Mütter- und Schwangerenforum

Hilfe - ein Zwilling mit erhöhtem Wert der Nackenfalte!!!

Gehe zu Seite:
NaViNa
90 Beiträge
26.02.2012 20:09
Hallo ihr Lieben!

Ich bin momentan so ziemlich verunsichert...

Ich (29 J.) bin schwanger mit zweieiigen Zwillingen in der SSW 15+2 (nach einer Fehlgeburt im Juni 11).

Am 7.2. hatte ich meinen Termin zur frühen Feindiagnostik.
Beim ersten Zwilling waren alle Werte wunderbar (Nackenfalte, Nasenbein, Organe, Größe usw.).
Beim zweiten Zwilling waren alle Werte bis auf die Nackenfalte wunderbar (mit 2,7 leicht erhöht). Das Baby lag auch sehr ungünstig und hat nicht so recht mitspielen wollen.
Zwar sagte die Ärztin, dass sie sich keine großen Sorgen mache, da bei Vorliegen einer Anomalie auch noch andere Werte abweichend seien und bis auf die leicht erhöhte Nackenfalte alle Werte wunderbar seien.
Nun habe ich am 9.3. einen erneuten Termin, bei welchem die Organe dann ganz genau unter die Lupe genommen werden.
Dennoch sagte sie, dass ich mir für den Fall einer Auffälligkeit beim nächsten Mal, Gedanken über eine Fruchtwasseruntersuchung machen solle, wobei natürlich das Risiko besteht, dass ein oder beide Kinder sterben!

Hier die Werte beider Zwillinge:

Fetus 1:
Fetale Maße (dargestellt zum normalen Mittelwert und 5./95. Perzentile)
Herzaktion positiv, Herzfrequenz 160 spm
Scheitelsteißlänge (SSL) 65,5 mm
Biparietaler Durchmesser (BPD) 21,5 mm
Frontookzipitaler Durchmesser (FOD) 25,8 mm
Kopfumfang (KU) 74,3 mm
Femurlänge (FL) 9,7 mm
Abdomenumfang (AU) 64,7 mm
Nackentransparenz (NT) 2,70 mm
Nasenbein darstellbar, Länge 2,0 mm

Sonoantomie: Schädel sonsographisch zeitgerecht, Herz 4-Kammerblick gesehen, Wirbelsäule eingeschränkt unauffällig, Abdomen sonographisch zeitgerecht, Magen darstellbar, Blase darstellbar, obere Extremitäten darstellbar, untere Extremitäten darstellbar.

Chorion frondosum: Fundus. Unauffällig.
Fruchtwasser: unauffällig. Nabelschnur: 3 Gefäße.

Fetus 2:
Fetale Maße (dargestellt zum normalen Mittelwert und 5./95. Perzentile)
Herzaktion positiv, Herzfrequenz 153 spm.
Scheitelsteißlänge (SSL) 60,9 mm
Biparietaler Durchmesser (BPD) 20,3 mm
Frontookzipitaler Durchmesser (FOD) 25,3 mm
Kopfumfang (KU) 71,6 mm
Femurlänge (FL) 8,8 mm
Abdomenumfang (AU) 68,1 mm
Nackentransparenz (NT) 2,10 mm
Nasenbein darstellbar, Länge 2,7 mm

Sonoantomie: Schädel sonsographisch zeitgerecht, Herz 4-Kammerblick gesehen, Wirbelsäule eingeschränkt unauffällig, Abdomen sonographisch zeitgerecht, Magen darstellbar, Blase darstellbar, obere Extremitäten darstellbar, untere Extremitäten darstellbar.

Chorion frondosum: Fundus. Unauffällig.
Fruchtwasser: unauffällig. Nabelschnur: 3 Gefäße.

Errechnetes Risiko:

Hintergrundrisiko (Trisomie 21): 1 : 731
Risiko nach Ultraschall (Fetus 1): 1 : 247
Adjustiertes Risiko (mit Nasenbein-Wert): 1 : 625

Risiko nach Ultraschall (Fetus 2): 1 : 1307

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Ich wäre euch sehr dankbar...

Viele Grüße,
Navina
urmelausdemeis
22621 Beiträge
26.02.2012 20:16
Ich würde keine Fruchtwasseruntersuchung machen lassen..... Warum hast Du denn den NF messen lassen???

Ich bin 34 und ich hab auf all so untersuchungen verzichtet.......
Nine85
6275 Beiträge
26.02.2012 20:21
Von Freunden der kleine hatte bei der Nackenfaltenmessung eine auffällige Nackenfalte, die Fruchtwasseruntersuchung daraufhin war auch auffällig, er hatte laut Feindiagnostik auch ein Loch im Herzen. Das Kind ist heute 10 Jahre alt und kerngesund. Wir haben uns bewusst gegen diese Unters. entschieden, da es einfach zu vielen Fehlmessungen kommen kann.
sunny212
842 Beiträge
26.02.2012 20:21
Ich hab es auch nicht machen lassen, ich denke man macht sich total verrückt wenn mal ein Wert ein bißchen schlechter ist.
Ich hätte mein Kind so oder so geliebt, daher stand das bei uns ausser Frage.
Nine85
6275 Beiträge
26.02.2012 20:22
Zitat von urmelausdemeis:

Ich würde keine Fruchtwasseruntersuchung machen lassen..... Warum hast Du denn den NF messen lassen???

Ich bin 34 und ich hab auf all so untersuchungen verzichtet.......


Naja der Wert des einen zwillings war wohl komisch und dann wird daraufhin zu einer fruchtwasseru. geraten! so habe ich es verstanden....
NaViNa
90 Beiträge
26.02.2012 20:23
Weil mir meine Frauenärztin zu dieser Untersuchung bei Zwillingen geraten hat.

Zwar hatte sie beim Ultraschall in ihrer Praxis gesagt, dass sie keine Auffälligkeiten bezügl. den Nackenfalten feststellen kann, aber gerade bei Zwillingen sei eine solche Untersuchung anzuraten. Zumal ihr Ultraschallgerät bei weitem nicht so gut ist, wie das bei der Feindiagnostik.

Des Weiteren ergreife ich gerne die Möglichkeit aller Untersuchungen die heutzutage möglich sind, um eine Behinderung frühzeitig festzustellen. Das muss jeder für sich entscheiden - aber ich persönlich möchte kein behindertes Kind zur Welt bringen. Ich stell mir immer die Frage: Was ist wenn mein Mann und ich mal nicht mehr sind, wer kümmert sich dann um das Kind? Soll es dann in einem Heim leben...
Aber das ist ja Ansichtssache.
sweetpoisen
2948 Beiträge
26.02.2012 20:24
Hab den ganzen Zirkus letztens auch erst durch und ehrlich gesagt nie wieder!
Nt war bei unserem Kind 3,2 und ich war zur Fruchtwasserpunktion.
Aber unser Arzt meinte bis 2,7 is Toleranz, und bei zwillis is es ja sowieso immer schwieriger das ganze zu machen.
shelyra
69245 Beiträge
26.02.2012 20:24
stellt euch die frage, was ihr macht wenn der wert bei der nächsten untersuchung wieder auffällig ist! könntet ihr mit einem besonderen kind leben? würdet ihr es abtreiben?
danach würde ich entscheiden ob ihr wirklich eine fruchtwasserpunktion wollt, denn diese birgt sehr hohe risiken!
<p></p>
ich könnte nicht abtreiben, daher haben wir uns gegen die nfm entschieden. wir nehmen unser kürmelchen so, wie es zu uns kommen will!
sweetpoisen
2948 Beiträge
26.02.2012 20:26
Achso....Risiko war bei uns 1:178 nach der messung
NochOhne32
17978 Beiträge
26.02.2012 20:27
Wir haben es auch machen lassen.
.
Unser Erik hatte eine NF von 4,5 mm und die FWP war auch berechtigt.
.
Aber bei euch ist es "nur" eine grenzwertige NF und der Rest sah doch in Ordnung aus. Klar hast du nun Angst, da die Ärzte einen auch aufklären müssen, aber ich denke mal nicht, dass du dir allzu große Sorgen machen musst. Warte den nächsten Termin ab und entscheidet dann ganz in Ruhe, denn ne FWP ist keine leichte Sache.
.
Ich drück dir ganz, ganz feste die Daumen, dass alles i.O. ist. Und lass den Kopf nicht hängen, eine NF von 2,5 oder bisl höher kommt öfters vor als man denkt.
.
lg Manu
NaViNa
90 Beiträge
26.02.2012 20:28
Zitat von sweetpoisen:

Hab den ganzen Zirkus letztens auch erst durch und ehrlich gesagt nie wieder!
Nt war bei unserem Kind 3,2 und ich war zur Fruchtwasserpunktion.
Aber unser Arzt meinte bis 2,7 is Toleranz, und bei zwillis is es ja sowieso immer schwieriger das ganze zu machen.


Das kommt noch dazu - irgendwie gibt es unterschiedliche Toleranzgrenzen!

Dazu muss ich sagen, dass ein erhöhter Wert auch lediglich ein höheres Risiko einer Behinderung bedeutet und diese nicht eindeutig belegt.

Die Nackenfalte bzw. diese Flüssigkeitsansammlung in dieser, bildet sich ja eh zurück und wird das nächste Mal nicht mehr messbar sein. Daher konzentriert sich die Untersuchung auch nur auf die Organe. Sollten da schwere Organfehler vorliegen und eindeutig erkennbar sein, dass das Kind schwer krank sein wird, würde ich wahrscheinlich handeln. Nicht aber nur auf den Verdacht hin!
Katzz
719 Beiträge
26.02.2012 20:32
Zitat von NaViNa:

Zitat von sweetpoisen:

Hab den ganzen Zirkus letztens auch erst durch und ehrlich gesagt nie wieder!
Nt war bei unserem Kind 3,2 und ich war zur Fruchtwasserpunktion.
Aber unser Arzt meinte bis 2,7 is Toleranz, und bei zwillis is es ja sowieso immer schwieriger das ganze zu machen.


Das kommt noch dazu - irgendwie gibt es unterschiedliche Toleranzgrenzen!

Dazu muss ich sagen, dass ein erhöhter Wert auch lediglich ein höheres Risiko einer Behinderung bedeutet und diese nicht eindeutig belegt.

Die Nackenfalte bzw. diese Flüssigkeitsansammlung in dieser, bildet sich ja eh zurück und wird das nächste Mal nicht mehr messbar sein. Daher konzentriert sich die Untersuchung auch nur auf die Organe. Sollten da schwere Organfehler vorliegen und eindeutig erkennbar sein, dass das Kind schwer krank sein wird, würde ich wahrscheinlich handeln. Nicht aber nur auf den Verdacht hin!


und WIE würdest du dann handeln? wenn ich mal fragen darf?!
NaViNa
90 Beiträge
26.02.2012 20:36
Zitat von Katzz:

Zitat von NaViNa:

Zitat von sweetpoisen:

Hab den ganzen Zirkus letztens auch erst durch und ehrlich gesagt nie wieder!
Nt war bei unserem Kind 3,2 und ich war zur Fruchtwasserpunktion.
Aber unser Arzt meinte bis 2,7 is Toleranz, und bei zwillis is es ja sowieso immer schwieriger das ganze zu machen.


Das kommt noch dazu - irgendwie gibt es unterschiedliche Toleranzgrenzen!

Dazu muss ich sagen, dass ein erhöhter Wert auch lediglich ein höheres Risiko einer Behinderung bedeutet und diese nicht eindeutig belegt.

Die Nackenfalte bzw. diese Flüssigkeitsansammlung in dieser, bildet sich ja eh zurück und wird das nächste Mal nicht mehr messbar sein. Daher konzentriert sich die Untersuchung auch nur auf die Organe. Sollten da schwere Organfehler vorliegen und eindeutig erkennbar sein, dass das Kind schwer krank sein wird, würde ich wahrscheinlich handeln. Nicht aber nur auf den Verdacht hin!


und WIE würdest du dann handeln? wenn ich mal fragen darf?!


Klar, darfst du mal fragen Katzz!
Dann würde ich definitiv eine Fruchtwasseruntersuchung vornehmen lassen. Reicht dir das?
Marsali
446 Beiträge
26.02.2012 20:36
Zitat von Katzz:

Zitat von NaViNa:

Zitat von sweetpoisen:

Hab den ganzen Zirkus letztens auch erst durch und ehrlich gesagt nie wieder!
Nt war bei unserem Kind 3,2 und ich war zur Fruchtwasserpunktion.
Aber unser Arzt meinte bis 2,7 is Toleranz, und bei zwillis is es ja sowieso immer schwieriger das ganze zu machen.


Das kommt noch dazu - irgendwie gibt es unterschiedliche Toleranzgrenzen!

Dazu muss ich sagen, dass ein erhöhter Wert auch lediglich ein höheres Risiko einer Behinderung bedeutet und diese nicht eindeutig belegt.

Die Nackenfalte bzw. diese Flüssigkeitsansammlung in dieser, bildet sich ja eh zurück und wird das nächste Mal nicht mehr messbar sein. Daher konzentriert sich die Untersuchung auch nur auf die Organe. Sollten da schwere Organfehler vorliegen und eindeutig erkennbar sein, dass das Kind schwer krank sein wird, würde ich wahrscheinlich handeln. Nicht aber nur auf den Verdacht hin!


und WIE würdest du dann handeln? wenn ich mal fragen darf?!


... diese frage hat sie bereits weiter oben beantwortet.
NaViNa
90 Beiträge
26.02.2012 20:37
Zitat von Marsali:

Zitat von Katzz:

Zitat von NaViNa:

Zitat von sweetpoisen:

Hab den ganzen Zirkus letztens auch erst durch und ehrlich gesagt nie wieder!
Nt war bei unserem Kind 3,2 und ich war zur Fruchtwasserpunktion.
Aber unser Arzt meinte bis 2,7 is Toleranz, und bei zwillis is es ja sowieso immer schwieriger das ganze zu machen.


Das kommt noch dazu - irgendwie gibt es unterschiedliche Toleranzgrenzen!

Dazu muss ich sagen, dass ein erhöhter Wert auch lediglich ein höheres Risiko einer Behinderung bedeutet und diese nicht eindeutig belegt.

Die Nackenfalte bzw. diese Flüssigkeitsansammlung in dieser, bildet sich ja eh zurück und wird das nächste Mal nicht mehr messbar sein. Daher konzentriert sich die Untersuchung auch nur auf die Organe. Sollten da schwere Organfehler vorliegen und eindeutig erkennbar sein, dass das Kind schwer krank sein wird, würde ich wahrscheinlich handeln. Nicht aber nur auf den Verdacht hin!


und WIE würdest du dann handeln? wenn ich mal fragen darf?!


... diese frage hat sie bereits weiter oben beantwortet.


DANKE Marsali!
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 7 mal gemerkt