Verlockende Idee!
24.07.2008 23:40
Hallo Ihr Lieben,
mir ist eine Idee gekommen und ich würd gerne Eure Meinungen dazu hören.
Ich mache ja gerade die Ausbildung zur Verkäuferin,
habe aber nicht vor, wenn es nicht sein muss, in dem Beruf zu arbeiten.
Dann habe ich ja auch noch das Problem, da mein Mann privat versichert ist
und ich arbeitslos wäre, nach der Ausbildung,
müsste ich mich auch privat versichern lassen, da ich dann bei meinem Mann mitversichert wäre.
Also darf ich auch keine 400 € Jobs annehmen,
da man dort ja auch die Krankenversicherung selbst tragen muss.
Bin da in so ner Zwickmühle. Denn im Verkauf noch ne Festanstellung in Vollzeit zu bekommen,
ist sehr schwierig. Das wäre nämlich in der Elternzeit bei uns auch problematisch,
weil das Elterngeld ja nach dem letzten Einkommen errechnet wird
und wenn das nur so 300/400 € im Monat sind
dann kommt ja beim Elterngeld auch nicht viel bei rum.
So, nun zu meiner Idee:
Da ich meine ganze Kindheit und Jugend über Klavier und Keyboard gespielt habe
und auch richtig Unterricht bekommen habe, kann ich ganz gut beides spielen.
Habe auch früher schon in der Jugend, um mein Taschengeld aufzubessern
so 2-3 Schüler in der Woche gehabt.
Ich würde mich gerne Selbstständig machen und mir einen Schülerstamm von so ca. 15 oder auch ein paar mehr Schüler zulegen. Pro Schüler wäre das dann im Monat so 70 € die ich dann nehmen würde.
Das wären dann im Monat so ca. 1050 €.
Davon muss natürlich noch die Steuer und die Krankenversicherung abgezogen werden.
Aber mehr würde da nicht wegkommen. Höchstens mal wenn die Schüler neue Notenbücher bräuchten.
Muss mit denen dann halt ausmachen ob die Kosten bei dem monatlichen Preis dann mit drin sind,
das ich also für die Bücher aufkomme oder ob sie bereit wären die Kosten selbst zu tragen.
Also ich denke leichter kann man sich sein Geld nicht verdienen.
Denn ich könnte mir das so einteilen, dass ich z.B. mir Montags keine Schüler einlade und mir den ganzen Tag für die Vorbereitungen Zeit nehme.
Dienstags bis Donnerstags hätte ich dann über den Tag verteilt 4 Schüler und Freitags dann 3 Schüler.
Die kann ich mir wiederrum so einplanen das ich dann z.B.
am Vormittag 2 Schüler habe und am Nachmittag auch nochmal 2. Oder halt ab 14 Uhr (nach der Schule)
immer im 2 Stunden Takt.
Ein weiterer Vorteil bei der Sache ist, dass ich in der Elternzeit weiterarbeiten kann
und uns das Geld nicht in der Kasse fehlt.
Was auch noch von Vorteil ist, ich kann während dem Unterricht auf unser Kind ( wenn wir denn eins haben!)
aufpassen. Und von zu Hause aus arbeiten zu können ist immer gut
Dann wäre ich praktisch mein eigener Chef!
Also ich fänd die Idee verlockend!

mir ist eine Idee gekommen und ich würd gerne Eure Meinungen dazu hören.
Ich mache ja gerade die Ausbildung zur Verkäuferin,
habe aber nicht vor, wenn es nicht sein muss, in dem Beruf zu arbeiten.
Dann habe ich ja auch noch das Problem, da mein Mann privat versichert ist
und ich arbeitslos wäre, nach der Ausbildung,
müsste ich mich auch privat versichern lassen, da ich dann bei meinem Mann mitversichert wäre.
Also darf ich auch keine 400 € Jobs annehmen,
da man dort ja auch die Krankenversicherung selbst tragen muss.
Bin da in so ner Zwickmühle. Denn im Verkauf noch ne Festanstellung in Vollzeit zu bekommen,
ist sehr schwierig. Das wäre nämlich in der Elternzeit bei uns auch problematisch,
weil das Elterngeld ja nach dem letzten Einkommen errechnet wird
und wenn das nur so 300/400 € im Monat sind
dann kommt ja beim Elterngeld auch nicht viel bei rum.
So, nun zu meiner Idee:
Da ich meine ganze Kindheit und Jugend über Klavier und Keyboard gespielt habe
und auch richtig Unterricht bekommen habe, kann ich ganz gut beides spielen.
Habe auch früher schon in der Jugend, um mein Taschengeld aufzubessern
so 2-3 Schüler in der Woche gehabt.
Ich würde mich gerne Selbstständig machen und mir einen Schülerstamm von so ca. 15 oder auch ein paar mehr Schüler zulegen. Pro Schüler wäre das dann im Monat so 70 € die ich dann nehmen würde.
Das wären dann im Monat so ca. 1050 €.
Davon muss natürlich noch die Steuer und die Krankenversicherung abgezogen werden.
Aber mehr würde da nicht wegkommen. Höchstens mal wenn die Schüler neue Notenbücher bräuchten.
Muss mit denen dann halt ausmachen ob die Kosten bei dem monatlichen Preis dann mit drin sind,
das ich also für die Bücher aufkomme oder ob sie bereit wären die Kosten selbst zu tragen.
Also ich denke leichter kann man sich sein Geld nicht verdienen.
Denn ich könnte mir das so einteilen, dass ich z.B. mir Montags keine Schüler einlade und mir den ganzen Tag für die Vorbereitungen Zeit nehme.
Dienstags bis Donnerstags hätte ich dann über den Tag verteilt 4 Schüler und Freitags dann 3 Schüler.
Die kann ich mir wiederrum so einplanen das ich dann z.B.
am Vormittag 2 Schüler habe und am Nachmittag auch nochmal 2. Oder halt ab 14 Uhr (nach der Schule)
immer im 2 Stunden Takt.
Ein weiterer Vorteil bei der Sache ist, dass ich in der Elternzeit weiterarbeiten kann
und uns das Geld nicht in der Kasse fehlt.
Was auch noch von Vorteil ist, ich kann während dem Unterricht auf unser Kind ( wenn wir denn eins haben!)
aufpassen. Und von zu Hause aus arbeiten zu können ist immer gut

Dann wäre ich praktisch mein eigener Chef!

Also ich fänd die Idee verlockend!

24.07.2008 23:46
Bedenke aber, dass es vielleicht stoerend ist, wenn du dich um dein Kind kuemmern musst, bzw. es rumschreit waehrend der Klavierstunde.
24.07.2008 23:50
hallo....
also deine idee an sich ist nicht schlecht. zu dem finanziellen Teil kann ich nicht viel sagen, denn die Preise für Privatstunden sind regional unterschiedlich.
Nur solltest du nicht vergessen: wenn du ca 15 Schüler nehmen möchtest, Montag frei lässt für Vorbereitungen bedeutet das du musst 15 Schüler auf vier Tage aufteilen (sofern du nicht am Wochenende unterrichten möchtest). Soweit so gut. AAAber die Schüler kommen niemlas vormittags. Man kann Schüler frühestens ab 1 Uhr nachmittags unterrichten. Oder hast du vor Erwachsenen zu unterrichten? Bei denen wird es in der Regel noch später.....
Also viel Glück und Erfolg mit deinem Plan....
liebe grüße von der biene *die mit ehemals 15 Nachhilfeschülern*
also deine idee an sich ist nicht schlecht. zu dem finanziellen Teil kann ich nicht viel sagen, denn die Preise für Privatstunden sind regional unterschiedlich.
Nur solltest du nicht vergessen: wenn du ca 15 Schüler nehmen möchtest, Montag frei lässt für Vorbereitungen bedeutet das du musst 15 Schüler auf vier Tage aufteilen (sofern du nicht am Wochenende unterrichten möchtest). Soweit so gut. AAAber die Schüler kommen niemlas vormittags. Man kann Schüler frühestens ab 1 Uhr nachmittags unterrichten. Oder hast du vor Erwachsenen zu unterrichten? Bei denen wird es in der Regel noch später.....
Also viel Glück und Erfolg mit deinem Plan....
liebe grüße von der biene *die mit ehemals 15 Nachhilfeschülern*

24.07.2008 23:58
Das hört sich natürlich verlockend an, aber es gibt soviele Dinge, die man bei einer Sebstständigkeit bedenken muss. Du musst deine Schüler erst mal finden, wenn es Kinder sind, werden diese immer nur nachmittags oder abends Zeit haben. Ist das Klavierspielen dann nicht zu laut in eurer Wohnung bzw. eurem Haus, wenn dein Kind z.B. Mittagschlaf macht oder abends schlafen soll. Du musst dich das Finanzamt kümmern. Steuererklärungen, monatliche Umsatzsteuervoranmeldungen, Belege sammeln, wegheften usw. Das ist alles viel Aufwand, glaub mir ich bin auch Selbstständig. Dann brauchst du Versicherungen. Für dein Klavier, falls ein Schüler da mal ein Glas Saft rüber kippt. Ich weiß gar, ob du auch eine Versicherung für die An- und Abreise deiner Schüler brauchst.
Ich will dir deine Idee nicht schlecht reden, aber Selbständig zu sein hat meiner Meinung nach genauso viele Vor- wie Nachteile. Also überleg es dir gut.
P.S. Es macht aber auch Spaß, wenn einen niemand rein redet
Ich will dir deine Idee nicht schlecht reden, aber Selbständig zu sein hat meiner Meinung nach genauso viele Vor- wie Nachteile. Also überleg es dir gut.
P.S. Es macht aber auch Spaß, wenn einen niemand rein redet

25.07.2008 00:01
Hallo,
danke für die schnellen Antworten.
Also zur Not wäre für das Kind auch noch die Oma (meine Schwiegermutter) mit im Haus.
Denn die Schwiegereltern wohnen gerade ein Stockwerk tiefer.
Hm bei den 15 Schülern, das wäre ja auf 4 Tage verteilt 3x4 Schüler und 1x3 Schüler.
Ich denke mal das wird zu machen sein. ( Hoffe ich mal zumindest, dass es von der Zeit her geht. )
Falls nicht, kommt halt 4 Stunden nacheinander immer 1 Schüler.
Dass ich dann z.B. von 13-17 Uhr oder von 14-18 Uhr unterrichte.
Von der Art der Schüler her würde ich gerne Anfänger nehmen.
Das Alter spielt da keine Rolle.
@ Biene: Du hattest mal 15 Nachhilfeschüler?
Weswegen hast du die denn jetzt nicht mehr?
War es Dir zu viel geworden?
LG
Daniela
danke für die schnellen Antworten.
Also zur Not wäre für das Kind auch noch die Oma (meine Schwiegermutter) mit im Haus.
Denn die Schwiegereltern wohnen gerade ein Stockwerk tiefer.
Hm bei den 15 Schülern, das wäre ja auf 4 Tage verteilt 3x4 Schüler und 1x3 Schüler.
Ich denke mal das wird zu machen sein. ( Hoffe ich mal zumindest, dass es von der Zeit her geht. )
Falls nicht, kommt halt 4 Stunden nacheinander immer 1 Schüler.
Dass ich dann z.B. von 13-17 Uhr oder von 14-18 Uhr unterrichte.
Von der Art der Schüler her würde ich gerne Anfänger nehmen.
Das Alter spielt da keine Rolle.
@ Biene: Du hattest mal 15 Nachhilfeschüler?
Weswegen hast du die denn jetzt nicht mehr?
War es Dir zu viel geworden?
LG
Daniela
25.07.2008 00:15
Hi Adriana,
sorry hab dein Post erst gelesen als ich meinen schon abgeschickt habe.
Also um die Steuerrechtlichen Sachen da muss ich mich sowieso erst mal schlau machen.
Wegen der Steuererklärung denke ich mal kann mir mein Mann ein bißchen helfen.
Dass das nicht einfach in der ersten Zeit wird denke ich mir auch.
Vor allem weil ich mir meinen Schülerstamm erst einmal aufbauen muss.
Aber wenn ich das parallel jetzt schon zur Ausbildung anfange und schon mal was organisiere
und schon Zettel mit meiner Handynummer verteile, hoffe ich mal das sich da jemand drauf meldet.
Ich möchte auch wenns das Geld zulässt ein paar Flyer verteilen.
Vielleicht kann ich die ja auch selbst machen. Dann geht das ganze günstiger über die Bühne.
Und mich erkundigen kann ich mich ja auch jetzt schon mal.
Muss mal schauen wie sich das ganze entwickelt.
Wegen der Lautstärke, also das Klavier kann ich von der Lautstärke her regeln.
Ist ein Clavinova. Ne Mischung aus Klavier und Keyboard. Halt noch mit vielen Knöpfchen.
Und das Schlafzimmer unsres zukünftigen Kindes ist ein Stockwerk obendrüber und nicht direkt
im selben Raum obendrüber. Ich hoffe mal, dass das nichts ausmacht.
LG
Daniela
sorry hab dein Post erst gelesen als ich meinen schon abgeschickt habe.
Also um die Steuerrechtlichen Sachen da muss ich mich sowieso erst mal schlau machen.
Wegen der Steuererklärung denke ich mal kann mir mein Mann ein bißchen helfen.
Dass das nicht einfach in der ersten Zeit wird denke ich mir auch.
Vor allem weil ich mir meinen Schülerstamm erst einmal aufbauen muss.
Aber wenn ich das parallel jetzt schon zur Ausbildung anfange und schon mal was organisiere
und schon Zettel mit meiner Handynummer verteile, hoffe ich mal das sich da jemand drauf meldet.
Ich möchte auch wenns das Geld zulässt ein paar Flyer verteilen.
Vielleicht kann ich die ja auch selbst machen. Dann geht das ganze günstiger über die Bühne.
Und mich erkundigen kann ich mich ja auch jetzt schon mal.
Muss mal schauen wie sich das ganze entwickelt.
Wegen der Lautstärke, also das Klavier kann ich von der Lautstärke her regeln.
Ist ein Clavinova. Ne Mischung aus Klavier und Keyboard. Halt noch mit vielen Knöpfchen.

Und das Schlafzimmer unsres zukünftigen Kindes ist ein Stockwerk obendrüber und nicht direkt
im selben Raum obendrüber. Ich hoffe mal, dass das nichts ausmacht.
LG
Daniela
25.07.2008 00:19
Also ja, warum nicht?
Wir zahlen für 45 Minuten Musikunterricht für die Kinder 30 Euro...
Und...ich hatte auch mal mind. 10 Nachhilfeschüler in den Semesterferien...Lateinnachhilfe, das ist ein Markt! Da riss ich seiner Zeit das Monopol an mich!
Wir zahlen für 45 Minuten Musikunterricht für die Kinder 30 Euro...
Und...ich hatte auch mal mind. 10 Nachhilfeschüler in den Semesterferien...Lateinnachhilfe, das ist ein Markt! Da riss ich seiner Zeit das Monopol an mich!

25.07.2008 00:28
Zitat von Kaethe:
Also ja, warum nicht?
...Lateinnachhilfe, das ist ein Markt! Da riss ich seiner Zeit das Monopol an mich!![]()



25.07.2008 00:29
Also 30 Euro ist aber ziemlich wenig.
Hatte vor 1 Jahr ne Schülerin gehabt da hab ich im Monat 50 Euro genommen
und da galt ich als günstig.
Mein Bruder hat das auch gemacht und sich nen Schülerstamm aufgebaut.
Der hat immer gesagt
"Du bist vom Preis her ne Schande für die Musiklehrer.
Wenn das die Runde macht das du so wenig nimmst gehen mir noch die Schüler aus"
Ist das bei Euch der Normalpreis für 45 Minuten?
Also 10 Schüler ist schon nich schlecht
wenn man das tatsächlich hinbekommt und die Zeit dazu hat!
Hatte vor 1 Jahr ne Schülerin gehabt da hab ich im Monat 50 Euro genommen
und da galt ich als günstig.
Mein Bruder hat das auch gemacht und sich nen Schülerstamm aufgebaut.
Der hat immer gesagt
"Du bist vom Preis her ne Schande für die Musiklehrer.
Wenn das die Runde macht das du so wenig nimmst gehen mir noch die Schüler aus"
Ist das bei Euch der Normalpreis für 45 Minuten?
Also 10 Schüler ist schon nich schlecht
wenn man das tatsächlich hinbekommt und die Zeit dazu hat!
25.07.2008 00:29
Zitat von Adriana:
Zitat von Kaethe:
Also ja, warum nicht?
...Lateinnachhilfe, das ist ein Markt! Da riss ich seiner Zeit das Monopol an mich!![]()
Wer will denn sowas lernen?
Ok, ich hab es auch in der Schule gehabt, aber bis heute nicht verstanden, wozu man diese tote Sprache braucht.
![]()
Und genau DIESE Leute waren meine besten Kunden.




Naja...ich hab das sogar studiert.

25.07.2008 00:30
Zitat von Leeloo:
Also 30 Euro ist aber ziemlich wenig.
Hatte vor 1 Jahr ne Schülerin gehabt da hab ich im Monat 50 Euro genommen
und da galt ich als günstig.
Mein Bruder hat das auch gemacht und sich nen Schülerstamm aufgebaut.
Der hat immer gesagt
"Du bist vom Preis her ne Schande für die Musiklehrer.
Wenn das die Runde macht das du so wenig nimmst gehen mir noch die Schüler aus"
Ist das bei Euch der Normalpreis für 45 Minuten?
Also 10 Schüler ist schon nich schlecht
wenn man das tatsächlich hinbekommt und die Zeit dazu hat!
Wir zahlen pro 45 Minuten 30 Euro, monatl. 120 Euo...
25.07.2008 00:33
oh sorry
war mein Fehler!
Hab ein bißchen auf dem Schlauch gestanden.
Naja das ist dann doch schon ein anderer Preis.!

war mein Fehler!
Hab ein bißchen auf dem Schlauch gestanden.
Naja das ist dann doch schon ein anderer Preis.!
25.07.2008 00:35
Zitat von Kaethe:
Naja...ich hab das sogar studiert.![]()
Mein vollster Respekt.

Ich habe gerade mal das kleine Latinum. *ganzstolzbin*
25.07.2008 00:36
Zitat von Leeloo:
oh sorry![]()
war mein Fehler!
Hab ein bißchen auf dem Schlauch gestanden.
Naja das ist dann doch schon ein anderer Preis.!
Kannst du durchaus verlangen...ist allerdings Einzelunterricht bei meinen Kindern...

Damals habe ich übrigens in der L-NAchhilfe 20 Mark pro 45 Minuten verlangt...ich war schon teuer, aber das war eben Qualität...dann nehmen die Kunden auch einen höheren Preis in Kauf.

25.07.2008 00:37
Zitat von Adriana:
Zitat von Kaethe:
Naja...ich hab das sogar studiert.![]()
Mein vollster Respekt.![]()
Ich habe gerade mal das kleine Latinum. *ganzstolzbin*
Ist auch schon was...viele meiner Schüler schaffen nicht einmal das.

Lateinlehrer ist ein harter Job...

- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt