Camping mit Kindern
19.09.2021 22:30
Zitat von Mama4.0:
Zitat von Senami3:
Wir sind begeisterte Camper mit Drei-Kids. Waren in der Elternzeit auch 2 Monate non-atop auf Tour. Klappte super.
Allerdings: wir morgens spartanisch und sind auf Camping ausgestattet, sprich platzsparende Handtücher, spezielle Funktionskleidung, Kisten mit Zubehör dienen gleichzeitig als Sitzmöbel, Geschirr ist speziell für Camping - sprich sehr leicht und sehr platzsparend.
Für 5 Personen haben wir im Caddy ohne Dachbox alles was wir brauchen dabei.
Wenn du mir jetzt noch sagst wo du den Hund unterbringst nehme ich dich als Vorbild![]()
Mir Hund hatten wir dann wohl eine Dachbox gebraucht. Da wir keinen Hund haben, ging's ohne.
19.09.2021 22:42
Zitat von Mama4.0:
Zitat von Tzitzi:
Wir gehen eigentlich nur Zelten (2 Erw., 10J, 5J, 4J)
Gerade ich brauche immer nicht nur Urlaub vom Haushalt, sondern auch von der Wohnung. Wir lieben es dichter am Wetter zu sein, auch wenn es häufig schlechter als gewünscht ist. Hotels sind für uns !mit Kindern! der Horror und bei einer Ferienwohnung habe ich immer das Gefühl nur die Wohnung gewechselt zu haben ? das Aufräumen und co. fühlt sich dann wieder wie zuhause an.
Die Kleinste war ab 10 Monaten mit dabei, wäre aber auch früher gegangen.
Ich finde die wichtigsten Punkte sind jeweils:
Zelt: bei 6 Personen & Hund braucht es ein großes Zelt und ein großes Auto, weil viel verstaut werden muss
Wohnwagen: selbst mit Vorzelt in dem dann 2 Kinder schlafen braucht man einen größeren Wohnwagen. Außerdem geht durch die Schlafkabine im Vorzelt wieder Platz zum Sitzen und co. verloren. Kann das Auto den Wohnwagen ziehen? Stört einen die geringere Geschwindigkeit = längere Fahrtzeit.
Wohnmobil: nur wenige haben 6 zugelassene Sitzplätze. Wenn man dann noch ein festes Vorzelt will, ist man eben nicht mehr mobil. (Ausflüge/Einkaufen) Vom Preis ganz abgesehen![]()
Wenn ihr wirklich an einen Wohnwagen oder Wohnmobil denkt, mietet auf alle Fälle vorher mal einen!!!!!!! So viel Geld gibt man doch nicht aus, wenn man noch gar nicht weiß, ob es was für einen ist. Selbst wenn man für den Anfang ein günstiges Zelt kauft, bis man die ganze Ausstattung zusammen hat, ist man auch ordentlich Geld losgeworden.
Generell ist Campen in den letzten Jahren viel teurer und weniger spontan geworden. Ich hoffe ein Teil der Menschen, die plötzlich Camper wurden, trauen sich bald wieder in ihre all inklusiv urlaube![]()
![]()
Also wir haben die Möglichkeit uns mal was auszuleihen. Werde sicher keine 30.000 Euro in den Sand setzen ?
Aber wieso ausleihen wenn's net in Frage kommt wenn ihr mir schon alle Barrieren vorher nennt?
Der Vorteil am Hotel ist dass du den Hund mal dort lassen kannst aber beim Wohnwagen? Was ist ohne klima? Da fangen schon die "Probleme" an![]()
Die Frage ist ja süß: was ist ohne Klima?

Wir lieben das Wetter, erst kürzlich 2 Wochen zelten bei Regen und Sonne. Ganz ehrlich: ich liebe es so direkt das Wetter zu erleben - ohne Klima und Heizung. Aber: das macht keinen Spaß ohne entsprechende Ausrüstung. Sprich: die Kids haben größenangepasste Schlafsäcke mit entsprechender Thermoregulierung, wir haben für alle hochwertige Skiwäsche für nächtliche Temperaturen bis 0 Grad dabei, und atmungsaktive schnell trocknende Kleidung. Klamme Baumwolle mag niemand wirklich.
Besitzer von Hunden die ähnlich wie wir drauf sind, haben in der Regel erdanker, eine gute Leine und einen Schattenplatz für die Hunde dabei. Zudem verfügen manche Wohnwagen auch über entsprechende Halterungen und Hundeplatz im Wagen. Es gibt sogar darauf spezialisierter Campingumbauer, die Wohnwägen hundgerecht nachgestalten.
19.09.2021 23:01
Zitat von Senami3:
Zitat von Mama4.0:
Zitat von Tzitzi:
Wir gehen eigentlich nur Zelten (2 Erw., 10J, 5J, 4J)
Gerade ich brauche immer nicht nur Urlaub vom Haushalt, sondern auch von der Wohnung. Wir lieben es dichter am Wetter zu sein, auch wenn es häufig schlechter als gewünscht ist. Hotels sind für uns !mit Kindern! der Horror und bei einer Ferienwohnung habe ich immer das Gefühl nur die Wohnung gewechselt zu haben ? das Aufräumen und co. fühlt sich dann wieder wie zuhause an.
Die Kleinste war ab 10 Monaten mit dabei, wäre aber auch früher gegangen.
Ich finde die wichtigsten Punkte sind jeweils:
Zelt: bei 6 Personen & Hund braucht es ein großes Zelt und ein großes Auto, weil viel verstaut werden muss
Wohnwagen: selbst mit Vorzelt in dem dann 2 Kinder schlafen braucht man einen größeren Wohnwagen. Außerdem geht durch die Schlafkabine im Vorzelt wieder Platz zum Sitzen und co. verloren. Kann das Auto den Wohnwagen ziehen? Stört einen die geringere Geschwindigkeit = längere Fahrtzeit.
Wohnmobil: nur wenige haben 6 zugelassene Sitzplätze. Wenn man dann noch ein festes Vorzelt will, ist man eben nicht mehr mobil. (Ausflüge/Einkaufen) Vom Preis ganz abgesehen![]()
Wenn ihr wirklich an einen Wohnwagen oder Wohnmobil denkt, mietet auf alle Fälle vorher mal einen!!!!!!! So viel Geld gibt man doch nicht aus, wenn man noch gar nicht weiß, ob es was für einen ist. Selbst wenn man für den Anfang ein günstiges Zelt kauft, bis man die ganze Ausstattung zusammen hat, ist man auch ordentlich Geld losgeworden.
Generell ist Campen in den letzten Jahren viel teurer und weniger spontan geworden. Ich hoffe ein Teil der Menschen, die plötzlich Camper wurden, trauen sich bald wieder in ihre all inklusiv urlaube![]()
![]()
Also wir haben die Möglichkeit uns mal was auszuleihen. Werde sicher keine 30.000 Euro in den Sand setzen ?
Aber wieso ausleihen wenn's net in Frage kommt wenn ihr mir schon alle Barrieren vorher nennt?
Der Vorteil am Hotel ist dass du den Hund mal dort lassen kannst aber beim Wohnwagen? Was ist ohne klima? Da fangen schon die "Probleme" an![]()
Die Frage ist ja süß: was ist ohne Klima?![]()
Wir lieben das Wetter, erst kürzlich 2 Wochen zelten bei Regen und Sonne. Ganz ehrlich: ich liebe es so direkt das Wetter zu erleben - ohne Klima und Heizung. Aber: das macht keinen Spaß ohne entsprechende Ausrüstung. Sprich: die Kids haben größenangepasste Schlafsäcke mit entsprechender Thermoregulierung, wir haben für alle hochwertige Skiwäsche für nächtliche Temperaturen bis 0 Grad dabei, und atmungsaktive schnell trocknende Kleidung. Klamme Baumwolle mag niemand wirklich.
Besitzer von Hunden die ähnlich wie wir drauf sind, haben in der Regel erdanker, eine gute Leine und einen Schattenplatz für die Hunde dabei. Zudem verfügen manche Wohnwagen auch über entsprechende Halterungen und Hundeplatz im Wagen. Es gibt sogar darauf spezialisierter Campingumbauer, die Wohnwägen hundgerecht nachgestalten.
Bei uns darf der Hund nur rein wenn es kalt (unter 15 Grad) ist oder gewittert. Ansonsten schläft er im Vorzelt und ist unter Tags halt mit dabei/liegt vor dem Vorzelt.
Geht auch sehr gut (kommt natürlich auf die Rasse an).
29.09.2021 20:37
Wir fahren jedes Jahr zelten. Dieses Jahr waren wir zum ersten Mal mit Riesenzelt zu sechst unterwegs, die Zwillinge waren da 3 Monate alt. Hat super geklappt, total entspannt

- Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt