Autositz für Kleinwagen ohne isofix ab Geburt
31.01.2023 10:25
Zitat von FoxMami:
Okay, danke. Wusste ich jetzt nicht. Man lernt jeden Tag was neues![]()
Gerne.
31.01.2023 12:32
Zitat von Elsilein:
Zitat von FoxMami:
Also ich glaube es wird schwierig.
Zum einem kann ich mir kaum vorstellen, dass ein Reboarder bis 5-6 Jahre passt. Ich habe eine Recht kleine Tochter und mit 4,5 musste jetzt ein neuer Sitz hin.
Außerdem denke ich kaum, dass ein Kindersitz ohne Isofix nach den neuen Normen eine Note 2 haben wird.
Gegurtete Reboarder gehen teilweise bis 25kg. Mein Sohn war schon immer groß für sein Alter und konnte trotzdem über 5,5 Jahre bequem im Axkid Minikid ohne Beinfreiheit fahren.
Und dass Isofix-Sitze sicherer sind als gegurtete Sitze ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Es geht um die richtige Anwendung. Bei jedem Sitz.
Wir haben uns bei beiden Kindern bewusst gegen Sitze ohne Isofix entschieden (den 2WayPearl, den wir zwischenzeitlich beim Großen hatten, würde ich heute nicht mehr nehmen). Die Sitze mit Isofix waren uns alle in der Nutzungsdauer nicht effizient genug; wir wollten was, das länger nutzbar ist. Für die Babyschale sind die Isofix-Stationen im Grunde teure Anschnallhilfen. Sicherer wird eine Schale dadurch auch nicht.
Was hab ich denn da geschrieben?
Ich meinte natürlich: Wir haben uns bewusst gegen Sitze MIT Isofix entschieden. Oder FÜR Sitze ohne Isofix. Wie man's will...
31.01.2023 14:05
Zitat von Waffel:
Zitat von Kija:
Unsere Babyschale (Römer) geht bis 87 cm. Da Zwerg sie gehasst hat sind wir dennoch mit 9 Monaten auf nen andren Sitz umgestiegen. Drehbar, weil er auf die Station gepasst hat von der Schale und mit 9 Monaten erst, da der Händler gesagt hat viel früher passt der Sitz nicht.
Für Auto 2 werden wir auf die Drehfunktion verzichten und einen gegurteten Sitz nehmen, da der länger nutzbar ist.
Hat Jemand einen Reboarder hinterm Beifahrersitz im Kleinwagen und kann sagen, ob man da noch davor halbwegs sitzen kann?
Ich fahre ein recht grosses Auto und hatte unseren wuchtigen Römer Reboarder hinter dem Beifahrersitz. Da ging nicht mehr viel, wenn man an die Sicherheitsabstände denkt.
Welches Modell denn? Wir haben den Dualfix 3 im Kombi, das geht bei unserer Größe noch recht gut. Aber der muss jetzt in den Kleinwagen und ich mag nicht hinten sitzen
dann wird mir schlecht aber irgendwie muss ich zu dem Kindersitzhandel kommen
01.02.2023 08:12
Zitat von FoxMami:
Also ich glaube es wird schwierig.
Zum einem kann ich mir kaum vorstellen, dass ein Reboarder bis 5-6 Jahre passt. Ich habe eine Recht kleine Tochter und mit 4,5 musste jetzt ein neuer Sitz hin.
Außerdem denke ich kaum, dass ein Kindersitz ohne Isofix nach den neuen Normen eine Note 2 haben wird.
Meine Tochter ist bis zu ihrem 5. Geburtstag im Axkid Minikid 2.0 gefahren. Er hätte auch noch länger gepasst.
01.02.2023 11:48
Zitat von Pakuna:Noch eine Stimme für den axxkid minikid. Einziger Nachteil, bei meinen kleinen Kindern, sie passten erst mit 2 Jahren rein
Zitat von FoxMami:
Also ich glaube es wird schwierig.
Zum einem kann ich mir kaum vorstellen, dass ein Reboarder bis 5-6 Jahre passt. Ich habe eine Recht kleine Tochter und mit 4,5 musste jetzt ein neuer Sitz hin.
Außerdem denke ich kaum, dass ein Kindersitz ohne Isofix nach den neuen Normen eine Note 2 haben wird.
Meine Tochter ist bis zu ihrem 5. Geburtstag im Axkid Minikid 2.0 gefahren. Er hätte auch noch länger gepasst.
01.02.2023 13:40
Zitat von Kija:
Zitat von Waffel:
Zitat von Kija:
Unsere Babyschale (Römer) geht bis 87 cm. Da Zwerg sie gehasst hat sind wir dennoch mit 9 Monaten auf nen andren Sitz umgestiegen. Drehbar, weil er auf die Station gepasst hat von der Schale und mit 9 Monaten erst, da der Händler gesagt hat viel früher passt der Sitz nicht.
Für Auto 2 werden wir auf die Drehfunktion verzichten und einen gegurteten Sitz nehmen, da der länger nutzbar ist.
Hat Jemand einen Reboarder hinterm Beifahrersitz im Kleinwagen und kann sagen, ob man da noch davor halbwegs sitzen kann?
Ich fahre ein recht grosses Auto und hatte unseren wuchtigen Römer Reboarder hinter dem Beifahrersitz. Da ging nicht mehr viel, wenn man an die Sicherheitsabstände denkt.
Welches Modell denn? Wir haben den Dualfix 3 im Kombi, das geht bei unserer Größe noch recht gut. Aber der muss jetzt in den Kleinwagen und ich mag nicht hinten sitzendann wird mir schlecht aber irgendwie muss ich zu dem Kindersitzhandel kommen
Wir haben 2019 für unsere Tochter den Britax Römer Dualfix m i-size gekauft. Je nach Grösse der Fahrer/ Beifahrer würde es damit in einem Kleinwagen eng bis unmöglich - allein den Sitz in das Auto zu bekommen.
Ich mag ihn sehr, insbesondere die Drehfunktion: zum Einsteigen so praktisch, aber ist ein sehr grosser und schwerer Reboarder.
Tochter hatte auch weder bis zum 4. Geburtstag noch bis 105cm darin sitzen können. Unsere Oberkörper sind proportional länger; dafür gäbe es aber Alternativen auf dem Markt, um so lange wie möglich rückwärts gerichtet fahren zu können.
01.02.2023 13:43
Zitat von FoxMami:
Also ich glaube es wird schwierig.
Zum einem kann ich mir kaum vorstellen, dass ein Reboarder bis 5-6 Jahre passt. Ich habe eine Recht kleine Tochter und mit 4,5 musste jetzt ein neuer Sitz hin.
Außerdem denke ich kaum, dass ein Kindersitz ohne Isofix nach den neuen Normen eine Note 2 haben wird.
Wenn man möchte, gibt es durchaus Reboarder, um so lange rückwärts gerichtet zu fahren. Wir hatten uns letztes Jahr erkundigt, die meisten uns vorgestellten Modelle waren zum Gurten. Ein Model als Isofix mit entsprechend langer Nutzbarkeit (Grösse und Gewicht) gab es. Der lag aber auch bei 800 Euro.
01.02.2023 13:56
Zitat von Waffel:
Zitat von Kija:
Zitat von Waffel:
Zitat von Kija:
Unsere Babyschale (Römer) geht bis 87 cm. Da Zwerg sie gehasst hat sind wir dennoch mit 9 Monaten auf nen andren Sitz umgestiegen. Drehbar, weil er auf die Station gepasst hat von der Schale und mit 9 Monaten erst, da der Händler gesagt hat viel früher passt der Sitz nicht.
Für Auto 2 werden wir auf die Drehfunktion verzichten und einen gegurteten Sitz nehmen, da der länger nutzbar ist.
Hat Jemand einen Reboarder hinterm Beifahrersitz im Kleinwagen und kann sagen, ob man da noch davor halbwegs sitzen kann?
Ich fahre ein recht grosses Auto und hatte unseren wuchtigen Römer Reboarder hinter dem Beifahrersitz. Da ging nicht mehr viel, wenn man an die Sicherheitsabstände denkt.
Welches Modell denn? Wir haben den Dualfix 3 im Kombi, das geht bei unserer Größe noch recht gut. Aber der muss jetzt in den Kleinwagen und ich mag nicht hinten sitzendann wird mir schlecht aber irgendwie muss ich zu dem Kindersitzhandel kommen
Wir haben 2019 für unsere Tochter den Britax Römer Dualfix m i-size gekauft. Je nach Grösse der Fahrer/ Beifahrer würde es damit in einem Kleinwagen eng bis unmöglich - allein den Sitz in das Auto zu bekommen.
Ich mag ihn sehr, insbesondere die Drehfunktion: zum Einsteigen so praktisch, aber ist ein sehr grosser und schwerer Reboarder.
Tochter hatte auch weder bis zum 4. Geburtstag noch bis 105cm darin sitzen können. Unsere Oberkörper sind proportional länger; dafür gäbe es aber Alternativen auf dem Markt, um so lange wie möglich rückwärts gerichtet fahren zu können.
Der ist soweit ich informiert bin baugleich zu unsrem, nur unserer ist zweiteilig. Ich befürchte auch, dass der (trotz langen Beinen und kurzem Oberkörper) nur bis 3 passt, wir tragen mit anderthalb Jahren schon Kleidung in 98.
Daher der Plan als Zweitsitz einen gegurteten und dann den ins Hauptauto und paar Monate Auto tauschen bis ein Sitz der Klasse 2/3 vertretbar
Was mir Sorgen macht ist der Einbau des Dualfix im Kleinwagen, das klingt ja nicht vielversprechend aber wie soll ich sonst zum Händler kommen
Zug dauert 3 Std, Auto 1 und ich hab maximal 2 Std Zeit zur Anreise
01.02.2023 14:18
Zum Thema Kleinwagen: Ich denke, da wird man mit einem Sitz ohne Isofix echt glücklicher. Gerade die Sitze mit Isofix-Station, Drehfunktion usw. nehmen tendenziell mehr Platz weg, weil der Sitz ja nochmal auf dem Unterbau/der Station steht, wie auf einem Sockel quasi.
02.02.2023 11:20
Also wir werden mal nach München fahren, da gibts einen Zwergperten.
Wir haben den Maxi Cosi pepple und das dumme an dem is, das die Schultergurte nicht höher gehen.
Ich geb dem fuxx noch 3, maaaaximal 4 Wochen dann war es das und ich drücke ihm mit Gewalt die Schultergurte runter. Die sind mit 2 Monaten schon ganz oben gewesen. Wenn ich das eher gewünscht hätte, wäre ne andre Babyschale in Betracht gekommen
Wir haben den Maxi Cosi pepple und das dumme an dem is, das die Schultergurte nicht höher gehen.
Ich geb dem fuxx noch 3, maaaaximal 4 Wochen dann war es das und ich drücke ihm mit Gewalt die Schultergurte runter. Die sind mit 2 Monaten schon ganz oben gewesen. Wenn ich das eher gewünscht hätte, wäre ne andre Babyschale in Betracht gekommen
06.02.2023 08:29
Zitat von Blaumeise:
Also wir werden mal nach München fahren, da gibts einen Zwergperten.
Wir haben den Maxi Cosi pepple und das dumme an dem is, das die Schultergurte nicht höher gehen.
Ich geb dem fuxx noch 3, maaaaximal 4 Wochen dann war es das und ich drücke ihm mit Gewalt die Schultergurte runter. Die sind mit 2 Monaten schon ganz oben gewesen. Wenn ich das eher gewünscht hätte, wäre ne andre Babyschale in Betracht gekommen
Wenn du magst, kannst du ja mal ein Foto zeigen (mit verfremdetem Gesicht natürlich).
München ist hier nicht gerade unsere Ecke. Andernfalls hätte ich dir unsere Pixel angeboten. Ich möchte sie verkaufen, allerdings lieber mit Selbstabholung. Man weiß ja nie, was auf dem Postweg damit passiert und ich bekomme sie bestimmt nicht mehr so verpackt wie sie ursprünglich war.
06.02.2023 08:54
Noch eine Stimme für den Axkid Minikid. Wir hatten damals kein Isofix im Auto, und dann auch noch lange kein eigenes Auto mehr und mussten ständig in geliehene Fahrzeug verschiedenster Größe umbauen. Der Sitz hat unglaublich gut überall rein gepasst. Genutzt haben wir ihn bis 3,5 Jahre und nun bin ich froh, dass er noch da ist.
06.02.2023 11:35
Zitat von Niji:
Noch eine Stimme für den Axkid Minikid. Wir hatten damals kein Isofix im Auto, und dann auch noch lange kein eigenes Auto mehr und mussten ständig in geliehene Fahrzeug verschiedenster Größe umbauen. Der Sitz hat unglaublich gut überall rein gepasst. Genutzt haben wir ihn bis 3,5 Jahre und nun bin ich froh, dass er noch da ist.
Für so ein kleines Baby eignet er sich aber nicht. Da sollte das Kind schon mindestens Sitzalter haben.
06.02.2023 11:49
Zitat von Niji:Oh was sehe ich denn da
Noch eine Stimme für den Axkid Minikid. Wir hatten damals kein Isofix im Auto, und dann auch noch lange kein eigenes Auto mehr und mussten ständig in geliehene Fahrzeug verschiedenster Größe umbauen. Der Sitz hat unglaublich gut überall rein gepasst. Genutzt haben wir ihn bis 3,5 Jahre und nun bin ich froh, dass er noch da ist.
herzlichen Glückwunsch
06.02.2023 11:57
Zitat von Elsilein:
Zitat von Niji:
Noch eine Stimme für den Axkid Minikid. Wir hatten damals kein Isofix im Auto, und dann auch noch lange kein eigenes Auto mehr und mussten ständig in geliehene Fahrzeug verschiedenster Größe umbauen. Der Sitz hat unglaublich gut überall rein gepasst. Genutzt haben wir ihn bis 3,5 Jahre und nun bin ich froh, dass er noch da ist.
Für so ein kleines Baby eignet er sich aber nicht. Da sollte das Kind schon mindestens Sitzalter haben.![]()
geht still und leise nochmal den Startbeitrag lesen wie alt das Kind ist.... - Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt




