Teilzeit in Elternzeit- Abzüge?
10.09.2009 12:50
Zitat von juliaS1987:
aber mal ehrlich auch die die sich auskennen kennen sich nicht wirklich aus ist doch überall auf allen ämtern so und jeder sagt was anderes ect. und dann soll man da selber durchblicken....oh gott![]()
Das müsste eigentlich heißen "aber mal ehrlich auch die die sich auskennen sollten" Denn auf den Ämtern sitzen Leute, die einfach mal keine Ahnung haben, die kennen sich tatsächlich nicht aus, obwohl sie es ja sollten.... Mensch da hab ich mehr Ahnung....
10.09.2009 12:51
Zitat von juliaS1987:
[quote=]Und es heißt offiziell es gibt 12 Monate Elterngeld.....die 2 Monate Mutterschutz in denen du Mutterschaftsgeld bekommst (das gleiche wie dein vorheriger Lohn) werden aber schonmitgezählt...so das du in wirklichkeit 2 Monate Mutterschaftsgeld und nur 10 Monate Elterngeld bekommst (oder 12 Monate Elterngeld wenn dein Mann auch seine 2 Moante macht)
genau das hab ich neulich auch gedacht un net geblickt....voll die verarsche find ich!!!
[/quote]
Naja, aber es gibt genug Leute, die bekommen kein Mutterschaftsgeld.....
10.09.2009 15:03
ja das sind dann die Leute die halt vorher nicht arbeiten und mal im ernst wer kann sich das in der heutigen Zeit leisten..... außer man bekommt hartz 4, was ich eigentlich nicht haben will....
was jetzt aber nicht heißen soll dass, ich diese Personen alle über einen Kamm schere ich spreche da nur von mir und es gibt leider genügend Leute die auch unfreiwillig diese Hilfen in Anspruch nehmen müssen.
Ich finde nur gleiches Recht für alle, wenn man vorher arbeiten geht und immer in die kassen einzahlt.
Kann der Gesetzgeber ja gerne sagen Mutterschaftsgeld wird angerechnet aber diese 300€ minimum sollten doch auch die Frauen bekommen die arbeiten waren sie haben ja dem Staat auch Geld gebracht oder..
was jetzt aber nicht heißen soll dass, ich diese Personen alle über einen Kamm schere ich spreche da nur von mir und es gibt leider genügend Leute die auch unfreiwillig diese Hilfen in Anspruch nehmen müssen.
Ich finde nur gleiches Recht für alle, wenn man vorher arbeiten geht und immer in die kassen einzahlt.
Kann der Gesetzgeber ja gerne sagen Mutterschaftsgeld wird angerechnet aber diese 300€ minimum sollten doch auch die Frauen bekommen die arbeiten waren sie haben ja dem Staat auch Geld gebracht oder..
10.09.2009 15:11
Zitat von titijana:
ja das sind dann die Leute die halt vorher nicht arbeiten und mal im ernst wer kann sich das in der heutigen Zeit leisten..... außer man bekommt hartz 4, was ich eigentlich nicht haben will....
was jetzt aber nicht heißen soll dass, ich diese Personen alle über einen Kamm schere ich spreche da nur von mir und es gibt leider genügend Leute die auch unfreiwillig diese Hilfen in Anspruch nehmen müssen.
Ich finde nur gleiches Recht für alle, wenn man vorher arbeiten geht und immer in die kassen einzahlt.
Kann der Gesetzgeber ja gerne sagen Mutterschaftsgeld wird angerechnet aber diese 300€ minimum sollten doch auch die Frauen bekommen die arbeiten waren sie haben ja dem Staat auch Geld gebracht oder..
Ja aber es gibt viele Gründe, weshalb man vorher nicht gearbeitet hat, das heißt auch nicht gleich, das man gleich HartzIV Empfänger ist.... Also und mal ehrlich, Elterngeld ist für den Verdienstausfall.... Und wer vorher gearbeitet hat, bekommt für die 2 Monate sein volles Gehalt weiter gezahlt (Mutterschaftsgeld, das is schließlich nur für Verdiener, also ein deutlicher Vorteil gegenüber Nichtverdienern, die kein Mutterschaftsgeld erhalten)... Das ist mehr als wenn man Elterngeld beziehen würde, denn das sind nur 67%... Also bist du schon bevorteilt, wenn du vorher gearbeitet hast, denn Mutterschaftsgeld hätte man auch nicht einführen müssen.... Stell dir vor, das gäbe es nicht, dann würdest du "nur" das Elterngeld in den 2 Monaten bekommen, das sind dann weniger als das Mutterschaftsgeld... Da braucht man sich nicht noch zu beschweren, dass es denn für diese 2 Monate kein Elterngeld gibt, das is meine Meinung.... Man muss es schließlich nicht übertreiben...
10.09.2009 15:19
ja das sind dann die Leute die halt vorher nicht arbeiten und mal im ernst wer kann sich das in der heutigen Zeit leisten..... außer man bekommt hartz 4, was ich eigentlich nicht haben will....
ich habe nie geschreiben das alle Leute hartz 4 bekommen. NUr das sich das in der heutigen Zeit doch kaum jemand leisten kann, also von einem Gehalt zu Leben, meinte ich damit...... und beschweren finde ich auch nicht den richtigen ausdruck, es ist gut so wie es ist die Regierung wird sich da schon was bei gedacht haben, aber es wäre doch net für die Frauen wenn man noch mal 300€ mehr Geld in der Tasche hätte.....
Wir wissen doch alle das Kinder eine Menge Geld kosten oder
10.09.2009 15:27
Zitat von titijana:
ja das sind dann die Leute die halt vorher nicht arbeiten und mal im ernst wer kann sich das in der heutigen Zeit leisten..... außer man bekommt hartz 4, was ich eigentlich nicht haben will....
ich habe nie geschreiben das alle Leute hartz 4 bekommen. NUr das sich das in der heutigen Zeit doch kaum jemand leisten kann, also von einem Gehalt zu Leben, meinte ich damit...... und beschweren finde ich auch nicht den richtigen ausdruck, es ist gut so wie es ist die Regierung wird sich da schon was bei gedacht haben, aber es wäre doch net für die Frauen wenn man noch mal 300€ mehr Geld in der Tasche hätte.....
Wir wissen doch alle das Kinder eine Menge Geld kosten oder
Ja sicher wäre das nett!!! Stimmt schon... Ich bekomme z.BSP. auch nur die 300 EUR, hab auch kein Mutterschaftsgeld bekommen, aber ich war vorher z.Bsp. net arbeitslos, das meinte ich....
Achso, naja und im Moment leben wir von einem Gehalt, wir bekommen aber noch Kinderzuschlag (nicht in voller Höhe, da mein Mann zu viel dafür verdient) und Wohngeld!!! Naja und das Elterngeld ist jeden Monat über.... Also es geht schon, wir hatten vorher wesentlich weniger Geld, bevor mein Mann seine Festanstellung bekam....
10.09.2009 15:36
ist doch schon das ihr dieses Geld als zusatz habt... würdet ihr den ohne Wohngeld und Kinderzuschlag über die Runden kommen.....
10.09.2009 15:52
Zitat von titijana:
ist doch schon das ihr dieses Geld als zusatz habt... würdet ihr den ohne Wohngeld und Kinderzuschlag über die Runden kommen.....
Wahrscheinlich schon, aber es wäre dann reichlich knapp....
11.09.2009 21:32
also, nochmal ein beispiel:
du hast vor der elternzeit verdient: 1000€
dann bekommst du 67% elterngeld, also 670€
wenn du dann arbeitest, verdienst du 500€
diese 500€ werden vonn den 1000€ von vor der elterzeit abgezogen, also 1000€ vorher - 500€ jetzt macht 500€, für die dir elterngeld zustehen
67% von den 500€ ist weniger als das gesetzliche Minimun von 300€, dass heißt, du bekommst das minimum mit den 300€ elterngeld und dann halt deine 500€ lohn aus dem job...
du würdest also für 130€ arbeiten gehen, denn mehr hast du nicht MEHR verdient, als ohne die arbeit!!!
du hast vor der elternzeit verdient: 1000€
dann bekommst du 67% elterngeld, also 670€
wenn du dann arbeitest, verdienst du 500€
diese 500€ werden vonn den 1000€ von vor der elterzeit abgezogen, also 1000€ vorher - 500€ jetzt macht 500€, für die dir elterngeld zustehen
67% von den 500€ ist weniger als das gesetzliche Minimun von 300€, dass heißt, du bekommst das minimum mit den 300€ elterngeld und dann halt deine 500€ lohn aus dem job...
du würdest also für 130€ arbeiten gehen, denn mehr hast du nicht MEHR verdient, als ohne die arbeit!!!
11.09.2009 21:37
also bei mir funktioniert das so, haben sie mri am telefon gesagt:
ich bekomm nur noch den grundbetrag und dann meinen kompletten lohn für die 30 stunden woche ausgezahlt.
mein elterngeld bezog sich allerding damals auf meinen ausbildungsgehalt und jetzt bin ich richtige angestellte!
ich bekomm nur noch den grundbetrag und dann meinen kompletten lohn für die 30 stunden woche ausgezahlt.

mein elterngeld bezog sich allerding damals auf meinen ausbildungsgehalt und jetzt bin ich richtige angestellte!
11.09.2009 22:06
Zitat von CaSwa:
also, nochmal ein beispiel:
du hast vor der elternzeit verdient: 1000€
dann bekommst du 67% elterngeld, also 670€
wenn du dann arbeitest, verdienst du 500€
diese 500€ werden vonn den 1000€ von vor der elterzeit abgezogen, also 1000€ vorher - 500€ jetzt macht 500€, für die dir elterngeld zustehen
67% von den 500€ ist weniger als das gesetzliche Minimun von 300€, dass heißt, du bekommst das minimum mit den 300€ elterngeld und dann halt deine 500€ lohn aus dem job...
du würdest also für 130€ arbeiten gehen, denn mehr hast du nicht MEHR verdient, als ohne die arbeit!!!
Häh, seit wann sind denn 67 % von 500 EUR weniger als 300 EUR??? Das sind in etwa 2/3 von 500 EUR... 500:3 sind bei mir 166,6666... Und das mal 2 sind 333,3333....

12.09.2009 08:37
so oder so,ich denke ich habs zum grossteil gerafft. muss aber sagen dass man sooo viele abzüge hat dass es sich ja wirklich nicht lohnt, da gibt man ja mehr benzingeld aus als sonstwas

26.09.2009 15:07
diese 300€ kriegt man auf jeden Fall? Also wenn mein Schatz den 13. und 14. Monat Elternzeit nimmt, 20h die Woche arbeitet und 1050 raushat, bekommen wir dennoch die 300€ dazu?
26.09.2009 15:35
Zitat von Nanami:
diese 300€ kriegt man auf jeden Fall? Also wenn mein Schatz den 13. und 14. Monat Elternzeit nimmt, 20h die Woche arbeitet und 1050 raushat, bekommen wir dennoch die 300€ dazu?
so wie ich verstanden habe nein.
denn die 300 euro bekommst auf jeden fall, wenn die abzüge höher wären!
lass mich überlegen aber das wären dann sein volles gehalt x 67%. Sagen wir das wären 1400 euro wo er anspruch hat.
dann wären es 1400 euro wo er HäTTE minus 1050 euro wo er verdient = 350 euro die er vom amt dazu bekommt sprich 350+1400 euro= 1750 euro gesamt.
würde er mehr verdienen zb 1200 euro in den 20 stunden, dann wären die 1400 euro-1200 eiro weniger als ide minimum 300, sprich er würde die 300 auf jedenfall bekommen.
kann man das ca verstehen?
meine rechnung ist nicht ganz so exakt wie die meiner vorgänger aber so pi mal daumen kommt das hin als anhaltspunkt.
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt