Mütter- und Schwangerenforum

red bull

Gehe zu Seite:
Kleene0109
244 Beiträge
26.02.2013 15:00
hi mädels,

ich wollte mal fragen, ob jemand von euch in der schwangerschaft auch mal nen red bull bzw nen energydrink getrunken hat... ich hab bis jetzt drauf verzichtet (20.Woche), aber ich hab soooo grosse lust drauf und würd so gern eins trinken...

kann da was passieren?

cookie23
3599 Beiträge
26.02.2013 15:02
also ich ahbe auch einen getrunken.
meine ärztin hat aber auch gesagt das man das darf solange ich nicht richtig viele trinke..
trinke ja auch cola und so weil meine ärztin sagt ich darf
ANJUKA
23753 Beiträge
26.02.2013 15:02
Lies dir die Warnung durch, für Schwangere nicht geeignet...ich glaube das sollte reichen.
Es muss ja nicht immer was passieren, aber man kann doch für 40 Wochen drauf verzichten
26.02.2013 15:05
Zitat von ANJUKA:

Lies dir die Warnung durch, für Schwangere nicht geeignet...ich glaube das sollte reichen.
Es muss ja nicht immer was passieren, aber man kann doch für 40 Wochen drauf verzichten


Das wollte ich auch grade sagen. Man kann Cola und Red Bull nicht vergleichen. Glas Cola ist mal ok, aber von Red Bull habe einen Kreis gedreht und abstand davon gehalten, zumal auf jeder Dose steht, dass es für schwangere sowie koffeinempfindliche Leute nicht geeignet ist.
26.02.2013 15:07
Auf den RedBull Dosen steht doch extra drauf das mans in der SS
nicht trinken soll, hab ich auch nicht gemacht obwohl ich die Dinger
sehr gern trinke....

ICH würds nicht riskieren....
ANJUKA
23753 Beiträge
26.02.2013 15:07
Zitat von Primadonna:

Zitat von ANJUKA:

Lies dir die Warnung durch, für Schwangere nicht geeignet...ich glaube das sollte reichen.
Es muss ja nicht immer was passieren, aber man kann doch für 40 Wochen drauf verzichten


Das wollte ich auch grade sagen. Man kann Cola und Red Bull nicht vergleichen. Glas Cola ist mal ok, aber von Red Bull habe einen Kreis gedreht und abstand davon gehalten, zumal auf jeder Dose steht, dass es für schwangere sowie koffeinempfindliche Leute nicht geeignet ist.

Eine Studie bringt Klarheit

Die wahrscheinlich nennenswerteste Studie auf diesem Gebiet wurde vom Fachblatt British Medical (Bd. 337, S. a2332, 200 veröffentlicht. Diese befasste sich weniger mit der Höchstmengenbestimmung, sondern viel mehr mit der Wirkungsweise von geringen Mengen. Es bestätigte sich die Annahme, dass die Neugeborenen umso leichter waren, je mehr Koffein sie ausgesetzt waren. Eine klare Abhängigkeit zur aufgenommenen Menge wurde ausgemacht: Eine Menge von 100 mg Koffein führten zu 20% geringerem Geburtsgewicht. Die doppelte Menge von 200 mg führte zu 50% geringerem Geburtsgewicht. Mehr als 800 mg hatten Früh- und Fehlgeburten zur Folge. Das Fazit dieser Studie war damit eindeutig. Auch geringe Mengen schaden!

Die Aufnahme von Koffein erfolgt über den Darmtrakt und gelangt so in die Blutbahn. Das Ungeborene nimmt über die Plazenta die gleiche Konzentration wie die Mutter auf. Organe und deren Funktionen verhalten sich natürlich vollständig anders, als bei einem ausgewachsenen Menschen. Die Koffeinhalbwertszeit beträgt bei einem ausgewachsenen Menschen durchschnittlich vier bis sechs Stunden. Föten und Neugeborene haben kein ausreichend funktionierendes Lebersystem, wodurch die Halbwertszeit bei 80 bis 100 Stunden liegt. Der Körper reagiert also viel sensibler und ist nicht in der Lage, in der gleichen Zeit die Menge Koffein abzubauen wie die Mutter. An dieser Stelle ist es ebenfalls wichtig zu erwähnen, dass der Körper der Frau während der Schwangerschaft Koffein langsamer als normal abbaut.

Eine recht junge Studie des British Journal of Pharmaology stellte an Mäusen eine eingeschränkte Muskelkontraktion bei Koffeinexposition fest. Demnach gelangte eine Eizelle schwerer zur Gebärmutter als normal. Vermutlich hat Koffein auch einen temporären Einfluss auf die Fruchtbarkeit.

Als Fazit und Ratschlag kann zusammenfassend festgestellt werden, dass auch keine geringen Mengen Koffein von einer schwangeren Frau konsumiert werden sollten. Jeder schädliche Einfluss summiert sich mit Anderen. Die Hinweise auf eine negative Beeinträchtigung sind deutlich gegeben – in welchem Umfang ist strittig. Konzentration des Koffein in Kombinationswirkung mit anderen Inhaltsstoffen der Energy Drinks lassen nur einen Schluss zu: Schwangere sollten in der Schwangerschaft und Stillzeit auf Koffein und insbesondere Energy Drinks vollständig verzichten.

Quelle:http://energy-drink-magazin.de/2012/06/wies o-durfen-schwangere-frauen-keine-energy-drinks-tri nken/
nani26mz
5284 Beiträge
26.02.2013 15:07
Es steht extra ein Hinweis drauf, dass Schwangere es nicht trinken sollten. Denke das hat schon seinen Grund. Würde einfach drauf verzichten, ein paar Wochen und dann kann man das ja wieder geniessen, wobei ich in der Stillzeit auch darauf verzichten würde.
Lana_Fey
6790 Beiträge
26.02.2013 15:08
Ich wollte auch unbedingt Red Bull trinken, vorallem weil es mein Mann so oft kauft für unterwegs. Zuhause haben wir sowas nicht.
Aber ich hab mich nicht hinreißen lassen und mein Mann hätte mich danach wahrscheinlich gezwungen mir den Finger in den Hals zu stecken
26.02.2013 15:10
Zitat von nani26mz:

Es steht extra ein Hinweis drauf, dass Schwangere es nicht trinken sollten. Denke das hat schon seinen Grund. Würde einfach drauf verzichten, ein paar Wochen und dann kann man das ja wieder geniessen, wobei ich in der Stillzeit auch darauf verzichten würde.


Ich habe meinem Gatten in der Schwangerschaft gesagt, dass sobald der kleine da ist, er mir eine eiskalte Dose Redbull reichen soll. Und er hats gemacht. Ich musste 2 Tage mit dem stillen warten, da hatte das ganz gut gepasst. Aber danach war auch erstmal wieder fast 9 Monate "Red-Bull-Pause"
26.02.2013 15:10
Zitat von nani26mz:

Es steht extra ein Hinweis drauf, dass Schwangere es nicht trinken sollten. Denke das hat schon seinen Grund. Würde einfach drauf verzichten, ein paar Wochen und dann kann man das ja wieder geniessen, wobei ich in der Stillzeit auch darauf verzichten würde.


Ich habe meinem Gatten in der Schwangerschaft gesagt, dass sobald der kleine da ist, er mir eine eiskalte Dose Redbull reichen soll. Und er hats gemacht. Ich musste 2 Tage mit dem stillen warten, da hatte das ganz gut gepasst. Aber danach war auch erstmal wieder fast 9 Monate "Red-Bull-Pause"
Isidoro
1214 Beiträge
26.02.2013 15:12
ich habe zwischendurch mal einen Schluck getrunken.
allerdings trinke ich keinen Kaffee und fast nie Cola.
Eine ganze Dose würde ich im Moment nicht trinken, das wäre zu viel Koffein.
26.02.2013 15:22
Das ist selbst unschwanger total ungesund!
Du rauchst ja auch nicht, und trinkst keinen Alk!

Ich find das Zeug sollte verboten werden... Ich mag den geschmack... Aber nehm's nicht in Kauf wenn ich danach herzrasen hab.
Gwen85
18465 Beiträge
26.02.2013 15:26
Ich finde es auch unschwanger einfach nur ungesund und den Geschmack wiederlich. Es ist so süß das es einem den Arsch zu zieht, da kann ich nichts leckeres dran finden....Aber Geschmäcker sind ja verschieden

Du wirst die paar Wochen doch bestimmt noch ohne dieses Gesöff aushalten, eben weil es ungesund ist.
26.02.2013 15:32
Zitat von Gwen85:

Ich finde es auch unschwanger einfach nur ungesund und den Geschmack wiederlich. Es ist so süß das es einem den Arsch zu zieht , da kann ich nichts leckeres dran finden....Aber Geschmäcker sind ja verschieden

Du wirst die paar Wochen doch bestimmt noch ohne dieses Gesöff aushalten, eben weil es ungesund ist.


alter, du wieder
Dieda
4625 Beiträge
26.02.2013 15:33
Abgesehen davon, dass ich nicht verstehen kann, wie jemand sowas übertrieben süsses, glibriges, künstliches Etwas freiwillig trinken kann verstehe ich noch weniger, wer auf die Idee kommt, das in der Schwangerschaft zu sich zu nehmen. Ich bin weiss Gott kein Moralapostel, und wenn hier jemand sagt, ich hab während der Schwangerschaft Salami, Sushi und weiss der Geier was gegessen, dann halte ich meinen Latz (auch wenn ich das nicht gut finde). Aber Red Bull?! Wenns noch extra drauf steht, dass es für Schwangere nicht geeignet ist?
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt