PCOS - Wir bekommen hoffentlich bald unser Wunschbaby
21.12.2011 22:35
Zitat von Shani:
Ich hab die von Clearblue, hatte auch mal welche von DM aber das war mir zu sehr rätsel raten mit dem Strich.
Ah ok ist das dieses gerät?
21.12.2011 22:39
Zitat von Shani:
Ne einfache ovus
Ok Alsooooo ich warte jetzt mal morgen ab bleibt mir eh nix anderes übrig.
Und dann schau ich den Monat wie es wird.
Wenn ich auslösen muss ist ja eh klar wenn noch nix von allein war.
Aber für nächsten Monat hol ich mir das dann auch

22.12.2011 10:19
Meine mens will mich auch verarschen, jetzt ist Sie wieder weg.
22.12.2011 11:34
Zitat von Shani:
Meine mens will mich auch verarschen, jetzt ist Sie wieder weg.

22.12.2011 14:44
hallooo ihr liebennn...
ich melde mich mal wiederrr.
ich hab seit tagen so ein komisches gefühl im unterleib...
am anfang war es ab und zu leichtes ziepen und jetzt kommt manchmal so ein druch als ob ich meine regel kriegen würde...
ich hab am 1.12. meine regel bekommen und vom 5.-9. clomifen genommen.
und am sa fliege ich in urlaub...ich möchte eigentlich schon vorher wissen obs geklappt hat...meint ihr ich sollte mir heute ein test kaufen und morgen früh testen???es gibt ja auch frühttests...
lg
ich melde mich mal wiederrr.
ich hab seit tagen so ein komisches gefühl im unterleib...
am anfang war es ab und zu leichtes ziepen und jetzt kommt manchmal so ein druch als ob ich meine regel kriegen würde...
ich hab am 1.12. meine regel bekommen und vom 5.-9. clomifen genommen.
und am sa fliege ich in urlaub...ich möchte eigentlich schon vorher wissen obs geklappt hat...meint ihr ich sollte mir heute ein test kaufen und morgen früh testen???es gibt ja auch frühttests...
lg
22.12.2011 15:55
Ne ich teste nicht, der ist sowieso negativ.
ich hab heute meinen Antrag bei der Krankenkasse abgegeben.
ich hab heute meinen Antrag bei der Krankenkasse abgegeben.
22.12.2011 17:43
Zitat von Ayza:
hallooo ihr liebennn...
ich melde mich mal wiederrr.
ich hab seit tagen so ein komisches gefühl im unterleib...
am anfang war es ab und zu leichtes ziepen und jetzt kommt manchmal so ein druch als ob ich meine regel kriegen würde...
ich hab am 1.12. meine regel bekommen und vom 5.-9. clomifen genommen.
und am sa fliege ich in urlaub...ich möchte eigentlich schon vorher wissen obs geklappt hat...meint ihr ich sollte mir heute ein test kaufen und morgen früh testen???es gibt ja auch frühttests...
lg
Also ich würde nicht testen. Tag 23 ist schon noch arg früh. Kannst dir ja aber einen Test holen und den dann im Urlaub machen.
22.12.2011 17:52
Zitat von Shani:
Meine mens will mich auch verarschen, jetzt ist Sie wieder weg.
bei mir is es das selbe, hatte gestern leichte SB aber kurz danach war wieder alles weg und heute is auch noch nichts wieder in sicht. es bliebt also spannend. ich hoffe, sie bleibt noch bis samstag weg damit ich testen kann

22.12.2011 18:23
hi mäddels
da so oft drüber nachgedacht wird ab wann ein test bestens wäre .....da hab ich dies gefunden ...
-------------------------
Gute Schwangerschaftstests zeigen meist erst ab einem hCG-Wert von 25 ein positives Ergebnis.
Wenn der ES vor 10 Tagen war, dann liegt der durchschnittliche hCG-Wert bei etwa 2
Wenn der ES vor 11 Tagen war, dann liegt der durchschnittliche hCG-Wert bei etwa 3 (Werte zwischen 1.40 und 5.30 liegen im Bereich des normalen)
Wenn der ES vor 12 Tagen war, dann liegt der durchschnittliche hCG-Wert bei etwa 5 (Werte zwischen 1.90 und 13.10 liegen im Bereich des normalen)
Wenn der ES vor 13 Tagen war, dann liegt der durchschnittliche hCG-Wert bei etwa 17 (Werte zwischen 8.00 und 35.00 liegen im Bereich des normalen)
Wenn der ES vor 14 Tagen war, dann liegt der durchschnittliche hCG-Wert bei etwa 34 (Werte zwischen 20.00 und 59.00 liegen im Bereich des normalen)
Wenn der ES vor 15 Tagen war, dann liegt der durchschnittliche hCG-Wert bei etwa 55 (Werte zwischen 33.00 und 91.00 liegen im Bereich des normalen)
Wenn der ES vor 16 Tagen war, dann liegt der durchschnittliche hCG-Wert bei etwa 89 (Werte zwischen 57.00 und 140.00 liegen im Bereich des normalen)
Wenn der ES vor 17 Tagen war, dann liegt der durchschnittliche hCG-Wert bei etwa 159 (Werte zwischen 100.00 und 252.00 liegen im Bereich des normalen)
Wenn der ES vor 18 Tagen war, dann liegt der durchschnittliche hCG-Wert bei etwa 260 (Werte zwischen 156.00 und 433.00 liegen im Bereich des normalen)
Wenn der Es vor 19 Tagen war, dann liegt der durchschnittliche hCG-Wert bei etwa 433 (Werte zwischen 276.00 und 706.00 liegen im Bereich des normalen)
Wenn der ES vor 20 Tagen war, dann liegt der durchschnittliche hCG-Wert bei etwa 700 (Werte zwischen 473 und 1033 liegen im Bereich des normalen
Bei Urin-Schwangerschaftstests, die in der Apotheke frei verkäuflich sind, wird gemessen, ob sich das Hormon hCG im Urin befindet. Dieses Hormon wird vom Embryo erstmals gebildet, wenn sich die befruchtete Eizelle etwa eine Woche nach der Befruchtung in die Gebärmutterschleimhaut eingenistet hat und ist damit charakteristisch für eine beginnende Schwangerschaft.
Heutzutage gibt es in den Apotheken eine ganze Anzahl frei verkäuflicher Urinschwangerschaftstests, die leicht durchzuführen sind und die man zu etwa 90 bis 98% als verlässlich bezeichnen kann. Je früher der Test allerdings durchgeführt wird, um so unsicherer ist das Ergebnis.
Auch im Blut lässt sich das Schwangerschaftshormon humanes Chorion-Gonadotropin (hCG) nachweisen. Bluttests werden in der Arztpraxis, in der Klinik und in Beratungsstellen durchgeführt und können schon 12 bis 14 Tage nach der Befruchtung recht zuverlässige Ergebnisse liefern.
Urintest – wann?
Die Konzentration von hCG-Hormonen ist im Morgenurin direkt nach dem Aufstehen am höchsten. Die meisten Tests können jedoch zu jeder Tageszeit durchgeführt werden. Bei den modernen Tests wird einfach ein Teststab oder ein Testplättchen mit Urin benetzt. Nach wenigen Minuten kann das Ergebnis abgelesen werden.
Wie sicher ist ein Frühtest?
Einige Frauen – nicht alle – würden schon kurz nach der Einnistung in die Gebärmutterschleimhaut ein schwach positives Testergebnis haben. Ob jedoch die Schwangerschaft bis über den Zeitpunkt der erwarteten Regelblutung hinaus bestehen bleibt, ist sehr unsicher. In etwa 30 bis 50% aller zunächst eingetretenen Schwangerschaften kommt es bis zum Tag der erwarteten Menstruation zu einem so genannten Spontanabort, also einem natürlichen Abgang mit dazugehöriger Blutung.
Das bedeutet, dass das positive Testergebnis zu dieser Zeit eine Zuverlässigkeit von 50 bis 70% hat.
Außerdem ist in den ersten Tagen die hCG-Produktion unterschiedlich intensiv. Erst ab dem erwarteten Menstruationszeitpunkt ist bei fast allen Frauen ein sicherer Nachweis im Urin möglich.
Viele Tests haben zwei Anzeigen: ein Kontrollfeld, das sich verfärbt und anzeigt, ob der Test ordnungsgemäß durchgeführt wurde, und ein Ergebnisfeld, das sich nur bei einer Schwangerschaft verfärbt. Auch leichte Verfärbungen im Ergebnisfeld deuten auf eine Schwangerschaft hin. Der Test sollte dann jedoch nach einigen Tagen wiederholt werden. Auch wenn der Test negativ war, die Monatsblutung jedoch ausbleibt, sollte der Test wiederholt werden. Je später ein Schwangerschaftstest durchgeführt wird, um so mehr hCG ist im Urin und um so sicherer ist das Ergebnis.
Einflüsse auf den Test
Die Tests müssen entsprechend der Anleitung durchgeführt werden und können bei nachlässiger Handhabung falsche Werte anzeigen. Einige Hormonpräparate können die Ergebnisse ebenso verändern wie falsche Aufbewahrung des Testmaterials. Einige alte Tests reagieren auch sehr empfindlich auf Antidepressiva, bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch. Alle Tests sollten bei normaler Raumtemperatur (18°C bis 25°C) durchgeführt werden. Abweichende Temperaturen können die Sensitivität und die Entwicklungsgeschwindigkeit der Testergebnisse beeinflussen.
------------------------------------
wichtig die werte sind für urintest´s keine bluttest´s
hoffe ich konnte euch ne freunde machen und die endscheidung ob nun ein test oder nicht leichter zu fällen
da so oft drüber nachgedacht wird ab wann ein test bestens wäre .....da hab ich dies gefunden ...
-------------------------
Gute Schwangerschaftstests zeigen meist erst ab einem hCG-Wert von 25 ein positives Ergebnis.
Wenn der ES vor 10 Tagen war, dann liegt der durchschnittliche hCG-Wert bei etwa 2
Wenn der ES vor 11 Tagen war, dann liegt der durchschnittliche hCG-Wert bei etwa 3 (Werte zwischen 1.40 und 5.30 liegen im Bereich des normalen)
Wenn der ES vor 12 Tagen war, dann liegt der durchschnittliche hCG-Wert bei etwa 5 (Werte zwischen 1.90 und 13.10 liegen im Bereich des normalen)
Wenn der ES vor 13 Tagen war, dann liegt der durchschnittliche hCG-Wert bei etwa 17 (Werte zwischen 8.00 und 35.00 liegen im Bereich des normalen)
Wenn der ES vor 14 Tagen war, dann liegt der durchschnittliche hCG-Wert bei etwa 34 (Werte zwischen 20.00 und 59.00 liegen im Bereich des normalen)
Wenn der ES vor 15 Tagen war, dann liegt der durchschnittliche hCG-Wert bei etwa 55 (Werte zwischen 33.00 und 91.00 liegen im Bereich des normalen)
Wenn der ES vor 16 Tagen war, dann liegt der durchschnittliche hCG-Wert bei etwa 89 (Werte zwischen 57.00 und 140.00 liegen im Bereich des normalen)
Wenn der ES vor 17 Tagen war, dann liegt der durchschnittliche hCG-Wert bei etwa 159 (Werte zwischen 100.00 und 252.00 liegen im Bereich des normalen)
Wenn der ES vor 18 Tagen war, dann liegt der durchschnittliche hCG-Wert bei etwa 260 (Werte zwischen 156.00 und 433.00 liegen im Bereich des normalen)
Wenn der Es vor 19 Tagen war, dann liegt der durchschnittliche hCG-Wert bei etwa 433 (Werte zwischen 276.00 und 706.00 liegen im Bereich des normalen)
Wenn der ES vor 20 Tagen war, dann liegt der durchschnittliche hCG-Wert bei etwa 700 (Werte zwischen 473 und 1033 liegen im Bereich des normalen
Bei Urin-Schwangerschaftstests, die in der Apotheke frei verkäuflich sind, wird gemessen, ob sich das Hormon hCG im Urin befindet. Dieses Hormon wird vom Embryo erstmals gebildet, wenn sich die befruchtete Eizelle etwa eine Woche nach der Befruchtung in die Gebärmutterschleimhaut eingenistet hat und ist damit charakteristisch für eine beginnende Schwangerschaft.
Heutzutage gibt es in den Apotheken eine ganze Anzahl frei verkäuflicher Urinschwangerschaftstests, die leicht durchzuführen sind und die man zu etwa 90 bis 98% als verlässlich bezeichnen kann. Je früher der Test allerdings durchgeführt wird, um so unsicherer ist das Ergebnis.
Auch im Blut lässt sich das Schwangerschaftshormon humanes Chorion-Gonadotropin (hCG) nachweisen. Bluttests werden in der Arztpraxis, in der Klinik und in Beratungsstellen durchgeführt und können schon 12 bis 14 Tage nach der Befruchtung recht zuverlässige Ergebnisse liefern.
Urintest – wann?
Die Konzentration von hCG-Hormonen ist im Morgenurin direkt nach dem Aufstehen am höchsten. Die meisten Tests können jedoch zu jeder Tageszeit durchgeführt werden. Bei den modernen Tests wird einfach ein Teststab oder ein Testplättchen mit Urin benetzt. Nach wenigen Minuten kann das Ergebnis abgelesen werden.
Wie sicher ist ein Frühtest?
Einige Frauen – nicht alle – würden schon kurz nach der Einnistung in die Gebärmutterschleimhaut ein schwach positives Testergebnis haben. Ob jedoch die Schwangerschaft bis über den Zeitpunkt der erwarteten Regelblutung hinaus bestehen bleibt, ist sehr unsicher. In etwa 30 bis 50% aller zunächst eingetretenen Schwangerschaften kommt es bis zum Tag der erwarteten Menstruation zu einem so genannten Spontanabort, also einem natürlichen Abgang mit dazugehöriger Blutung.
Das bedeutet, dass das positive Testergebnis zu dieser Zeit eine Zuverlässigkeit von 50 bis 70% hat.
Außerdem ist in den ersten Tagen die hCG-Produktion unterschiedlich intensiv. Erst ab dem erwarteten Menstruationszeitpunkt ist bei fast allen Frauen ein sicherer Nachweis im Urin möglich.
Viele Tests haben zwei Anzeigen: ein Kontrollfeld, das sich verfärbt und anzeigt, ob der Test ordnungsgemäß durchgeführt wurde, und ein Ergebnisfeld, das sich nur bei einer Schwangerschaft verfärbt. Auch leichte Verfärbungen im Ergebnisfeld deuten auf eine Schwangerschaft hin. Der Test sollte dann jedoch nach einigen Tagen wiederholt werden. Auch wenn der Test negativ war, die Monatsblutung jedoch ausbleibt, sollte der Test wiederholt werden. Je später ein Schwangerschaftstest durchgeführt wird, um so mehr hCG ist im Urin und um so sicherer ist das Ergebnis.
Einflüsse auf den Test
Die Tests müssen entsprechend der Anleitung durchgeführt werden und können bei nachlässiger Handhabung falsche Werte anzeigen. Einige Hormonpräparate können die Ergebnisse ebenso verändern wie falsche Aufbewahrung des Testmaterials. Einige alte Tests reagieren auch sehr empfindlich auf Antidepressiva, bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch. Alle Tests sollten bei normaler Raumtemperatur (18°C bis 25°C) durchgeführt werden. Abweichende Temperaturen können die Sensitivität und die Entwicklungsgeschwindigkeit der Testergebnisse beeinflussen.
------------------------------------
wichtig die werte sind für urintest´s keine bluttest´s
hoffe ich konnte euch ne freunde machen und die endscheidung ob nun ein test oder nicht leichter zu fällen






22.12.2011 18:37
Zitat von pink_berlin:
Zitat von Shani:
Meine mens will mich auch verarschen, jetzt ist Sie wieder weg.
bei mir is es das selbe, hatte gestern leichte SB aber kurz danach war wieder alles weg und heute is auch noch nichts wieder in sicht. es bliebt also spannend. ich hoffe, sie bleibt noch bis samstag weg damit ich testen kann![]()
Hab auch leichte SB momentan, aber die Mens wird bei mir kommen.
Also Clomi hilft bei mir überhaupt nicht!!!!!!
22.12.2011 18:54
Zitat von Shani:
Zitat von pink_berlin:
Zitat von Shani:
Meine mens will mich auch verarschen, jetzt ist Sie wieder weg.
bei mir is es das selbe, hatte gestern leichte SB aber kurz danach war wieder alles weg und heute is auch noch nichts wieder in sicht. es bliebt also spannend. ich hoffe, sie bleibt noch bis samstag weg damit ich testen kann![]()
Hab auch leichte SB momentan, aber die Mens wird bei mir kommen.
Also Clomi hilft bei mir überhaupt nicht!!!!!!
ja clomi funktioniert leider nicht bei jeder frau. macht am besten gleich mit den spritzen weiter, das sind die erfolgschancen zumindest etwas höher
22.12.2011 20:05
Zitat von Hummel07:
Zitat von Chaterine:
Kann ein Arzt eigentlich sehen wenn man einen ES hatte und auch ggf. wann das war?
Ob man einen hatte, kann er eigentlich sehen. Wenn es gerade erst war, dann kann er auch sagen wann ca (je nachdem, wo sich das Ei befindet). Wenns schon länger her ist, also ich würd jetzt mal sagen mehr als 2-3 Tage, wirds sicher schwierig.
Er kann dir aber Blut abnehmen um zu sehen ob du einen ES hattest
- Dieses Thema wurde 9 mal gemerkt