quasi nicht möglich.) Und wenn dann noch die Anwesenheitspflicht da ist und das Kind hat in der Nacht Durchfall bekommen oder es zahnt, dann ist man schon mal am Ende seiner Kräfte.
Letztendes ist es für mich ein sehr erheblicher unterschied, ob man mit 17/18 ein Kind bekommt, wenn man noch nicht mal zusammen gewohnt hat (!) oder wie mein Mann und ich: Damals 6 Jahre zusammen, davon 2 verheiratete und 3 zusammen gewohnt. Und immerhin mein Mann hatte zum Zeitpunkt der Geburt seinen BA schon, hätte also im Fall der Fälle alles schmeißen können und einen Job annehmen zu können.
01.09.2014 20:52
Zitat von Sina31:
Irgendwie kommen alle vom Thema ab!!!
Die Frage war nicht: Wann Mutter werden?
sondern
Wie kann man das Schwanger werden unterstützen?
Kein Mensch kennt sie persönlich!!
Sorry aber im Titel steht fett "babywunsch mit 18"
Klar das einige erstmal nur darauf reagieren!
- Dieses Thema wurde 7 mal gemerkt





