Großfamilien + Kinderwunsch
20.01.2020 20:38
Zitat von Mamacita5:
Ich habe hier jetzt eine Weile mitgelesen. Ich würde mich auch gerne mit anderen Großfamilien austauschen, bin mir aber nicht so sicher ob dies hier so die richtige Gruppe für mich ist.
Wir sind auch eine Großfamilie, mit 5 Kindern, der Große 21, zieht aber im Sommer zum Studieren nach Deutschland. Dann haben wir nur noch 4 Kinder im Haus. Es könnte jedes Kind ein eigenes Zimmer haben, zumindest könnten wir soweit hier umgestalten, doch das wird in der Tat nicht gewünscht![]()
Der 15 jährige hat sich nun das Zimmer vom Großen Gemmen, doch da hält er sich eher selten auf. Er spielt noch viel mit dem 10 jährigen und will meist auch bei ihm schlafen oder im Wohnzimmer, was neben unserem Schlafzimmer ist. Die beiden kleinen schlafen mit uns im Bett und spielen im Wohnzimmer.
Im Allgemeinen sieht unser Leben etwas anders aus, als ich das hier so lese![]()
Am Wochenende liegt hier auch alles mit bei uns im Bett

Ja hier übernachten die Kinder auch gerne mal alle zusammen in einem Zimmer oder die eine Schwester bei der Anderen aber trotzdem möchte halt jeder sein privates Reich und Platz haben wir ja genug von daher ist das ok.
Ich musste mir damals mein Zimmer mit meiner großen Schwester teilen, ich fand es super sie fand es zum kotzen

20.01.2020 20:56
Ich musste mir auch lange ein Zimmer mit meiner Schwester (4 Jahre jünger und geistig behindert) teilen.
Ich fand das so ab meinem 10. Lebensjahr echt doof und bin dann mit 12 Jahren freiwillig in den Keller gezogen
Deswegen möchte ich, wenn möglich meinen Kindern eigene Zimmer ermöglichen.
Ich fand das so ab meinem 10. Lebensjahr echt doof und bin dann mit 12 Jahren freiwillig in den Keller gezogen


Deswegen möchte ich, wenn möglich meinen Kindern eigene Zimmer ermöglichen.
20.01.2020 21:20
Zitat von Senami3:
Zitat von Rommy-1983:
Zitat von Senami3:
Zitat von Rommy-1983:
...
Wieviel habt ihr zur Verfügung? Und wieviele Fixkosten stehen dem gegenüber? Und bei wievielen Kids?
Mich würde ernsthaft interessieren, wie du wirtschaftest. Hohe Ansprüche sind hier eigentlich nur 2 Autos, da wir jeweils 20 km entfernt in entgegen gesetzter Richtung arbeiten und mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht unsere Vollzeitjob halten könnten. Ansonsten machen wir Urlaub in einer Ferienwohnung (1xjahrlich) oder bei Oma und Opa. Deshalb verstehe ich ja nicht, wo mein Fehler ist.
Zwecks Hausrate senken: das wollen wir nicht, da der Kredit schnellstmöglich weg soll. Ermäßigungen für 3 Kids nutzen wir bereits wo möglich, ob das 4. Frei ist müsste ich schauen. Versicherungen haben wir vor circa 8 Jahren Mal optimiert, als der große kam.
Ich hab mal grob gerechnet : Insgesamnt stehen uns ca 3200 Euro zur Verfügung,nach allen Abzügen (Auto,Diesel,Miete,Rate,Schulgebühr,Kita,Unterhalt für seine Tochter,Strom,Taschengeld,Hobbys)bleiben 1200 Euro für Lebensmittel,Kleidung usw.Davon sparen wir noch was für den Urlaub.2 Erwachsene + 4 Kinder (17,14,4,4 Monate) und alle 14 Tage seine Tochter (10) .Es geht ohne Probleme.Einkaufen 1x die Woche.Für Kleidung lege ich immer Geld in eine extra Kasse.Baby Erstausstattung ist alles Geschenkt bekommen oder Gebraucht gekauft (ausser ein Paar Teile die sein mussten) Für die kleinen kauf ich bei Mamikreisel.Für die grossen sind selbst Markensachen hin und wieder kein Problem,sie sparen aber auch oft ihr Taschengeld.Und meine mittlere verkauft auf Kleiderkreisel ihre Sachen
Beide können schon sehr gut mit Geld umgehen.Ansonsten haben ich und mein Mann unsere Hobbys (er Fotografiert,ich zeichne) wir haben 2 Aquarien und 1 Katze.Wir rauchen nicht und trinken keinen Alkohol.Fahren 2x im Jahr in den Urlaub,einmal im Winter nach Österreich zu seinem Bruder und einmal im Sommer Mieten wir ein Haus,meist Richtung Ost/Nordsee.Unsere Wohnung ist Modern,aber teure Möbel sind uns nicht wichtig.Wir gehen 2 mal im Monat alleine essen.Unternehmen mit den kleinen mal Kino,Tierpark,Indoorspielplatz.Die grossen wollen da schon nicht mehr mit
![]()
Natürlich alles Planung,aber es geht uns gut und finden das wir im Luxus leben,gegenüber anderen.
Achso ,Hobbys der Kinder,die grossen gingen beide Tanzen,haben aber aufgehört als Gymnasium/Oberschule anfingen.Leider.Der kleine geht zum Tac wandoo (Schreibweise ist Grad weg sorry)
Der grosse zockt,zeichnet und verschlingt Tonnenweise Bücher.
Die Mittlere witmet sich ihrer Schönheit und Tonnenweise Schminkzeug![]()
Ich denke da kommt nach der Pupertät wieder ein neues Hobby![]()
? Wir haben ja ca 2000 zu fünft. Davon Kleidung (meistens neu) Lebensmittel (kaufst du Bio? Beim Metzger? - wir ja, bei wenig Fleisch, aber regelmäßig Wurst), Urlaub ist ähnlich, ebenfalls alles andere (2 Kater), Bücher kaufen wir ebenfalls regelmäßig für mich und Sohnemann, Unternehmungen gibt es einmal die Woche - Mal Waldmittelbahn (kostenfrei) Mal auch Zoo. Hobbies sind hier ansonsten noch nicht aktuell. Sport deckt die Vollzeitbetreuung ab. Irgendwo hat unsere Kasse aber ein Loch![]()
Also Fleisch vom Fleischer,essen aber nicht so oft welches.Bio nicht immer,im Sommer kommt vieles aus unserem Garten

Ich hatte noch nie viel Geld und kenne es nicht anders.Vieleicht solltest du mal ganz altmodisch aufschreiben was du so ausgibst?Hab ich auch mal gemacht,da kommt man eher drauf was falsch läuft
20.01.2020 21:43
Zitat von Rommy-1983:
Zitat von Senami3:
Zitat von Rommy-1983:
Zitat von Senami3:
...
Ich hab mal grob gerechnet : Insgesamnt stehen uns ca 3200 Euro zur Verfügung,nach allen Abzügen (Auto,Diesel,Miete,Rate,Schulgebühr,Kita,Unterhalt für seine Tochter,Strom,Taschengeld,Hobbys)bleiben 1200 Euro für Lebensmittel,Kleidung usw.Davon sparen wir noch was für den Urlaub.2 Erwachsene + 4 Kinder (17,14,4,4 Monate) und alle 14 Tage seine Tochter (10) .Es geht ohne Probleme.Einkaufen 1x die Woche.Für Kleidung lege ich immer Geld in eine extra Kasse.Baby Erstausstattung ist alles Geschenkt bekommen oder Gebraucht gekauft (ausser ein Paar Teile die sein mussten) Für die kleinen kauf ich bei Mamikreisel.Für die grossen sind selbst Markensachen hin und wieder kein Problem,sie sparen aber auch oft ihr Taschengeld.Und meine mittlere verkauft auf Kleiderkreisel ihre Sachen
Beide können schon sehr gut mit Geld umgehen.Ansonsten haben ich und mein Mann unsere Hobbys (er Fotografiert,ich zeichne) wir haben 2 Aquarien und 1 Katze.Wir rauchen nicht und trinken keinen Alkohol.Fahren 2x im Jahr in den Urlaub,einmal im Winter nach Österreich zu seinem Bruder und einmal im Sommer Mieten wir ein Haus,meist Richtung Ost/Nordsee.Unsere Wohnung ist Modern,aber teure Möbel sind uns nicht wichtig.Wir gehen 2 mal im Monat alleine essen.Unternehmen mit den kleinen mal Kino,Tierpark,Indoorspielplatz.Die grossen wollen da schon nicht mehr mit
![]()
Natürlich alles Planung,aber es geht uns gut und finden das wir im Luxus leben,gegenüber anderen.
Achso ,Hobbys der Kinder,die grossen gingen beide Tanzen,haben aber aufgehört als Gymnasium/Oberschule anfingen.Leider.Der kleine geht zum Tac wandoo (Schreibweise ist Grad weg sorry)
Der grosse zockt,zeichnet und verschlingt Tonnenweise Bücher.
Die Mittlere witmet sich ihrer Schönheit und Tonnenweise Schminkzeug![]()
Ich denke da kommt nach der Pupertät wieder ein neues Hobby![]()
? Wir haben ja ca 2000 zu fünft. Davon Kleidung (meistens neu) Lebensmittel (kaufst du Bio? Beim Metzger? - wir ja, bei wenig Fleisch, aber regelmäßig Wurst), Urlaub ist ähnlich, ebenfalls alles andere (2 Kater), Bücher kaufen wir ebenfalls regelmäßig für mich und Sohnemann, Unternehmungen gibt es einmal die Woche - Mal Waldmittelbahn (kostenfrei) Mal auch Zoo. Hobbies sind hier ansonsten noch nicht aktuell. Sport deckt die Vollzeitbetreuung ab. Irgendwo hat unsere Kasse aber ein Loch![]()
Also Fleisch vom Fleischer,essen aber nicht so oft welches.Bio nicht immer,im Sommer kommt vieles aus unserem Garten![]()
Ich hatte noch nie viel Geld und kenne es nicht anders.Vieleicht solltest du mal ganz altmodisch aufschreiben was du so ausgibst?Hab ich auch mal gemacht,da kommt man eher drauf was falsch läuft
Kann ich tatsächlich Mal rauslassen.
21.01.2020 00:49
Zitat von Cookie88:
Zitat von Mamacita5:
Ich habe hier jetzt eine Weile mitgelesen. Ich würde mich auch gerne mit anderen Großfamilien austauschen, bin mir aber nicht so sicher ob dies hier so die richtige Gruppe für mich ist.
Wir sind auch eine Großfamilie, mit 5 Kindern, der Große 21, zieht aber im Sommer zum Studieren nach Deutschland. Dann haben wir nur noch 4 Kinder im Haus. Es könnte jedes Kind ein eigenes Zimmer haben, zumindest könnten wir soweit hier umgestalten, doch das wird in der Tat nicht gewünscht![]()
Der 15 jährige hat sich nun das Zimmer vom Großen Gemmen, doch da hält er sich eher selten auf. Er spielt noch viel mit dem 10 jährigen und will meist auch bei ihm schlafen oder im Wohnzimmer, was neben unserem Schlafzimmer ist. Die beiden kleinen schlafen mit uns im Bett und spielen im Wohnzimmer.
Im Allgemeinen sieht unser Leben etwas anders aus, als ich das hier so lese![]()
Inwiefern anders?
In welchem Land wohnt ihr denn?
Bei uns spielt Geld und Materialismus eine sehr untergeordnete Rolle. Wir arbeiten zwar beide, aber die Summen die hier genannt werden

Auch ob jedes Kind ein eigenes Zimmer hat, einem teuren Hobby nachgehen kann, die Unternehmungen die genannt werden, alles ist immer mit so viel Geld und Prestige verbunden. Also so kommt das bei mir an, wenn ich hier mitlese, ohne das angreifend zu meinen. Ich hatte ja Bedenken geäußert ob ich mich hier trotz Großfamilie auch austauschen kann.
Wir leben seit 8 Jahren auf verschiedenen kanarischen Inseln, derzeit seit knapp 3 Jahren auf La Gomera. Wir haben aber auch schon auf Lanzarote, Gran Canaria Und Teneriffa gewohnt. Unser absoluter Traum wäre La Palma, doch so ganz reichen unsere Kontakte noch nicht, aber wir arbeiten intensiv daran.
Meistens betreuen wir Finkas oder Häuser von Urlaubern, die immer nur für ein paar Wochen oder Monate auf die jeweilige Insel kommen.
Aktuell haben wir ein längerfristiges Abkommen. Eigentlich zeitlich völlig unbegrenzt, da es hier zwei Häuser gibt. Wir leben hier mietfrei, das ist ein großer finanzieller Posten, den wir einfach nicht haben und der uns viel einspart. Obst und Gemüse bauen wir hier selbst an, wir halten auch Hühner und ein paar Hasen. Wir sind eng verknüpft mit unseren Nachbarn und tauschen vieles untereinander aus, so kaufen wir auch keine Kartoffeln und wir bekommen auch Ziegenkäse und Milch im Tausch oder sehr günstig. Für Lebensmittel geben wir im Monat maximal 300 € aus und das eigentlich nur weil die Lebensmittel hier um einiges teurer sind. 500g Nudeln zbsp 85 cent (die günstigsten, weiße, kein Vollkorn) Vorletztes Jahr haben wir durch Zufall einen sehr günstigen Jeep erstanden, der bietet nicht nur Platz für uns alle, sondern dient auch den Nachbarn um sperrigere Dinge zu besorgen oder um Gruppenausflüge zu organisieren. Das finanziert uns die Versicherung und Steuer mit.
Möbel sind uns gänzlich unwichtig, das meiste stand hier schon drinnen, vieles haben wir gebraucht von anderen, die ausrangiert haben oder machen sie selbst. Auch Kleider tauschen wir entweder unter Bekannten oder in Läden die es hier gibt. Dort bringt man seine Kleidung mit und man kann sie gegen neue gebrauchte Kleider tauschen.
In den Urlaub fahren wir eigentlich nicht. Unser Leben ist Urlaub. Meine Tochter würde gerne Mal Schnee sehen hat sie uns vor ein paar Monaten gesagt. Freunde von uns machen derzeit Urlaub in Norwegen, darüber hatten wir auch Mal nachgedacht um unserer Tochter Schnee zu zeigen. Doch als wir nun die Urlaubsfotos mit unseren dick eingepackten verfrorenen Freunden sahen und wir nun zunehmend über die nächtlich sinkenden Temperaturen hier schlottern (derzeit hat es nachts teilweise nur 8 Grad) haben wir den Gedanken wieder verworfen. Wir werden ihr wohl Schnee auf dem Teide un Teneriffa zeigen, nächsten Winter.
21.01.2020 06:20
Zitat von Mamacita5:
Zitat von Cookie88:
Zitat von Mamacita5:
Ich habe hier jetzt eine Weile mitgelesen. Ich würde mich auch gerne mit anderen Großfamilien austauschen, bin mir aber nicht so sicher ob dies hier so die richtige Gruppe für mich ist.
Wir sind auch eine Großfamilie, mit 5 Kindern, der Große 21, zieht aber im Sommer zum Studieren nach Deutschland. Dann haben wir nur noch 4 Kinder im Haus. Es könnte jedes Kind ein eigenes Zimmer haben, zumindest könnten wir soweit hier umgestalten, doch das wird in der Tat nicht gewünscht![]()
Der 15 jährige hat sich nun das Zimmer vom Großen Gemmen, doch da hält er sich eher selten auf. Er spielt noch viel mit dem 10 jährigen und will meist auch bei ihm schlafen oder im Wohnzimmer, was neben unserem Schlafzimmer ist. Die beiden kleinen schlafen mit uns im Bett und spielen im Wohnzimmer.
Im Allgemeinen sieht unser Leben etwas anders aus, als ich das hier so lese![]()
Inwiefern anders?
In welchem Land wohnt ihr denn?
Bei uns spielt Geld und Materialismus eine sehr untergeordnete Rolle. Wir arbeiten zwar beide, aber die Summen die hier genannt werden![]()
Auch ob jedes Kind ein eigenes Zimmer hat, einem teuren Hobby nachgehen kann, die Unternehmungen die genannt werden, alles ist immer mit so viel Geld und Prestige verbunden. Also so kommt das bei mir an, wenn ich hier mitlese, ohne das angreifend zu meinen. Ich hatte ja Bedenken geäußert ob ich mich hier trotz Großfamilie auch austauschen kann.
Wir leben seit 8 Jahren auf verschiedenen kanarischen Inseln, derzeit seit knapp 3 Jahren auf La Gomera. Wir haben aber auch schon auf Lanzarote, Gran Canaria Und Teneriffa gewohnt. Unser absoluter Traum wäre La Palma, doch so ganz reichen unsere Kontakte noch nicht, aber wir arbeiten intensiv daran.
Meistens betreuen wir Finkas oder Häuser von Urlaubern, die immer nur für ein paar Wochen oder Monate auf die jeweilige Insel kommen.
Aktuell haben wir ein längerfristiges Abkommen. Eigentlich zeitlich völlig unbegrenzt, da es hier zwei Häuser gibt. Wir leben hier mietfrei, das ist ein großer finanzieller Posten, den wir einfach nicht haben und der uns viel einspart. Obst und Gemüse bauen wir hier selbst an, wir halten auch Hühner und ein paar Hasen. Wir sind eng verknüpft mit unseren Nachbarn und tauschen vieles untereinander aus, so kaufen wir auch keine Kartoffeln und wir bekommen auch Ziegenkäse und Milch im Tausch oder sehr günstig. Für Lebensmittel geben wir im Monat maximal 300 € aus und das eigentlich nur weil die Lebensmittel hier um einiges teurer sind. 500g Nudeln zbsp 85 cent (die günstigsten, weiße, kein Vollkorn) Vorletztes Jahr haben wir durch Zufall einen sehr günstigen Jeep erstanden, der bietet nicht nur Platz für uns alle, sondern dient auch den Nachbarn um sperrigere Dinge zu besorgen oder um Gruppenausflüge zu organisieren. Das finanziert uns die Versicherung und Steuer mit.
Möbel sind uns gänzlich unwichtig, das meiste stand hier schon drinnen, vieles haben wir gebraucht von anderen, die ausrangiert haben oder machen sie selbst. Auch Kleider tauschen wir entweder unter Bekannten oder in Läden die es hier gibt. Dort bringt man seine Kleidung mit und man kann sie gegen neue gebrauchte Kleider tauschen.
In den Urlaub fahren wir eigentlich nicht. Unser Leben ist Urlaub. Meine Tochter würde gerne Mal Schnee sehen hat sie uns vor ein paar Monaten gesagt. Freunde von uns machen derzeit Urlaub in Norwegen, darüber hatten wir auch Mal nachgedacht um unserer Tochter Schnee zu zeigen. Doch als wir nun die Urlaubsfotos mit unseren dick eingepackten verfrorenen Freunden sahen und wir nun zunehmend über die nächtlich sinkenden Temperaturen hier schlottern (derzeit hat es nachts teilweise nur 8 Grad) haben wir den Gedanken wieder verworfen. Wir werden ihr wohl Schnee auf dem Teide un Teneriffa zeigen, nächsten Winter.
Dann führt ihr ja ein komplett anderes Leben, ich würde euch ja dann eher Aussteiger bezeichnen.

Wenn ihr nicht sesshaft seid sind natürlich Sachen wie Möbel, Hobbies etc nicht wichtig bzw gar nicht möglich.
Unternehmungen und Hobbies zähle ich nun wirklich nicht zu Prestige - das alles Geld kostet ist klar aber nur weil man mit seinen Kindern in den Zoo oder das Schwimmbad geht macht man das doch nicht aus Prestige?
Interessantes Leben das ihr führt.
Ohne festen Wohnsitz und oft wechselnde Arbeitsstellen kann ich mir ein Leben tatsächlich nicht vorstellen.
21.01.2020 08:39
Zitat von Cookie88:
Zitat von Mamacita5:
Zitat von Cookie88:
Zitat von Mamacita5:
Ich habe hier jetzt eine Weile mitgelesen. Ich würde mich auch gerne mit anderen Großfamilien austauschen, bin mir aber nicht so sicher ob dies hier so die richtige Gruppe für mich ist.
Wir sind auch eine Großfamilie, mit 5 Kindern, der Große 21, zieht aber im Sommer zum Studieren nach Deutschland. Dann haben wir nur noch 4 Kinder im Haus. Es könnte jedes Kind ein eigenes Zimmer haben, zumindest könnten wir soweit hier umgestalten, doch das wird in der Tat nicht gewünscht![]()
Der 15 jährige hat sich nun das Zimmer vom Großen Gemmen, doch da hält er sich eher selten auf. Er spielt noch viel mit dem 10 jährigen und will meist auch bei ihm schlafen oder im Wohnzimmer, was neben unserem Schlafzimmer ist. Die beiden kleinen schlafen mit uns im Bett und spielen im Wohnzimmer.
Im Allgemeinen sieht unser Leben etwas anders aus, als ich das hier so lese![]()
Inwiefern anders?
In welchem Land wohnt ihr denn?
Bei uns spielt Geld und Materialismus eine sehr untergeordnete Rolle. Wir arbeiten zwar beide, aber die Summen die hier genannt werden![]()
Auch ob jedes Kind ein eigenes Zimmer hat, einem teuren Hobby nachgehen kann, die Unternehmungen die genannt werden, alles ist immer mit so viel Geld und Prestige verbunden. Also so kommt das bei mir an, wenn ich hier mitlese, ohne das angreifend zu meinen. Ich hatte ja Bedenken geäußert ob ich mich hier trotz Großfamilie auch austauschen kann.
Wir leben seit 8 Jahren auf verschiedenen kanarischen Inseln, derzeit seit knapp 3 Jahren auf La Gomera. Wir haben aber auch schon auf Lanzarote, Gran Canaria Und Teneriffa gewohnt. Unser absoluter Traum wäre La Palma, doch so ganz reichen unsere Kontakte noch nicht, aber wir arbeiten intensiv daran.
Meistens betreuen wir Finkas oder Häuser von Urlaubern, die immer nur für ein paar Wochen oder Monate auf die jeweilige Insel kommen.
Aktuell haben wir ein längerfristiges Abkommen. Eigentlich zeitlich völlig unbegrenzt, da es hier zwei Häuser gibt. Wir leben hier mietfrei, das ist ein großer finanzieller Posten, den wir einfach nicht haben und der uns viel einspart. Obst und Gemüse bauen wir hier selbst an, wir halten auch Hühner und ein paar Hasen. Wir sind eng verknüpft mit unseren Nachbarn und tauschen vieles untereinander aus, so kaufen wir auch keine Kartoffeln und wir bekommen auch Ziegenkäse und Milch im Tausch oder sehr günstig. Für Lebensmittel geben wir im Monat maximal 300 € aus und das eigentlich nur weil die Lebensmittel hier um einiges teurer sind. 500g Nudeln zbsp 85 cent (die günstigsten, weiße, kein Vollkorn) Vorletztes Jahr haben wir durch Zufall einen sehr günstigen Jeep erstanden, der bietet nicht nur Platz für uns alle, sondern dient auch den Nachbarn um sperrigere Dinge zu besorgen oder um Gruppenausflüge zu organisieren. Das finanziert uns die Versicherung und Steuer mit.
Möbel sind uns gänzlich unwichtig, das meiste stand hier schon drinnen, vieles haben wir gebraucht von anderen, die ausrangiert haben oder machen sie selbst. Auch Kleider tauschen wir entweder unter Bekannten oder in Läden die es hier gibt. Dort bringt man seine Kleidung mit und man kann sie gegen neue gebrauchte Kleider tauschen.
In den Urlaub fahren wir eigentlich nicht. Unser Leben ist Urlaub. Meine Tochter würde gerne Mal Schnee sehen hat sie uns vor ein paar Monaten gesagt. Freunde von uns machen derzeit Urlaub in Norwegen, darüber hatten wir auch Mal nachgedacht um unserer Tochter Schnee zu zeigen. Doch als wir nun die Urlaubsfotos mit unseren dick eingepackten verfrorenen Freunden sahen und wir nun zunehmend über die nächtlich sinkenden Temperaturen hier schlottern (derzeit hat es nachts teilweise nur 8 Grad) haben wir den Gedanken wieder verworfen. Wir werden ihr wohl Schnee auf dem Teide un Teneriffa zeigen, nächsten Winter.
Dann führt ihr ja ein komplett anderes Leben, ich würde euch ja dann eher Aussteiger bezeichnen.![]()
Wenn ihr nicht sesshaft seid sind natürlich Sachen wie Möbel, Hobbies etc nicht wichtig bzw gar nicht möglich.
Unternehmungen und Hobbies zähle ich nun wirklich nicht zu Prestige - das alles Geld kostet ist klar aber nur weil man mit seinen Kindern in den Zoo oder das Schwimmbad geht macht man das doch nicht aus Prestige?
Interessantes Leben das ihr führt.
Ohne festen Wohnsitz und oft wechselnde Arbeitsstellen kann ich mir ein Leben tatsächlich nicht vorstellen.
Ja das klingt in meinen Augen auch nach einem Aussteigerleben.
Und eigentlich haben wir uns bisher nur über Ausgaben im normalen deutschen Durchschnitt ausgetauscht

Prestige Hobbys, Autos und Häuser, das wären normal ganz andere Summen!
Die Gedanken die sich hier alle Mütter machen bzgl Wohnraum und Hobbys, da geht es im Prinzip um den Standard den die Gesellschaft hier einer Kindheit bietet.
Ich kann mir schon vorstellen, dass in einem Land in dem sich ein Großteil des Lebens draußen abspielt, Wohnraum nicht so eine große Rolle spielt wie in einem so kalten Land wie Deutschland.
Und wenn man gar keine Angebote teurer Hobbys in der näheren Umgebung hat, dann kommt man auch nicht in die Verlegenheit zu überlegen diese zu ermöglichen.
Prestige Objekte im kleinen sind in Deutschland vielleicht der Thermomix und die Amc Töpfe

Keine Ahnung, ich beschäftige mich damit nicht

21.01.2020 08:45
Zitat von Indira:
Zitat von Cookie88:
Zitat von Mamacita5:
Zitat von Cookie88:
...
Bei uns spielt Geld und Materialismus eine sehr untergeordnete Rolle. Wir arbeiten zwar beide, aber die Summen die hier genannt werden![]()
Auch ob jedes Kind ein eigenes Zimmer hat, einem teuren Hobby nachgehen kann, die Unternehmungen die genannt werden, alles ist immer mit so viel Geld und Prestige verbunden. Also so kommt das bei mir an, wenn ich hier mitlese, ohne das angreifend zu meinen. Ich hatte ja Bedenken geäußert ob ich mich hier trotz Großfamilie auch austauschen kann.
Wir leben seit 8 Jahren auf verschiedenen kanarischen Inseln, derzeit seit knapp 3 Jahren auf La Gomera. Wir haben aber auch schon auf Lanzarote, Gran Canaria Und Teneriffa gewohnt. Unser absoluter Traum wäre La Palma, doch so ganz reichen unsere Kontakte noch nicht, aber wir arbeiten intensiv daran.
Meistens betreuen wir Finkas oder Häuser von Urlaubern, die immer nur für ein paar Wochen oder Monate auf die jeweilige Insel kommen.
Aktuell haben wir ein längerfristiges Abkommen. Eigentlich zeitlich völlig unbegrenzt, da es hier zwei Häuser gibt. Wir leben hier mietfrei, das ist ein großer finanzieller Posten, den wir einfach nicht haben und der uns viel einspart. Obst und Gemüse bauen wir hier selbst an, wir halten auch Hühner und ein paar Hasen. Wir sind eng verknüpft mit unseren Nachbarn und tauschen vieles untereinander aus, so kaufen wir auch keine Kartoffeln und wir bekommen auch Ziegenkäse und Milch im Tausch oder sehr günstig. Für Lebensmittel geben wir im Monat maximal 300 € aus und das eigentlich nur weil die Lebensmittel hier um einiges teurer sind. 500g Nudeln zbsp 85 cent (die günstigsten, weiße, kein Vollkorn) Vorletztes Jahr haben wir durch Zufall einen sehr günstigen Jeep erstanden, der bietet nicht nur Platz für uns alle, sondern dient auch den Nachbarn um sperrigere Dinge zu besorgen oder um Gruppenausflüge zu organisieren. Das finanziert uns die Versicherung und Steuer mit.
Möbel sind uns gänzlich unwichtig, das meiste stand hier schon drinnen, vieles haben wir gebraucht von anderen, die ausrangiert haben oder machen sie selbst. Auch Kleider tauschen wir entweder unter Bekannten oder in Läden die es hier gibt. Dort bringt man seine Kleidung mit und man kann sie gegen neue gebrauchte Kleider tauschen.
In den Urlaub fahren wir eigentlich nicht. Unser Leben ist Urlaub. Meine Tochter würde gerne Mal Schnee sehen hat sie uns vor ein paar Monaten gesagt. Freunde von uns machen derzeit Urlaub in Norwegen, darüber hatten wir auch Mal nachgedacht um unserer Tochter Schnee zu zeigen. Doch als wir nun die Urlaubsfotos mit unseren dick eingepackten verfrorenen Freunden sahen und wir nun zunehmend über die nächtlich sinkenden Temperaturen hier schlottern (derzeit hat es nachts teilweise nur 8 Grad) haben wir den Gedanken wieder verworfen. Wir werden ihr wohl Schnee auf dem Teide un Teneriffa zeigen, nächsten Winter.
Dann führt ihr ja ein komplett anderes Leben, ich würde euch ja dann eher Aussteiger bezeichnen.![]()
Wenn ihr nicht sesshaft seid sind natürlich Sachen wie Möbel, Hobbies etc nicht wichtig bzw gar nicht möglich.
Unternehmungen und Hobbies zähle ich nun wirklich nicht zu Prestige - das alles Geld kostet ist klar aber nur weil man mit seinen Kindern in den Zoo oder das Schwimmbad geht macht man das doch nicht aus Prestige?
Interessantes Leben das ihr führt.
Ohne festen Wohnsitz und oft wechselnde Arbeitsstellen kann ich mir ein Leben tatsächlich nicht vorstellen.
Ja das klingt in meinen Augen auch nach einem Aussteigerleben.
Und eigentlich haben wir uns bisher nur über Ausgaben im normalen deutschen Durchschnitt ausgetauscht![]()
Prestige Hobbys, Autos und Häuser, das wären normal ganz andere Summen!
Die Gedanken die sich hier alle Mütter machen bzgl Wohnraum und Hobbys, da geht es im Prinzip um den Standard den die Gesellschaft hier einer Kindheit bietet.
Ich kann mir schon vorstellen, dass in einem Land in dem sich ein Großteil des Lebens draußen abspielt, Wohnraum nicht so eine große Rolle spielt wie in einem so kalten Land wie Deutschland.
Und wenn man gar keine Angebote teurer Hobbys in der näheren Umgebung hat, dann kommt man auch nicht in die Verlegenheit zu überlegen diese zu ermöglichen.
Prestige Objekte im kleinen sind in Deutschland vielleicht der Thermomix und die Amc Töpfe![]()
Keine Ahnung, ich beschäftige mich damit nicht![]()
Über das fett markierte musste ich gerade schmunzeln. So kalt ist D in meinen Augen nicht, wir dachten jedenfalls es ist Frühling als wir über Weihnachten und Silvester wieder da waren.
Das Problem bezüglich des Wohnraums ist doch eher ein gesellschaftliches. Es wird mittlerweile als Standard angesehen, dass jedes Kind ein eigenes Zimmer haben muss. Ermöglicht man es seinen Kindern nicht, dann betrachten viele einen als Eltern 2. Klasse oder man bekommt die Frage, warum dann soviele Kinder hat.
Warum hat dann nicht auch jedes Elternteil ein eigenes Zimmer, schließlich muss ich doch als Erwachsener auch einen Rückzugsort haben. Oder hat man da dann plötzlich das Recht darauf verwirkt?
Dürfen in deinen Augen hier nur Mamas mitschreiben die in D wohnen? Wenn ja, dann entschuldige, dann werde ich ab jetzt auch nur still mitlesen.
21.01.2020 09:01
Zitat von nyckelpiga:
Zitat von Indira:
Zitat von Cookie88:
Zitat von Mamacita5:
...
Dann führt ihr ja ein komplett anderes Leben, ich würde euch ja dann eher Aussteiger bezeichnen.![]()
Wenn ihr nicht sesshaft seid sind natürlich Sachen wie Möbel, Hobbies etc nicht wichtig bzw gar nicht möglich.
Unternehmungen und Hobbies zähle ich nun wirklich nicht zu Prestige - das alles Geld kostet ist klar aber nur weil man mit seinen Kindern in den Zoo oder das Schwimmbad geht macht man das doch nicht aus Prestige?
Interessantes Leben das ihr führt.
Ohne festen Wohnsitz und oft wechselnde Arbeitsstellen kann ich mir ein Leben tatsächlich nicht vorstellen.
Ja das klingt in meinen Augen auch nach einem Aussteigerleben.
Und eigentlich haben wir uns bisher nur über Ausgaben im normalen deutschen Durchschnitt ausgetauscht![]()
Prestige Hobbys, Autos und Häuser, das wären normal ganz andere Summen!
Die Gedanken die sich hier alle Mütter machen bzgl Wohnraum und Hobbys, da geht es im Prinzip um den Standard den die Gesellschaft hier einer Kindheit bietet.
Ich kann mir schon vorstellen, dass in einem Land in dem sich ein Großteil des Lebens draußen abspielt, Wohnraum nicht so eine große Rolle spielt wie in einem so kalten Land wie Deutschland.
Und wenn man gar keine Angebote teurer Hobbys in der näheren Umgebung hat, dann kommt man auch nicht in die Verlegenheit zu überlegen diese zu ermöglichen.
Prestige Objekte im kleinen sind in Deutschland vielleicht der Thermomix und die Amc Töpfe![]()
Keine Ahnung, ich beschäftige mich damit nicht![]()
Über das fett markierte musste ich gerade schmunzeln. So kalt ist D in meinen Augen nicht, wir dachten jedenfalls es ist Frühling als wir über Weihnachten und Silvester wieder da waren.
Das Problem bezüglich des Wohnraums ist doch eher ein gesellschaftliches. Es wird mittlerweile als Standard angesehen, dass jedes Kind ein eigenes Zimmer haben muss. Ermöglicht man es seinen Kindern nicht, dann betrachten viele einen als Eltern 2. Klasse oder man bekommt die Frage, warum dann soviele Kinder hat.
Warum hat dann nicht auch jedes Elternteil ein eigenes Zimmer, schließlich muss ich doch als Erwachsener auch einen Rückzugsort haben. Oder hat man da dann plötzlich das Recht darauf verwirkt?
Dürfen in deinen Augen hier nur Mamas mitschreiben die in D wohnen? Wenn ja, dann entschuldige, dann werde ich ab jetzt auch nur still mitlesen.
Wo hab ich denn geschrieben, dass nur Mamas aus Deutschland mitschreiben dürfen?
Außerdem ist es nicht mein Thread, da hab ich eh nix zu entscheiden...
Und ich kann nur über meine Erfahrungen berichten und die beziehen sich auf Deutschland.
Wie das Thema Wohnen und eigenes Zimmer in Schweden gesehen wird, das weiß ich nicht und deshalb kann ich dazu nichts sagen.
21.01.2020 09:09
Ansonsten bin ich auch der gleichen Meinung wie Du, dass das Thema Wohnraum ein gesellschaftliches ist.
Ich habe mich halt auf die Gesellschaft in Deutschland bezogen, da ich nicht weiß wie es woanders ist.
Ich weiß nur von den südlichen Ländern, da spielt sich das Leben mehr draußen ab.
Also an viel mehr Monaten als im kalten Deutschland
Da ist Wohnraum vielleicht weniger wichtig.
Und ich finde es auch krass wie viele Eltern sogar auf ein gemeinsames Schlafzimmer verzichten und auf dem Sofa schlafen, damit jedes Kind ein eigenes Zimmer hat.
Ich habe mich halt auf die Gesellschaft in Deutschland bezogen, da ich nicht weiß wie es woanders ist.
Ich weiß nur von den südlichen Ländern, da spielt sich das Leben mehr draußen ab.
Also an viel mehr Monaten als im kalten Deutschland

Da ist Wohnraum vielleicht weniger wichtig.
Und ich finde es auch krass wie viele Eltern sogar auf ein gemeinsames Schlafzimmer verzichten und auf dem Sofa schlafen, damit jedes Kind ein eigenes Zimmer hat.
21.01.2020 09:26
Zitat von nyckelpiga:
Zitat von Indira:
Zitat von Cookie88:
Zitat von Mamacita5:
...
Dann führt ihr ja ein komplett anderes Leben, ich würde euch ja dann eher Aussteiger bezeichnen.![]()
Wenn ihr nicht sesshaft seid sind natürlich Sachen wie Möbel, Hobbies etc nicht wichtig bzw gar nicht möglich.
Unternehmungen und Hobbies zähle ich nun wirklich nicht zu Prestige - das alles Geld kostet ist klar aber nur weil man mit seinen Kindern in den Zoo oder das Schwimmbad geht macht man das doch nicht aus Prestige?
Interessantes Leben das ihr führt.
Ohne festen Wohnsitz und oft wechselnde Arbeitsstellen kann ich mir ein Leben tatsächlich nicht vorstellen.
Ja das klingt in meinen Augen auch nach einem Aussteigerleben.
Und eigentlich haben wir uns bisher nur über Ausgaben im normalen deutschen Durchschnitt ausgetauscht![]()
Prestige Hobbys, Autos und Häuser, das wären normal ganz andere Summen!
Die Gedanken die sich hier alle Mütter machen bzgl Wohnraum und Hobbys, da geht es im Prinzip um den Standard den die Gesellschaft hier einer Kindheit bietet.
Ich kann mir schon vorstellen, dass in einem Land in dem sich ein Großteil des Lebens draußen abspielt, Wohnraum nicht so eine große Rolle spielt wie in einem so kalten Land wie Deutschland.
Und wenn man gar keine Angebote teurer Hobbys in der näheren Umgebung hat, dann kommt man auch nicht in die Verlegenheit zu überlegen diese zu ermöglichen.
Prestige Objekte im kleinen sind in Deutschland vielleicht der Thermomix und die Amc Töpfe![]()
Keine Ahnung, ich beschäftige mich damit nicht![]()
Über das fett markierte musste ich gerade schmunzeln. So kalt ist D in meinen Augen nicht, wir dachten jedenfalls es ist Frühling als wir über Weihnachten und Silvester wieder da waren.
Das Problem bezüglich des Wohnraums ist doch eher ein gesellschaftliches. Es wird mittlerweile als Standard angesehen, dass jedes Kind ein eigenes Zimmer haben muss. Ermöglicht man es seinen Kindern nicht, dann betrachten viele einen als Eltern 2. Klasse oder man bekommt die Frage, warum dann soviele Kinder hat.
Warum hat dann nicht auch jedes Elternteil ein eigenes Zimmer, schließlich muss ich doch als Erwachsener auch einen Rückzugsort haben. Oder hat man da dann plötzlich das Recht darauf verwirkt?
Dürfen in deinen Augen hier nur Mamas mitschreiben die in D wohnen? Wenn ja, dann entschuldige, dann werde ich ab jetzt auch nur still mitlesen.
Hier darf jeder mitschreiben, egal wo der Wohnort ist.
Jeder darf hier auch seine Meinung mitteilen aber sollte auch die Meinung aller anderen akzeptieren.
Tatsächlich haben auch mein Mann und ich unseren Rückzugsort. Bei ihm ist es seine Werkstatt und bei mir meine Näh/Plotter Ecke.
Natürlich könnten wir auf vieles verzichten und wären trotzdem super glücklich. Als wir uns für Kind Nummer 4 entschieden haben, wohnten wir auch noch in einem 4 Zimmer EFH. Das ging auch, aber wenn man es sich leisten kann dann verändert man Dinge halt gerne ins Bessere. Warum auch nicht?

Mir ist zum Glück total egal, was andere von uns halten und die Gerüchteküche wird bestimmt ordentlich brodeln wenn Schwangerschaft Nummer 5 erstmal entdeckt wird. Aber es ist unser Leben und unsere Entscheidungen.
21.01.2020 10:21
Zitat von nyckelpiga:
Zitat von Indira:
Zitat von Cookie88:
Zitat von Mamacita5:
...
Dann führt ihr ja ein komplett anderes Leben, ich würde euch ja dann eher Aussteiger bezeichnen.![]()
Wenn ihr nicht sesshaft seid sind natürlich Sachen wie Möbel, Hobbies etc nicht wichtig bzw gar nicht möglich.
Unternehmungen und Hobbies zähle ich nun wirklich nicht zu Prestige - das alles Geld kostet ist klar aber nur weil man mit seinen Kindern in den Zoo oder das Schwimmbad geht macht man das doch nicht aus Prestige?
Interessantes Leben das ihr führt.
Ohne festen Wohnsitz und oft wechselnde Arbeitsstellen kann ich mir ein Leben tatsächlich nicht vorstellen.
Ja das klingt in meinen Augen auch nach einem Aussteigerleben.
Und eigentlich haben wir uns bisher nur über Ausgaben im normalen deutschen Durchschnitt ausgetauscht![]()
Prestige Hobbys, Autos und Häuser, das wären normal ganz andere Summen!
Die Gedanken die sich hier alle Mütter machen bzgl Wohnraum und Hobbys, da geht es im Prinzip um den Standard den die Gesellschaft hier einer Kindheit bietet.
Ich kann mir schon vorstellen, dass in einem Land in dem sich ein Großteil des Lebens draußen abspielt, Wohnraum nicht so eine große Rolle spielt wie in einem so kalten Land wie Deutschland.
Und wenn man gar keine Angebote teurer Hobbys in der näheren Umgebung hat, dann kommt man auch nicht in die Verlegenheit zu überlegen diese zu ermöglichen.
Prestige Objekte im kleinen sind in Deutschland vielleicht der Thermomix und die Amc Töpfe![]()
Keine Ahnung, ich beschäftige mich damit nicht![]()
Über das fett markierte musste ich gerade schmunzeln. So kalt ist D in meinen Augen nicht, wir dachten jedenfalls es ist Frühling als wir über Weihnachten und Silvester wieder da waren.
Das Problem bezüglich des Wohnraums ist doch eher ein gesellschaftliches. Es wird mittlerweile als Standard angesehen, dass jedes Kind ein eigenes Zimmer haben muss. Ermöglicht man es seinen Kindern nicht, dann betrachten viele einen als Eltern 2. Klasse oder man bekommt die Frage, warum dann soviele Kinder hat.
Warum hat dann nicht auch jedes Elternteil ein eigenes Zimmer, schließlich muss ich doch als Erwachsener auch einen Rückzugsort haben. Oder hat man da dann plötzlich das Recht darauf verwirkt?
Dürfen in deinen Augen hier nur Mamas mitschreiben die in D wohnen? Wenn ja, dann entschuldige, dann werde ich ab jetzt auch nur still mitlesen.
Ich finde es sehr interessant wie das in anderen Ländern ist bzw wie dort Familien gesehen werden.

Für jedes Kind ein Kizi wird zwar erwartet aber leider sind die meisten Wohnungen nur für 1-2 Kinder ausgelegt.
Eine 5 Zimmer Wohnung zu finden ist schon fast utopisch und auch Häuser haben oft zwar großzügige Wohn- & Küchenbereiche aber dann nur 2-3 Schlafzimmer.
21.01.2020 10:39
Zitat von Cookie88:
Zitat von nyckelpiga:
Zitat von Indira:
Zitat von Cookie88:
...
Ja das klingt in meinen Augen auch nach einem Aussteigerleben.
Und eigentlich haben wir uns bisher nur über Ausgaben im normalen deutschen Durchschnitt ausgetauscht![]()
Prestige Hobbys, Autos und Häuser, das wären normal ganz andere Summen!
Die Gedanken die sich hier alle Mütter machen bzgl Wohnraum und Hobbys, da geht es im Prinzip um den Standard den die Gesellschaft hier einer Kindheit bietet.
Ich kann mir schon vorstellen, dass in einem Land in dem sich ein Großteil des Lebens draußen abspielt, Wohnraum nicht so eine große Rolle spielt wie in einem so kalten Land wie Deutschland.
Und wenn man gar keine Angebote teurer Hobbys in der näheren Umgebung hat, dann kommt man auch nicht in die Verlegenheit zu überlegen diese zu ermöglichen.
Prestige Objekte im kleinen sind in Deutschland vielleicht der Thermomix und die Amc Töpfe![]()
Keine Ahnung, ich beschäftige mich damit nicht![]()
Über das fett markierte musste ich gerade schmunzeln. So kalt ist D in meinen Augen nicht, wir dachten jedenfalls es ist Frühling als wir über Weihnachten und Silvester wieder da waren.
Das Problem bezüglich des Wohnraums ist doch eher ein gesellschaftliches. Es wird mittlerweile als Standard angesehen, dass jedes Kind ein eigenes Zimmer haben muss. Ermöglicht man es seinen Kindern nicht, dann betrachten viele einen als Eltern 2. Klasse oder man bekommt die Frage, warum dann soviele Kinder hat.
Warum hat dann nicht auch jedes Elternteil ein eigenes Zimmer, schließlich muss ich doch als Erwachsener auch einen Rückzugsort haben. Oder hat man da dann plötzlich das Recht darauf verwirkt?
Dürfen in deinen Augen hier nur Mamas mitschreiben die in D wohnen? Wenn ja, dann entschuldige, dann werde ich ab jetzt auch nur still mitlesen.
Ich finde es sehr interessant wie das in anderen Ländern ist bzw wie dort Familien gesehen werden.![]()
Für jedes Kind ein Kizi wird zwar erwartet aber leider sind die meisten Wohnungen nur für 1-2 Kinder ausgelegt.
Eine 5 Zimmer Wohnung zu finden ist schon fast utopisch und auch Häuser haben oft zwar großzügige Wohn- & Küchenbereiche aber dann nur 2-3 Schlafzimmer.
Ja, wir haben auch sehr lange suchen müssen und zahlen jetzt über 2.500 € Miete. Das und unsere PKV sind unsere Hauptkostenpunkte (zumindest privat; mein Mann ist selbstständig, so dass wir insgesamt sehr hohe Fixkosten haben). Wenn wir gesetzlich versichert wären und keine Miete zahlen müssten, wären wir reich

21.01.2020 10:48
Zitat von cogito_ergo_sum:
Zitat von Cookie88:
Zitat von nyckelpiga:
Zitat von Indira:
...
Über das fett markierte musste ich gerade schmunzeln. So kalt ist D in meinen Augen nicht, wir dachten jedenfalls es ist Frühling als wir über Weihnachten und Silvester wieder da waren.
Das Problem bezüglich des Wohnraums ist doch eher ein gesellschaftliches. Es wird mittlerweile als Standard angesehen, dass jedes Kind ein eigenes Zimmer haben muss. Ermöglicht man es seinen Kindern nicht, dann betrachten viele einen als Eltern 2. Klasse oder man bekommt die Frage, warum dann soviele Kinder hat.
Warum hat dann nicht auch jedes Elternteil ein eigenes Zimmer, schließlich muss ich doch als Erwachsener auch einen Rückzugsort haben. Oder hat man da dann plötzlich das Recht darauf verwirkt?
Dürfen in deinen Augen hier nur Mamas mitschreiben die in D wohnen? Wenn ja, dann entschuldige, dann werde ich ab jetzt auch nur still mitlesen.
Ich finde es sehr interessant wie das in anderen Ländern ist bzw wie dort Familien gesehen werden.![]()
Für jedes Kind ein Kizi wird zwar erwartet aber leider sind die meisten Wohnungen nur für 1-2 Kinder ausgelegt.
Eine 5 Zimmer Wohnung zu finden ist schon fast utopisch und auch Häuser haben oft zwar großzügige Wohn- & Küchenbereiche aber dann nur 2-3 Schlafzimmer.
Ja, wir haben auch sehr lange suchen müssen und zahlen jetzt über 2.500 € Miete. Das und unsere PKV sind unsere Hauptkostenpunkte (zumindest privat; mein Mann ist selbstständig, so dass wir insgesamt sehr hohe Fixkosten haben). Wenn wir gesetzlich versichert wären und keine Miete zahlen müssten, wären wir reich![]()
2500€???

21.01.2020 11:02
Zitat von Cookie88:Ja, und wir haben keine goldenen Wasserhähne und mussten aus meinem geliebten Herzogpark ziehen (da hätten wir für fünf Zimmer 4.000 € zahlen müssen)
Zitat von cogito_ergo_sum:
Zitat von Cookie88:
Zitat von nyckelpiga:
...
Ich finde es sehr interessant wie das in anderen Ländern ist bzw wie dort Familien gesehen werden.![]()
Für jedes Kind ein Kizi wird zwar erwartet aber leider sind die meisten Wohnungen nur für 1-2 Kinder ausgelegt.
Eine 5 Zimmer Wohnung zu finden ist schon fast utopisch und auch Häuser haben oft zwar großzügige Wohn- & Küchenbereiche aber dann nur 2-3 Schlafzimmer.
Ja, wir haben auch sehr lange suchen müssen und zahlen jetzt über 2.500 € Miete. Das und unsere PKV sind unsere Hauptkostenpunkte (zumindest privat; mein Mann ist selbstständig, so dass wir insgesamt sehr hohe Fixkosten haben). Wenn wir gesetzlich versichert wären und keine Miete zahlen müssten, wären wir reich![]()
2500€???![]()

- Dieses Thema wurde 38 mal gemerkt