Mütter- und Schwangerenforum

Reboarder nach dem Maxi Cosi

Gehe zu Seite:
sonnenblume83
551 Beiträge
02.03.2013 19:56
Guten Abend,

wir haben zwar noch etwas Zeit, aber ich mache mir schon Gedanken welchen Kindersitz wir nach dem Maxi Cosi kaufen.

Jetzt habe ich gehört, dass die Reboarder (Kind fährt rückwärts) am sichersten sein sollen.
Kinder bis zu zwei Jahren sollen ausschließlich rückwärts fahen und ab Sommer 2013 soll dies in Deutschland Pflicht werden.

In Skandanavien ist dies bereits Pflicht und die Unfallquote ist erheblich zurück gegeangen.

Leider sind die Reboarder sehr teuer (bis zu 500 Euro)

Was ist eure Meinung?

LG
Poca
43593 Beiträge
02.03.2013 19:57
Meine Meinung
(wir haben uns gerade heute welche angeschaut und für einen entschieden )

http://www.mamacommunity.de/forum/elternforum-klei nkind-und-kindergartenalter/die-reboarder-mamas?pa ge=1
shelyra
69243 Beiträge
02.03.2013 19:59
wir haben seit über 2 jahren einen und sind super zufrieden.
bald wird kind 2 dadrin sitzen
sonnenblume83
551 Beiträge
02.03.2013 20:00
oh danke. Wir haben uns auch schon fast dazu entschieden, auch wenn die sehr teuer sind geht mir Linas Sicherheit vor.....
sonnenblume83
551 Beiträge
02.03.2013 20:01
Zitat von shelyra:

wir haben seit über 2 jahren einen und sind super zufrieden.
bald wird kind 2 dadrin sitzen


wieviel habt ihr bezahlt?
02.03.2013 20:02
Zitat von sonnenblume83:

Guten Abend,

wir haben zwar noch etwas Zeit, aber ich mache mir schon Gedanken welchen Kindersitz wir nach dem Maxi Cosi kaufen.

Jetzt habe ich gehört, dass die Reboarder (Kind fährt rückwärts) am sichersten sein sollen.
Kinder bis zu zwei Jahren sollen ausschließlich rückwärts fahen und ab Sommer 2013 soll dies in Deutschland Pflicht werden.

In Skandanavien ist dies bereits Pflicht und die Unfallquote ist erheblich zurück gegeangen.

Leider sind die Reboarder sehr teuer (bis zu 500 Euro)

Was ist eure Meinung?

LG


Es gibt auch Reboarder, die man bis zum 4. Lebensjahr nutzen kann ! Klar, der Preis ist sehr hoch, allerdings tatsächlich das sicherste. Und ich denke, wenn es um die Sicherheit geht, darf es auch mal nen paar Euro mehr sein, an Sicherheit des Kindes sollte man nicht sparen.

Zumal man wie gesagt auch welche bekommt, die bis zum 4. Lebensjahr geeignet sind und somit lohnt es sich auch !
Mimamk
10503 Beiträge
02.03.2013 20:02
Poca hat ja schon den Link zu uns Reboarder Mamas eingefügt. Da findest du sicher Antworten!
shelyra
69243 Beiträge
02.03.2013 20:06
Zitat von sonnenblume83:

Zitat von shelyra:

wir haben seit über 2 jahren einen und sind super zufrieden.
bald wird kind 2 dadrin sitzen


wieviel habt ihr bezahlt?


weiß ich nicht mehr so genau... dürften aber so um die 450€ gewesen sein (zumindest kostet das modell jetzt soviel)
sonnenblume83
551 Beiträge
02.03.2013 20:09
das ist ja ok und wenn es eh Pflicht wird kommt man ja auch nicht drum herum
diecher
9592 Beiträge
02.03.2013 21:55
Ich hab davon noch nie gehört das sowas Pflicht werden soll
Gioia80
2110 Beiträge
02.03.2013 21:58
Kann mich Pocas Meinung nur anschließen, bei uns wird es auch der BeSafe werden! Schau mal in der ARD Mediathek nach, da gibt es eine gute Doku zu den Reboardern...
Gioia80
2110 Beiträge
02.03.2013 21:58
Kann mich Pocas Meinung nur anschließen, bei uns wird es auch der BeSafe werden! Schau mal in der ARD Mediathek nach, da gibt es eine gute Doku zu den Reboardern...
diecher
9592 Beiträge
02.03.2013 22:07
Ich find es nicht
Würmeli
3932 Beiträge
02.03.2013 22:17
huhu!

höre/lese grade zum allerersten mal von so einem sitz....
kanns mir irgendwie nicht vorstellen... mein sohn meckert schon, wenn man den sitz zu weit nach hinten stellt, dass er keinen platz hat für seine beine. wie gehen denn eure kinder mit der nicht vorhandenen beinfreiheit um, gerade auf langen strecken? man kennt es ja von sich selbst, kaum fährt man mal 4 oder 6 stunden, weiß man nicht mehr wohin mit den beinen. stelle mir das dann echt schwierig vor, wenn man sie ständig angewinkelt halten muss...
und wie ist das mit den autositzen? werden die nicht stark verschmutzt oder beschädigt? wenn ich mir angucke wie die schuhe von meinem großen manchmal aussehen, grade wenn er von der kita kommt, also das wöllte ich nicht am sitz haben..... und auch so, allein vom ständigen gegenschrappen, leiden da die sitze nicht sehr?
ausserdem sieht man das kind doch während der fahrt gar nicht, oder? also man sieht nicht, ob es einschläft, oder was es macht...
wie ist das einsteigen? meiner steigt selbst ins auto, ich schnalle ihn nur an. kommen die da alleine anständig rein? ich könnte ein kind aus gesundheitlichen gründen nicht ständig da rein heben...

das klingt jetzt sehr kritisch, sind aber lediglich fragen die mich WIRKLICH interessieren, weil ich zum ersten mal davon höre, und es sehr interessant finde. aber ich würde nicht so viel geld ausgeben, wenn ich nicht restlos überzeugt davon wäre, deshalb frage ich lieber vorher nach
Maydel
294 Beiträge
03.03.2013 10:10
Zitat von sonnenblume83:

Guten Abend,

wir haben zwar noch etwas Zeit, aber ich mache mir schon Gedanken welchen Kindersitz wir nach dem Maxi Cosi kaufen.

Jetzt habe ich gehört, dass die Reboarder (Kind fährt rückwärts) am sichersten sein sollen.
Kinder bis zu zwei Jahren sollen ausschließlich rückwärts fahen und ab Sommer 2013 soll dies in Deutschland Pflicht werden.

In Skandanavien ist dies bereits Pflicht und die Unfallquote ist erheblich zurück gegeangen.

Leider sind die Reboarder sehr teuer (bis zu 500 Euro)

Was ist eure Meinung?

LG


Mir käme nichts anderes als ein Reboarder ins Haus Wenn ihr noch Zeit habt, legt jeden Monat Geld zurück, dann habt ihr eure 300€ zusammen
Wir fahren den BeSafe Combi X3 ohne Isofix....
Ach ja, viele Händler bietet auch Ratenzahlung an
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt