Mütter- und Schwangerenforum

Lange Autofahrten

Gehe zu Seite:
15.03.2008 09:02
Hallo bin jetzt in der 20. woche, habe vor in nächster zeit noch in Urlaub zu gehn, bevor der kleine Krümmel da is, wisst ihr was besser is, mit dem Flieger (wenns nicht zu lange dauert) oder mit dem Auto fahrn? hab mal gelesen das ma wenn man ss is so nicht viel autofahren sollte?!
Was wisst ihr?

lg SHo
Soraya
1775 Beiträge
15.03.2008 09:10
Fliegen würde ich generell nicht, in der Schwangerschaft. Das ist aber Ansichtssache. Was das autofahren angeht, achte drauf, dass ihr öfter Pausen macht. So alle 1,5-2 Stunden und dann immer mal schon Bewegen und die Beine strecken.
mena
2843 Beiträge
15.03.2008 09:13
ja maximal alle 2 stunden eine pause machen und mindestens 30 minuten die beine vertreten
zusätzlich kannst du noch stützstrümpfe anziehen
wegen dem fliegen frag einfach deinen FA der wird dir da schon weiterhelfen
15.03.2008 10:10
fliegen kann man soweit ich weiss ohne probleme...aber die fluggesellschaften nehmen einen nur bis zur 38 woche mit...zumindest war es mal bei mir so...
und so lange autofahrten finde ich echt ätzend..ich war letztes we mit meinem schatz in st.peter ording und bin echt fast wahnsinnig geworden im auto...das is inzwischen so ungemütlich..habe mir irgendwann ein kissen hinter den rücken geschoben...
15.03.2008 10:16
Gute Frage! Ich fahre am Donnerstag über Ostern zu meinem Vater und danach noch zu meiner Schwiemu, da mich alle nochmal trächtig betrachten möchten, bevor die Süße kommt Wir sind da allerdings von früh um vier bis Mittags um zwölf unterwegs. Da ich jetzt schon viel Wasser habe muß ich dann wohl aller ner Stunde pausieren oder ist das alles übertrieben?
15.03.2008 10:24
man soll ja nicht alles glauben was im internet steht, aber ich habe gelesen das man ab 5.,6. Monat nicht mehr lange Autofahren sollte, egal ob man selber fährt oder jemand anders,... den durch das Holpern, das einem vielleicht ned mal so schlimm vorkommt, können oft Frühgeburten ausgelöst werden,... und da es meist noch sehr eng im Auto ist, hat man auch zu wenig Beinfreiheit....
weiß ned was ihr darüber denkt,...
Konnte meine Fa leider noch nicht fragen was sie darüber denkt, den mein schatz is gestern mit der super idee gekommen, dass wir wohin fahren könnten übers wochenende (9 stunden fahrt fast 10).
Hab mich dann arg geweigert, den ich hatte schon vorwehen, und bekam bettruhe verordnet, aber möchte das event. nachholen wenns mir wieder besser geht,...

Lg Sho
Soraya
1775 Beiträge
15.03.2008 10:27
Also wir fahren über Ostern nach berlin (ca. 2 Autostunden)
Wir machen dann eben Pausen, die ich eh brauch, weil der kleine Mann gerne mit meiner Blase spielt. Was ist denn lange??? So 12 Stunden würde ich auch nicht wollen, aber so ein kleiner Ausflug ist doch ok.
15.03.2008 10:29
Ich hab am Montag Termin, mal sehen was er sagt
mena
2843 Beiträge
15.03.2008 10:49
also soweit ich weiss ist es beim fliegen und autofahren wegen thrombosegefahr
deswegen auch stützstrümpfe
da ich im 4 monat eine thrombose hatte muss ich jedes mal vor dem fliegen eine spritze kriegen und länger als 2 stunden am stück sollte ich auch nicht autofahren
zudem sollte ich genug trinken
Holly
50 Beiträge
15.03.2008 15:37
Also ich als Flugbegleiterin kann zumindest was zum Fliegen in der Schwangerschaft sagen. Ich glaube da kommt es oft zu Missverständnissen, weil man als Flugbegleiterin ja ab dem Zeitpunkt, an dem man weiss, das man schwanger ist in Deutschland nicht mehr fliegen darf. Oft wird dabei dann einfach gesagt, dass das an der erhöhten Strahlung liegt. Nicht der Fall! Irgendwo habe ich jetzt mal gelesen, dass die Höhenstrahlung, der ein Flugbegleiter so in seinem ganzen Fliegerleben ausgesetzt ist, niedriger ist als die Strahlung, der bei beim Röntgen oder beim CT ausgesetzt ist. Wir dürfen viel mehr nicht mehr als FB arbeiten, weil wir im Job sehr viel heben, schieben, ziehen und man durchaus mal einen Ellenbogen, einen Koffer oder auch beliebt die Rückenlehne in den Bauch (oder sonst wohin) bekommt. Ich weiss gar nichtm wie das bei uns mit der Thrombosegefahr aussieht, weil wir ja ständig in Bewegung sind, aber dicke Beinen kriegen wir auf jeden Fall auch. Und sehr viel leicht Besenreisser und Krampfadern. Daher kenne ich auch kaume eine FB, die nicht mit Stützstrümpfen oder Stützstrumpfhosen fliegt.

Die Airlines haben verschiedene Richtlinien, bis wann man fligen darf. bei Lufthansa ist es zB so, dass man bis zur 36. Woche als "flugreisetauglich" gilt, solange die Schwangerschaft als unkompliziert eingestuft wird. Andere Airline verlangen nach einer bestimmten SSW eine Bescheinigunge das FAs, die sagt, dass der FA die Schwangere für flugreisetauglich hält. Prinzipiell sagt LH, dass Frauen, die Mehrlinge erwarten, schon eine Fehlgeburt hatten oder unter einer Herz- und Kreislaufschwäche leiden während der Schwangerschaft nicht fliegen sollten. Außerdem wird noch auf die erhöhte Thrombosegefahr hingewiesen.

Ich persönlich fliege privat noch, zwar nur innerdeutsch, aber das ist auch etwa eine Stunde. Allerdings würde ich bei längeren Flügen vorher meinen FA konsultieren. Persönlich finde ich 1 oder 2 Stunden fliegen angenehmer als 6 Stunden Autofahren. Wenn ich zB einen 2stündigen Flug hätte, würde ich versuchen, viel zu stehen und zu gehen (gut, an Bord nicht leicht ;o) ). Bei einer Autofahrt würde ich großzügige Pausen einplanen.
15.03.2008 16:03
also ich habe mich was lange autofahrten angeht auch belesen und schlau gemacht, weil wir eigentlich im juni noch an die ostsee fahren wollten (=6 stunden fahrt zzgl. pausen).. also mir wurde überall gesagt (und das stand auch in den büchern und ratgebern wo ich nachgeschaut habe) dass der ideale reisezeitpunkt in der ss zwischen dem 5. und 7. monat ist, danach sollte man sich diesbezüglich zurücknehmen oder auch auf den eigenen körper hören...
in jedem fall sollte beim autofahren alle stunde eine pause gemacht werden, damit man vor allem die beine strecken und vertreten kann....
wir haben unseren urlaub daraufhin lieber sausen lassen, auch weil mein mann keinen bock hat, ne vorzeitige entbindung auf dem standstreifen im schlimmsten falle zu erleben.. (hat er im RTW schonmal mitgemacht und meint es muss jetzt nicht unbedignt sein.... )
unsere letzte längere autofahrt (3 stunden) machen wir ende april zu meiner familie, danach lassen wir es bleiben.. dann ist urlaub auf balkonien angesagt...

denke letztlich sind das richtlinien, und man muss dann halt selbst entscheiden wie man sich fühlt und es einem angenehm ist..
Kelly
10468 Beiträge
15.03.2008 16:22
Ich fahre in Urlaub wenn ich in der 26 Woche bin.
Habe schon mit meinem FA geredet da es ca 6-8 Std fahrt sind.
Sie meinte das ich jede Std eine längere Pause machen muß und auf keinen fall mit einem Auto fahren darf das ein Sportfahrwerk hat, da sich da der Mutterkuchen vom Kind trennen kann und dann haben wir die Frühgeburt.
So gesehen ist es schon fast nervig in den Urlaub zu fahren denn dann sind wir insg. mind. 10 Std unterwegs und das macht keinen Spaß !!!!
16.03.2008 13:00
Hm...

Ende April/Anfang Mai hatten mein Freund und ich vor auch noch einen kleinen Urlaub zu seine Oma zu machen...ca. 6 Stunden autofahrt...ich müsste fahren...
und ich müsste zu der zeit in der 24 ssw sein denke ich...

Meine Ma meinte auch, ich sollte des lassen, wegen der Zwillis, aber was iss da nun wirklich dran??

Wenn ich meine Pausen einhalte??? Sollte das doch okay sein, oder???
mena
2843 Beiträge
16.03.2008 14:34
ich hab hochschwanger noch meinen führerschein gemacht
ich denke solange du nicht alleine fährst ist das schon ok
meine mama wollte am ende der schwangerschaft auch nicht dass ich noch alleine fahre denn ich wär dumm dran gewesen hätten die wehen während der strecke eingesetzt
08.07.2008 15:02
Ich bin nun im 3.Monat.
Ende des 3. Monats wollten mein Freund und ich hoch zu meinen Eltern fahren. Das sind locker 2 1/2 Stunden. Mein Freund fährt, weil ich Autobahnfahren eh nicht so toll finde.
Vorher gehe ich auf jeden Fall nochmal zum FA.
Seht ihr da irgendwie Probleme wegen dem langen sitzen. Das Auto hat zum Glück kein Sportfahrwerk (ich wusste es war für irgendwas gut, das ich meinen Freund davon abhalte!), aber das mit dem Kind ablösen maht mir schon irgendwie Angst.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt