Mütter- und Schwangerenforum

Diagnose Unfruchtbarkeit, Mann produziert keine Spermien

Gehe zu Seite:
La_loca
298 Beiträge
09.03.2013 09:35
Hallo zusammen.

Mein Partner hat letzten Monat die Diagnose bekommen, dass er keine Spermien produziert.
Was kann man da machen? Wie geht es weiter?
Habt ihr Erfahrungen?
09.03.2013 09:47
Fremdsperma?
schwarzerose81w
3041 Beiträge
09.03.2013 09:52
Adoption ???
Sarahx3
300 Beiträge
09.03.2013 09:59
Es gibt so wahnsinnig viele möglichkeiten, auch für euch wird was dabei sein
09.03.2013 10:02
Haben euch die Ärzte denn keine Möglichkeiten aufgezeigt?
heikeengelchen
1136 Beiträge
09.03.2013 10:07
Oh das tut mir leid für euch aber es gibt viele Möglichkeiten für euch.
Mein Mann war schon zwei mal an Krebs erkrankt das letzte mal 2008 er hat normale Chemotherapie und eine Hochdosischemotherapie bekommen und anschließend noch Bestrahlung.
Nach mehreren Spermiogrammen sagte man uns das er unfruchtbar sei, es war ein Schock für uns und wir mussten uns damit abfinden.
2009 waren wir im September in Italien Urlaub machen, am 24. Dezember 2009 machte ich einen Schwangerschaftstest POSITIV am 21.07.2010 kam unser kleiner Sonnenschein zur Welt zwar 6 Wochen zu früh aber kerngesund.
Ihr werdet eine Lösung finden ich drück euch die Daumen und wollte dir mit meiner Geschichte etwas Mut machen.

Liebe Grüße Heike
La_loca
298 Beiträge
09.03.2013 11:15
-.-

Voraussetzung liegt natürlich darin sein Sperma wieder hin zu bekommen und nicht von i nem fremden Kerl nen Kind zu haben. -.-

Nein, leider haben die Ärzte nicht sehr viel Hoffnung und Tipps gegeben.
Nur die Hormontherapie, aber so viel Geld für die Kiwu- Klinik werden wir nichtmal in 5 Jahren zusammen haben.

La_loca
298 Beiträge
09.03.2013 11:16
Zitat von heikeengelchen:

Oh das tut mir leid für euch aber es gibt viele Möglichkeiten für euch.
Mein Mann war schon zwei mal an Krebs erkrankt das letzte mal 2008 er hat normale Chemotherapie und eine Hochdosischemotherapie bekommen und anschließend noch Bestrahlung.
Nach mehreren Spermiogrammen sagte man uns das er unfruchtbar sei, es war ein Schock für uns und wir mussten uns damit abfinden.
2009 waren wir im September in Italien Urlaub machen, am 24. Dezember 2009 machte ich einen Schwangerschaftstest POSITIV am 21.07.2010 kam unser kleiner Sonnenschein zur Welt zwar 6 Wochen zu früh aber kerngesund.
Ihr werdet eine Lösung finden ich drück euch die Daumen und wollte dir mit meiner Geschichte etwas Mut machen.

Liebe Grüße Heike


Oh das freut mcih zu hören.
Hatte er auch keine Spermien im Spermiogramm?
Habt ihr irgendwas gemacht dafür oder ist es einfach so passiert?
Waldfee1985
542 Beiträge
09.03.2013 11:24
bei uns das selbe. bei meinem mann sind auch keine spermien vorhanden. also absolut 0.

es gibt die möglichkeit eine op durchzuführen bei deinem mann. hier wird dann gewebe/material durch einen ganz kleinen schnitt entnommen. die chance das hier etwas "brauchbares" dabei ist, ist relativ hoch. dies lässt sich sogar noch durch ein bluttest ect. etwas eingrenzen.

der eingriff muss selbst bezahlt werden, kosten bei uns waren cirka 2000 euro mit allem. der eingriff war nur ambulant.

danach könnt ihr dann eine künstliche befruchtung starten, icsi, jenachdem übernimmt hier dann die kk 50%.

bei uns war der 1. versuch erfolgreich. ist jetzt 2 jahre her.
09.03.2013 12:16
Also mein Mann ist auch unfruchtbar und auch die Hodenbiopsie(gewebeentnahme aus dem Hoden)war leider negativ.
Wir haben uns dann für die Samenspende entschieden.
Wissen die Ärzte woran es bei Ihm liegt?
La_loca
298 Beiträge
09.03.2013 13:49
ohh danke, aber der Eingriff ist doch auch bestimmt riskant oder?
Also könnte es passieren dass die Hoden dadurch ganz abgenommen werden müssen?

Zitat von SarahF:

Also mein Mann ist auch unfruchtbar und auch die Hodenbiopsie(gewebeentnahme aus dem Hoden)war leider negativ.
Wir haben uns dann für die Samenspende entschieden.
Wissen die Ärzte woran es bei Ihm liegt?



Nein, leider wissen sie es nicht. Aber sie vermuten eine Fehlbildung zu Embryo zeiten oder durch Hormone.
Ja darüber haben wir auch schonmal machgedacht, leider kam dann zeitgleich das neue Gesetz raus, dass auch diese Kinder ihren ,, Bio. Vater ,, kennen lernen dürfen.
KratzeKatze
6126 Beiträge
09.03.2013 13:57
Zitat von La_loca:

ohh danke, aber der Eingriff ist doch auch bestimmt riskant oder?
Also könnte es passieren dass die Hoden dadurch ganz abgenommen werden müssen?

Zitat von SarahF:

Also mein Mann ist auch unfruchtbar und auch die Hodenbiopsie(gewebeentnahme aus dem Hoden)war leider negativ.
Wir haben uns dann für die Samenspende entschieden.
Wissen die Ärzte woran es bei Ihm liegt?



Nein, leider wissen sie es nicht. Aber sie vermuten eine Fehlbildung zu Embryo zeiten oder durch Hormone.
Ja darüber haben wir auch schonmal machgedacht, leider kam dann zeitgleich das neue Gesetz raus, dass auch diese Kinder ihren ,, Bio. Vater ,, kennen lernen dürfen.


warum leider?
diese tatsache hält euch nun von einer samenspende ab?
warum?
09.03.2013 15:16
Zitat von La_loca:

ohh danke, aber der Eingriff ist doch auch bestimmt riskant oder?
Also könnte es passieren dass die Hoden dadurch ganz abgenommen werden müssen?

Zitat von SarahF:

Also mein Mann ist auch unfruchtbar und auch die Hodenbiopsie(gewebeentnahme aus dem Hoden)war leider negativ.
Wir haben uns dann für die Samenspende entschieden.
Wissen die Ärzte woran es bei Ihm liegt?



Nein, leider wissen sie es nicht. Aber sie vermuten eine Fehlbildung zu Embryo zeiten oder durch Hormone.
Ja darüber haben wir auch schonmal machgedacht, leider kam dann zeitgleich das neue Gesetz raus, dass auch diese Kinder ihren ,, Bio. Vater ,, kennen lernen dürfen.


Eine Op ist immer ein Risiko!!!!
Habe noch nicht gehört,das dadurch die Hoden abgenommen werden müssen....... Sicher kann immer was schief gehen,aber für die Ärzte ist das Routine!
Wir haben die Samenspende in Dänemark machen lassen.Aus Kostengründen etc.
Wir haben einen anonymen Spender gewählt-aber das muss ja auch jeder für sich selber entscheiden.
Aus welcher Gegend kommt Ihr denn?
09.03.2013 15:20
Zitat von La_loca:

Hallo zusammen.

Mein Partner hat letzten Monat die Diagnose bekommen, dass er keine Spermien produziert.
Was kann man da machen? Wie geht es weiter?
Habt ihr Erfahrungen?

Mein Vater kann das auch nicht und hat 2 Kinder bekommen. Eines vor und eines nach der Diagnose. Habt erst mal eine Weile entspannt Spaß, bevor du verzweifelst. Es kann so schnell gehen.
La_loca
298 Beiträge
10.03.2013 09:17
Zitat von KratzeKatze:

Zitat von La_loca:

ohh danke, aber der Eingriff ist doch auch bestimmt riskant oder?
Also könnte es passieren dass die Hoden dadurch ganz abgenommen werden müssen?

Zitat von SarahF:

Also mein Mann ist auch unfruchtbar und auch die Hodenbiopsie(gewebeentnahme aus dem Hoden)war leider negativ.
Wir haben uns dann für die Samenspende entschieden.
Wissen die Ärzte woran es bei Ihm liegt?



Nein, leider wissen sie es nicht. Aber sie vermuten eine Fehlbildung zu Embryo zeiten oder durch Hormone.
Ja darüber haben wir auch schonmal machgedacht, leider kam dann zeitgleich das neue Gesetz raus, dass auch diese Kinder ihren ,, Bio. Vater ,, kennen lernen dürfen.


warum leider?
diese tatsache hält euch nun von einer samenspende ab?
warum?


Naja leider, weil es einfach ist zu wissen was los ist, als fast gar nichts zu wissen und abzuwarten.
Ja na weil wir möchten,dass es unser Kind ist? Ich will nicht von irgendeinem fremden nen Kind und das mein Kind dann sagt..ne du bist nicht mein Papaobwohl es eigl nicht so ist.
Es geht ja da nicht ummich, sondern um meinen Partner, der darunter leiden muss.
Und 2. ist es gnz schön teuer, sodass man es sich doch nochmal 2mal überlegt.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt