August 2009 Babys!!!!!!!!!
25.11.2010 21:30
Ja ich arbeite jetzt nen Monat da. Eigentlich sollte ich nen BV kriegen, aber ich hatte mich ja bereit erklärt noch weiter zu arbeiten, wenn ich großteils vorne an der Rezeption arbeiten darf und nicht mehr röntgen muss. Ja wäre OK, aber heute musste ich ganz normal arbeiten
Ich weiß nicht 100% ob digitales röntgen schädlich ist. Es ist bis zu 96% weniger schädlich als normales röntgen, aber Strahlen sind trotzdem da. Sie meinte aber heute, das wär ja alles Stahl und die Tür wär ja zu wenn ich abdrücke.
Peter meint "ich ruf die morgen an, so eine Sch***, das kann sie doch nicht machen. Warum wehrst du dich nicht? Du hast doch nix zu verlieren.Ruf morgen beim FA. Da gehst du nicht mehr hin!"
Ich weiß nicht 100% ob digitales röntgen schädlich ist. Es ist bis zu 96% weniger schädlich als normales röntgen, aber Strahlen sind trotzdem da. Sie meinte aber heute, das wär ja alles Stahl und die Tür wär ja zu wenn ich abdrücke.
Peter meint "ich ruf die morgen an, so eine Sch***, das kann sie doch nicht machen. Warum wehrst du dich nicht? Du hast doch nix zu verlieren.Ruf morgen beim FA. Da gehst du nicht mehr hin!"
25.11.2010 21:54
Ich hab was ganz interessantes zum Thema Wut gelesen grade? Kriegt wer von euch auch den Hipp Elternbrief?
Ist ganz schön lang, aber irgendwie verständlich.So habe ich darüber noch gar nicht nachgedacht
Aggression und Wut zählen zu den Grundgefühlen. Alle Menschen haben aggressive Gefühle, auch Lennart. Wir haben aber mehr oder weniger gut gelernt, mit diesen Gefühlen umzugehen. Insbesondere kleine Kinder werden vom diesen starken Gefühlen überrascht. Es bricht praktisch in Sekundenschnelle aus ihnen heraus.
Lennart hat sich weh getan, seine Bewegungsfreiheit wurde eingeschränkt, er wurde angegriffen, er konnte seine Ziele nicht erreichen oder wurde überfordert. Praktisch reflexartig reagiert das Kind mit immer ähnlichen Verhaltensabläufen. Dazu gehören Brüllen, Schlagen, Beißen, Aufstampfen, Treten, Gegenstände schmeißen, sich theatralisch auf den Boden werfen, usw.
Dass es Sie erschreckt, wenn aus Ihrem kleinen Spatz plötzlich eine wilde Furie wird ist verständlich. Für Kinder bedeuten diese Ausbrüche aber zunächst Erleichterung, denn sie können ihren Gefühle Luft machen. Lennart muss erst lernen, wie er seinen Ärger angepasst ausdrücken kann.
Die Ursachen solcher Ausbrüche können vielfältig sein: Unbefriedigte Bedürfnisse, Eifersucht, Überforderung, sich nicht verstanden fühlen oder oft auch aufgrund der mangelnden Sprachfähigkeit noch kein anderes Ventil für den momentanen Frust finden. Manchmal ist es auch z.B. reines Drohgehabe auf dem Spielplatz, um die größeren Kinder einzuschüchtern, wenn sie den Bagger mopsen wollen.
Sie werden diese kleinen Attacken nicht völlig vermeiden können, aber es gibt dennoch einige Tipps, um Lennart klar zu machen, dass sein Verhalten nicht in Ordnung ist und ihm bei seinem Ärger auch nicht weiterhilft:
* Machen Sie Lennart jedes Mal sofort und entschieden klar, dass er nicht Kratzen, Beißen und Haare ziehen darf. Ignorieren Sie auf keinen Fall seinen Ausbruch.
* Reagieren Sie v.a. sofort, wenn Lennart einem anderen Kind weh tut (hier sind insbesondere Geschwister und Spielplatz Bekanntschaften gefährdet!)
* Erklären Sie Lennart, wie er sich richtig verhalten kann. Ist bspw. ein Streit um eine Schaufel entbrannt, machen Sie den Vorschlag „Zuerst darf das andere Kind damit spielen und 5 Minuten später bist du an der Reihe.“.
* Loben Sie Lennart, wenn er friedlich mit anderen Kindern spielt oder auch Konflikte in Ruhe regelt.
* Wenn Lennart sich weiter falsch verhält, muss es eine Sanktion geben. Bitte keine Strafe, sondern vielmehr eine Auszeit. Setzen Sie ihn ins Nebenzimmer und erklären Sie, dass er erst wieder heraus darf, wenn er aufhört bzw. gehen Sie mit Lennart vom Spielplatz nach Hause.
* Gehen Sie mit gutem Beispiel voran! Ihr Umgang mit Mitmenschen ist das Vorbild für das Verhalten Ihres Kindes.
Wut hat auch etwas Positives. Sie schützt vor schlechter, ungerechter Behandlung und erlaubt, sich mit Nachdruck zu wehren. Kinder müssen sich wehren dürfen! Die Aufgabe von Ihnen als Eltern ist es, eine Enthemmung zu verhindern, sodass Lennart nicht ohne Rücksicht auf Verluste seiner Wut ungebremst Ausdruck verleiht und jegliches Gefühl für Angemessenheit verliert. Will er sich nicht wehren, ist das auch in Ordnung. Jeder Mensch, ob klein oder groß, findet seinen individuellen Stil mit Konflikten und Aggressionen umzugehen. Es gibt keine RICHTIGE Reaktion.
Es geht darum, dem kleinen wütenden Wesen klar zu machen, dass Gewalt einfach inakzeptabel ist. Wenn man konsequent bleibt, dann stehen die Chancen gut, dass Lennart mit der Zeit eine gute Selbstkontrolle und Selbstregulation entwickeln wird.
Ist ganz schön lang, aber irgendwie verständlich.So habe ich darüber noch gar nicht nachgedacht
Aggression und Wut zählen zu den Grundgefühlen. Alle Menschen haben aggressive Gefühle, auch Lennart. Wir haben aber mehr oder weniger gut gelernt, mit diesen Gefühlen umzugehen. Insbesondere kleine Kinder werden vom diesen starken Gefühlen überrascht. Es bricht praktisch in Sekundenschnelle aus ihnen heraus.
Lennart hat sich weh getan, seine Bewegungsfreiheit wurde eingeschränkt, er wurde angegriffen, er konnte seine Ziele nicht erreichen oder wurde überfordert. Praktisch reflexartig reagiert das Kind mit immer ähnlichen Verhaltensabläufen. Dazu gehören Brüllen, Schlagen, Beißen, Aufstampfen, Treten, Gegenstände schmeißen, sich theatralisch auf den Boden werfen, usw.
Dass es Sie erschreckt, wenn aus Ihrem kleinen Spatz plötzlich eine wilde Furie wird ist verständlich. Für Kinder bedeuten diese Ausbrüche aber zunächst Erleichterung, denn sie können ihren Gefühle Luft machen. Lennart muss erst lernen, wie er seinen Ärger angepasst ausdrücken kann.
Die Ursachen solcher Ausbrüche können vielfältig sein: Unbefriedigte Bedürfnisse, Eifersucht, Überforderung, sich nicht verstanden fühlen oder oft auch aufgrund der mangelnden Sprachfähigkeit noch kein anderes Ventil für den momentanen Frust finden. Manchmal ist es auch z.B. reines Drohgehabe auf dem Spielplatz, um die größeren Kinder einzuschüchtern, wenn sie den Bagger mopsen wollen.
Sie werden diese kleinen Attacken nicht völlig vermeiden können, aber es gibt dennoch einige Tipps, um Lennart klar zu machen, dass sein Verhalten nicht in Ordnung ist und ihm bei seinem Ärger auch nicht weiterhilft:
* Machen Sie Lennart jedes Mal sofort und entschieden klar, dass er nicht Kratzen, Beißen und Haare ziehen darf. Ignorieren Sie auf keinen Fall seinen Ausbruch.
* Reagieren Sie v.a. sofort, wenn Lennart einem anderen Kind weh tut (hier sind insbesondere Geschwister und Spielplatz Bekanntschaften gefährdet!)
* Erklären Sie Lennart, wie er sich richtig verhalten kann. Ist bspw. ein Streit um eine Schaufel entbrannt, machen Sie den Vorschlag „Zuerst darf das andere Kind damit spielen und 5 Minuten später bist du an der Reihe.“.
* Loben Sie Lennart, wenn er friedlich mit anderen Kindern spielt oder auch Konflikte in Ruhe regelt.
* Wenn Lennart sich weiter falsch verhält, muss es eine Sanktion geben. Bitte keine Strafe, sondern vielmehr eine Auszeit. Setzen Sie ihn ins Nebenzimmer und erklären Sie, dass er erst wieder heraus darf, wenn er aufhört bzw. gehen Sie mit Lennart vom Spielplatz nach Hause.
* Gehen Sie mit gutem Beispiel voran! Ihr Umgang mit Mitmenschen ist das Vorbild für das Verhalten Ihres Kindes.
Wut hat auch etwas Positives. Sie schützt vor schlechter, ungerechter Behandlung und erlaubt, sich mit Nachdruck zu wehren. Kinder müssen sich wehren dürfen! Die Aufgabe von Ihnen als Eltern ist es, eine Enthemmung zu verhindern, sodass Lennart nicht ohne Rücksicht auf Verluste seiner Wut ungebremst Ausdruck verleiht und jegliches Gefühl für Angemessenheit verliert. Will er sich nicht wehren, ist das auch in Ordnung. Jeder Mensch, ob klein oder groß, findet seinen individuellen Stil mit Konflikten und Aggressionen umzugehen. Es gibt keine RICHTIGE Reaktion.
Es geht darum, dem kleinen wütenden Wesen klar zu machen, dass Gewalt einfach inakzeptabel ist. Wenn man konsequent bleibt, dann stehen die Chancen gut, dass Lennart mit der Zeit eine gute Selbstkontrolle und Selbstregulation entwickeln wird.
25.11.2010 22:02
Schlatz: Ja, ich finde das auch irre, wieviel sie verstehen. Und das ist einfach sooooo wunderbar!!! Und es macht sovieles einfacher
Sumse: Wir mussten auch ewig warten auf "richtige" Wörter und oft kommen die einfach unbewusst glaub ich. Wie ein "neeeeeeeeein", wenn sie irgendwo rangeht, wo sie weiss, sie soll das nicht. Aber in den letzten Tagen isses irgendwie explodiert! Wird beim Alex vllt. genauso kommen!
Dinchen: Hast Du auch so eine kleine Haushaltshelferin?
Was für ein Ziehen hast Du? Wenn es Dir komisch vorkommt oder Du Dir darüber Sorgen machst, würde ich auch auf jeden Fall zum FA gehen!
Jenny: Zögere nicht für Dich einzustehen! Das ist bloß Arbeit - in Dir aber wächst ein neues Menschlein heran...DAS geht über ALLES
Tani: Du hast ja recht...
Sie hat auch eben nochmal angerufen und ich bin rangegangen. Wir haben jetzt eine 3/4 Stunde telefoniert und sie hat sich entschuldigt dafür, dass sie nicht vorher mit mir abgesprochen hat, ob ich nicht jemand anderen hätte für dieses Wochenende.... Genau DAS hatte mir im letzten Telefonat gefehlt
Mal schauen, wie's weiter geht...

Sumse: Wir mussten auch ewig warten auf "richtige" Wörter und oft kommen die einfach unbewusst glaub ich. Wie ein "neeeeeeeeein", wenn sie irgendwo rangeht, wo sie weiss, sie soll das nicht. Aber in den letzten Tagen isses irgendwie explodiert! Wird beim Alex vllt. genauso kommen!
Dinchen: Hast Du auch so eine kleine Haushaltshelferin?

Jenny: Zögere nicht für Dich einzustehen! Das ist bloß Arbeit - in Dir aber wächst ein neues Menschlein heran...DAS geht über ALLES

Tani: Du hast ja recht...


Mal schauen, wie's weiter geht...
25.11.2010 22:05
Ich hab ein super Rezept gefunden für morgen
Feines Putensoufflé
Am We gibt's dann Gemüsestrudel und Kinderlasagne
Ja ich ruf morgen bei meinem FA an.
Jetzt geh ich in die Heia
Min was macht ihr denn jetzt? Hast du jemanden für Lu?
Feines Putensoufflé
Am We gibt's dann Gemüsestrudel und Kinderlasagne
Ja ich ruf morgen bei meinem FA an.
Jetzt geh ich in die Heia
Min was macht ihr denn jetzt? Hast du jemanden für Lu?
25.11.2010 22:06
Danke Min.....ich mal mir halt schon ab und an Gedanken drüber ob das noch so in ordnung ist....aber laut und leise und so macht er halt schon

25.11.2010 22:07
Jenny: Ja, notfalls wird meine Schwester kommen....allerdings hat die 'ne Stunde Fahrt.
Mal sehen.
Da ich ja eh von Terminsüberschreitung ausgehe & 'ner Einleitung (*ggg) wäre ja alles planbar
Mal sehen.
Da ich ja eh von Terminsüberschreitung ausgehe & 'ner Einleitung (*ggg) wäre ja alles planbar

25.11.2010 22:07
Zitat von Jenny1986:
Ich hab ein super Rezept gefunden für morgen
Feines Putensoufflé Am We gibt's dann Gemüsestrudel und Kinderlasagne
Ja ich ruf morgen bei meinem FA an.
Jetzt geh ich in die Heia
Min was macht ihr denn jetzt? Hast du jemanden für Lu?
oh lecker...zeig mal

Gute Nacht Jenny....
25.11.2010 22:09
Für 3 Personen
Zutaten:
* 2 Eier (schaumig schlagen)
* 1/4 TL Salz
* 1 Glas HiPP Mais mit Kartoffelpüree und BIO-Pute
* 1 gehäuften EL Petersilie (klein gehackt)
* 2 gehäufte EL Sauerrahm
* 2 gehäufte EL Semmelbrösel
* 1-2 gehäufte EL geriebener Käse
Zubereitung:
Alles unter die Eier rühren und in feuerfeste, gefettete Portionstöpfchen füllen. Im vorgewärmten Rohr bei 200 Grad 30 Minuten lang backen.
Zutaten:
* 2 Eier (schaumig schlagen)
* 1/4 TL Salz
* 1 Glas HiPP Mais mit Kartoffelpüree und BIO-Pute
* 1 gehäuften EL Petersilie (klein gehackt)
* 2 gehäufte EL Sauerrahm
* 2 gehäufte EL Semmelbrösel
* 1-2 gehäufte EL geriebener Käse
Zubereitung:
Alles unter die Eier rühren und in feuerfeste, gefettete Portionstöpfchen füllen. Im vorgewärmten Rohr bei 200 Grad 30 Minuten lang backen.
25.11.2010 22:11
Zitat von sumsebrumme:
Danke Min.....ich mal mir halt schon ab und an Gedanken drüber ob das noch so in ordnung ist....aber laut und leise und so macht er halt schon![]()
was meinst du mit "laut und leise"?

Ich hab mir darum auch schon arg Gedanken gemacht, ob ich vllt. zu viel mit der Lu spreche, oder ihr zu viel abnehme. Bei ihr hat's ja gereicht, dass sie "daaaa" sagt, zeigt und ich gebe ihr

Solange die Kinder verstehen und auf Dinge zeigen ist es in dem Alter völligst normal, wenn sie nix sprechen. Viele fangen wohl auch erst mit 2 Jahren an richtige Wörter zu benutzen. Alles im Rahmen

Ich benenne halt alles im Alltäglichen, "lese" täglich mit ihr ihre Bücher und ich denke, mehr kann man nicht "tun".
Die Kinder sind einfach unterschiedlich in ihrer Entwicklung.
Die Luise ist so ein Mädel, die "nacheinander" sich entwickelt glaub ich. Erst das Motorische, dann kamen die Zähne, jetzt das Feinmotorische (da verblüfft sie mich zur Zeit ganz arg mit) und nun kommen die ersten "richtigen" Wörter

Eins nach dem Anderen...vllt. hat sie Organisationssinn

25.11.2010 22:15
Zitat von Liamis:
Zitat von sumsebrumme:
Danke Min.....ich mal mir halt schon ab und an Gedanken drüber ob das noch so in ordnung ist....aber laut und leise und so macht er halt schon![]()
was meinst du mit "laut und leise"?![]()
Ich hab mir darum auch schon arg Gedanken gemacht, ob ich vllt. zu viel mit der Lu spreche, oder ihr zu viel abnehme. Bei ihr hat's ja gereicht, dass sie "daaaa" sagt, zeigt und ich gebe ihrOder halt weint und wo rauf zeigt, wenn sie etwas möchte.
Solange die Kinder verstehen und auf Dinge zeigen ist es in dem Alter völligst normal, wenn sie nix sprechen. Viele fangen wohl auch erst mit 2 Jahren an richtige Wörter zu benutzen. Alles im Rahmen![]()
Ich benenne halt alles im Alltäglichen, "lese" täglich mit ihr ihre Bücher und ich denke, mehr kann man nicht "tun".
Die Kinder sind einfach unterschiedlich in ihrer Entwicklung.
Die Luise ist so ein Mädel, die "nacheinander" sich entwickelt glaub ich. Erst das Motorische, dann kamen die Zähne, jetzt das Feinmotorische (da verblüfft sie mich zur Zeit ganz arg mit) und nun kommen die ersten "richtigen" Wörter![]()
Eins nach dem Anderen...vllt. hat sie Organisationssinn![]()
lol.... ja hey erste Anzeichen der Berufswahl

.
Mit laut und leise meine ich, dass er bewusst seine Stimme hebt und senkt.....

Gute Nacht

25.11.2010 22:32
Gerade ist der Jonas weinend aufgewacht und hat mehrmals ganz verzweifelt "Mamaaa!" Das ging mir durch und durch. Hatten wir so noch nie und ich glaube, er hat schlecht geträumt und sich gefürchtet

25.11.2010 22:34
Da ich nun endlich mit meinem Unterricht fertig bin, werd ich auch ins Bett hüpfen.
Euch ne gute Nacht!
Euch ne gute Nacht!

- Dieses Thema wurde 81 mal gemerkt