Mein Mann will jetzt ein zweites Kind, aber ich bin noch unschlüssig VORSICHT LANG!!!!
27.09.2011 10:45
Ich würde zunächst eine Ausbildung machen, heutzutage wird es immer wichtiger einen Abschluss zu haben. Was ist wenn dein Mann sich mal von dir trennen sollte oder ihm etwas passiert (wollen wir natürlich nicht hoffen), dann stehst du ohne etwas da.
Auch für deine spätere Rente ist es wichtig eine Ausbildung zu haben, nur so erhöhst du deine Chancen später einen gut bezahlten Job zu bekommen.
Rede mit deinem Mann über deine Bedenken und Sorgen.
Auch für deine spätere Rente ist es wichtig eine Ausbildung zu haben, nur so erhöhst du deine Chancen später einen gut bezahlten Job zu bekommen.
Rede mit deinem Mann über deine Bedenken und Sorgen.
27.09.2011 10:45
Zitat von S-k-y:
Zitat von MamaJulia:
Zitat von S-k-y:
Mach erst die Ausbildung....
Ich bin schon die ganze Zeit dabei eine Ausbildung zusuchen und bekomm keine. Vorallem nicht in teilzeit... und ich hab "NUR" ein Kind. Mit 2 wird es ja dann noch schwieriger. Du brauchst ja dann auch Zeit zum lernen.
ja, das verstehe ich ja auch, nur bei mir ist es ja so das mein ausbildugśplatz gesichert ist.
Trotzdem finde ich das man erst die Ausbildung machen sollte, vorallem wenn man schon sicher was haben könnte. Wann willst du denn sonst lernen? Nachts wenn endlich mal alle Kinder schlafen?...
Ohhh ja glaub mir, es ist schon schwer genug mit einem Kind zu lernen

27.09.2011 10:47
Die werden dir den Platz aber sicher auch nicht für Jahre freihalten!
Zitat von MamaJulia:
Zitat von S-k-y:
Mach erst die Ausbildung....
Ich bin schon die ganze Zeit dabei eine Ausbildung zusuchen und bekomm keine. Vorallem nicht in teilzeit... und ich hab "NUR" ein Kind. Mit 2 wird es ja dann noch schwieriger. Du brauchst ja dann auch Zeit zum lernen.
ja, das verstehe ich ja auch, nur bei mir ist es ja so das mein ausbildugśplatz gesichert ist.
27.09.2011 10:53
mach lieber erst deine ausbildung...
es ist schon schwer genug mit einem kind die Ausbildung zu machen...Die Zeit zum lernen wird eh schon knapp genug, wie soll das denn mit 2 Kindern sein?
und was meinst du wielange die dir den Ausbildungsplatz noch frei halten werden? sicherlich nicht ewig, bis du dich mal entschließt dort anzufangen
es ist schon schwer genug mit einem kind die Ausbildung zu machen...Die Zeit zum lernen wird eh schon knapp genug, wie soll das denn mit 2 Kindern sein?
und was meinst du wielange die dir den Ausbildungsplatz noch frei halten werden? sicherlich nicht ewig, bis du dich mal entschließt dort anzufangen

27.09.2011 11:14
Ich kann dir nur nahe legen zuerst deine Ausbildung abzuschließen.
Dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite...
Was ist denn, wenn sich die Wege von dir und deinem Mann aus irgendeinem Grund trennnen? Ich wünsche es euch natürlich nicht, aber dann stehst du ganz allein mit 2 Kindern da ohne Ausbildung..
Es ist und bleibt zwar eure Entscheidung, aber ich würde zuerst meine Ausbildung beenden.

Dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite...
Was ist denn, wenn sich die Wege von dir und deinem Mann aus irgendeinem Grund trennnen? Ich wünsche es euch natürlich nicht, aber dann stehst du ganz allein mit 2 Kindern da ohne Ausbildung..

Es ist und bleibt zwar eure Entscheidung, aber ich würde zuerst meine Ausbildung beenden.

27.09.2011 11:40
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, hast du deine Ausbildung noch gar nicht angefangen, oder? Ich frage mich ja, ob dein Platz dann wirklich "sicher " ist? Hast du denn einen Ausbildungsvertrag unterschrieben oder ist es eine mündliche Zusage?
Wenn du nämlich nicht angefangen hast, ist es aus Betriebssicht meiner Meinung nach völlig unerheblich, ob du nach 1, 2, 3 oder 4 Jahren die Ausbildung beginnst. Wissensmäßig hast du jetzt nach 1,5 Jahren eh schon alles vergessen, woran man mit der Ausbildung hätte anknüpfen können. Wenn der Betrieb z. B. jedes Jahr Azubis einstellt, dann kannst du auch jedes Jahr anfangen, sag da nur früh genug Bescheid!
Und solltest du den Ausbildungsvertrag unterschrieben haben, bist du durch Elternzeit so oder so geschützt und das ist dann ja egal, ob mit einem oder zwei Kindern. Als Firma würde ich mich mehr ärgern, wenn jemand zwischendurch schwanger wird oder direkt nach der Ausbildung, wenn ich den übernehmen möchte. Dann doch lieber erstmal Kinder kriegen und dann richtig berufsmäßig durchstarten.
Von daher kann ich deinen Freund schon verstehen
Wenn du nämlich nicht angefangen hast, ist es aus Betriebssicht meiner Meinung nach völlig unerheblich, ob du nach 1, 2, 3 oder 4 Jahren die Ausbildung beginnst. Wissensmäßig hast du jetzt nach 1,5 Jahren eh schon alles vergessen, woran man mit der Ausbildung hätte anknüpfen können. Wenn der Betrieb z. B. jedes Jahr Azubis einstellt, dann kannst du auch jedes Jahr anfangen, sag da nur früh genug Bescheid!
Und solltest du den Ausbildungsvertrag unterschrieben haben, bist du durch Elternzeit so oder so geschützt und das ist dann ja egal, ob mit einem oder zwei Kindern. Als Firma würde ich mich mehr ärgern, wenn jemand zwischendurch schwanger wird oder direkt nach der Ausbildung, wenn ich den übernehmen möchte. Dann doch lieber erstmal Kinder kriegen und dann richtig berufsmäßig durchstarten.
Von daher kann ich deinen Freund schon verstehen

27.09.2011 12:02
Du weißt ja nie was passiert, also mach erst die Ausbildung!
Falls ihr euch mal trennt stehst du sonst ja ganz schön doof da.
Und dein Mann scheint ja schwer verliebt zu sein!
Selbst noch nicht fertig mit der Ausbildung, dem würd ich den Vogel zeigen. Das sollte doch alles auf stabilen Beinen stehen
Falls ihr euch mal trennt stehst du sonst ja ganz schön doof da.
Und dein Mann scheint ja schwer verliebt zu sein!
Selbst noch nicht fertig mit der Ausbildung, dem würd ich den Vogel zeigen. Das sollte doch alles auf stabilen Beinen stehen
27.09.2011 12:06
Zitat von Würmchen122011:
Die werden dir den Platz aber sicher auch nicht für Jahre freihalten!
Zitat von MamaJulia:
Zitat von S-k-y:
Mach erst die Ausbildung....
Ich bin schon die ganze Zeit dabei eine Ausbildung zusuchen und bekomm keine. Vorallem nicht in teilzeit... und ich hab "NUR" ein Kind. Mit 2 wird es ja dann noch schwieriger. Du brauchst ja dann auch Zeit zum lernen.
ja, das verstehe ich ja auch, nur bei mir ist es ja so das mein ausbildugśplatz gesichert ist.
Das ist egal, da meine schwester dort arbeitet

27.09.2011 12:08
Zitat von janinja:
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, hast du deine Ausbildung noch gar nicht angefangen, oder? Ich frage mich ja, ob dein Platz dann wirklich "sicher " ist? Hast du denn einen Ausbildungsvertrag unterschrieben oder ist es eine mündliche Zusage?
Wenn du nämlich nicht angefangen hast, ist es aus Betriebssicht meiner Meinung nach völlig unerheblich, ob du nach 1, 2, 3 oder 4 Jahren die Ausbildung beginnst. Wissensmäßig hast du jetzt nach 1,5 Jahren eh schon alles vergessen, woran man mit der Ausbildung hätte anknüpfen können. Wenn der Betrieb z. B. jedes Jahr Azubis einstellt, dann kannst du auch jedes Jahr anfangen, sag da nur früh genug Bescheid!
Und solltest du den Ausbildungsvertrag unterschrieben haben, bist du durch Elternzeit so oder so geschützt und das ist dann ja egal, ob mit einem oder zwei Kindern. Als Firma würde ich mich mehr ärgern, wenn jemand zwischendurch schwanger wird oder direkt nach der Ausbildung, wenn ich den übernehmen möchte. Dann doch lieber erstmal Kinder kriegen und dann richtig berufsmäßig durchstarten.
Von daher kann ich deinen Freund schon verstehen![]()
Genau, deswegen denke ich darüber nach, ich sehe das ja auch so wie mein mann. Naja wir werden heute nochmal darüber nachdenken. Aber danke

27.09.2011 12:10
Zitat von Sarah_1990:
Du weißt ja nie was passiert, also mach erst die Ausbildung!
Falls ihr euch mal trennt stehst du sonst ja ganz schön doof da.
Und dein Mann scheint ja schwer verliebt zu sein!
Selbst noch nicht fertig mit der Ausbildung, dem würd ich den Vogel zeigen. Das sollte doch alles auf stabilen Beinen stehen
Wir sind jetzt schon knapp 3 jahre zusammen, davon 3 monate verheiratet, naja er schließt sie ja im märz hab und wird hundertprozent übernommen.
27.09.2011 12:13
Also ich würde auch erstmal die Ausbildung anfangen.
Denke daran, dass ein 2.Kind auch mehr Geld kostet. ich sehe das jetzt bei uns: Ich bin selbst erst 21 Jahre und mit meinem 2. Kind schwanger. Ich habe jedoch eine Ausbildung und einen festen sicheren Arbeitsplatz. Ich bin direkt nach meiner Ausbildung schwanger geworden. Nach der Elternzeit war ich 3 Monate arbeiten und nun bin ich wieder geplant schwanger. Wir wollten auch einen kurzen Abstand. Klar mein AG hat sich ein wenig geärgert, aber er war dann doch sehr verständnisvoll
Wir müssen jetzt in eine größerer Wohnung umziehen. 2 Kinder brauchen nun mal mehr Platz und vorallem mehr Geld. Wir könnten das nicht schaffen mit nur einem Gehalt? Habt ihr mal alles genau durchgerechnet? Dazu kommt natrlich wieder die Erstaustattung. Klar, das Baby bekommt dann die Kinderzimmereinrichtung von Nils. Aber Nils brauch ja auch ein Zimmer. Und da wir etwas kaufen möchten, was bis ins Grundschulalter genutzt werden kann, wirds natürlich etwas mehr.
Ich an deiner Stelle würde nochmal ganz genau die finanzielle Seite betrachten.
Desweiteren ist es wirklich sehr schwer nach sso langer Babypause wieder in den Beruf zurükzukehren. Man ist oft schon zu lange raus.
Denke daran, dass ein 2.Kind auch mehr Geld kostet. ich sehe das jetzt bei uns: Ich bin selbst erst 21 Jahre und mit meinem 2. Kind schwanger. Ich habe jedoch eine Ausbildung und einen festen sicheren Arbeitsplatz. Ich bin direkt nach meiner Ausbildung schwanger geworden. Nach der Elternzeit war ich 3 Monate arbeiten und nun bin ich wieder geplant schwanger. Wir wollten auch einen kurzen Abstand. Klar mein AG hat sich ein wenig geärgert, aber er war dann doch sehr verständnisvoll

Wir müssen jetzt in eine größerer Wohnung umziehen. 2 Kinder brauchen nun mal mehr Platz und vorallem mehr Geld. Wir könnten das nicht schaffen mit nur einem Gehalt? Habt ihr mal alles genau durchgerechnet? Dazu kommt natrlich wieder die Erstaustattung. Klar, das Baby bekommt dann die Kinderzimmereinrichtung von Nils. Aber Nils brauch ja auch ein Zimmer. Und da wir etwas kaufen möchten, was bis ins Grundschulalter genutzt werden kann, wirds natürlich etwas mehr.
Ich an deiner Stelle würde nochmal ganz genau die finanzielle Seite betrachten.
Desweiteren ist es wirklich sehr schwer nach sso langer Babypause wieder in den Beruf zurükzukehren. Man ist oft schon zu lange raus.
27.09.2011 12:16
Und deine Schwester ist da oberste Chefin in dem Laden?
Dann wär ich auch entspannter.
Allerdings würde ich die Nerven dort auch nicht bis zum äußersten austesten.
Meinst du du wirst da noch besonders herzlich aufgenommen wenn du die nochmal "warten lässt"?
Dann wär ich auch entspannter.
Allerdings würde ich die Nerven dort auch nicht bis zum äußersten austesten.
Meinst du du wirst da noch besonders herzlich aufgenommen wenn du die nochmal "warten lässt"?
27.09.2011 12:22
Und ihr seid zwar verheiratet, aber willst du dich ewig von deinem Mann abhängig machen?
Wir sind auch verheiratet, ich hab letztes Jahr Fachabi gemacht und dachte ganz locker, ich müsse mir dann eh wenig Sorgen machen, hab mein Studium letztes Jahr abgebrochen und ne Ausbildung gesucht in der ich sogar ein Jahr Berufserfahrung hab (bevor ich wusste dass ich schwanger bin) und habe dennoch nichts gefunden.
Als ich dann wusste, dass ich schwanger bin hatte ich monatelang ganz schlimme Schuldgefühle weil ich noch nichts gelernt hab.
Mir passiert das nicht nochmal.
Ich muss meinen Mann wegen allem was ich kaufen möchte, ob für Baby oder mich immer fragen (oder tue es zumindest, das sollte ja so sein, er verdient es schließlich).
Und wenn ihm irgendwas zum Beispiel nicht gefällt, was ich fürs Baby sehe, dann muss ich verzichten.
Hätte ich jetzt ne Ausbildung gehabt oder einen Job, müsste ich ihn nicht fragen und wäre viel freier.
Mir persönlich gefällt diese Abhängigkeit gar nicht...
Und das wird ja bei euch auch nicht anders sein oder? Ist das etwa ein gutes Gefühl, jedes Mal "Papa" fragen zu müssen?
Wir sind auch verheiratet, ich hab letztes Jahr Fachabi gemacht und dachte ganz locker, ich müsse mir dann eh wenig Sorgen machen, hab mein Studium letztes Jahr abgebrochen und ne Ausbildung gesucht in der ich sogar ein Jahr Berufserfahrung hab (bevor ich wusste dass ich schwanger bin) und habe dennoch nichts gefunden.
Als ich dann wusste, dass ich schwanger bin hatte ich monatelang ganz schlimme Schuldgefühle weil ich noch nichts gelernt hab.
Mir passiert das nicht nochmal.
Ich muss meinen Mann wegen allem was ich kaufen möchte, ob für Baby oder mich immer fragen (oder tue es zumindest, das sollte ja so sein, er verdient es schließlich).
Und wenn ihm irgendwas zum Beispiel nicht gefällt, was ich fürs Baby sehe, dann muss ich verzichten.
Hätte ich jetzt ne Ausbildung gehabt oder einen Job, müsste ich ihn nicht fragen und wäre viel freier.
Mir persönlich gefällt diese Abhängigkeit gar nicht...
Und das wird ja bei euch auch nicht anders sein oder? Ist das etwa ein gutes Gefühl, jedes Mal "Papa" fragen zu müssen?
27.09.2011 13:34
Zitat von Sarah_1990:
Ich muss meinen Mann wegen allem was ich kaufen möchte, ob für Baby oder mich immer fragen (oder tue es zumindest, das sollte ja so sein, er verdient es schließlich).
Und wenn ihm irgendwas zum Beispiel nicht gefällt, was ich fürs Baby sehe, dann muss ich verzichten.
Hätte ich jetzt ne Ausbildung gehabt oder einen Job, müsste ich ihn nicht fragen und wäre viel freier.
Mir persönlich gefällt diese Abhängigkeit gar nicht...
In wie weit würde eine gemachte Ausbildung in der Elternzeit denn helfen, dass man weniger abhängig wäre? Es gäbe vermutlich minimal mehr Elterngeld, aber sonst? Wer nicht selber seine Brötchen verdient oder was auf der hohen Kante hat, ist immer abhängig.
Ich bin generell wie die meisten hier auch dafür erst eine Ausbildung zu machen und dann Kinder zu bekommen. Ich sehe in dem Fall der TS allerdings dafür kaum Vorteile. Sobald eine Frau mehr als 6 Monate nicht arbeitet, hat sie im Beruf Nachteile (vor allem finanzielle). Dazu gibt es eine Untersuchung, kann ich nochmal raus suchen, wen es interessiert.
Wenn sie die Kinderpause also jetzt verlängert, entgeht sie später einmal dieser Benachteiligung (zumindest wenn die Familienplanung dann abgeschlossen ist). Sie wird ja dann (genau wie jetzt) bei 0 anfangen und ein Azubi-Anfangsgehalt bleibt ja weitestgehend gleich.
Das alles meine ich jetzt auch nur so unter der Voraussetzung, dass sie zum einen mit dem Gehalt des Freundes leben können (wie, ist ja ihre Sache) und zum anderen der Ausbildungsplatz später auch noch da ist.
27.09.2011 17:51
Zitat von Sarah_1990:
Und ihr seid zwar verheiratet, aber willst du dich ewig von deinem Mann abhängig machen?
Wir sind auch verheiratet, ich hab letztes Jahr Fachabi gemacht und dachte ganz locker, ich müsse mir dann eh wenig Sorgen machen, hab mein Studium letztes Jahr abgebrochen und ne Ausbildung gesucht in der ich sogar ein Jahr Berufserfahrung hab (bevor ich wusste dass ich schwanger bin) und habe dennoch nichts gefunden.
Als ich dann wusste, dass ich schwanger bin hatte ich monatelang ganz schlimme Schuldgefühle weil ich noch nichts gelernt hab.
Mir passiert das nicht nochmal.
Ich muss meinen Mann wegen allem was ich kaufen möchte, ob für Baby oder mich immer fragen (oder tue es zumindest, das sollte ja so sein, er verdient es schließlich).
Und wenn ihm irgendwas zum Beispiel nicht gefällt, was ich fürs Baby sehe, dann muss ich verzichten.
Hätte ich jetzt ne Ausbildung gehabt oder einen Job, müsste ich ihn nicht fragen und wäre viel freier.
Mir persönlich gefällt diese Abhängigkeit gar nicht...
Und das wird ja bei euch auch nicht anders sein oder? Ist das etwa ein gutes Gefühl, jedes Mal "Papa" fragen zu müssen?
Du sprichst mir aus der seele *ggg*.. geht mir genauso... und darauf hab ich kein bock mehr.
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt