Mütter- und Schwangerenforum

Schwanger mit 2 Kind - Reaktion vom Arbeitgeber

Gehe zu Seite:
Seramonchen
37799 Beiträge
20.01.2011 11:30
Zitat von kikunja:

Hallo Mädels,

ich habe folgendes "Problem". Ich fange am 1.2 nach 2 Jahren Elternzeit wieder voll anzuschaffen .
Ich bin jetzt aber wieder ss und wenn ich wieder komm, bin ich dann in der 10ssw. Ich weiß nicht wann und wie ich es meinem Chef sagen soll. Soll ich es schon vor Arbeitsbeginn ihm sagen, oder reicht es noch, wenn ich dann wieder da bin ihm das zu sagen.
Und ich weiß nicht wie er reagieren wird, dass ich kaum da bin und schon wieder gehen muss.

War vielleicht jemand in der ähnlichen Situation, wie hat euer Chef reagiert? Oder gibts hier vielleicht Mädels, die selbst Chefs sind, wie würden sie das finden.

Ich bedanke mich schon mal für die Antworten.
Ihr würdet mir sehr helfen mit euren Antworten, hab grad total Angst wenn ich daran denke

LG
Kik


Tschuldigung, das klingt witzig

So zum Thema, klar wird er nicht vor Freude im Dreieck springen, aber sag es ihm fairerweise gleich. So kann er sich drauf einstellen. Vielleicht sagst du es ihm jetzt schon, ich weiß ja nciht, wie es mit deiner Vertretung aussieht, eventuell kann sie dann ja bleiben?!
20.01.2011 11:31
Zitat von fahawe:

Zitat von prickly_rose:

Ich mache mich jetzt sicher unbeliebt, aber ich als Chefin wäre darüber irgendwie verärgert.
Trotzdem herzlichen Glückwunsch! Das du da Bauchschmerzen hast, verstehe ich.


Ich kann mir auch gut vorstellen, dass dein AG da nicht begeistert sein wird.
Naja, aber es ist ihr Leben und ihre Familienplanung.. da wäre mir ehrlich gesagt mein Chef auch egal

Ich würds direkt sagen, sonst fühlt er sich später noch verarschter (als vllt sowieso schon)


Ja klar! Wollte damit niemanden jetzt angreifen. Ich sage ja nur, wie ich als Chefin reagieren würde. Und ich wäre da alles andere als erfreut. Ehrlich gesagt, würde ich diejenige am liebsten dann nach Hause in erweiterte Elternzeit schicken, weil ob sie sich jetzt nun für 7Monate erst wieder einarbeitet oder gleich Zuhause bleibt, wäre für mich als Chefin Jacke wie Hose!
Ich habe ja auch keine Ahnung, ob das geplant oder nicht wahr. Und eigentlich spielt das auch keine Rolle, da das, wenn es geplant war, jeder für sich entscheiden muss.
Aber ich hätte da auch megariesen Bauchschmerzen vor meinem ersten Arbeitstag!
speedykonsalik
238 Beiträge
20.01.2011 11:33
Zitat von prickly_rose:

Zitat von speedykonsalik:

also ich glaube mein chef wäre auch nicht begeistert.
würde es ihm dann aber auch direkt sagen, aber bei
uns stehen auch etwas gefährlichere arbeiten an, die
man dann nicht mehr machen darf wenn man schwanger ist.
aber als chef muss man nun mal mit sowas rechnen wenn man
junge frauen einstellt.



Wieso muss man damit rechnen?
Manchmal wundert es mich nicht, dass man dann ungern junge Mütter/Frauen einstellt, wenn ich als Chef davon ausgehen muss, dass mir die Arbeitskraft eh demnächt mal 3-4 Jahre ausfällt.


wieso man damit rechnen muss?? liegt irgendwie so in der natur
dass frauen in nem bestimmten alter evtl kinder kriegen!?
also bei uns im betrieb ist es so, dass unter den etwa 100
mitarbeitern ca. 90 junge frauen sind....und da muss unser chef
nun mal mit ner schwangerschaft rechnen.
der ist das ja auch schon gewöhnt, da kommt ja jeden monat
eine und sagt dass sie schwanger ist.

also wie gesagt, ich würde es direkt sagen, sonst wird es
bestimmt noch unangenehmer.
Sweetestpoison
1708 Beiträge
20.01.2011 11:36
Ohje schwierige Situation.
Du willst ja nach der Geburt bestimmt wieder 2 Jahre oder auch länger zuhause bleiben oder?
Dann würd ichs ihm auch in der 12. Woche sagen aber dann auch das er halt jemand anderes suchen soll und du dir wenn du wieder arbeiten gehen willst einen neuen Job suchst.

Meine Chefs haben damals gesagt "Und wer garantiert uns das dann in 2 Jahren nicht schon das nächste unterwegs ist?" Ich hab ihnen dann mein Wort gegeben das es auf keinen Fall so sein wird...
20.01.2011 11:37
Ich finde, dass der Zeitpunkt halt auch echt doof gewählt ist. Sage ich ganz ehrlich.
Wenn sie vielleicht noch in der Elternzeit schwanger geworden wäre, ok.
Aber natürlich ausgerechnet zum Ende der Elternzeit hin.
Ich glaube, ich als Chef würde mir irgendwie veralbert vorkommen.
Aber bringt ja nichts!
Ich finde die Idee auch gar nicht so doof ihm das jetzt schon zu sagen. Evt. kann wirklich die Vertretung einfach länger bleiben, falls die nicht schon etwas neues hat. Wovon man natürlich fast ausgehen kann, da sie ja gewusst haben muss, dass sie nur befristet bis Februar arbeiten. Aber dennoch kann man ja heutzutage nie wissen!
Ich wünsche auf jedenfall viel Glück. Egal für welche Variante du dich entscheidest.
fahawe
916 Beiträge
20.01.2011 11:42
Zitat von prickly_rose:

Ich finde, dass der Zeitpunkt halt auch echt doof gewählt ist . Sage ich ganz ehrlich.
Wenn sie vielleicht noch in der Elternzeit schwanger geworden wäre, ok.
Aber natürlich ausgerechnet zum Ende der Elternzeit hin.
Ich glaube, ich als Chef würde mir irgendwie veralbert vorkommen.
Aber bringt ja nichts!
Ich finde die Idee auch gar nicht so doof ihm das jetzt schon zu sagen. Evt. kann wirklich die Vertretung einfach länger bleiben, falls die nicht schon etwas neues hat. Wovon man natürlich fast ausgehen kann, da sie ja gewusst haben muss, dass sie nur befristet bis Februar arbeiten. Aber dennoch kann man ja heutzutage nie wissen!
Ich wünsche auf jedenfall viel Glück. Egal für welche Variante du dich entscheidest.


Du weißt schon, dass man den Zeitpunkt nicht wählen kann

Aber ehrlich: Mir kann keiner erzählen, dass er seinen Wunsch nach einem zweiten Kind hinten anstellen würde, um seinen AG nicht zu verärgern
kikunja
1733 Beiträge
20.01.2011 11:45
Zitat von prickly_rose:

Ich finde, dass der Zeitpunkt halt auch echt doof gewählt ist. Sage ich ganz ehrlich.
Wenn sie vielleicht noch in der Elternzeit schwanger geworden wäre , ok.
Aber natürlich ausgerechnet zum Ende der Elternzeit hin.
Ich glaube, ich als Chef würde mir irgendwie veralbert vorkommen.
Aber bringt ja nichts!
Ich finde die Idee auch gar nicht so doof ihm das jetzt schon zu sagen. Evt. kann wirklich die Vertretung einfach länger bleiben, falls die nicht schon etwas neues hat. Wovon man natürlich fast ausgehen kann, da sie ja gewusst haben muss, dass sie nur befristet bis Februar arbeiten. Aber dennoch kann man ja heutzutage nie wissen!
Ich wünsche auf jedenfall viel Glück. Egal für welche Variante du dich entscheidest.


da muss ich zu meiner Verteidigung sagen, dass wir schon seit Juni 2010 probiert haben ss zu werden. Wenn es gleich geklappt hätte, wäre ich gar nicht zu arbeit gegangen, weil im Februar schon das Kind bekommen hätte. Aber da es dann doch 8 Monate gedauert hat, bis es geklappt hat und ich zwischendurch noch eine FG erleiden musste, ist es jetzt so, dass ich zu Ende der Elternzeit ss geworden bin. Da kann ich wirklich nix dafür

Kommt es jetzt auf die eine Woche drauf an? Soll ich nächste Woche zu ihm, obwohl ich übernächste Woche schon anfange?
Seramonchen
37799 Beiträge
20.01.2011 11:45
Zitat von fahawe:

Zitat von prickly_rose:

Ich finde, dass der Zeitpunkt halt auch echt doof gewählt ist . Sage ich ganz ehrlich.
Wenn sie vielleicht noch in der Elternzeit schwanger geworden wäre, ok.
Aber natürlich ausgerechnet zum Ende der Elternzeit hin.
Ich glaube, ich als Chef würde mir irgendwie veralbert vorkommen.
Aber bringt ja nichts!
Ich finde die Idee auch gar nicht so doof ihm das jetzt schon zu sagen. Evt. kann wirklich die Vertretung einfach länger bleiben, falls die nicht schon etwas neues hat. Wovon man natürlich fast ausgehen kann, da sie ja gewusst haben muss, dass sie nur befristet bis Februar arbeiten. Aber dennoch kann man ja heutzutage nie wissen!
Ich wünsche auf jedenfall viel Glück. Egal für welche Variante du dich entscheidest.


Du weißt schon, dass man den Zeitpunkt nicht wählen kann

Aber ehrlich: Mir kann keiner erzählen, dass er seinen Wunsch nach einem zweiten Kind hinten anstellen würde, um seinen AG nicht zu verärgern


Öhm doch, ich habe das letztes Jahr gemacht. In erster Linie aber um meinen Job zu sichern, nicht um meinen AG nicht zu verärgern.
Seramonchen
37799 Beiträge
20.01.2011 11:47
Ja geh doch gleich zu ihm, so sieht er, dass du dir wirklich Gedanken machst und er weiß direkt, woran er ist. Also ich würde es so machen, wahrscheinlich hätte ich es direkt gemacht, wenn ich es erfahren hätte.
kikunja
1733 Beiträge
20.01.2011 11:49
Zitat von Sweetestpoison:

Ohje schwierige Situation.
Du willst ja nach der Geburt bestimmt wieder 2 Jahre oder auch länger zuhause bleiben oder?
Dann würd ichs ihm auch in der 12. Woche sagen aber dann auch das er halt jemand anderes suchen soll und du dir wenn du wieder arbeiten gehen willst einen neuen Job suchst.

Meine Chefs haben damals gesagt "Und wer garantiert uns das dann in 2 Jahren nicht schon das nächste unterwegs ist?" Ich hab ihnen dann mein Wort gegeben das es auf keinen Fall so sein wird...


ich werde dann wieder in Elternzeit gehen. Wenn das zweite in die Kita kann, wollte ich auf 50% kommen. Oder vielleicht doch kündigen und meine nebenher aufgebaute Selbständigkeit weiter machen. weiß ich noch nicht...
20.01.2011 11:49
Zitat von fahawe:

Zitat von prickly_rose:

Ich finde, dass der Zeitpunkt halt auch echt doof gewählt ist . Sage ich ganz ehrlich.
Wenn sie vielleicht noch in der Elternzeit schwanger geworden wäre, ok.
Aber natürlich ausgerechnet zum Ende der Elternzeit hin.
Ich glaube, ich als Chef würde mir irgendwie veralbert vorkommen.
Aber bringt ja nichts!
Ich finde die Idee auch gar nicht so doof ihm das jetzt schon zu sagen. Evt. kann wirklich die Vertretung einfach länger bleiben, falls die nicht schon etwas neues hat. Wovon man natürlich fast ausgehen kann, da sie ja gewusst haben muss, dass sie nur befristet bis Februar arbeiten. Aber dennoch kann man ja heutzutage nie wissen!
Ich wünsche auf jedenfall viel Glück. Egal für welche Variante du dich entscheidest.


Du weißt schon, dass man den Zeitpunkt nicht wählen kann

Aber ehrlich: Mir kann keiner erzählen, dass er seinen Wunsch nach einem zweiten Kind hinten anstellen würde, um seinen AG nicht zu verärgern


Aha, na ich denke, dass man schon den Zeitpunkt annähernd wählen kann, wenn ich ein Kind plane, weil ich z.B. nicht so einen großen Altersunterschied haben will.
Und ich weiß doch, dass ich am 1. Februar wieder anfange zu arbeiten und dann fange ich z.B. mit der Verhütung im Dezember wieder an. Je nachdem, was mir eben wichtiger ist. Mein Job oder das 2. Kind.
Man muss das auch einfach mal so sehen, dass es für eine Firma auch echt blöd ist. Eine Frau wird schwanger und ist für gut 2 Jahre weg. Kurz vor Ende ihrer Elternzeit wird sie wieder schwanger, kommt dann für 8 Monate arbeiten, um dann wieder 2 Jahre in Elternzeit zu sein.
Ich als AG würde mich fragen, wie es dann weitergeht? Wird sie wieder nach knapp zwei Jahren schwanger, weil sie noch ein 3. Kind wollen? Das lohnt sich für mich als AG dann nicht und ich habe auch als AG auch eine Verantwortung meinen anderen Mitarbeitern gegenüber.
Ich weiß nicht, ob man versteht, worauf ich hinaus will.
Ich kann nur sagen, dass ich die TE sehr gut verstehe, dass sie sich jetzt so einen Kopf macht. Es ist einfach eine blöde Situation für beide Seiten. Aber da muss sie nun durch.
kikunja
1733 Beiträge
20.01.2011 11:51
Zitat von Seramonchen:

Ja geh doch gleich zu ihm, so sieht er, dass du dir wirklich Gedanken machst und er weiß direkt, woran er ist. Also ich würde es so machen, wahrscheinlich hätte ich es direkt gemacht, wenn ich es erfahren hätte.


wie gesagt gleich sagen wollte ich nicht, da ich erst im November eine FG hatte noch im frühen Stadium. Aber ich werd dann wahrscheinlich doch nächste Woche schon zu ihm gehen.
20.01.2011 11:53
Zitat von kikunja:

Zitat von prickly_rose:

Ich finde, dass der Zeitpunkt halt auch echt doof gewählt ist. Sage ich ganz ehrlich.
Wenn sie vielleicht noch in der Elternzeit schwanger geworden wäre , ok.
Aber natürlich ausgerechnet zum Ende der Elternzeit hin.
Ich glaube, ich als Chef würde mir irgendwie veralbert vorkommen.
Aber bringt ja nichts!
Ich finde die Idee auch gar nicht so doof ihm das jetzt schon zu sagen. Evt. kann wirklich die Vertretung einfach länger bleiben, falls die nicht schon etwas neues hat. Wovon man natürlich fast ausgehen kann, da sie ja gewusst haben muss, dass sie nur befristet bis Februar arbeiten. Aber dennoch kann man ja heutzutage nie wissen!
Ich wünsche auf jedenfall viel Glück. Egal für welche Variante du dich entscheidest.


da muss ich zu meiner Verteidigung sagen, dass wir schon seit Juni 2010 probiert haben ss zu werden. Wenn es gleich geklappt hätte, wäre ich gar nicht zu arbeit gegangen, weil im Februar schon das Kind bekommen hätte. Aber da es dann doch 8 Monate gedauert hat, bis es geklappt hat und ich zwischendurch noch eine FG erleiden musste, ist es jetzt so, dass ich zu Ende der Elternzeit ss geworden bin. Da kann ich wirklich nix dafür

Kommt es jetzt auf die eine Woche drauf an? Soll ich nächste Woche zu ihm, obwohl ich übernächste Woche schon anfange?



Ich wollte dich auf keinste Weise angreifen oder so. Ich kenne deine Geschichte ja nicht.
Ich sehe das im Übigen so wie Seramonchen. Ich denke, dass es einen besseren Eindruck macht, wenn du es ihm jetzt schon vielleicht erzählst. Evt.würde ich mir versuchen auch Lösungsvorschläge zu überlegen, die du deinem Chef gleich unterbreiten kannst (z.B. das du nur ein Jahr in Elternzeit gehst etc.). So sieht er, dass du dir echt auch Gedanken um die Firma machst usw. Mir persönlich würde das als Chef sehr zusagen und meinen Groll etwas mindern.
kikunja
1733 Beiträge
20.01.2011 11:54
Zitat von prickly_rose:

Zitat von kikunja:

Zitat von prickly_rose:

Ich finde, dass der Zeitpunkt halt auch echt doof gewählt ist. Sage ich ganz ehrlich.
Wenn sie vielleicht noch in der Elternzeit schwanger geworden wäre , ok.
Aber natürlich ausgerechnet zum Ende der Elternzeit hin.
Ich glaube, ich als Chef würde mir irgendwie veralbert vorkommen.
Aber bringt ja nichts!
Ich finde die Idee auch gar nicht so doof ihm das jetzt schon zu sagen. Evt. kann wirklich die Vertretung einfach länger bleiben, falls die nicht schon etwas neues hat. Wovon man natürlich fast ausgehen kann, da sie ja gewusst haben muss, dass sie nur befristet bis Februar arbeiten. Aber dennoch kann man ja heutzutage nie wissen!
Ich wünsche auf jedenfall viel Glück. Egal für welche Variante du dich entscheidest.


da muss ich zu meiner Verteidigung sagen, dass wir schon seit Juni 2010 probiert haben ss zu werden. Wenn es gleich geklappt hätte, wäre ich gar nicht zu arbeit gegangen, weil im Februar schon das Kind bekommen hätte. Aber da es dann doch 8 Monate gedauert hat, bis es geklappt hat und ich zwischendurch noch eine FG erleiden musste, ist es jetzt so, dass ich zu Ende der Elternzeit ss geworden bin. Da kann ich wirklich nix dafür

Kommt es jetzt auf die eine Woche drauf an? Soll ich nächste Woche zu ihm, obwohl ich übernächste Woche schon anfange?



Ich wollte dich auf keinste Weise angreifen oder so. Ich kenne deine Geschichte ja nicht.
Ich sehe das im Übigen so wie Seramonchen. Ich denke, dass es einen besseren Eindruck macht, wenn du es ihm jetzt schon vielleicht erzählst. Evt.würde ich mir versuchen auch Lösungsvorschläge zu überlegen, die du deinem Chef gleich unterbreiten kannst (z.B. das du nur ein Jahr in Elternzeit gehst etc.). So sieht er, dass du dir echt auch Gedanken um die Firma machst usw. Mir persönlich würde das als Chef sehr zusagen und meinen Groll etwas mindern.


danke schön . Ja werd mir dann mal Gedanken machen was ich ihm anbieten kann.
Seramonchen
37799 Beiträge
20.01.2011 11:55
Zitat von kikunja:

Zitat von Seramonchen:

Ja geh doch gleich zu ihm, so sieht er, dass du dir wirklich Gedanken machst und er weiß direkt, woran er ist. Also ich würde es so machen, wahrscheinlich hätte ich es direkt gemacht, wenn ich es erfahren hätte.


wie gesagt gleich sagen wollte ich nicht, da ich erst im November eine FG hatte noch im frühen Stadium. Aber ich werd dann wahrscheinlich doch nächste Woche schon zu ihm gehen.


Ah okay, das tut mir leid, das habe ich irgendwie überlesen. Kommst du denn gut mit ihm klar? Also ich weiß ja nicht wie eng du dann auch mit ihm zusammenarbeitest. Ich würde es halt schon allein wegen dem Verhältnis machen, nun ist es bei uns aber eben so, dass ich ja die Assistentin vom Chef bin, da macht man es wahrscheinlich eher als wenn man ihm nur auf dem Flur über den Weg läuft, also weißt du wie ich meine?

Hättest du den Chancen mit der Selbstständigkeit soviel zu verdienen, dass ihr über die Runden kommt?
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt