Erfahrungen von 4fach Mamis gesucht
23.08.2025 22:58
Hallo alle miteinander
ich bin 38Jahre alt und habe 3 wundervolle Kinder im Alter von 14, 8 und 2Jahren.
Nachdem nun schon seit einiger Zeit ein erneuter Kinderwunsch in mir aufkommt aber ich so hin- und her gerissen bin zwischen dem Wunsch aber auch Respekt bezüglich der Verantwortung für dann 4 Kinder, wollte ich mal fragen wie vorallem die ersten 1 bis 2 Jahre bei den Mamis verliefen die auch 4 Kinder haben, bestenfalls wo das zweitjüngste Kind auch noch im Kleinkindalter war...
Wie war für euch die Umstellung von 3 auf 4 Kinder?
Konntet ihr den Alltag gut meistern oder war es "grenzwertig"? Schafft man es 4 Kindern gerecht zu werden?
Erzählt doch bitte mal ein bisschen.
Bei mir ist es so, dass das Herz sofort ja schreien würde aber der Verstand weiß nur all zu gut, dass man auch kein "Anfängerbaby" bekommen könnte. Mein Jüngster war bzw ist so ein Exemplar. Er hat uns bereits mit nur 3 Wochen deutlich gezeigt, dass es Babys gibt die auf das Vorhandensein eines Kinderwagens oder einer Federwiege keinen Wert legen. Die ersten Monate lebte er zu 95% des Tages nur auf mir. Zudem waren Dinge des alltäglichen Lebens so nebenbei erledigen auch nicht möglich weil er das stets mit absoluter Unzufriedenheit quittierte. Somit saß ich oft mehrmals am Tag, mehrere Stunden hopsend auf einem Pezziball in einem ruhigen Raum. So schlief er wunderbar. Bis vor kurzem waren zudem unsere Nächte sehr turbulent... es gab unzählige Nächte da meldete er sich stündlich, obwohl er direkt neben mir schläft. Erst seit kurzem haben wir eine Phase in der es etwas entspannter ist und die Nacht nur 2 mal unterbrochen ist. Zudem ist er ein Kind, welches am Tag sehr viel Aufmerksamkeit braucht und fordert. Es fällt ihm noch schwer sich für einen Moment selbst zu beschäftigen. Da ich aktuell noch in Elternzeit bin, ist das aber kein Problem und ich spiele gerne mit. Kurz vor seinem 3. Geburtstag startet dann die Kita Eingewöhnung.
Eigentlich müsste mir mein Verstand sagen, dass ich wahnsinnig sein muss bei meinem gut gefüllten Alltag überhaupt an Nr. 4 zu denken zumal mein Mann 12Std. Schichten arbeitet und die Kinderbetteuung zum Großteil meine Aufgabe ist. Theoretisch könnte es ja schließlich auch sein, dass Nr. 4 ebenso "anspruchsvoll" wird und dann bestünde die Gefahr, dass hier das absolute Chaos ausbricht. Zudem ich auch nicht weiss wie mein Jüngster auf ein kleineres Geschwisterchen reagieren würde.
Ach ich weiß nicht was ich mir von diesem Post erhoffe... irgendwie ist es Kopf gegen Herz... erzählt doch mal wie es bei euch war....
Liebe Grüße

ich bin 38Jahre alt und habe 3 wundervolle Kinder im Alter von 14, 8 und 2Jahren.
Nachdem nun schon seit einiger Zeit ein erneuter Kinderwunsch in mir aufkommt aber ich so hin- und her gerissen bin zwischen dem Wunsch aber auch Respekt bezüglich der Verantwortung für dann 4 Kinder, wollte ich mal fragen wie vorallem die ersten 1 bis 2 Jahre bei den Mamis verliefen die auch 4 Kinder haben, bestenfalls wo das zweitjüngste Kind auch noch im Kleinkindalter war...
Wie war für euch die Umstellung von 3 auf 4 Kinder?
Konntet ihr den Alltag gut meistern oder war es "grenzwertig"? Schafft man es 4 Kindern gerecht zu werden?
Erzählt doch bitte mal ein bisschen.

Bei mir ist es so, dass das Herz sofort ja schreien würde aber der Verstand weiß nur all zu gut, dass man auch kein "Anfängerbaby" bekommen könnte. Mein Jüngster war bzw ist so ein Exemplar. Er hat uns bereits mit nur 3 Wochen deutlich gezeigt, dass es Babys gibt die auf das Vorhandensein eines Kinderwagens oder einer Federwiege keinen Wert legen. Die ersten Monate lebte er zu 95% des Tages nur auf mir. Zudem waren Dinge des alltäglichen Lebens so nebenbei erledigen auch nicht möglich weil er das stets mit absoluter Unzufriedenheit quittierte. Somit saß ich oft mehrmals am Tag, mehrere Stunden hopsend auf einem Pezziball in einem ruhigen Raum. So schlief er wunderbar. Bis vor kurzem waren zudem unsere Nächte sehr turbulent... es gab unzählige Nächte da meldete er sich stündlich, obwohl er direkt neben mir schläft. Erst seit kurzem haben wir eine Phase in der es etwas entspannter ist und die Nacht nur 2 mal unterbrochen ist. Zudem ist er ein Kind, welches am Tag sehr viel Aufmerksamkeit braucht und fordert. Es fällt ihm noch schwer sich für einen Moment selbst zu beschäftigen. Da ich aktuell noch in Elternzeit bin, ist das aber kein Problem und ich spiele gerne mit. Kurz vor seinem 3. Geburtstag startet dann die Kita Eingewöhnung.
Eigentlich müsste mir mein Verstand sagen, dass ich wahnsinnig sein muss bei meinem gut gefüllten Alltag überhaupt an Nr. 4 zu denken zumal mein Mann 12Std. Schichten arbeitet und die Kinderbetteuung zum Großteil meine Aufgabe ist. Theoretisch könnte es ja schließlich auch sein, dass Nr. 4 ebenso "anspruchsvoll" wird und dann bestünde die Gefahr, dass hier das absolute Chaos ausbricht. Zudem ich auch nicht weiss wie mein Jüngster auf ein kleineres Geschwisterchen reagieren würde.
Ach ich weiß nicht was ich mir von diesem Post erhoffe... irgendwie ist es Kopf gegen Herz... erzählt doch mal wie es bei euch war....
Liebe Grüße

Dieses Thema wurde anonym erstellt, weil:
Freunde und Bekannte wissen, dass ich hier gerne unterwegs bin. Ich möchte mit meinem Post nicht erkannt werden, da sie noch nichts von meinem Kinderwunsch wissen.
24.08.2025 00:56
Tatsächlich habe ich erst vor wenigen tagen einen Artikel gelesen indem es heißt mamas von 3 Kindern haben den höchsten stresspegel und mamas von 4 den niedrigsten.
Kann natürlich individuell anders sein, aber wenn ihr beide den Wunsch habt und es möglich ist - warum nicht?
Kann natürlich individuell anders sein, aber wenn ihr beide den Wunsch habt und es möglich ist - warum nicht?

24.08.2025 00:57
Huhu
Meine Kinder waren 6, 4 und 3 Jahre als Nr 4 dazu kam.
Alle 3 waren und sind herausfordernd mittlerweile sind die beiden jüngeren mit Adhs diagnostiziert. Nummer 2 und 3 haben damals auch noch nicht durchgeschlafen und kamen jede Nacht zu mir ins Bett gewandert.
Mein Partner war damals beruflich häufig weit weg und nur selten zu Hause.
Trotzdem war der Herzenswunsch nach einem 4. Wunder da und hat auch über die Vernunft gesiegt.
Ich bin ehrlich:
Die Schwangerschaft war anstrengend, ich bin oft auf dem Zahnfleisch gekrochen und war erschöpft und am Rande meiner Belastbarkeit.
Der damals jüngste war frisch im Kindergarten und hat jeden Infekt mit nach Hause gebracht. Die Zeit war hart. Mit Schwangerschaftsübelkeit und den anderen Wehwehchen war es echt nicht leicht allen und dem Haushalt gerecht zu werden.
Die erste Zeit mit 4 Kindern war nicht viel anders als zuvor mit 3. Es dauert immer seine Zeit, bis sich alles zurecht geruckelt hat und jeder wieder seinen Platz gefunden hat in der neuen Konstellation. Hier war Nummer 4 auch ein totales Anfängerbaby und absolut pflegeleicht. Im Tragetuch war er immer happy und ich konnte so nebenbei Haushalt erledigen und mich um die anderen kümmern.
Für die ersten Wochen nach der Geburt hatte ich eine Haushaltshilfe von der Krankenkasse bekommen. Da muss man sich frühzeitig drum kümmern.
Die großen Kinder waren übrigens absolut vernarrt in ihr kleines Geschwisterchen.
Also: ja, es war anstrengend. Dennoch würde ich mich jederzeit wieder genauso entscheiden ❤
Mittlerweile hat uns Nummer 5 komplett gemacht und ich genieße nun auch mal die Vorteile von größeren Geschwisterkindern

Meine Kinder waren 6, 4 und 3 Jahre als Nr 4 dazu kam.
Alle 3 waren und sind herausfordernd mittlerweile sind die beiden jüngeren mit Adhs diagnostiziert. Nummer 2 und 3 haben damals auch noch nicht durchgeschlafen und kamen jede Nacht zu mir ins Bett gewandert.
Mein Partner war damals beruflich häufig weit weg und nur selten zu Hause.
Trotzdem war der Herzenswunsch nach einem 4. Wunder da und hat auch über die Vernunft gesiegt.
Ich bin ehrlich:
Die Schwangerschaft war anstrengend, ich bin oft auf dem Zahnfleisch gekrochen und war erschöpft und am Rande meiner Belastbarkeit.
Der damals jüngste war frisch im Kindergarten und hat jeden Infekt mit nach Hause gebracht. Die Zeit war hart. Mit Schwangerschaftsübelkeit und den anderen Wehwehchen war es echt nicht leicht allen und dem Haushalt gerecht zu werden.
Die erste Zeit mit 4 Kindern war nicht viel anders als zuvor mit 3. Es dauert immer seine Zeit, bis sich alles zurecht geruckelt hat und jeder wieder seinen Platz gefunden hat in der neuen Konstellation. Hier war Nummer 4 auch ein totales Anfängerbaby und absolut pflegeleicht. Im Tragetuch war er immer happy und ich konnte so nebenbei Haushalt erledigen und mich um die anderen kümmern.
Für die ersten Wochen nach der Geburt hatte ich eine Haushaltshilfe von der Krankenkasse bekommen. Da muss man sich frühzeitig drum kümmern.
Die großen Kinder waren übrigens absolut vernarrt in ihr kleines Geschwisterchen.
Also: ja, es war anstrengend. Dennoch würde ich mich jederzeit wieder genauso entscheiden ❤
Mittlerweile hat uns Nummer 5 komplett gemacht und ich genieße nun auch mal die Vorteile von größeren Geschwisterkindern

24.08.2025 10:30
Meine drei Jungs waren 7, 5 und knapp 3 als die Maus kam. Ich muss sagen ein noch größerer Abstand wäre blöd gewesen. So ging es gerade noch meinem Empfinden nach. Die drei sind schon so groß und wollen Dinge machen, die mit Baby teilweise einfach schwer sind.
Aber ich will meine Kleine nicht missen. Jetzt läuft sie endlich und es wird leichter.
Aber ob jetzt drei oder vier Kinder… fand ich jetzt nicht dramatisch. Andererseits, sobald ein Kind nicht da ist, denke ich mir, dass das ja gar nichts mehr ist und sich zB kochen schon gar nicht mehr lohnt
. Ich mag meine große Familie und habe die babyzeit immer geliebt. Mittlerweile sind die großen aber schon so groß, dass ich sagen würde ein weiteres Kind gern, aber nicht nochmal das Babyalter.
Aber ich will meine Kleine nicht missen. Jetzt läuft sie endlich und es wird leichter.
Aber ob jetzt drei oder vier Kinder… fand ich jetzt nicht dramatisch. Andererseits, sobald ein Kind nicht da ist, denke ich mir, dass das ja gar nichts mehr ist und sich zB kochen schon gar nicht mehr lohnt

24.08.2025 18:27
Meine 3 waren 4,5 Jahre, knapp 3 Jahre und 1,5 Jahre als Nummer 4 auf die Welt kam. Die Umstellung von 3 auf 4 Kindern empfand ich nicht als anstrengend, da war die Umstellung von 0 auf 1 eine größere Herausforderung für mich.
Mein Mann war, als der jüngste auf die Welt kam mit Nummer 3 in Elternzeit und somit konnten wir uns die ersten 6 Monate beide Vollzeit um die Kinder kümmern.
Jetzt sind unsere Kinder zwischen knapp 9 und 13 Jahre und relativ selbständig, aber ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr, wie wir die ersten Jahre überlebt haben. Es war eine schöne Zeit aber auch teilweise sehr anstrengend und Kräfte zehrend.
Mein Mann war, als der jüngste auf die Welt kam mit Nummer 3 in Elternzeit und somit konnten wir uns die ersten 6 Monate beide Vollzeit um die Kinder kümmern.
Jetzt sind unsere Kinder zwischen knapp 9 und 13 Jahre und relativ selbständig, aber ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr, wie wir die ersten Jahre überlebt haben. Es war eine schöne Zeit aber auch teilweise sehr anstrengend und Kräfte zehrend.
24.08.2025 23:03
Ich danke euch sehr für eure ausführlichen Antworten!
Ich glaube wenn mein Sohn nicht so anspruchsvoll wäre, dann würde ich mir darüber vermutlich gar nicht so viele Gedanken machen. Aber so überlegt man halt schon ob man dann noch allem gerecht werden kann.... Würdet ihr sagen, dass das bei 4 Kindern noch funktioniert? Jedem Kind gerecht werden können, dass sich jedes einzelne auch "gehört" fühlt?
@ Tifa: Dein Bub war ja auch noch so klein, als das Jüngste auf die Welt kam.... wie empfandest du die erste Zeit und auch jetzt noch? War dein zweitjüngstes Kind sehr eifersüchtig? Wie klappt das mit dem zu Bett bringen?
@ Schoko_keks: Ja, mein Jüngster ist auch sehr anspruchsvoll und war alles andere als ein Anfängerbaby aber ich habe großen Respekt vor dem was du alleine wuppst. Wahnsinn! Darf ich fragen wie sich der Befund Adhs im Alltag bei euch zeigte?
@ Katherina: Ja die Babyzeit habe ich auch immer sehr genossen und doch habe ich bei einer evtl. Nr. 4 etwas Sorge, dass ich dann im Chaos versinke falls Babylein evtl. auch nicht ganz so pflegeleicht ist. Fakt ist, dass ich mich dieses Mal dann nicht in ein anderes Zimmer verkrümeln könnte damit Baby in Ruhe schlafen kann. Mein Sohn wäre ja dann auch erst knapp über 3 wenn es zeitnah klappen würde. Wie hast du das im Alltag so gehändelt?
Was das Kochen anbelangt musste ich schmunzeln... Ich denke mir jetzt schon manchmal, dass ein 2kg Sack Kartoffeln oder 500g Nudeln auch schon mal mehr war....
@ Minh: Deine Schilderung klingt wirklich sehr kräftezehrend. Auch wenn es bestimmt auch schön ist wenn Geschwister so nah beieinander sind, so kann es für die Eltern doch eine Herausforderung sein. Meine ersten beiden, vorallem Kind 1, sind schon größer, sodass es dahingehend bei mir schon eine leichtere Ausgangssituation wäre.
Wie hat euer Umfeld auf die 4. SS reagiert und wie ist es jetzt im Alltag wenn man mit 4 Kindern unterwegs ist? Wird man sehr komisch angeguckt? Bei uns (ländliche Region) sind 4Kinder schon eher die Ausnahme. An unserer Dorfgrundschule bzw im Dorf sind nur noch 2weitere Familien mit 3 Kindern. Mehr als 3 hat hier niemand. Da würden wir dann schon komplett aus dem Rahmen fallen und die Leute vermutlich denken, dass wir keine anderen Hobbies haben.

Ich glaube wenn mein Sohn nicht so anspruchsvoll wäre, dann würde ich mir darüber vermutlich gar nicht so viele Gedanken machen. Aber so überlegt man halt schon ob man dann noch allem gerecht werden kann.... Würdet ihr sagen, dass das bei 4 Kindern noch funktioniert? Jedem Kind gerecht werden können, dass sich jedes einzelne auch "gehört" fühlt?
@ Tifa: Dein Bub war ja auch noch so klein, als das Jüngste auf die Welt kam.... wie empfandest du die erste Zeit und auch jetzt noch? War dein zweitjüngstes Kind sehr eifersüchtig? Wie klappt das mit dem zu Bett bringen?
@ Schoko_keks: Ja, mein Jüngster ist auch sehr anspruchsvoll und war alles andere als ein Anfängerbaby aber ich habe großen Respekt vor dem was du alleine wuppst. Wahnsinn! Darf ich fragen wie sich der Befund Adhs im Alltag bei euch zeigte?
@ Katherina: Ja die Babyzeit habe ich auch immer sehr genossen und doch habe ich bei einer evtl. Nr. 4 etwas Sorge, dass ich dann im Chaos versinke falls Babylein evtl. auch nicht ganz so pflegeleicht ist. Fakt ist, dass ich mich dieses Mal dann nicht in ein anderes Zimmer verkrümeln könnte damit Baby in Ruhe schlafen kann. Mein Sohn wäre ja dann auch erst knapp über 3 wenn es zeitnah klappen würde. Wie hast du das im Alltag so gehändelt?
Was das Kochen anbelangt musste ich schmunzeln... Ich denke mir jetzt schon manchmal, dass ein 2kg Sack Kartoffeln oder 500g Nudeln auch schon mal mehr war....

@ Minh: Deine Schilderung klingt wirklich sehr kräftezehrend. Auch wenn es bestimmt auch schön ist wenn Geschwister so nah beieinander sind, so kann es für die Eltern doch eine Herausforderung sein. Meine ersten beiden, vorallem Kind 1, sind schon größer, sodass es dahingehend bei mir schon eine leichtere Ausgangssituation wäre.
Wie hat euer Umfeld auf die 4. SS reagiert und wie ist es jetzt im Alltag wenn man mit 4 Kindern unterwegs ist? Wird man sehr komisch angeguckt? Bei uns (ländliche Region) sind 4Kinder schon eher die Ausnahme. An unserer Dorfgrundschule bzw im Dorf sind nur noch 2weitere Familien mit 3 Kindern. Mehr als 3 hat hier niemand. Da würden wir dann schon komplett aus dem Rahmen fallen und die Leute vermutlich denken, dass wir keine anderen Hobbies haben.

25.08.2025 07:26
Zitat von Anonym 1 (212060):
Ich danke euch sehr für eure ausführlichen Antworten!![]()
Ich glaube wenn mein Sohn nicht so anspruchsvoll wäre, dann würde ich mir darüber vermutlich gar nicht so viele Gedanken machen. Aber so überlegt man halt schon ob man dann noch allem gerecht werden kann.... Würdet ihr sagen, dass das bei 4 Kindern noch funktioniert? Jedem Kind gerecht werden können, dass sich jedes einzelne auch "gehört" fühlt?
@ Tifa: Dein Bub war ja auch noch so klein, als das Jüngste auf die Welt kam.... wie empfandest du die erste Zeit und auch jetzt noch? War dein zweitjüngstes Kind sehr eifersüchtig? Wie klappt das mit dem zu Bett bringen?
@ Schoko_keks: Ja, mein Jüngster ist auch sehr anspruchsvoll und war alles andere als ein Anfängerbaby aber ich habe großen Respekt vor dem was du alleine wuppst. Wahnsinn! Darf ich fragen wie sich der Befund Adhs im Alltag bei euch zeigte?
@ Katherina: Ja die Babyzeit habe ich auch immer sehr genossen und doch habe ich bei einer evtl. Nr. 4 etwas Sorge, dass ich dann im Chaos versinke falls Babylein evtl. auch nicht ganz so pflegeleicht ist. Fakt ist, dass ich mich dieses Mal dann nicht in ein anderes Zimmer verkrümeln könnte damit Baby in Ruhe schlafen kann. Mein Sohn wäre ja dann auch erst knapp über 3 wenn es zeitnah klappen würde. Wie hast du das im Alltag so gehändelt?
Was das Kochen anbelangt musste ich schmunzeln... Ich denke mir jetzt schon manchmal, dass ein 2kg Sack Kartoffeln oder 500g Nudeln auch schon mal mehr war....![]()
@ Minh: Deine Schilderung klingt wirklich sehr kräftezehrend. Auch wenn es bestimmt auch schön ist wenn Geschwister so nah beieinander sind, so kann es für die Eltern doch eine Herausforderung sein. Meine ersten beiden, vorallem Kind 1, sind schon größer, sodass es dahingehend bei mir schon eine leichtere Ausgangssituation wäre.
Wie hat euer Umfeld auf die 4. SS reagiert und wie ist es jetzt im Alltag wenn man mit 4 Kindern unterwegs ist? Wird man sehr komisch angeguckt? Bei uns (ländliche Region) sind 4Kinder schon eher die Ausnahme. An unserer Dorfgrundschule bzw im Dorf sind nur noch 2weitere Familien mit 3 Kindern. Mehr als 3 hat hier niemand. Da würden wir dann schon komplett aus dem Rahmen fallen und die Leute vermutlich denken, dass wir keine anderen Hobbies haben.![]()
Ich habe zwar nur zwei Kinder, aber meine große ist ähnlich anspruchsvoll wie du deinen Sohn beschreibst. Um ihr wirklich gerecht zu werden, müsste ich alle Aufmerksamkeit an sie geben. Trotzdem ist die kleine Schwester (übrigens ein extrem pflegeleichtes Kind, außer dass sie wenig schläft und abends meist mit uns ins Bett geht) eine Bereicherung für meine große und die beiden lieben sich sehr

Ich versuche einen Tag im Monat etwas alleine mit der Größen zu unternehmen, damit sie mehr exklusivaufmerksamkeit bekommt. Wäre sowas bei dir möglich?
Die ersten 1,5 Jahre ist unser Haushalt aber total im Chaos versunken und wir haben nur das Nötigste geschafft. Inzwischen wird es langsam besser. Respekt an alle Mamas mit 3 und mehr Kindern, keine Ahnung wie ihr das schafft

25.08.2025 07:28
Meine Großen sind da sehr pflegeleicht. Mittagsschlaf wurde da mit dem Kleinsten und dem Baby zusammen gemacht. Die beiden Großen haben derweil im Kinderzimmer nebenan gespielt. Schläfchen vom Baby gab’s teilweise auch bei mir im Arm auf der Couch. Die drei Großen waren in dieser Zeit erstaunlich leise
.
Angeschaut wird man hier schon. Zwei Kinder sind der Durchschnitt. Drei viel. Vier… Ja, was soll man da noch sagen

Angeschaut wird man hier schon. Zwei Kinder sind der Durchschnitt. Drei viel. Vier… Ja, was soll man da noch sagen

25.08.2025 07:31
Das zu Bett bringen funktioniert in der Regel ganz gut. Ich stille die kleine im Wohnzimmer in den schlaf und bring sie dann schnell hoch, bevor ich dann auch das Kleinkind im Wohnzimmer in den Schlaf stille. Während die kleine dran ist schaut er dann 1-2 Folgen Bluey. Nicht optimal, aber man darf es sich auch mal leicht machen.
Wenn der Papa nicht auf Schicht ist ist‘s auch nochmal anders, dann beschäftigt er sich solange mit dem Kleinkind und ich kann Babymaus direkt oben in den Schlaf begleiten
Die frage nach den Reaktionen:
Ich denke da muss man ein dickes fell haben. Bei mir hat wirklich niemand positiv reagiert - ausser die großen Geschwister. Und mit vielen kindern unterwegs ist auch manchmal seltsam. Wir sind ja sogar teilweise mit 5 unterwegs. Und ich seh auch nicht so alt aus wie ich bin, mein Partner ebenfalls. Man wird schon häufig schief angesehen. Hier zumindest. Mag in anderen Regionen nicht so sein
Wenn der Papa nicht auf Schicht ist ist‘s auch nochmal anders, dann beschäftigt er sich solange mit dem Kleinkind und ich kann Babymaus direkt oben in den Schlaf begleiten

Die frage nach den Reaktionen:
Ich denke da muss man ein dickes fell haben. Bei mir hat wirklich niemand positiv reagiert - ausser die großen Geschwister. Und mit vielen kindern unterwegs ist auch manchmal seltsam. Wir sind ja sogar teilweise mit 5 unterwegs. Und ich seh auch nicht so alt aus wie ich bin, mein Partner ebenfalls. Man wird schon häufig schief angesehen. Hier zumindest. Mag in anderen Regionen nicht so sein
25.08.2025 07:33
Zitat von Katheryna:
Meine Großen sind da sehr pflegeleicht. Mittagsschlaf wurde da mit dem Kleinsten und dem Baby zusammen gemacht. Die beiden Großen haben derweil im Kinderzimmer nebenan gespielt. Schläfchen vom Baby gab’s teilweise auch bei mir im Arm auf der Couch. Die drei Großen waren in dieser Zeit erstaunlich leise.
Angeschaut wird man hier schon. Zwei Kinder sind der Durchschnitt. Drei viel. Vier… Ja, was soll man da noch sagen![]()
Macht der Sohn der TS noch Mittagsschlaf? Hilli macht besser keinen mehr, haben wir gestern erst wieder den Fehler gemacht


25.08.2025 07:50
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von Katheryna:
Meine Großen sind da sehr pflegeleicht. Mittagsschlaf wurde da mit dem Kleinsten und dem Baby zusammen gemacht. Die beiden Großen haben derweil im Kinderzimmer nebenan gespielt. Schläfchen vom Baby gab’s teilweise auch bei mir im Arm auf der Couch. Die drei Großen waren in dieser Zeit erstaunlich leise.
Angeschaut wird man hier schon. Zwei Kinder sind der Durchschnitt. Drei viel. Vier… Ja, was soll man da noch sagen![]()
Macht der Sohn der TS noch Mittagsschlaf? Hilli macht besser keinen mehr, haben wir gestern erst wieder den Fehler gemachtmittags eine halbe Stunde geschlafen und dann war sie noch munter als wir schon im Bett lagen, bis 22:30 Uhr
![]()
Das hab ich mit dem kleinkind gerade auch. Wenn der mittags schläft wirds ne lange Nacht

25.08.2025 08:08
Zitat von Tifa:
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von Katheryna:
Meine Großen sind da sehr pflegeleicht. Mittagsschlaf wurde da mit dem Kleinsten und dem Baby zusammen gemacht. Die beiden Großen haben derweil im Kinderzimmer nebenan gespielt. Schläfchen vom Baby gab’s teilweise auch bei mir im Arm auf der Couch. Die drei Großen waren in dieser Zeit erstaunlich leise.
Angeschaut wird man hier schon. Zwei Kinder sind der Durchschnitt. Drei viel. Vier… Ja, was soll man da noch sagen![]()
Macht der Sohn der TS noch Mittagsschlaf? Hilli macht besser keinen mehr, haben wir gestern erst wieder den Fehler gemachtmittags eine halbe Stunde geschlafen und dann war sie noch munter als wir schon im Bett lagen, bis 22:30 Uhr
![]()
Das hab ich mit dem kleinkind gerade auch. Wenn der mittags schläft wirds ne lange Nacht![]()
Das Problem ist halt auch, dass wir sehr früh zur Arbeit aufstehen müssen und daher eigentlich um 21 Uhr schlafen sollten...
Immerhin ist sie sehr umgänglich, also sie knatscht dann nicht oder so, sondern spielt wirklich friedlich so lange. Aber Feierabend und pünktlich schlafen ist halt nicht drin. Gestern lief sie immer zwischen ihrem Zimmer und dem Schlafzimmer hin und her. Wollte mit ins Bett, hat gemerkt, dass wir schlafen wollen (sie hat ein Beistellbett und kann bei uns schlafen, das ist kein Problem), das war ihr zu langweilig, dann wollte sie wieder in ihr Zimmer Toniebox hören, dann war ihr das zu einsam und sie kam wieder ins Bett... so ging das eine Weile, in ihrem Zimmer hat sie ein Bodenbett und manchmal sagt sie uns abends auch wirklich, dass sie jetzt hoch geht,geht ins Zimmer, macht einen Tonie an und schläft dann da. Aber das muss von ihr kommen, man kann sie nicht ins Bett bringen, sie schläft nur wann und wo sie es will

25.08.2025 08:25
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von Katheryna:
Meine Großen sind da sehr pflegeleicht. Mittagsschlaf wurde da mit dem Kleinsten und dem Baby zusammen gemacht. Die beiden Großen haben derweil im Kinderzimmer nebenan gespielt. Schläfchen vom Baby gab’s teilweise auch bei mir im Arm auf der Couch. Die drei Großen waren in dieser Zeit erstaunlich leise.
Angeschaut wird man hier schon. Zwei Kinder sind der Durchschnitt. Drei viel. Vier… Ja, was soll man da noch sagen![]()
Macht der Sohn der TS noch Mittagsschlaf? Hilli macht besser keinen mehr, haben wir gestern erst wieder den Fehler gemachtmittags eine halbe Stunde geschlafen und dann war sie noch munter als wir schon im Bett lagen, bis 22:30 Uhr
![]()
Gut, das ist die Frage. Hier ist dann der kleine irgendwann zu den gGroßen zur Mittagspause gezogen. Klappt auch. Aber ich denke das muss man auch üben. Von heute auf morgen geht das bestimmt nicht. Aber bei uns war das schon immer so, dass von klein auf mittags entweder 1 Stunde (beziehungsweise wie lang der Mittagsschlaf gedauert hat) Ruhe war.
25.08.2025 10:36
Zitat von Katheryna:
Zitat von Chrysopelea:
Zitat von Katheryna:
Meine Großen sind da sehr pflegeleicht. Mittagsschlaf wurde da mit dem Kleinsten und dem Baby zusammen gemacht. Die beiden Großen haben derweil im Kinderzimmer nebenan gespielt. Schläfchen vom Baby gab’s teilweise auch bei mir im Arm auf der Couch. Die drei Großen waren in dieser Zeit erstaunlich leise.
Angeschaut wird man hier schon. Zwei Kinder sind der Durchschnitt. Drei viel. Vier… Ja, was soll man da noch sagen![]()
Macht der Sohn der TS noch Mittagsschlaf? Hilli macht besser keinen mehr, haben wir gestern erst wieder den Fehler gemachtmittags eine halbe Stunde geschlafen und dann war sie noch munter als wir schon im Bett lagen, bis 22:30 Uhr
![]()
Gut, das ist die Frage. Hier ist dann der kleine irgendwann zu den gGroßen zur Mittagspause gezogen. Klappt auch. Aber ich denke das muss man auch üben. Von heute auf morgen geht das bestimmt nicht. Aber bei uns war das schon immer so, dass von klein auf mittags entweder 1 Stunde (beziehungsweise wie lang der Mittagsschlaf gedauert hat) Ruhe war.
Mittagsruhe machen wir hier auch, dann können Tiptoi Bücher angeschaut werden oder Tonies gehört werden. Einfach weil wir Eltern auch mal etwas Pause brauchen. Aber dabei ist sie gestern dann halt eingeschlafen

25.08.2025 11:52
Zitat von Anonym 1 (212060):
Ich danke euch sehr für eure ausführlichen Antworten!![]()
Ich glaube wenn mein Sohn nicht so anspruchsvoll wäre, dann würde ich mir darüber vermutlich gar nicht so viele Gedanken machen. Aber so überlegt man halt schon ob man dann noch allem gerecht werden kann.... Würdet ihr sagen, dass das bei 4 Kindern noch funktioniert? Jedem Kind gerecht werden können, dass sich jedes einzelne auch "gehört" fühlt?
@ Tifa: Dein Bub war ja auch noch so klein, als das Jüngste auf die Welt kam.... wie empfandest du die erste Zeit und auch jetzt noch? War dein zweitjüngstes Kind sehr eifersüchtig? Wie klappt das mit dem zu Bett bringen?
@ Schoko_keks: Ja, mein Jüngster ist auch sehr anspruchsvoll und war alles andere als ein Anfängerbaby aber ich habe großen Respekt vor dem was du alleine wuppst. Wahnsinn! Darf ich fragen wie sich der Befund Adhs im Alltag bei euch zeigte?
@ Katherina: Ja die Babyzeit habe ich auch immer sehr genossen und doch habe ich bei einer evtl. Nr. 4 etwas Sorge, dass ich dann im Chaos versinke falls Babylein evtl. auch nicht ganz so pflegeleicht ist. Fakt ist, dass ich mich dieses Mal dann nicht in ein anderes Zimmer verkrümeln könnte damit Baby in Ruhe schlafen kann. Mein Sohn wäre ja dann auch erst knapp über 3 wenn es zeitnah klappen würde. Wie hast du das im Alltag so gehändelt?
Was das Kochen anbelangt musste ich schmunzeln... Ich denke mir jetzt schon manchmal, dass ein 2kg Sack Kartoffeln oder 500g Nudeln auch schon mal mehr war....![]()
@ Minh: Deine Schilderung klingt wirklich sehr kräftezehrend. Auch wenn es bestimmt auch schön ist wenn Geschwister so nah beieinander sind, so kann es für die Eltern doch eine Herausforderung sein. Meine ersten beiden, vorallem Kind 1, sind schon größer, sodass es dahingehend bei mir schon eine leichtere Ausgangssituation wäre.
Wie hat euer Umfeld auf die 4. SS reagiert und wie ist es jetzt im Alltag wenn man mit 4 Kindern unterwegs ist? Wird man sehr komisch angeguckt? Bei uns (ländliche Region) sind 4Kinder schon eher die Ausnahme. An unserer Dorfgrundschule bzw im Dorf sind nur noch 2weitere Familien mit 3 Kindern. Mehr als 3 hat hier niemand. Da würden wir dann schon komplett aus dem Rahmen fallen und die Leute vermutlich denken, dass wir keine anderen Hobbies haben.![]()
Also als die Kids jünger waren hat es sich hier immer durch enormen Bewegungsdrang gezeigt. Keiner der beiden konnte mal ruhig sitzen. Das wenig schlafen bzw laaaaange nicht durchschlafen war wohl auch schon ein Symptom.
Mit dem Schulbeginn wurde es dann sehr deutlich. Bei Kind 2 zeigte sich eine starke Impulsivität. Er ist anfangs oft förmlich explodiert, wenn ihm etwas zu viel oder zu laut war oder eben nicht so klappte wie er es wollte. Bei ihm ist zusätzlich noch eine Hochbegabung dabei. Mittlerweile ist er dank Ergo und Therapie sehr viel organisierter und kann besser mit seinem Frust umgehen.
Kind 3 ist auch impulsiv, aber mehr in Bezug auf spontane unbedacht Handlungen. Bei ihm kann es passieren dass er plötzlich einfach so mitten in den Straßenverkehr läuft, weil ihm irgendein Gedanke kommt und er direkt handelt. Er spricht auch völlig ungefiltert aus, was ihm durch den Kopf geht. Er hat weniger diese Wutanfälle, aber ihm fällt es schwer an einem Gedanken festzuhalten. Er stellt eine Frage und während msn noch antwortet ist er schon wieder 5 Fragen weiter. Er ist super neugierig und ein total lieber und hilfsbereiter Junge, aber ihm passieren oft Missgeschicke und teils auch sehr gefährlich.
Bei ihm werden wir nun mal probieren, wie es mit Medikamenten ist, obwohl ich da echt Bauchschmerzen habe...
Es ist nicht einfach allen gerecht zu werden. Hier ist es oft so, dass temporär ein Kind mehr Aufmerksamkeit bekommt. Meistens dort wo es gerade akut " brennt".
Dennoch versuche ich natürlich für jeden Räume zu schaffen. Wir machen einmal die Woche unsere " Familienkonferenz" da erzählt jeder was er die Woche so erlebt hat, was gut war, was nicht so gut war usw. Von mir gibt es da auch immer ein Feedback an die Kids, was mir die Woche positiv aufgefallen ist bei ihnen.
Ansonsten versuche ich auch mindestens einmal pro Monat für jeden einen Tag exklusiv Zeit zu ermöglichen. Insbesondere wenn die Kinder danach fragen.
Mit dem ältesten gehe ich morgen zum Beispiel neue Hosen einkaufen und danach essen wir noch eine Pizza zusammen.
Puh ja... also was die Reaktionen angeht hilft echt nur eine " sch***egal Einstellung " entwickeln.
Hier bei uns geht der Trend aktuell zum 3. Kind. 4 Kinder sind selten. Mit 5 sind wir nun Exoten

Wir sind glücklich mit unserer Großfamilie und die Kinder haben sich alle sehr gerne. Auch wenn sie sich im Streit manchmal auf den Mond schießen möchten gegenseitig.
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt