Erfahrungen mit Au-Pair?
23.02.2012 07:23
Also wenn man es über eine Agentur macht, ist das sicher so aber ich glaube nicht das es sonst so ist, bzw wenn man eins nimmt aus dem europäischen Raum.
Wie kommst du darauf das es nur Aupairs aus Polen und aus zb Mittelamerika gibt?
Es gibt ja noch andere europäische Länder und dort sind auch welche die nach D wollen
Ich finde, du stellst das etwas zu negativ dar
Ich habe hier viele deutsche sehr junge Aupairs kennengelernt, die mussten hier den Haushalt schmeissen.
Ich selber war 24 und ich war schon "erwachsen" und hatte schon nen eigenen Haushalt.
Ich meine das die Grenze 28Jahre ist für ein Aupair, wie gesagt,denke 23 ist da eher von den Agenturen gemacht.
Richtlinien stehen ja auch auf der einen Seite die ich am Anfang schrieb.
Gut, letztendlich muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen
Wie kommst du darauf das es nur Aupairs aus Polen und aus zb Mittelamerika gibt?
Es gibt ja noch andere europäische Länder und dort sind auch welche die nach D wollen

Ich finde, du stellst das etwas zu negativ dar

Ich habe hier viele deutsche sehr junge Aupairs kennengelernt, die mussten hier den Haushalt schmeissen.
Ich selber war 24 und ich war schon "erwachsen" und hatte schon nen eigenen Haushalt.
Ich meine das die Grenze 28Jahre ist für ein Aupair, wie gesagt,denke 23 ist da eher von den Agenturen gemacht.
Richtlinien stehen ja auch auf der einen Seite die ich am Anfang schrieb.
Gut, letztendlich muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen

23.02.2012 07:54
wo schrieb ich, dass es nur au-pairs aus polen und südamerika gibt? und nein, ich stelle es nicht negativ dar, es sind meine persönlichen erfahrungen. es hat auch nichts damit zu tun, ob ich eine agentur eingeschaltet habe.....die au-pairs, die es in freien datenbanken gibt, müssen genauso ein prozedere durchlaufen:
wenn man ein au-pair beschäftigen will, müssen gewisse richtlinien erfüllen sein. ein aufenthaltstitel (bei visumpflicht) in deutschland wir nur ausgesprochen, wenn das au-pair eine gültige arbeitserlaubnis hat. das ist aneinander gekoppelt. dies wiederum ist an eine gastfamilie gebunden...also: keine gastfamilie bedeutet ausreise aus deutschland (dami wird ja uach missbrauch des visums verhindert).
bzgl. des alters korrgiere ich: die höchstgrene ist 24, aber man muss mit 23 schon nach deutschland eingereist sein.
interessant hier alles nachzulesen: http://www.aupair-index.de/downloads/pdf/news/123. pdf . und bei wikipedia finde ich auch, dass man nen guten basis an grundsätzlichem erhält.
~~~
polen hatte ich nur als bespiel genommen, weil früher, als die mädchen noch ein visum brauchten, man viele polnische au-pairs bekam...heute gibt es keine mehr...wenn du eins findest, sag bescheid
. und so geht es mit den anderen europäischen ländern auch...es ist einfach zu wenig geld, das lockt für den umfang der arbeit.
~~~
anders sieht es natürlich aus, wenn ich ein au-pair privat finde, indem ich zb. die tochter einer befreundeteten familie aus vtll. frankreich beschäftige.... aber offiziell bräuchte sie auch eine arbeitserlaubnis und muss ja auch krankenversichert weden
.
wenn man ein au-pair beschäftigen will, müssen gewisse richtlinien erfüllen sein. ein aufenthaltstitel (bei visumpflicht) in deutschland wir nur ausgesprochen, wenn das au-pair eine gültige arbeitserlaubnis hat. das ist aneinander gekoppelt. dies wiederum ist an eine gastfamilie gebunden...also: keine gastfamilie bedeutet ausreise aus deutschland (dami wird ja uach missbrauch des visums verhindert).
bzgl. des alters korrgiere ich: die höchstgrene ist 24, aber man muss mit 23 schon nach deutschland eingereist sein.
interessant hier alles nachzulesen: http://www.aupair-index.de/downloads/pdf/news/123. pdf . und bei wikipedia finde ich auch, dass man nen guten basis an grundsätzlichem erhält.
~~~
polen hatte ich nur als bespiel genommen, weil früher, als die mädchen noch ein visum brauchten, man viele polnische au-pairs bekam...heute gibt es keine mehr...wenn du eins findest, sag bescheid

~~~
anders sieht es natürlich aus, wenn ich ein au-pair privat finde, indem ich zb. die tochter einer befreundeteten familie aus vtll. frankreich beschäftige.... aber offiziell bräuchte sie auch eine arbeitserlaubnis und muss ja auch krankenversichert weden

23.02.2012 13:26
unser au-pair haben wir uns auch selber aussuchen wollen...also habe ich die freien datenbanken hoch und runter telefoniert. leider werden diese kaum bereinigt und viele au-pair-einträge waren gar nicht mehr aktuell... so trafen wir dann die entscheidung, uns an eine agentur zu wenden (auch, weil man so in gewisser weise abgesichert ist, wenn das au-pair nicht kommt, kein visum bekommt oder etwa keine arbeitserlaubnis) . dann haben wir ausgewählt...klar...ich habe die mädchen mit zum spielplatz genommen und so einiges erlebt. dabei waren welche aus den verschiedensten regionen wie zb. georgien, kirgisistan usw. und eben unsere shakira aus kolumbien
.

29.02.2012 17:19
Meine Nahcbaren habe das 2.Baby bekommen, und haben ein Au pair Mädchen aus Peru eingeladen.
Das hat den Alltag erleichtet, und jetzt können die beide mehr Zeit für sich selbst haben. Sie haben sich bei Agentur aber auch auf einer Web Seite angemeldet, und haben ihres Au pair Mädchen gefunden. Sie scheinen zufrieden zu sein.
Au pairs könnt ihr auf http://www.aupairnet24.de/gastfamilie-werden
aussuchen
Das hat den Alltag erleichtet, und jetzt können die beide mehr Zeit für sich selbst haben. Sie haben sich bei Agentur aber auch auf einer Web Seite angemeldet, und haben ihres Au pair Mädchen gefunden. Sie scheinen zufrieden zu sein.
Au pairs könnt ihr auf http://www.aupairnet24.de/gastfamilie-werden
aussuchen

- Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt