Welche Spieleapps für 2,5 Jährige?
30.12.2015 23:03
Ich bin wirklich geschockt von den Antworten hier in diesem Forum
Ich bin normalerweise eher in Öko-oder AP-Gruppen aktiv. Aber so eine Bevormundung ist mir noch nicht begegnet. Ich selbst bin promovierte Pädagogin und meine von mir behaupten zu können das Spielverhalten und die Spiele meiner Tochter gut einschätzen und bewerten zu können. Es geht doch nicht darum ein Kind vor dem Tablet zu parken und selbst abzuschalten, sondern darum digitale Medien sinnvoll in das Leben zu integrieren und als neue Lernmöglichkeiten zu begreifen. Das geht natürlich nur, wenn man selbst aktiv teilnimmt und Gemeinsam mit Kindern neue Dinge erforscht. Wisst ihr die Sesamstraße wurde damals als Lernmöglichkeit für die "vor dem TV geparkten" Kinder eingeführt. Die haben aber nichts davon gehabt, da sie alleine davor saßen und nichts reflektieren konnten. Anders die Kinder der "Bildungsnahen" ihre Kinder lernten langfristig neue spannende Dinge.
Digitale Medien zu nutzen bedeutet natürlich nicht, dass wir nicht im Garten spielen, Urlaub auf dem Bauernhof machen, im Wald Laufrad fahren und zuhause Bücherlesen.
Denkt bitte auch mal nach, bevor ihr auf eine einfache Frage Antworten gebt, die andere vor verurteilen und bevormünden.
Vielen Dank an die anderen für Eure Tipps

Ich bin normalerweise eher in Öko-oder AP-Gruppen aktiv. Aber so eine Bevormundung ist mir noch nicht begegnet. Ich selbst bin promovierte Pädagogin und meine von mir behaupten zu können das Spielverhalten und die Spiele meiner Tochter gut einschätzen und bewerten zu können. Es geht doch nicht darum ein Kind vor dem Tablet zu parken und selbst abzuschalten, sondern darum digitale Medien sinnvoll in das Leben zu integrieren und als neue Lernmöglichkeiten zu begreifen. Das geht natürlich nur, wenn man selbst aktiv teilnimmt und Gemeinsam mit Kindern neue Dinge erforscht. Wisst ihr die Sesamstraße wurde damals als Lernmöglichkeit für die "vor dem TV geparkten" Kinder eingeführt. Die haben aber nichts davon gehabt, da sie alleine davor saßen und nichts reflektieren konnten. Anders die Kinder der "Bildungsnahen" ihre Kinder lernten langfristig neue spannende Dinge.
Digitale Medien zu nutzen bedeutet natürlich nicht, dass wir nicht im Garten spielen, Urlaub auf dem Bauernhof machen, im Wald Laufrad fahren und zuhause Bücherlesen.
Denkt bitte auch mal nach, bevor ihr auf eine einfache Frage Antworten gebt, die andere vor verurteilen und bevormünden.
Vielen Dank an die anderen für Eure Tipps

30.12.2015 23:17
Natürlich ist es der Fortschritt,aber warum muss es im Kleinkindalter sein?
Der natürliche Drang besteht doch darin,sich zu bewegen,die Welt zu entdecken etc.
Ich verstehe das Warum nicht.
Wenn sie es durch uns nicht kennenlernen,erweckt es ihr Interesse überhaupt nicht.
Die Zeit kommt,spätestens dann wenn sie in die Schule gehen,ist es dann nicht früh genug solche Medien einzuführen?
Ich meine,was hat ein 2 Jähriges Kind davon Videos aus YouTube zu schauen oder Spiele auf dem Tablet zu spielen,wenn es im Gegensatz in der Zeit einfach 20 mal aus seinen Bauklötzen den Turm neu aufbauen kann?
Keiner meiner Jungs kennt eine Serie aus dem Fernseher,geschweige denn ein Spiel auf dem Tablet.
Meine Söhne kennen Bob und Biene Maja ausschließlich vom Hörspiel,die Gesichter dazu kennen sie aus einem Malbuch.
Ich bin einfach der Meinung das die Medien den Kindern in dem Alter nicht hilfreich ist und das es auch nicht vermisst wird.
Der natürliche Drang besteht doch darin,sich zu bewegen,die Welt zu entdecken etc.
Ich verstehe das Warum nicht.
Wenn sie es durch uns nicht kennenlernen,erweckt es ihr Interesse überhaupt nicht.
Die Zeit kommt,spätestens dann wenn sie in die Schule gehen,ist es dann nicht früh genug solche Medien einzuführen?
Ich meine,was hat ein 2 Jähriges Kind davon Videos aus YouTube zu schauen oder Spiele auf dem Tablet zu spielen,wenn es im Gegensatz in der Zeit einfach 20 mal aus seinen Bauklötzen den Turm neu aufbauen kann?
Keiner meiner Jungs kennt eine Serie aus dem Fernseher,geschweige denn ein Spiel auf dem Tablet.
Meine Söhne kennen Bob und Biene Maja ausschließlich vom Hörspiel,die Gesichter dazu kennen sie aus einem Malbuch.
Ich bin einfach der Meinung das die Medien den Kindern in dem Alter nicht hilfreich ist und das es auch nicht vermisst wird.
30.12.2015 23:36
Zitat von Hoeycake:
Zitat von Marf:
Hatten meine mit 2 nicht,oder mit 3,4,5........
Inzwischen haben wir ca. 4 Spiele auf dem Tablet die sie zwischendurch mal machen dürfen.Jedoch kommt das selten vor das sie da ran wollen.Und bisher kamen wir auf Urlaubsreisen etc. immer ohne technischen Schnickschnack aus....![]()
Vielleicht weil ich es noch von früher her kenne wie man sich auch ohne dat Zeug beschäftigen kann.
Im Urlaub hat man doch auch keine Zeit für sowas weil der Urlaub doch meist schon genau geplant is was man alles unternimmtda kauft man vll Spielzeug aber sicher auch kein Handy
wie alt sind denn deine Kids das sie das Tablet selten nutzen ?
Zwischen 7 und 10.
Hier schrieb jemand das es auf der Fahrt genutzt wird.....wir fahren jedes Jahr mindestens 2x in Urlaub.Oft Strecken die bis zu 18 Stunden dauern,da kam nie die Frage nach dem Tablet usw. auf.Es ist machbar.
Verplanter Urlaub?....neeee.....nie und nimmer!

30.12.2015 23:36
Nur kurz zum Warum:
Medien gehören zu unserem Alltag und den erforscht mein Kind mit mir. So ist es für mich natürlich, dass sie auch mal an das Tablet darf. Sie spielt Spiele, die sie versteht und die ICH für sinnvoll halte. Deshalb meine Frage hier
Vor vielen Jahren kritisierte Platon das BUCH. Würde jemand heute sagen, dass Lesen schlecht sei? Wohl kaum, die Gesellschaft entwickelt sich eben weiter.
Man muss sich die Spiele einfach ansehen und dann erkennen können, dass es wertvoll oder Unsinn ist. Dann ist es wie ein interaktives Buch (zumindest bei den Legospielen oder den Wuselbildern). Die Leser bekommen eine Reaktion auf ihre Frage (mag der Löwe auch Karotten?).
Wir haben für uns entschieden, dass hier auch die Kleine spielen darf, aber das was wir als sinnvoll erachten. Deshalb suchte ich ja auch nach guten Empfehlungen und nicht nach Belehrungen
Medien gehören zu unserem Alltag und den erforscht mein Kind mit mir. So ist es für mich natürlich, dass sie auch mal an das Tablet darf. Sie spielt Spiele, die sie versteht und die ICH für sinnvoll halte. Deshalb meine Frage hier

Vor vielen Jahren kritisierte Platon das BUCH. Würde jemand heute sagen, dass Lesen schlecht sei? Wohl kaum, die Gesellschaft entwickelt sich eben weiter.
Man muss sich die Spiele einfach ansehen und dann erkennen können, dass es wertvoll oder Unsinn ist. Dann ist es wie ein interaktives Buch (zumindest bei den Legospielen oder den Wuselbildern). Die Leser bekommen eine Reaktion auf ihre Frage (mag der Löwe auch Karotten?).
Wir haben für uns entschieden, dass hier auch die Kleine spielen darf, aber das was wir als sinnvoll erachten. Deshalb suchte ich ja auch nach guten Empfehlungen und nicht nach Belehrungen

30.12.2015 23:39
Zitat von Emilia_Pond:
Nur kurz zum Warum:
Medien gehören zu unserem Alltag und den erforscht mein Kind mit mir. So ist es für mich natürlich, dass sie auch mal an das Tablet darf. Sie spielt Spiele, die sie versteht und die ICH für sinnvoll halte. Deshalb meine Frage hier![]()
Vor vielen Jahren kritisierte Platon das BUCH. Würde jemand heute sagen, dass Lesen schlecht sei? Wohl kaum, die Gesellschaft entwickelt sich eben weiter.
Man muss sich die Spiele einfach ansehen und dann erkennen können, dass es wertvoll oder Unsinn ist. Dann ist es wie ein interaktives Buch (zumindest bei den Legospielen oder den Wuselbildern). Die Leser bekommen eine Reaktion auf ihre Frage (mag der Löwe auch Karotten?).
Wir haben für uns entschieden, dass hier auch die Kleine spielen darf, aber das was wir als sinnvoll erachten. Deshalb suchte ich ja auch nach guten Empfehlungen und nicht nach Belehrungen![]()
Für mich ist es viel zu wenig Input und viel zu viele Reize,Bilder,Szenen.
Ich erforsche mit meinen Kindern indem ich anfasse,staune,suche,ansehe...aber naja,jedem das seine

30.12.2015 23:39
Zitat von Emilia_Pond:
Nur kurz zum Warum:
Medien gehören zu unserem Alltag und den erforscht mein Kind mit mir. So ist es für mich natürlich, dass sie auch mal an das Tablet darf. Sie spielt Spiele, die sie versteht und die ICH für sinnvoll halte. Deshalb meine Frage hier![]()
Vor vielen Jahren kritisierte Platon das BUCH. Würde jemand heute sagen, dass Lesen schlecht sei? Wohl kaum, die Gesellschaft entwickelt sich eben weiter.
Man muss sich die Spiele einfach ansehen und dann erkennen können, dass es wertvoll oder Unsinn ist. Dann ist es wie ein interaktives Buch (zumindest bei den Legospielen oder den Wuselbildern). Die Leser bekommen eine Reaktion auf ihre Frage (mag der Löwe auch Karotten?).
Wir haben für uns entschieden, dass hier auch die Kleine spielen darf, aber das was wir als sinnvoll erachten. Deshalb suchte ich ja auch nach guten Empfehlungen und nicht nach Belehrungen![]()
Du musst dich nicht Rechtfertigen

Jeder darf für sich entscheiden was er für richtig hält.
30.12.2015 23:50
Zitat von Marf:
Zitat von Hoeycake:
Zitat von Marf:
Hatten meine mit 2 nicht,oder mit 3,4,5........
Inzwischen haben wir ca. 4 Spiele auf dem Tablet die sie zwischendurch mal machen dürfen.Jedoch kommt das selten vor das sie da ran wollen.Und bisher kamen wir auf Urlaubsreisen etc. immer ohne technischen Schnickschnack aus....![]()
Vielleicht weil ich es noch von früher her kenne wie man sich auch ohne dat Zeug beschäftigen kann.
Im Urlaub hat man doch auch keine Zeit für sowas weil der Urlaub doch meist schon genau geplant is was man alles unternimmtda kauft man vll Spielzeug aber sicher auch kein Handy
wie alt sind denn deine Kids das sie das Tablet selten nutzen ?
Zwischen 7 und 10.
Hier schrieb jemand das es auf der Fahrt genutzt wird.....wir fahren jedes Jahr mindestens 2x in Urlaub.Oft Strecken die bis zu 18 Stunden dauern,da kam nie die Frage nach dem Tablet usw. auf.Es ist machbar.
Verplanter Urlaub?....neeee.....nie und nimmer!![]()
Dann sind das eines der wenigen Kinder die ohne den Kram auskommen und nicht so fixiert sind auf den elektronikkram. Find ich echt super

30.12.2015 23:55
Zitat von Anatoll:
Gar keins![]()
In dem Alter braucht ein Kind meiner Meinung nach keine Apps zum Spielen.
Dem stimme ich zu.....



31.12.2015 05:32
Gar keine, denn ich finde mit 2,5 Jahren ist sowas vollkommen unnötig

31.12.2015 08:23
Zitat von Emilia_Pond:
Ich bin wirklich geschockt von den Antworten hier in diesem Forum![]()
Ich bin normalerweise eher in Öko-oder AP-Gruppen aktiv. Aber so eine Bevormundung ist mir noch nicht begegnet. Ich selbst bin promovierte Pädagogin und meine von mir behaupten zu können das Spielverhalten und die Spiele meiner Tochter gut einschätzen und bewerten zu können. Es geht doch nicht darum ein Kind vor dem Tablet zu parken und selbst abzuschalten, sondern darum digitale Medien sinnvoll in das Leben zu integrieren und als neue Lernmöglichkeiten zu begreifen. Das geht natürlich nur, wenn man selbst aktiv teilnimmt und Gemeinsam mit Kindern neue Dinge erforscht. Wisst ihr die Sesamstraße wurde damals als Lernmöglichkeit für die "vor dem TV geparkten" Kinder eingeführt. Die haben aber nichts davon gehabt, da sie alleine davor saßen und nichts reflektieren konnten. Anders die Kinder der "Bildungsnahen" ihre Kinder lernten langfristig neue spannende Dinge.
Digitale Medien zu nutzen bedeutet natürlich nicht, dass wir nicht im Garten spielen, Urlaub auf dem Bauernhof machen, im Wald Laufrad fahren und zuhause Bücherlesen.
Denkt bitte auch mal nach, bevor ihr auf eine einfache Frage Antworten gebt, die andere vor verurteilen und bevormünden.
Vielen Dank an die anderen für Eure Tipps![]()
Aber nicht mit 2.5 Jahren sondern Vorschulkinder.
Das solltest du als angebliche Pädagogin wissen.

Ich bin selbst Erzieherin und die Vorschulkinder werden an Medien heran geführt... Aber am Pc!!! Umgang mit Maus und PC. Mit Tabletten hat das nichts zu tun. Da lernst du auch nichts. Die Dinger hast du nicht in der Schule. So viele Spiele wie sie davon aufgezählt hat denke ich schon dass sie abparkt.

Vllt solltest du erst nachdenken als Pädagogin und dann solche Weisen Dinge schreiben.

31.12.2015 09:48
Zitat von PippiLotta11:
Zitat von Emilia_Pond:
Ich bin wirklich geschockt von den Antworten hier in diesem Forum![]()
Ich bin normalerweise eher in Öko-oder AP-Gruppen aktiv. Aber so eine Bevormundung ist mir noch nicht begegnet. Ich selbst bin promovierte Pädagogin und meine von mir behaupten zu können das Spielverhalten und die Spiele meiner Tochter gut einschätzen und bewerten zu können. Es geht doch nicht darum ein Kind vor dem Tablet zu parken und selbst abzuschalten, sondern darum digitale Medien sinnvoll in das Leben zu integrieren und als neue Lernmöglichkeiten zu begreifen. Das geht natürlich nur, wenn man selbst aktiv teilnimmt und Gemeinsam mit Kindern neue Dinge erforscht. Wisst ihr die Sesamstraße wurde damals als Lernmöglichkeit für die "vor dem TV geparkten" Kinder eingeführt. Die haben aber nichts davon gehabt, da sie alleine davor saßen und nichts reflektieren konnten. Anders die Kinder der "Bildungsnahen" ihre Kinder lernten langfristig neue spannende Dinge.
Digitale Medien zu nutzen bedeutet natürlich nicht, dass wir nicht im Garten spielen, Urlaub auf dem Bauernhof machen, im Wald Laufrad fahren und zuhause Bücherlesen.
Denkt bitte auch mal nach, bevor ihr auf eine einfache Frage Antworten gebt, die andere vor verurteilen und bevormünden.
Vielen Dank an die anderen für Eure Tipps![]()
Aber nicht mit 2.5 Jahren sondern Vorschulkinder.
Das solltest du als angebliche Pädagogin wissen.( habe das Gefühl das kann heute jeder werden)
Ich bin selbst Erzieherin und die Vorschulkinder werden an Medien heran geführt... Aber am Pc!!! Umgang mit Maus und PC. Mit Tabletten hat das nichts zu tun. Da lernst du auch nichts. Die Dinger hast du nicht in der Schule. So viele Spiele wie sie davon aufgezählt hat denke ich schon dass sie abparkt.![]()
Vllt solltest du erst nachdenken als Pädagogin und dann solche Weisen Dinge schreiben.![]()
Ich weiss, warum es immer wieder diskutiert wird, ob Erzieher Innen studieren sollten

Natürlich kann man auch etwas am Tablet lernen.
(Es gibt übrigens auch IpadKlassen)
Für mich ist dieses Thema geschlossen.
31.12.2015 10:09
Sehr interessant wie man doch alles verteufeln kann.
Ihr habt alle Kleinkinder die mit Bauklötzen spielen, Hörbücher hören, sich vorlesen lassen und die mehr draussen als drinnen sind.
Meine Tochter ist täglich draussen, spielt mit ihrem Spielzeug aber mit Vorlesen und Hörbüchern brauch ich ihr nicht zu kommen. Sie ist noch zu klein und konzentriert sich da nicht drauf. Nach 2 Minuten ist hier Schluss mit zuhören.
Natürlich hören eure Kinder keine Musik oder nur die Musik die von irgendeinem Spielzeug kommt. Oder noch besser ihr singt, man stelle sich mal vor man muss das Radio anmachen. Ist doch nur neumodiger Schrott.
Ganz ehrlich, fast jeder hat heutzutage ein Smartphone, versteckt ihr das vor euren Kindern? Und wenn ja wie, funktioniert hier nämlich nicht.
Wie oft lese ich hier, mein Kind braucht die Fön app um sich zu beruhigen oder Meeresgeräusche um einzuschlafen. Da ist es dann in Ordnung.
Sehe auch das Problem nicht das meine Tochter sich englische Kinderlieder auf ihrem Tablet anhört. Ich kenne die Lieder nicht und sie lernt spielerisch englisch.
Meine Tochter wird mit 4 jahren eingeschult und ja die Lehrer arbeiten mit Tablet und einer digitalen Tafel. Dann kann sie ja laut eurer Meinung besser nicht zur Schule gehen.
Ihr habt alle Kleinkinder die mit Bauklötzen spielen, Hörbücher hören, sich vorlesen lassen und die mehr draussen als drinnen sind.
Meine Tochter ist täglich draussen, spielt mit ihrem Spielzeug aber mit Vorlesen und Hörbüchern brauch ich ihr nicht zu kommen. Sie ist noch zu klein und konzentriert sich da nicht drauf. Nach 2 Minuten ist hier Schluss mit zuhören.
Natürlich hören eure Kinder keine Musik oder nur die Musik die von irgendeinem Spielzeug kommt. Oder noch besser ihr singt, man stelle sich mal vor man muss das Radio anmachen. Ist doch nur neumodiger Schrott.
Ganz ehrlich, fast jeder hat heutzutage ein Smartphone, versteckt ihr das vor euren Kindern? Und wenn ja wie, funktioniert hier nämlich nicht.
Wie oft lese ich hier, mein Kind braucht die Fön app um sich zu beruhigen oder Meeresgeräusche um einzuschlafen. Da ist es dann in Ordnung.
Sehe auch das Problem nicht das meine Tochter sich englische Kinderlieder auf ihrem Tablet anhört. Ich kenne die Lieder nicht und sie lernt spielerisch englisch.
Meine Tochter wird mit 4 jahren eingeschult und ja die Lehrer arbeiten mit Tablet und einer digitalen Tafel. Dann kann sie ja laut eurer Meinung besser nicht zur Schule gehen.
31.12.2015 12:23
Ich möchte euch bitten die Forenregeln zu beachten. Bei mc ist ein freundlicher und respektvoller Umgangston erwünscht.
Es dürfen zwar alle Meinungen geäußert werden, allerdings sollten man dabei immer auf das "wie" achten und bedenken, dass am anderen Ende ein echter Mensch mit Gefühlen sitzt.
PS: euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Es dürfen zwar alle Meinungen geäußert werden, allerdings sollten man dabei immer auf das "wie" achten und bedenken, dass am anderen Ende ein echter Mensch mit Gefühlen sitzt.
PS: euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

- Dieses Thema wurde 7 mal gemerkt