Kinderwunsch - und das am Anfang der Ausbildung...
30.07.2012 21:42
Ich würde dir auch raten deine Ausbildung erst zumachen und selbst wenn du dann im 3. Lehrjahr schwanger wirst wäre es nicht so schlimm den du hättest dann wenn das Kind kommt auf jeden Fall deine Ausbildung fertig. Ich war auch bereit in deinem Alter für ein Kind, hab dann am ende mit 21 mein erstes Kind bekommen und finde es im nachhinein das es zu zeitig war.

30.07.2012 21:42
Zitat von S3iin_M43dch3n:
Zitat von SarahBS1982:
Zitat von S3iin_M43dch3n:
Zitat von SarahBS1982:
Was gibt es denn für Pro's?
Und wer verdient das Geld, wenn Du nur Azubigehalt beziehst?
das geld verdient mein schatz dazu kommt ja mein ausbildungsgehalt das kleine bisschen kindergeldund das eltern-/erzihungsgeld (weiß grad nciht wie man das nennt ^^)
und die pro's:
finanziell klappt es!
wir fühln uns definitiv bereit!
Wir sind in einem guten alter (wir wollen ja auch mit dem kind spielen und toben können und nicht beim fußball spielen einen hexenschuss bekommen)
--- mal als "haubtsächliche punkte"
ich meine, wenn er Hausmann wird...
auch männer haben ein recht auf elternzeit![]()
Klar, aber voll bezahlt auch nur begrenzt. Und da Du ja jetzt siehst, dass Du das Jahr selber nutzen möchtest wg Stillen und so...
30.07.2012 21:45
Ich glaube ich spreche für alle, wenn ich sage, dass wir das Gefühl haben, dir ist nicht bewusst, was ein Kind/Säugling braucht ..
Wenn dir schon nicht in den Sinn kam, dass 8 Stunden (oder wie viel auch immer) Abwesenheit nicht gut für ein Kind sind. Wie soll es da Vertrauen zu dir aufbauen, wenn du im Prinzip nichts anderes bist als eine Tante (als Bsp.)!?
Du stellst dir das alles so rosarot vor und ja, der Arbeitsmarkt ist richtig scheiße. Und mit Kind, ohne Berufserfahrung wird alles nur noch schwieriger. Du kannst natürlich alle paar Jahre ein Kind bekommen und dich von deinem Freund aushalten lassen, wenn er da mitspielt.
Und wie schon gesagt wurde: Ein Kind ist auch eine ganz neue Herausforderung für eine Beziehung.

Wenn dir schon nicht in den Sinn kam, dass 8 Stunden (oder wie viel auch immer) Abwesenheit nicht gut für ein Kind sind. Wie soll es da Vertrauen zu dir aufbauen, wenn du im Prinzip nichts anderes bist als eine Tante (als Bsp.)!?
Du stellst dir das alles so rosarot vor und ja, der Arbeitsmarkt ist richtig scheiße. Und mit Kind, ohne Berufserfahrung wird alles nur noch schwieriger. Du kannst natürlich alle paar Jahre ein Kind bekommen und dich von deinem Freund aushalten lassen, wenn er da mitspielt.
Und wie schon gesagt wurde: Ein Kind ist auch eine ganz neue Herausforderung für eine Beziehung.
30.07.2012 21:51
Zitat von Elisa:
Ich glaube ich spreche für alle, wenn ich sage, dass wir das Gefühl haben, dir ist nicht bewusst, was ein Kind/Säugling braucht ..![]()
Wenn dir schon nicht in den Sinn kam, dass 8 Stunden (oder wie viel auch immer) Abwesenheit nicht gut für ein Kind sind. Wie soll es da Vertrauen zu dir aufbauen, wenn du im Prinzip nichts anderes bist als eine Tante (als Bsp.)!?
Du stellst dir das alles so rosarot vor und ja, der Arbeitsmarkt ist richtig scheiße. Und mit Kind, ohne Berufserfahrung wird alles nur noch schwieriger. Du kannst natürlich alle paar Jahre ein Kind bekommen und dich von deinem Freund aushalten lassen, wenn er da mitspielt.
Und wie schon gesagt wurde: Ein Kind ist auch eine ganz neue Herausforderung für eine Beziehung.
1. Nicht das es SO extrem schlimm sein kann bzw. ist. das es nciht das idealste ist weiß ich

2. Das definitiv nicht. Ich möchte ja selbst arbeiten und wir wollen maximal 2 Kinder haben. ^^
3. mag sich seltsam anören, aber nach allem was wir in unserer zeit schon durch haben wird ein kind uns auch nicht auseinanderbringen - wegen dem stress und so (wenn man das mal so sagen kann... o.o )
30.07.2012 21:52
Zitat von S3iin_M43dch3n:
Hallo ihr Lieben (:
Ich fange in 2 Tagen meine Ausbildung an - Und wünsche mir ein Kind!
Klingt erstmal unverantwortlich, nicht wahr? ^^
aber erstmal möchte ich euch über meine Situation aufklären:
- Ich selbst bin 19 und fange wie gesagt in 2 Tagen eine Ausbildung im Einzelhandel an.
- Mein Freund ist 21 und beendet seine Ausbildung in einem halben Jahr und wird übernommen.
- Seine Mutter würde uns voll unterstützen und uns im Notfall mit dem Kind helfen.
Zudem hat sie im Haus genug Platz und würde uns bei sich wohnen lasssen (quasi mich und mein potentielles Baby aufnehmen - mein Freund wohnt noch bei ihr)
- Auf Unterstützung von meiner Mutter kann ich nicht zählen. Sie ist strickt dagegen.
- Finanziell brauchen wir uns keine Sorgen zu machen.
Auch die Erstausstattung hätten wir in Minuten zusammen ohne viel Geld auszugeben.
- Über das Mutterschutzgesetz habe ich mitlerweile einiges gelesen.
so kommen wir also zu meinen Fragen:
--- In den 6 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin DARF ich noch Arbeiten und zur Berufsschule gehen und das möchte ich auch! Aber in den 8 Wochen nach der Geburt MUSS ich zuhause beiben, darf aso nicht arbeiten! Darf ich in den 8 Wochen denn zu Berufsschule gehen?
--- Und meine zweite Frage: Was ist, wenn ich früher Probleme bekomme und vielleicht ein Frühchen erwarte? also wenn ich zum Beispiel schon im 7. Monat entbinden müsste. Wie ist das dann geregelt für die Zeit vor der Entbindung? Man weiß sowas ja vorher nie....
--- Und zu guter Letzt: Durch den Mutterschutz bin ich vor Kündigung geschützt. Aber man könnte sich ja einen anderen Grund für eine Kündigung "suchen"... Das ist momentan so meine Größte Angst. Gerade dann wenn ich in meiner probezeit von einer potentiellen Schangerschaft erfahren würde. Klar dürfen die da keinen Grund suchen um mir zu kündigen... Aber was wenn Doch?
Allgemein hoffe ich natürlich trotz meiner Ausbildung (die ich ja durchziehen will) genug Zeit für mein Baby zu haben. Zwar bin ich dann rund um die Uhr beschäftigt, aber ich nehme das gern auf mich und bin mir sicher, das ich das packen werde, allein schon weil ich genug Untestützung von meinem Freund und seiner 4-Fach-Mama bekomme![]()
Danke schonmal im vorraus![]()
Liebe Grüße![]()
Ich habe meinen Sohn in der Ausbildung bekommen
Ich komme aus Wien daher weiß ich nicht wie es in Deutschland geregelt ist, aber ich kann dir Schildern wie es bei mir war und vl gute Tipps geben.
Ich bin in Mutterschutz gegangen als ich genau 18 Monate gearbeitet hab, aber ich hätte 20 Monate arbeiten solln weil ich erfahren hab das, wenn ich genau 2 Jahre gearbeitet hätte (20 Monat praxis + 4 Monate Mutterschutz wird hier gezählt noch als Krankenstand,etc ) hätte ich meinen Chef fragen können ob ich ein Jahr früher zur Prüfung antreten darf.
Ich bin genau 5 Monate nicht in der Berufsschule gewesen und habe dann in jedem Fach eine Prüfung ablegen müssen und habe ich auch mit 1er oder 2er bestanden.
Meine Eltern haben mich unterstützt und haben ihr Enkel jeden Mittwoch bei sich gehabt. Meine Berufsschule habe ich mit gutem Erfolg bestanden, habe Buchhaltung gelernt und bin sehr stolz auf mich das ich das so gut geschafft habe andere die kein Kind hatten und immer arbeiten waren hatten nicht so gute Note wie ich.
Aber ich würde mich wirklich vorher erkundigen. Bei uns ist das so:
-18 Monate arbeiten (wenn Kind z.B 14+4), keinen Arbeitsplatz,Berufsschule fertig, darf man zur Prüfung antreten
-24 Monate arbeiten (wenn Kind 20+4), mit Arbeitsplatz, Berufsschule fertig, Ok vom Chef, darf man zur Prüfung antreten
-oder man hat ein Kind entweder unterbricht man alles und macht später weiter oder man macht die Berufsschule fertig und danach wenn Karenz zu ende ist macht man die Ausbildung fertig
In meinem Fall konnte ich noch nicht zur Prüfung antreten da ich nur 18 Monate arbeiten war und ich habe die Karenz Variante 20+4 gewählt die ich leider falsch verstanden habe und ich zu spät erfahren habe um was es wirklich geht, daher musste ich jetzt Kündigen, weil ich einen Kindergartenplatz erst im Oktober habe (mein Gedanke war das ich ab 2 Geburtstag wieder arbeiten kann, müsste aber schon ab August)
Erkundige dich vorher wie lange du arbeiten musst das du antreten darfst und erkundige dich genau über die Karenz varianten mir wurde leider am Anfang nicht gesagt wann ich wieder anfangen müsste, dann wird alles klappen
30.07.2012 21:55
und außerdem... ich finde es ja gut, das du jetzt etwas mehr darüber nachdenken wirst, aber das bei deiner Entscheidung die Meinung fremder Personen in einem Internetforum so relevant ist, könnte der nächste Kontra-Punkt auf deiner Liste sein. Also noch zu warten, denn ganz sicher bist du dir ja anscheinend nicht und das solltest du sein, bei so einer Entscheidung die dein ganzes Leben verändert.
30.07.2012 21:58
Zitat von PascalsMama2010:
Zitat von S3iin_M43dch3n:
Hallo ihr Lieben (:
Ich fange in 2 Tagen meine Ausbildung an - Und wünsche mir ein Kind!
Klingt erstmal unverantwortlich, nicht wahr? ^^
aber erstmal möchte ich euch über meine Situation aufklären:
- Ich selbst bin 19 und fange wie gesagt in 2 Tagen eine Ausbildung im Einzelhandel an.
- Mein Freund ist 21 und beendet seine Ausbildung in einem halben Jahr und wird übernommen.
- Seine Mutter würde uns voll unterstützen und uns im Notfall mit dem Kind helfen.
Zudem hat sie im Haus genug Platz und würde uns bei sich wohnen lasssen (quasi mich und mein potentielles Baby aufnehmen - mein Freund wohnt noch bei ihr)
- Auf Unterstützung von meiner Mutter kann ich nicht zählen. Sie ist strickt dagegen.
- Finanziell brauchen wir uns keine Sorgen zu machen.
Auch die Erstausstattung hätten wir in Minuten zusammen ohne viel Geld auszugeben.
- Über das Mutterschutzgesetz habe ich mitlerweile einiges gelesen.
so kommen wir also zu meinen Fragen:
--- In den 6 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin DARF ich noch Arbeiten und zur Berufsschule gehen und das möchte ich auch! Aber in den 8 Wochen nach der Geburt MUSS ich zuhause beiben, darf aso nicht arbeiten! Darf ich in den 8 Wochen denn zu Berufsschule gehen?
--- Und meine zweite Frage: Was ist, wenn ich früher Probleme bekomme und vielleicht ein Frühchen erwarte? also wenn ich zum Beispiel schon im 7. Monat entbinden müsste. Wie ist das dann geregelt für die Zeit vor der Entbindung? Man weiß sowas ja vorher nie....
--- Und zu guter Letzt: Durch den Mutterschutz bin ich vor Kündigung geschützt. Aber man könnte sich ja einen anderen Grund für eine Kündigung "suchen"... Das ist momentan so meine Größte Angst. Gerade dann wenn ich in meiner probezeit von einer potentiellen Schangerschaft erfahren würde. Klar dürfen die da keinen Grund suchen um mir zu kündigen... Aber was wenn Doch?
Allgemein hoffe ich natürlich trotz meiner Ausbildung (die ich ja durchziehen will) genug Zeit für mein Baby zu haben. Zwar bin ich dann rund um die Uhr beschäftigt, aber ich nehme das gern auf mich und bin mir sicher, das ich das packen werde, allein schon weil ich genug Untestützung von meinem Freund und seiner 4-Fach-Mama bekomme![]()
Danke schonmal im vorraus![]()
Liebe Grüße![]()
Ich habe meinen Sohn in der Ausbildung bekommen
Ich komme aus Wien daher weiß ich nicht wie es in Deutschland geregelt ist, aber ich kann dir Schildern wie es bei mir war und vl gute Tipps geben.
Ich bin in Mutterschutz gegangen als ich genau 18 Monate gearbeitet hab, aber ich hätte 20 Monate arbeiten solln weil ich erfahren hab das, wenn ich genau 2 Jahre gearbeitet hätte (20 Monat praxis + 4 Monate Mutterschutz wird hier gezählt noch als Krankenstand,etc ) hätte ich meinen Chef fragen können ob ich ein Jahr früher zur Prüfung antreten darf.
Ich bin genau 5 Monate nicht in der Berufsschule gewesen und habe dann in jedem Fach eine Prüfung ablegen müssen und habe ich auch mit 1er oder 2er bestanden.
Meine Eltern haben mich unterstützt und haben ihr Enkel jeden Mittwoch bei sich gehabt. Meine Berufsschule habe ich mit gutem Erfolg bestanden, habe Buchhaltung gelernt und bin sehr stolz auf mich das ich das so gut geschafft habe andere die kein Kind hatten und immer arbeiten waren hatten nicht so gute Note wie ich.
Aber ich würde mich wirklich vorher erkundigen. Bei uns ist das so:
-18 Monate arbeiten (wenn Kind z.B 14+4), keinen Arbeitsplatz,Berufsschule fertig, darf man zur Prüfung antreten
-24 Monate arbeiten (wenn Kind 20+4), mit Arbeitsplatz, Berufsschule fertig, Ok vom Chef, darf man zur Prüfung antreten
-oder man hat ein Kind entweder unterbricht man alles und macht später weiter oder man macht die Berufsschule fertig und danach wenn Karenz zu ende ist macht man die Ausbildung fertig
In meinem Fall konnte ich noch nicht zur Prüfung antreten da ich nur 18 Monate arbeiten war und ich habe die Karenz Variante 20+4 gewählt die ich leider falsch verstanden habe und ich zu spät erfahren habe um was es wirklich geht, daher musste ich jetzt Kündigen, weil ich einen Kindergartenplatz erst im Oktober habe (mein Gedanke war das ich ab 2 Geburtstag wieder arbeiten kann, müsste aber schon ab August)
Erkundige dich vorher wie lange du arbeiten musst das du antreten darfst und erkundige dich genau über die Karenz varianten mir wurde leider am Anfang nicht gesagt wann ich wieder anfangen müsste, dann wird alles klappen
Das ist hier in D anders geregelt.
Da läuft die Ausbildung dual, also wenn Stopp in der Praxis, dann auch Stopp in der Berufsschule.
Und es muss dann sowohl praktisch als auch theoretisch wieder an dem Punkt begonnen werden, an dem man ausgesetzt hat.
Wenn man unglaublich gut in der Theorie ist und der Ausbildungsbetrieb eine Empfehlung ausstellt, kann man in manchen Ausbildungen die theoretischen Prüfungen mitmachen.
Da in D allerdings die Auszubildenden häufig als billige Arbeitskräfte genutzt werden (gerade im Einzelhandel und im Bürowesen) wird der Ausbilder einen Teufel tun, Dir eine Prüfung zu ermöglichen ohne dass Du parallel arbeitest

30.07.2012 21:59
Zitat von XxsprudelxX:
und außerdem... ich finde es ja gut, das du jetzt etwas mehr darüber nachdenken wirst, aber das bei deiner Entscheidung die Meinung fremder Personen in einem Internetforum so relevant ist, könnte der nächste Kontra-Punkt auf deiner Liste sein. Also noch zu warten, denn ganz sicher bist du dir ja anscheinend nicht und das solltest du sein, bei so einer Entscheidung die dein ganzes Leben verändert.
also sicher bin ich mir schon. und aus dem internet hatte ich mir nur ein wenig antwort erwartet. das ich jetzt den denkanstoß mit dem stillen noch bekommen habe ist ein positiver nebeneffekt. darüber habe ich leider wirklich nicht intensiv genug nachgedacht.

30.07.2012 21:59
Zitat von XxsprudelxX:
und außerdem... ich finde es ja gut, das du jetzt etwas mehr darüber nachdenken wirst, aber das bei deiner Entscheidung die Meinung fremder Personen in einem Internetforum so relevant ist, könnte der nächste Kontra-Punkt auf deiner Liste sein. Also noch zu warten, denn ganz sicher bist du dir ja anscheinend nicht und das solltest du sein, bei so einer Entscheidung die dein ganzes Leben verändert.
Nein, das hast Du falsch verstanden. Unsere Meinung wollte sie ja nicht wissen, nur die Fragen beantwortet haben.
Dass hier jetzt plötzlich alle ihre Meinung äußern gibt das Thema einfach her

30.07.2012 22:05
Zitat von finn2011:
Zitat von S3iin_M43dch3n:
Zitat von SarahBS1982:
Was gibt es denn für Pro's?
Und wer verdient das Geld, wenn Du nur Azubigehalt beziehst?
das geld verdient mein schatz dazu kommt ja mein ausbildungsgehalt das kleine bisschen kindergeldund das eltern-/erzihungsgeld (weiß grad nciht wie man das nennt ^^)
und die pro's:
finanziell klappt es!
wir fühln uns definitiv bereit!
Wir sind in einem guten alter (wir wollen ja auch mit dem kind spielen und toben können und nicht beim fußball spielen einen hexenschuss bekommen)
--- mal als "haubtsächliche punkte"
![]()
sorry,aber ich bin 27 und bekomme auch noch keinen Hexenschuss beim spielen. Albern sowas![]()
Allerdings.

30.07.2012 22:06
Zitat von S3iin_M43dch3n:
Zitat von XxsprudelxX:
und außerdem... ich finde es ja gut, das du jetzt etwas mehr darüber nachdenken wirst, aber das bei deiner Entscheidung die Meinung fremder Personen in einem Internetforum so relevant ist, könnte der nächste Kontra-Punkt auf deiner Liste sein. Also noch zu warten, denn ganz sicher bist du dir ja anscheinend nicht und das solltest du sein, bei so einer Entscheidung die dein ganzes Leben verändert.
also sicher bin ich mir schon. und aus dem internet hatte ich mir nur ein wenig antwort erwartet. das ich jetzt den denkanstoß mit dem stillen noch bekommen habe ist ein positiver nebeneffekt. darüber habe ich leider wirklich nicht intensiv genug nachgedacht.![]()
gut wenn du das stillen mit bedenkst ...
ich werde auch meine prüfung machen wenn das baby 5 monate ist -
ich bin aber zuhause -
( is allerdings auch n studium )
ich bin zuhause und lerne und versorge das baby alleine ...
die erste zeit ist wichtig daheim zu sein ..
und ich mache mir schon ewig gedanken - wie ich die prüfungstage überbrücke mit stillen ...
versteh nicht wie du das vergessen konntest ..

( mein kind war nicht geplant - ansonsten hätte ich bis nach der prüfung gewartet - ich musste die prüfung schon n paar monate schieben - weils sonst genau um den geburtstermin gefallen wär )
naja .. stell dirs mal nicht so einfach vor -
meine schwangerschaft war bis jetzt nicht unproblematisch und mir gings oft nicht gut - und mein studium hat auch darunter gelitten -
ich hab die ersten 3 monate mich nur übergeben -
mir gings hunds elend ..
hast du sowas einkalkuliert ?
das du wegen beschwerden in der schwangerschaft nicht arbeiten kannst ???
30.07.2012 22:08
Zitat von BettyBoard:
Zitat von finn2011:
Zitat von S3iin_M43dch3n:
Zitat von SarahBS1982:
Was gibt es denn für Pro's?
Und wer verdient das Geld, wenn Du nur Azubigehalt beziehst?
das geld verdient mein schatz dazu kommt ja mein ausbildungsgehalt das kleine bisschen kindergeldund das eltern-/erzihungsgeld (weiß grad nciht wie man das nennt ^^)
und die pro's:
finanziell klappt es!
wir fühln uns definitiv bereit!
Wir sind in einem guten alter (wir wollen ja auch mit dem kind spielen und toben können und nicht beim fußball spielen einen hexenschuss bekommen)
--- mal als "haubtsächliche punkte"
![]()
sorry,aber ich bin 27 und bekomme auch noch keinen Hexenschuss beim spielen. Albern sowas![]()
Allerdings.Das sind immer die typischen Sätze von jungen Müttern....kann man nicht Ernst nehmen...
Für mich klingt es ehrlich gesagt sehr naiv

30.07.2012 22:11
Zitat von SarahBS1982:
Zitat von PascalsMama2010:
Zitat von S3iin_M43dch3n:
Hallo ihr Lieben (:
Ich fange in 2 Tagen meine Ausbildung an - Und wünsche mir ein Kind!
Klingt erstmal unverantwortlich, nicht wahr? ^^
aber erstmal möchte ich euch über meine Situation aufklären:
- Ich selbst bin 19 und fange wie gesagt in 2 Tagen eine Ausbildung im Einzelhandel an.
- Mein Freund ist 21 und beendet seine Ausbildung in einem halben Jahr und wird übernommen.
- Seine Mutter würde uns voll unterstützen und uns im Notfall mit dem Kind helfen.
Zudem hat sie im Haus genug Platz und würde uns bei sich wohnen lasssen (quasi mich und mein potentielles Baby aufnehmen - mein Freund wohnt noch bei ihr)
- Auf Unterstützung von meiner Mutter kann ich nicht zählen. Sie ist strickt dagegen.
- Finanziell brauchen wir uns keine Sorgen zu machen.
Auch die Erstausstattung hätten wir in Minuten zusammen ohne viel Geld auszugeben.
- Über das Mutterschutzgesetz habe ich mitlerweile einiges gelesen.
so kommen wir also zu meinen Fragen:
--- In den 6 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin DARF ich noch Arbeiten und zur Berufsschule gehen und das möchte ich auch! Aber in den 8 Wochen nach der Geburt MUSS ich zuhause beiben, darf aso nicht arbeiten! Darf ich in den 8 Wochen denn zu Berufsschule gehen?
--- Und meine zweite Frage: Was ist, wenn ich früher Probleme bekomme und vielleicht ein Frühchen erwarte? also wenn ich zum Beispiel schon im 7. Monat entbinden müsste. Wie ist das dann geregelt für die Zeit vor der Entbindung? Man weiß sowas ja vorher nie....
--- Und zu guter Letzt: Durch den Mutterschutz bin ich vor Kündigung geschützt. Aber man könnte sich ja einen anderen Grund für eine Kündigung "suchen"... Das ist momentan so meine Größte Angst. Gerade dann wenn ich in meiner probezeit von einer potentiellen Schangerschaft erfahren würde. Klar dürfen die da keinen Grund suchen um mir zu kündigen... Aber was wenn Doch?
Allgemein hoffe ich natürlich trotz meiner Ausbildung (die ich ja durchziehen will) genug Zeit für mein Baby zu haben. Zwar bin ich dann rund um die Uhr beschäftigt, aber ich nehme das gern auf mich und bin mir sicher, das ich das packen werde, allein schon weil ich genug Untestützung von meinem Freund und seiner 4-Fach-Mama bekomme![]()
Danke schonmal im vorraus![]()
Liebe Grüße![]()
Ich habe meinen Sohn in der Ausbildung bekommen
Ich komme aus Wien daher weiß ich nicht wie es in Deutschland geregelt ist, aber ich kann dir Schildern wie es bei mir war und vl gute Tipps geben.
Ich bin in Mutterschutz gegangen als ich genau 18 Monate gearbeitet hab, aber ich hätte 20 Monate arbeiten solln weil ich erfahren hab das, wenn ich genau 2 Jahre gearbeitet hätte (20 Monat praxis + 4 Monate Mutterschutz wird hier gezählt noch als Krankenstand,etc ) hätte ich meinen Chef fragen können ob ich ein Jahr früher zur Prüfung antreten darf.
Ich bin genau 5 Monate nicht in der Berufsschule gewesen und habe dann in jedem Fach eine Prüfung ablegen müssen und habe ich auch mit 1er oder 2er bestanden.
Meine Eltern haben mich unterstützt und haben ihr Enkel jeden Mittwoch bei sich gehabt. Meine Berufsschule habe ich mit gutem Erfolg bestanden, habe Buchhaltung gelernt und bin sehr stolz auf mich das ich das so gut geschafft habe andere die kein Kind hatten und immer arbeiten waren hatten nicht so gute Note wie ich.
Aber ich würde mich wirklich vorher erkundigen. Bei uns ist das so:
-18 Monate arbeiten (wenn Kind z.B 14+4), keinen Arbeitsplatz,Berufsschule fertig, darf man zur Prüfung antreten
-24 Monate arbeiten (wenn Kind 20+4), mit Arbeitsplatz, Berufsschule fertig, Ok vom Chef, darf man zur Prüfung antreten
-oder man hat ein Kind entweder unterbricht man alles und macht später weiter oder man macht die Berufsschule fertig und danach wenn Karenz zu ende ist macht man die Ausbildung fertig
In meinem Fall konnte ich noch nicht zur Prüfung antreten da ich nur 18 Monate arbeiten war und ich habe die Karenz Variante 20+4 gewählt die ich leider falsch verstanden habe und ich zu spät erfahren habe um was es wirklich geht, daher musste ich jetzt Kündigen, weil ich einen Kindergartenplatz erst im Oktober habe (mein Gedanke war das ich ab 2 Geburtstag wieder arbeiten kann, müsste aber schon ab August)
Erkundige dich vorher wie lange du arbeiten musst das du antreten darfst und erkundige dich genau über die Karenz varianten mir wurde leider am Anfang nicht gesagt wann ich wieder anfangen müsste, dann wird alles klappen
Das ist hier in D anders geregelt.
Da läuft die Ausbildung dual, also wenn Stopp in der Praxis, dann auch Stopp in der Berufsschule.
Und es muss dann sowohl praktisch als auch theoretisch wieder an dem Punkt begonnen werden, an dem man ausgesetzt hat.
Wenn man unglaublich gut in der Theorie ist und der Ausbildungsbetrieb eine Empfehlung ausstellt, kann man in manchen Ausbildungen die theoretischen Prüfungen mitmachen.
Da in D allerdings die Auszubildenden häufig als billige Arbeitskräfte genutzt werden (gerade im Einzelhandel und im Bürowesen) wird der Ausbilder einen Teufel tun, Dir eine Prüfung zu ermöglichen ohne dass Du parallel arbeitest![]()
Ok von dem her habe ich es ein bisschen leicher gehabt ich hätte nach der Karenz 30 Stunden arbeiten können bzw 2 Monate 40 Stunden wenn mein Chef nett wäre, was er nicht ist, hätte er mich antreten lassen können, aber hier ist es nicht viel anders ich wäre genauso eine billige Arbeitskraft gewesen, die alles hätte tun müssen.
Aber in dem Fall gibt es eine positive Sache man hat trotzdem noch den Arbeitsplatz.
Das negative wenn du 38,5 bis 40 Stunden arbeiten musst findet man einen Kindergarten der so lange offen hat?
Und willst du es dem kleinen mit vl 2 Jahren antuen immer als letztes geholt zu werden.
Vollzeit arbeiten und ein Kleinkind im Kindergarten ist schwerer unter einem Hut zu bringen als Teilzeit
30.07.2012 22:12
Ich habe mir jetzt n icht alle Beiträge durchgelesen deswegen kan es sein dass ich was schreibe was schon dasteht aber ich muss es einfach loswerden. Also ich lese jetzt heraus dass du dann zu deinem freund ziehen willst. Und dann wollt ihr gleich ein Baby. Du solltest vielleicht erstmal ne zeit mit deinem freund zusammen gewohnt haben und das in einem haushalt den nur ihr beide bewältigt (weiß ja nicht ob dass bei seiner ma gegeben ist) weil der Alltag ist doch noch ein wenig anders und dann gleich ein Kind? zumal ihr doch in dem Sinne noch nie auf eigenen Füßen (finanziell) gestanden habt um erstmal 2 Personen zu versorgen.
Stell dir dass nicht so einfach vor. da kommen viele Sachen die man nicht bedenkt wenn man noch zu hause wohnt. Ausbildung würde ich definitiv erst machen wenn nicht sogar noch ein jahr berufserfahrung (da legen Arbeitsgeber heut zu Tage großen Wert) Dazu kommt dann noch dass man als Berufseinsteiger mit kind wesentlich schlechtere Chancen hat als ohne Kind. Ich wollte auch früh ein Kind aber ich hab gewartet und noch 2 Jahre gearbeitet bis wir losgelegt haben. Im endefekt machst du ja trotzdem was du willst aber ich kann dir dass nur ans herz legen


30.07.2012 22:13
Zitat von freyaa:
Zitat von S3iin_M43dch3n:
Zitat von XxsprudelxX:
und außerdem... ich finde es ja gut, das du jetzt etwas mehr darüber nachdenken wirst, aber das bei deiner Entscheidung die Meinung fremder Personen in einem Internetforum so relevant ist, könnte der nächste Kontra-Punkt auf deiner Liste sein. Also noch zu warten, denn ganz sicher bist du dir ja anscheinend nicht und das solltest du sein, bei so einer Entscheidung die dein ganzes Leben verändert.
also sicher bin ich mir schon. und aus dem internet hatte ich mir nur ein wenig antwort erwartet. das ich jetzt den denkanstoß mit dem stillen noch bekommen habe ist ein positiver nebeneffekt. darüber habe ich leider wirklich nicht intensiv genug nachgedacht.![]()
gut wenn du das stillen mit bedenkst ...
ich werde auch meine prüfung machen wenn das baby 5 monate ist -
ich bin aber zuhause -
( is allerdings auch n studium )
ich bin zuhause und lerne und versorge das baby alleine ...
die erste zeit ist wichtig daheim zu sein ..
und ich mache mir schon ewig gedanken - wie ich die prüfungstage überbrücke mit stillen ...
versteh nicht wie du das vergessen konntest ..![]()
( mein kind war nicht geplant - ansonsten hätte ich bis nach der prüfung gewartet - ich musste die prüfung schon n paar monate schieben - weils sonst genau um den geburtstermin gefallen wär )
naja .. stell dirs mal nicht so einfach vor -
meine schwangerschaft war bis jetzt nicht unproblematisch und mir gings oft nicht gut - und mein studium hat auch darunter gelitten -
ich hab die ersten 3 monate mich nur übergeben -
mir gings hunds elend ..
hast du sowas einkalkuliert ?
das du wegen beschwerden in der schwangerschaft nicht arbeiten kannst ???
an die anfängliche morgendlich übelkeit und probleme in deer schwangerschaft hab ich gedacht. das ja. und das ich das mit dem stillen nicht 100%ig durchdacht hab ist mir grad selbst ein rätsel ^^
- Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt