Mütter- und Schwangerenforum

Bester Zeitpunkt fürs 3. Kind

Gehe zu Seite:
Zwergalmami
1162 Beiträge
02.02.2012 15:24
Und man muss auch dazu sagen, dass ich angst habe, dass das Baby dann zu kurz kommt und man ihm nicht die nötige Aufmerksamkeit und Ruhe schenken kann, die es braucht. Also spricht doch dafür, noch länger zu warten bis die Großen selbstständiger sind. Aber dann ist wieder die Angst, dass das 3te allein da steht.
Menno kann doch nicht so schwer sein!!
Tiinchen
21384 Beiträge
02.02.2012 15:25
Zitat von Zwergalmami:

Und man muss auch dazu sagen, dass ich angst habe, dass das Baby dann zu kurz kommt und man ihm nicht die nötige Aufmerksamkeit und Ruhe schenken kann, die es braucht. Also spricht doch dafür, noch länger zu warten bis die Großen selbstständiger sind. Aber dann ist wieder die Angst, dass das 3te allein da steht.
Menno kann doch nicht so schwer sein!!
Meine beiden Söhne sind 8 Jahre auseinander. Die beiden sind ein Herz und eine Seele und teilen sich sogar ein Zimmer! Sie verbringen die meiste Zeit miteinander!
zuckerlie
15684 Beiträge
02.02.2012 15:27
Zitat von Zwergalmami:

Und man muss auch dazu sagen, dass ich angst habe, dass das Baby dann zu kurz kommt und man ihm nicht die nötige Aufmerksamkeit und Ruhe schenken kann, die es braucht. Also spricht doch dafür, noch länger zu warten bis die Großen selbstständiger sind. Aber dann ist wieder die Angst, dass das 3te allein da steht.
Menno kann doch nicht so schwer sein!!


Quatsch, die Großen können sich doch dann auch schon ein bißchen "kümmern" und auch mit dem Baby spielen Wenn alle so klein sind, wollen alle Aufmerksamkeit und man kann sich als Mama nicht teilen - sind die anderen Kinder schon größer, dann hat man selber mehr Zeit fürs Baby und die großen Kinder verstehen das auch - mein großer Bruder und mein kleiner liegen 8 1/2 Jahr auseinander und kamen trotzdem immer sehr gut aus - ein großer Bruder, der auch wirklich großer Bruder ist und dem kleinen dann schon was beibringen kann ist doch toll (oder halt ne große Schwester)
Zwergalmami
1162 Beiträge
02.02.2012 15:27
Zitat von Tiinchen:

Zitat von Zwergalmami:

Zitat von Tiinchen:

Meine beiden Großen sind knapp drei Jahre auseinander, der Abstand zwischen den letzten beiden Kindern beträgt ca. 5 Jahre. So fand ich es für mich ideal!


Da hat man wenigstens Zeit sich um die einzelnen Kinder zu kümmern. Find ich auch super, aber meine zwei sind ja so eng aneinander, deshalb hab ich angst, dass des 3te immer der Depp sein wird - vielleicht beziehe ich das auch zu sehr auf meine Kindheit
Es kommt ja auch immer darauf an, wie man selber damit umgeht und wie viel Stress man sich zumuten kann.
Ich habe es für mich als sehr stressig empfunden so viele Kinder zu haben, die so nah aneinander liegen. Ich wollte nie drei Windelpupser, sondern drei schon recht selbstständige Kinder, die schon in den kindergarten gehen, wenn das Baby kommt. So konnte ich meine Zeit ideal einteilen!


von dem Stressfaktor aus gesehen, gebe ich dir voll und ganz Recht, war schon hart die erste Zeit mit 2 Babys ... und es wär natürlich auch noch ne Feine Sache zwischendurch nochmal Arbeiten gehen zu können, nicht zuletzt wegen dem Geld.
Und wie ist das bei euch mit den Kindern untereinander? Verstehen die sich und haben sich da Grüppchen gebildet man, wie sich das anhört
Zwergalmami
1162 Beiträge
02.02.2012 15:27
Zitat von Tiinchen:

Zitat von Zwergalmami:

Und man muss auch dazu sagen, dass ich angst habe, dass das Baby dann zu kurz kommt und man ihm nicht die nötige Aufmerksamkeit und Ruhe schenken kann, die es braucht. Also spricht doch dafür, noch länger zu warten bis die Großen selbstständiger sind. Aber dann ist wieder die Angst, dass das 3te allein da steht.
Menno kann doch nicht so schwer sein!!
Meine beiden Söhne sind 8 Jahre auseinander. Die beiden sind ein Herz und eine Seele und teilen sich sogar ein Zimmer! Sie verbringen die meiste Zeit miteinander!

oh sorry zu spät gelesen...ich seh schon, ich schreibe zu langsam
Tiinchen
21384 Beiträge
02.02.2012 15:29
Zitat von Zwergalmami:

Zitat von Tiinchen:

Zitat von Zwergalmami:

Zitat von Tiinchen:

Meine beiden Großen sind knapp drei Jahre auseinander, der Abstand zwischen den letzten beiden Kindern beträgt ca. 5 Jahre. So fand ich es für mich ideal!


Da hat man wenigstens Zeit sich um die einzelnen Kinder zu kümmern. Find ich auch super, aber meine zwei sind ja so eng aneinander, deshalb hab ich angst, dass des 3te immer der Depp sein wird - vielleicht beziehe ich das auch zu sehr auf meine Kindheit
Es kommt ja auch immer darauf an, wie man selber damit umgeht und wie viel Stress man sich zumuten kann.
Ich habe es für mich als sehr stressig empfunden so viele Kinder zu haben, die so nah aneinander liegen. Ich wollte nie drei Windelpupser, sondern drei schon recht selbstständige Kinder, die schon in den kindergarten gehen, wenn das Baby kommt. So konnte ich meine Zeit ideal einteilen!


von dem Stressfaktor aus gesehen, gebe ich dir voll und ganz Recht, war schon hart die erste Zeit mit 2 Babys ... und es wär natürlich auch noch ne Feine Sache zwischendurch nochmal Arbeiten gehen zu können, nicht zuletzt wegen dem Geld.
Und wie ist das bei euch mit den Kindern untereinander? Verstehen die sich und haben sich da Grüppchen gebildet man, wie sich das anhört
Mein mittlerstes Kind ist ein Mädchen. Sie hat es im Moment recht schwer. Aber ich bezweifle, dass es daran liegt, dass sie ein "Sandwich-Kind" ist, sondern eher am Alter. Sie ist jetzt sieben und ist sehr nah am Wasser gebaut. Da trifft sie bei ihren Brüdern auf taube Ohren!
Meistens spielt sie auch eher alleine (oder mit einer Freundin) mit ihren Filly Pferdchen. Da haben die Jungs keine Lust zu.
Es passiert aber auch, dass sie alle im Zimmer der Jungs sitzen und mit Lego spielen!
Hier ist es am aller ruhigsten wenn alle Kinder daheim sind, dann sehe und höre ich die nicht (vor allem den Kleinen nicht). Und ich brauche keine Angst haben, dass etwas "passiert". Der Große passt auf!
Tiinchen
21384 Beiträge
02.02.2012 15:30
Zitat von Zwergalmami:

Zitat von Tiinchen:

Zitat von Zwergalmami:

Und man muss auch dazu sagen, dass ich angst habe, dass das Baby dann zu kurz kommt und man ihm nicht die nötige Aufmerksamkeit und Ruhe schenken kann, die es braucht. Also spricht doch dafür, noch länger zu warten bis die Großen selbstständiger sind. Aber dann ist wieder die Angst, dass das 3te allein da steht.
Menno kann doch nicht so schwer sein!!
Meine beiden Söhne sind 8 Jahre auseinander. Die beiden sind ein Herz und eine Seele und teilen sich sogar ein Zimmer! Sie verbringen die meiste Zeit miteinander!

oh sorry zu spät gelesen...ich seh schon, ich schreibe zu langsam
Zwergalmami
1162 Beiträge
02.02.2012 15:33
Zitat von Tiinchen:

Zitat von Zwergalmami:

Zitat von Tiinchen:

Zitat von Zwergalmami:

Zitat von Tiinchen:

Meine beiden Großen sind knapp drei Jahre auseinander, der Abstand zwischen den letzten beiden Kindern beträgt ca. 5 Jahre. So fand ich es für mich ideal!


Da hat man wenigstens Zeit sich um die einzelnen Kinder zu kümmern. Find ich auch super, aber meine zwei sind ja so eng aneinander, deshalb hab ich angst, dass des 3te immer der Depp sein wird - vielleicht beziehe ich das auch zu sehr auf meine Kindheit
Es kommt ja auch immer darauf an, wie man selber damit umgeht und wie viel Stress man sich zumuten kann.
Ich habe es für mich als sehr stressig empfunden so viele Kinder zu haben, die so nah aneinander liegen. Ich wollte nie drei Windelpupser, sondern drei schon recht selbstständige Kinder, die schon in den kindergarten gehen, wenn das Baby kommt. So konnte ich meine Zeit ideal einteilen!


von dem Stressfaktor aus gesehen, gebe ich dir voll und ganz Recht, war schon hart die erste Zeit mit 2 Babys ... und es wär natürlich auch noch ne Feine Sache zwischendurch nochmal Arbeiten gehen zu können, nicht zuletzt wegen dem Geld.
Und wie ist das bei euch mit den Kindern untereinander? Verstehen die sich und haben sich da Grüppchen gebildet man, wie sich das anhört
Mein mittlerstes Kind ist ein Mädchen. Sie hat es im Moment recht schwer. Aber ich bezweifle, dass es daran liegt, dass sie ein "Sandwich-Kind" ist, sondern eher am Alter. Sie ist jetzt sieben und ist sehr nah am Wasser gebaut. Da trifft sie bei ihren Brüdern auf taube Ohren!
Meistens spielt sie auch eher alleine (oder mit einer Freundin) mit ihren Filly Pferdchen. Da haben die Jungs keine Lust zu.
Es passiert aber auch, dass sie alle im Zimmer der Jungs sitzen und mit Lego spielen!
Hier ist es am aller ruhigsten wenn alle Kinder daheim sind, dann sehe und höre ich die nicht (vor allem den Kleinen nicht). Und ich brauche keine Angst haben, dass etwas "passiert". Der Große passt auf!


Das ist narürlich auch toll, wenn sich der große Bruder kümmern kann und für deinen kleinen ist es sicherlich auch super klasse einen großen Bruder zu haben, der wiklich großer Bruder ist und nicht nur 2 Jahre älter! Man, jetzt komm ich echt ins Grübeln...
Lade
9742 Beiträge
02.02.2012 15:37
bei uns kommt nun das dritte Kind, und es werden jeweils 23 Monate Abstand sein. ob die Großen dann was mit dem kleinen anfangen können oder nicht, wird man wohl sehen müssen... mein mann ist in so einer konstellation aufgewachsen, und die Jüngste war wohl immer der störfaktor...
Darum haben wir es jetzt nur davon abhängig gemacht, dass es für uns als Eltern der richtige Abstand war- die kinder können sich entweder mit allem arrangieren, oder es klappt nie- wenn du verstehst was ich meine.
mehr Abstand (zumindest viel) wollten wir nicht- ich will irgendwann auch mal aus der babyzeit rauskommen, und außerdem habe ich mit 31 erst angefangen, und zu alt will ich auch nicht sein.
Tiinchen
21384 Beiträge
02.02.2012 15:55
Zitat von Zwergalmami:

Zitat von Tiinchen:

Zitat von Zwergalmami:

Zitat von Tiinchen:

Zitat von Zwergalmami:

Zitat von Tiinchen:

Meine beiden Großen sind knapp drei Jahre auseinander, der Abstand zwischen den letzten beiden Kindern beträgt ca. 5 Jahre. So fand ich es für mich ideal!


Da hat man wenigstens Zeit sich um die einzelnen Kinder zu kümmern. Find ich auch super, aber meine zwei sind ja so eng aneinander, deshalb hab ich angst, dass des 3te immer der Depp sein wird - vielleicht beziehe ich das auch zu sehr auf meine Kindheit
Es kommt ja auch immer darauf an, wie man selber damit umgeht und wie viel Stress man sich zumuten kann.
Ich habe es für mich als sehr stressig empfunden so viele Kinder zu haben, die so nah aneinander liegen. Ich wollte nie drei Windelpupser, sondern drei schon recht selbstständige Kinder, die schon in den kindergarten gehen, wenn das Baby kommt. So konnte ich meine Zeit ideal einteilen!


von dem Stressfaktor aus gesehen, gebe ich dir voll und ganz Recht, war schon hart die erste Zeit mit 2 Babys ... und es wär natürlich auch noch ne Feine Sache zwischendurch nochmal Arbeiten gehen zu können, nicht zuletzt wegen dem Geld.
Und wie ist das bei euch mit den Kindern untereinander? Verstehen die sich und haben sich da Grüppchen gebildet man, wie sich das anhört
Mein mittlerstes Kind ist ein Mädchen. Sie hat es im Moment recht schwer. Aber ich bezweifle, dass es daran liegt, dass sie ein "Sandwich-Kind" ist, sondern eher am Alter. Sie ist jetzt sieben und ist sehr nah am Wasser gebaut. Da trifft sie bei ihren Brüdern auf taube Ohren!
Meistens spielt sie auch eher alleine (oder mit einer Freundin) mit ihren Filly Pferdchen. Da haben die Jungs keine Lust zu.
Es passiert aber auch, dass sie alle im Zimmer der Jungs sitzen und mit Lego spielen!
Hier ist es am aller ruhigsten wenn alle Kinder daheim sind, dann sehe und höre ich die nicht (vor allem den Kleinen nicht). Und ich brauche keine Angst haben, dass etwas "passiert". Der Große passt auf!


Das ist narürlich auch toll, wenn sich der große Bruder kümmern kann und für deinen kleinen ist es sicherlich auch super klasse einen großen Bruder zu haben, der wiklich großer Bruder ist und nicht nur 2 Jahre älter! Man, jetzt komm ich echt ins Grübeln...
Der Große wird 11, der kleine 3.... mittlerweile gehen die auch alleine raus (wir wohnen auf dem Dorf)...
Zwergalmami
1162 Beiträge
02.02.2012 15:58
Zitat von Tiinchen:

Zitat von Zwergalmami:

Zitat von Tiinchen:

Zitat von Zwergalmami:

Zitat von Tiinchen:

Zitat von Zwergalmami:

Zitat von Tiinchen:

Meine beiden Großen sind knapp drei Jahre auseinander, der Abstand zwischen den letzten beiden Kindern beträgt ca. 5 Jahre. So fand ich es für mich ideal!


Da hat man wenigstens Zeit sich um die einzelnen Kinder zu kümmern. Find ich auch super, aber meine zwei sind ja so eng aneinander, deshalb hab ich angst, dass des 3te immer der Depp sein wird - vielleicht beziehe ich das auch zu sehr auf meine Kindheit
Es kommt ja auch immer darauf an, wie man selber damit umgeht und wie viel Stress man sich zumuten kann.
Ich habe es für mich als sehr stressig empfunden so viele Kinder zu haben, die so nah aneinander liegen. Ich wollte nie drei Windelpupser, sondern drei schon recht selbstständige Kinder, die schon in den kindergarten gehen, wenn das Baby kommt. So konnte ich meine Zeit ideal einteilen!


von dem Stressfaktor aus gesehen, gebe ich dir voll und ganz Recht, war schon hart die erste Zeit mit 2 Babys ... und es wär natürlich auch noch ne Feine Sache zwischendurch nochmal Arbeiten gehen zu können, nicht zuletzt wegen dem Geld.
Und wie ist das bei euch mit den Kindern untereinander? Verstehen die sich und haben sich da Grüppchen gebildet man, wie sich das anhört
Mein mittlerstes Kind ist ein Mädchen. Sie hat es im Moment recht schwer. Aber ich bezweifle, dass es daran liegt, dass sie ein "Sandwich-Kind" ist, sondern eher am Alter. Sie ist jetzt sieben und ist sehr nah am Wasser gebaut. Da trifft sie bei ihren Brüdern auf taube Ohren!
Meistens spielt sie auch eher alleine (oder mit einer Freundin) mit ihren Filly Pferdchen. Da haben die Jungs keine Lust zu.
Es passiert aber auch, dass sie alle im Zimmer der Jungs sitzen und mit Lego spielen!
Hier ist es am aller ruhigsten wenn alle Kinder daheim sind, dann sehe und höre ich die nicht (vor allem den Kleinen nicht). Und ich brauche keine Angst haben, dass etwas "passiert". Der Große passt auf!


Das ist narürlich auch toll, wenn sich der große Bruder kümmern kann und für deinen kleinen ist es sicherlich auch super klasse einen großen Bruder zu haben, der wiklich großer Bruder ist und nicht nur 2 Jahre älter! Man, jetzt komm ich echt ins Grübeln...
Der Große wird 11, der kleine 3.... mittlerweile gehen die auch alleine raus (wir wohnen auf dem Dorf)...


Ja das ist echt praktisch
Ich glaub ich kenn dich noch aus dem JuniBaby 2009 Thread! Kann des sein? Meine Große und dein kleiner sind ja fast gleich alt...hab da in der SS immer geschrieben, dann aber nicht mehr!
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt