Mütter- und Schwangerenforum

Welcher Reboarder?

Gehe zu Seite:
vronibohni
1248 Beiträge
20.06.2023 13:47
Hallo,

Meine Kleine wird jetzt 1 Jahr alt und wiegt grad mal 8,5 kg aber ist 76 cm groß.
Wir müssen nun langsam schauen dass wir einen passenden Kindersitz anschaffen. Vom Sohn sind noch 2 Sitze da, aber diese sind vorwärtsgerichtete und das darf sie anhand ihres Gewichts wohl nicht.

Nun habe ich soviele Adac Urteile gelesen und bin unsicher welcher nun Preis Leistungs mäßig am besten ist. Hätte jetzt gedacht der Joie Spin 360 Safe? Hat den jemand? Passt er gut hinter die Vordersitze?
Lg
Vanellope
15521 Beiträge
20.06.2023 14:21
Am besten zum Fachhandel und schauen was zu Kind und Auto passt .
Schnatterienchen
1885 Beiträge
20.06.2023 14:45
Zitat von Vanellope:

Am besten zum Fachhandel und schauen was zu Kind und Auto passt .


Ich wollte gerade genau das gleiche schreiben
JamesTabey
1 Beiträge
20.06.2023 15:06
Wenn es darum geht, einen Reboarder, also einen rückwärtsgerichteten Autositz, für Ihr Kind zu wählen, gibt es mehrere Faktoren zu beachten. Sicherheit sollte dabei an erster Stelle stehen. Suchen Sie nach einem Reboarder, der den höchsten Sicherheitsstandards entspricht und mit Funktionen wie einem Fünf-Punkt-Gurtsystem, Seitenaufprallschutz und einer stabilen Konstruktion ausgestattet ist. Es ist auch wichtig, das Gewichts- und Größenlimit des Sitzes zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass er Ihr Kind beim Wachsen unterstützen kann. Überprüfen Sie außerdem die Installations- und Einstellmöglichkeiten, um eine passende Passform in Ihrem Fahrzeug zu gewährleisten. Lesen Sie Bewertungen und holen Sie Empfehlungen von anderen Eltern ein, um Einblicke in die Leistung und Zuverlässigkeit verschiedener Reboarder-Modelle zu erhalten. Letztendlich ist der beste Reboarder für Ihre Familie derjenige, der den Sicherheitsanforderungen Ihres Kindes entspricht, Komfort bietet und gut in Ihr Fahrzeug passt
Sternchen0245
552 Beiträge
20.06.2023 15:19
Ich würde auch immer zu einem Händler und vorallem. mit dem Kind probesitzen.
Wir hatten aber schon einen Joie I-Spin und waren sehr zufrieden. Nach einem Jahr mussten wir ihn zurück geben da die Drehfunktion kaputt war und haben uns dann für den Britax Römer Dualfix M I-Size entschieden. Ein sehr guter Sitz, wir hatten nie Probleme.
Ob Platz ist kommt ja auch auf die Größe an. Ich sitze weit vorne deswegen ist bei mir mehr als genug Platz. Bei meinem Mann sieht es schon anders aus
vronibohni
1248 Beiträge
20.06.2023 22:19
Fachhandel gibt es hier keinen in der Nähe und wenn wir jetzt extra sehr weit fahren würden, weiß ich auch nicht, ob mir ein sehr sicherer angeboten wird oder eher ein Modell was grad vorrätig ist…. Da bin ich mir unschlüssig.

Mohnblume87
396 Beiträge
21.06.2023 07:09
Zitat von vronibohni:

Fachhandel gibt es hier keinen in der Nähe und wenn wir jetzt extra sehr weit fahren würden, weiß ich auch nicht, ob mir ein sehr sicherer angeboten wird oder eher ein Modell was grad vorrätig ist…. Da bin ich mir unschlüssig.


Welches Auto fahrt ihr denn? Ich war letzte Woche gerade beim fachhändler wegen der babyschale und habe dabei feststellen müssen, dass einige garnicht erst in mein Auto passten. Ich habe mich letzten Endes für eine andere Schale entschieden, als für die die ich eigentlich in Erwägung gezogen haben. Mit dem reboarder sieht es wohl ähnlich aus.
Liebe Grüße
Vanellope
15521 Beiträge
21.06.2023 07:51
Zitat von vronibohni:

Fachhandel gibt es hier keinen in der Nähe und wenn wir jetzt extra sehr weit fahren würden, weiß ich auch nicht, ob mir ein sehr sicherer angeboten wird oder eher ein Modell was grad vorrätig ist…. Da bin ich mir unschlüssig.


Die Fahrt zum Fachhandel lohnt sich wirklich ..die verkaufen dir auch nicht irgendwas nur weil es gerade vorrätig ist ..zur Not bestellen die mit Lieferung zu dir heim, wenn sie nur das Model zum Probesitzen da haben . Ein richtiger Fachhandel hat auch nur sichere Sitze..
Ich habe auch ne gute Stunde Fahrt zum Fachhandel und es nicht eine Sekunde bereut. Dazu kommt ja noch die Beratung was korrekten Einbau angeht und spätere Rückfragen und die Unfall Austausch Garantie. Wir müssen demnächst auch wieder hin, weil sie dem jetzigen sitz bald entwächst und ich verbinde es halt mit nem zoobesuch in der Stadt
21.06.2023 07:53
Zitat von vronibohni:

Fachhandel gibt es hier keinen in der Nähe und wenn wir jetzt extra sehr weit fahren würden, weiß ich auch nicht, ob mir ein sehr sicherer angeboten wird oder eher ein Modell was grad vorrätig ist…. Da bin ich mir unschlüssig.


Was heißt nicht in der Nähe?

Wir sind letztes Jahr um einen neuen Sitz für den damals 4 jährigen zu kaufen über eine Stunde pro Strecke gefahren um zu einem Fachhändler zu kommen.

Es gibt ja nicht nur die Zwergperten sondern auch die Familie Bär Gruppe dort waren wir, die nächsten Zwergperten wären sogar noch weiter gewesen.

Sie hatte jede Menge Sitze vorrätig zum Probe sitzen und einbauen.
Den Sitz musste sie uns dann allerdings trotzdem bestellen da der Kleine auf einen grünen Sitz bestanden hat.
Eine Woche später konnten wir ihn abholen.

Bei uns ging es um einen vorwärts gerichteten Sitz, das Problem war nur das wir einen nach I-Size benötigt haben, da Kind zwar normal groß aber sehr schlank ist.

Also ich würde immer den Fachhändler empfehlen, es wurde nämlich auch ein ganz anderer als ich ursprünglich wollte.
Von den 6 Sitzen waren am Ende nur 2 passend, in den anderen saß er überhaupt nicht gut.
Waffel
1049 Beiträge
21.06.2023 08:27
Wir fahren einfache Strecke ebenfalls Minimum 1 Stunde - noch eine Stimme pro der Fahrt zu einem grünen Händler.

Es kann natürlich auch "in die Hose" gehen - wir selber mussten gleich 2x bei 2 verschiedenen Zwerperten eine schlechte sowie eine misslungene Erfahrung machen, dennoch würde ich immer die Fahrt vorziehen. Trotz der ersten, schlechten Erfahrung haben wir zB schlussendlich einen für uns passenden, sehr sicheren vorwärtsgerichteten Sitz für unsere "Grossen" und auch unseren Reboarder haben wir dadurch gefunden.

Bezüglich Reboarder: wir fahren Britax Römer Dualfix M-iSize. Er ist gefühlt riesig und wuchtig, mein Auto alles andere als klein. Und doch passt es gerade so. Probeeinbau im Auto würde ich in jedem Fall empfehlen, Probesitz des Kindes ohnehin.
Vanellope
15521 Beiträge
21.06.2023 11:47
Wir haben aktuell übrigens den besafe turn ( rückwärts natürlich noch ) und wechseln jetzt in einen gegurteten reboarder ..

Hätte ich mein Wissen von heute vor 3 Jahren beim Kauf des Turn gehabt wäre ich wohl direkt auf einen lange nutzbaren gegurteten gegangen wenn ein passender dabei gewesen wäre, allein aus finanzieller Sicht ..
Benutzername
1842 Beiträge
21.06.2023 12:15
Zitat von Vanellope:

Wir haben aktuell übrigens den besafe turn ( rückwärts natürlich noch ) und wechseln jetzt in einen gegurteten reboarder ..

Hätte ich mein Wissen von heute vor 3 Jahren beim Kauf des Turn gehabt wäre ich wohl direkt auf einen lange nutzbaren gegurteten gegangen wenn ein passender dabei gewesen wäre, allein aus finanzieller Sicht ..


Ja, leider sind die drehbaren, die dann auch vorwärts genutzt werden können, auch nicht so optimal, vor allem, wenn man sich entsprechende YT-Crash-Videos anschaut (wenn man sie vorwärts nutzt). Zum Reinsetzen sind sie praktisch, aber das war's dann auch. Zumindest, wenn man lange rückwärts fahren will.
Sternchen0245
552 Beiträge
21.06.2023 16:13
Zitat von Benutzername:

Zitat von Vanellope:

Wir haben aktuell übrigens den besafe turn ( rückwärts natürlich noch ) und wechseln jetzt in einen gegurteten reboarder ..

Hätte ich mein Wissen von heute vor 3 Jahren beim Kauf des Turn gehabt wäre ich wohl direkt auf einen lange nutzbaren gegurteten gegangen wenn ein passender dabei gewesen wäre, allein aus finanzieller Sicht ..


Ja, leider sind die drehbaren, die dann auch vorwärts genutzt werden können, auch nicht so optimal, vor allem, wenn man sich entsprechende YT-Crash-Videos anschaut (wenn man sie vorwärts nutzt). Zum Reinsetzen sind sie praktisch, aber das war's dann auch. Zumindest, wenn man lange rückwärts fahren will.

Meine Tochter saß 3 Jahre in ihrem Sitz, bis zum Schluss rückwärts. Finde ich für 300-400€ völlig ok
Vanellope
15521 Beiträge
21.06.2023 16:33
Zitat von Sternchen0245:

Zitat von Benutzername:

Zitat von Vanellope:

Wir haben aktuell übrigens den besafe turn ( rückwärts natürlich noch ) und wechseln jetzt in einen gegurteten reboarder ..

Hätte ich mein Wissen von heute vor 3 Jahren beim Kauf des Turn gehabt wäre ich wohl direkt auf einen lange nutzbaren gegurteten gegangen wenn ein passender dabei gewesen wäre, allein aus finanzieller Sicht ..


Ja, leider sind die drehbaren, die dann auch vorwärts genutzt werden können, auch nicht so optimal, vor allem, wenn man sich entsprechende YT-Crash-Videos anschaut (wenn man sie vorwärts nutzt). Zum Reinsetzen sind sie praktisch, aber das war's dann auch. Zumindest, wenn man lange rückwärts fahren will.

Meine Tochter saß 3 Jahre in ihrem Sitz, bis zum Schluss rückwärts. Finde ich für 300-400€ völlig ok

Ja, aber wenn man danach noch rückwärts fahren will macht es halt gleich Sinn einen gegurteten zu holen, wie ich es rückblickend machen würde. Wir haben unseren jetzt auch gute 3 Jahre rückwärts genutzt müssen jetzt aber nochmal investieren, weil sie aus ihrem sitz so gut wie raus gewachsen ist und sie für vorwärts einfach noch zu klein ist mit ihren 4 Jahren. Sowohl von den Maßen als halt von der Sicherheit her .

Also in meinem Fall hätte ich mir mehrere hundert Euro sparen können, aber fand die Drehfunktion halt so praktisch
Dream1992
1989 Beiträge
23.06.2023 13:38
Zitat von Vanellope:

Zitat von Sternchen0245:

Zitat von Benutzername:

Zitat von Vanellope:

Wir haben aktuell übrigens den besafe turn ( rückwärts natürlich noch ) und wechseln jetzt in einen gegurteten reboarder ..

Hätte ich mein Wissen von heute vor 3 Jahren beim Kauf des Turn gehabt wäre ich wohl direkt auf einen lange nutzbaren gegurteten gegangen wenn ein passender dabei gewesen wäre, allein aus finanzieller Sicht ..


Ja, leider sind die drehbaren, die dann auch vorwärts genutzt werden können, auch nicht so optimal, vor allem, wenn man sich entsprechende YT-Crash-Videos anschaut (wenn man sie vorwärts nutzt). Zum Reinsetzen sind sie praktisch, aber das war's dann auch. Zumindest, wenn man lange rückwärts fahren will.

Meine Tochter saß 3 Jahre in ihrem Sitz, bis zum Schluss rückwärts. Finde ich für 300-400€ völlig ok

Ja, aber wenn man danach noch rückwärts fahren will macht es halt gleich Sinn einen gegurteten zu holen, wie ich es rückblickend machen würde. Wir haben unseren jetzt auch gute 3 Jahre rückwärts genutzt müssen jetzt aber nochmal investieren, weil sie aus ihrem sitz so gut wie raus gewachsen ist und sie für vorwärts einfach noch zu klein ist mit ihren 4 Jahren. Sowohl von den Maßen als halt von der Sicherheit her .

Also in meinem Fall hätte ich mir mehrere hundert Euro sparen können, aber fand die Drehfunktion halt so praktisch


Aber es gibt doch auch welche die kann man wesentlich länger nutzen.

Beispielsweise der Chicco Unico Evo geht bis 36 Kg. Bis 87cm Körpergröße rückwärts und danach dann bis ca. 12 Jahre vorwärts
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt