Erstausstattung und alles was dazu gehört
05.01.2015 20:52
Ich würd sagen wir liegen ca. bei 1.800€
Da ist aber dann schon alles mit eingerechnet, auch Farbe,neuer Boden und Deko.
Teuerster Kostenpunkt war das Kinderzimmer für 940€.
Da ist aber auch die Matratze für 190€ Inbegriffen.
Da wollte ich definitiv keine Kompromisse eingehen.
Und das Kinderzimmer hatte ich ursprünglich mit 300-500€ angesetzt.
Aber das kam dann für uns doch nicht infrage weil die Qualität schon sehr zu wünschen übrig lies.
Da mein Mann und ich auch ein etwas teueres Schlafzimmer haben wollten wir auch für die kleine was nachhaltiges haben.
Das Zimmer ist sehr stabil, und das Bett wächst mit.
Auch neu gekauft hab ich Matratze für Beistellbett und Laufstall, sowie Spannbetttuch.
Und natürlich der ganze Kleinkram von Schnuller bis windeleimer.
Alles andere war gebraucht oder geschenkt.
Klamotten hab ich vielleicht 5 neue Sachen gekauft.
Der Rest secondhand. Weil ich eben das nachhaltige sehe und auch die Schadstoffe die ja kaum mehr vorhanden sind durch das mehrmalige Waschen.
So gesehen ist es viel Geld wenn man bedenkt das vieles geschenkt oder geliehen ist aber das Zimmer soll ja auch über das Kleinkindalter hinaus ansehnlich und gut sein.
Da ist aber dann schon alles mit eingerechnet, auch Farbe,neuer Boden und Deko.
Teuerster Kostenpunkt war das Kinderzimmer für 940€.
Da ist aber auch die Matratze für 190€ Inbegriffen.
Da wollte ich definitiv keine Kompromisse eingehen.
Und das Kinderzimmer hatte ich ursprünglich mit 300-500€ angesetzt.
Aber das kam dann für uns doch nicht infrage weil die Qualität schon sehr zu wünschen übrig lies.
Da mein Mann und ich auch ein etwas teueres Schlafzimmer haben wollten wir auch für die kleine was nachhaltiges haben.
Das Zimmer ist sehr stabil, und das Bett wächst mit.
Auch neu gekauft hab ich Matratze für Beistellbett und Laufstall, sowie Spannbetttuch.
Und natürlich der ganze Kleinkram von Schnuller bis windeleimer.
Alles andere war gebraucht oder geschenkt.
Klamotten hab ich vielleicht 5 neue Sachen gekauft.
Der Rest secondhand. Weil ich eben das nachhaltige sehe und auch die Schadstoffe die ja kaum mehr vorhanden sind durch das mehrmalige Waschen.
So gesehen ist es viel Geld wenn man bedenkt das vieles geschenkt oder geliehen ist aber das Zimmer soll ja auch über das Kleinkindalter hinaus ansehnlich und gut sein.
- Dieses Thema wurde 5 mal gemerkt