Mütter- und Schwangerenforum

toxoplasmose test

Gehe zu Seite:
zartbitter
46787 Beiträge
18.08.2014 19:25
Ich hab 2 Katzen, hatte schon immer welche, hab den Test machen lassen und hab KEINE Immunität.
Usa83
34788 Beiträge
18.08.2014 19:35
Zitat von Kathinggga:

Zitat von Greyfire:

Ich habs testen lassen musste aber nix dafür zahlen

Kam raus, dass ich Toxo immun bin und es diese ss kein weiteres mal überprüft werden muss.


hmmm ok...also die AOK zahlt das nicht... mir is das geld auch egal ehrlich gesagt... nur denk ich mir halt das ich bestimmt auch immun bin.... so wie mein damaliger FA meinte...

hab auch mal gelesen das eine das in allen 4 schwangerschaften hat machen lassen...dachte man macht das dann einmal und gut is?!

was macht dich da so sicher??
ich bin mit katzen groß geworden. hab mit katzen im dreck gebuddelt und alles. also hab wirklich mit unseren freigängerkatzen damals gekuschelt und alles gemacht.
ich bin dagegen NICHT immun TROTZ ein leben lang mit katzen.....

wenn dir das geld nicht so wichtig ist, dann lass es lieber testen. sicher ist sicher.
aber toxo bekommt man auch über rohe wurstwaren, nicht nur durch katzenkot...
Kathinggga
2512 Beiträge
18.08.2014 19:46
Zitat von Seesternchen_2.0:

Ich habe schon eeeewig Katzen. Und habe den nicht gemacht in allen Schwangerschaften.

Denn was bringt das Wissen? Ich meine Hygiene am Katzenklo ist doch das wichtigste überhaupt. Und ich wische mir nicht mit den Fingern durchs Gesicht während ich das Katzenklo sauber mache.

Wichtig zu wissen, dass der hauptüberträger ungewaschener Salat und Gartenarbeiten sind. Und ich denke dass ein gewisser hygienestandart normal sein muss. Genauso dass ich bei Gartenarbeit mir die dreckigen Finger nicht in den Mund stecke (überspitzt gesagt). Außerdem habe ich auf rohes essen in der Schwangerschaft verzichtet und gut ist. Denn wer garantiert mir 100% dass! wenn ich positiv getestet wurde! nicht doch nochmal ein Ausbruch zu bekommen...

Daher halte ich es für sinnvoll einfach bestimmte Dinge zu beachten und das Geld für den Test in Kleidung oder ähnliches fürs Würmchen anzulegen...

Aber ich weiß auch dass ich mir der Meinung sehr alleine da stehe.


Ne bist nicht allein hehe... aber zb wenn mans dann hat,dann kann man das behandeln...für einen selbst is das wohl wie ne leichte erkältunf aber fürs baby kann das schlimme folgen haben...
shelyra
69243 Beiträge
18.08.2014 19:47
ich hab mich testen lassen - obwohl ich mit katzen und kaninchen (sollen auch überträger sein) aufgewachsen bin, oft im garten und erde gebuddelt habe, selbst angebautes teilweise direkt aus dem garten gegessen habe (ohne waschen) - und ich bin trotzdem toxo negativ!

man sit nicht automatisch immund nur weil man katzen hatte!

an sich ist toxo nicht so schlimm, außer man ist gerade schwanger. dann hat das ungeborene, wenn man die frische toxo nicht behandelt, sehr schlechte e überlebenschancen! das risiko war es mir nicht wert! dann lieber die paar euro ausgeben (der test kostet nicht die welt und mittlerweile übernehmen viele kks die kosten) und "sicherheit" haben bzw bei einer aktuen toxo-ansteckung sofort handeln zu können.

rohe wurst/fleisch überträgt übigens fast nie toxo. da sind eher die listerien gefährlich die enthalten sein können
Kathinggga
2512 Beiträge
18.08.2014 19:53
Zitat von shelyra:

ich hab mich testen lassen - obwohl ich mit katzen und kaninchen (sollen auch überträger sein) aufgewachsen bin, oft im garten und erde gebuddelt habe, selbst angebautes teilweise direkt aus dem garten gegessen habe (ohne waschen) - und ich bin trotzdem toxo negativ!

man sit nicht automatisch immund nur weil man katzen hatte!

an sich ist toxo nicht so schlimm, außer man ist gerade schwanger. dann hat das ungeborene, wenn man die frische toxo nicht behandelt, sehr schlechte e überlebenschancen! das risiko war es mir nicht wert! dann lieber die paar euro ausgeben (der test kostet nicht die welt und mittlerweile übernehmen viele kks die kosten) und "sicherheit" haben bzw bei einer aktuen toxo-ansteckung sofort handeln zu können.

rohe wurst/fleisch überträgt übigens fast nie toxo. da sind eher die listerien gefährlich die enthalten sein können



Das mit den katzen war nur ein beispiel und das geld is mir wurst... habe einfach gefragt... wies bei euch so ist...da mein FA meinte das er denkt ich bin imun
Jen17
181 Beiträge
18.08.2014 20:16
Habe den Test auch gemacht. Das schöne ist wenn du die Antikörper hast kannst du auch wieder alles essen und hast da ne Sorge weniger
18.08.2014 20:20
Zitat von Jen17:

Habe den Test auch gemacht. Das schöne ist wenn du die Antikörper hast kannst du auch wieder alles essen und hast da ne Sorge weniger


Naja, Listeriose gibt es aber trotzdem noch
Kathinggga
2512 Beiträge
18.08.2014 20:46
Zitat von Jen17:

Habe den Test auch gemacht. Das schöne ist wenn du die Antikörper hast kannst du auch wieder alles essen und hast da ne Sorge weniger


ja das stimmt ich mache den test ja sowieso... danke für die antworten
Sonne1983
284 Beiträge
18.08.2014 20:52
Bei allen 3 Schwangerschaften habe ich diesen Test machen lassen. Bei 2 Schwangerschaften nichts gehabt und bei der dritten wurde es kurz vor der Entbindung festgestellt. Ich würde es jederzeit wieder machen lassen , da sich das kind wenn es ganz dumm läuft eine Hirnhautentzündung während der Geburt einfangen kann. Ich habe die ganze Geburt über intravenös Antibiotika bekommen. Ich bin der Meinung , auch wenn man nicht viel Geld , sollte man diesen Test auf jeden Fall machen lassen!
18.08.2014 21:23
Habe mein Leben lang mit Katzen zusammengelebt und wurde beide Male negativ getestet. Verstehe nicht so recht, warum die erste FÄ sagte, dass sei dann nicht so wichtig
Bei meiner Freundin genauso - bei allen drei Tests kam raus, sie habe das noch nicht gehabt, ihre Schwester wurde positiv getestet (beide lebten mit Katzen zusammen).
Er kostet zwar was, aber das ist es mit wert. Oder du verzichtest halt einfach so auf diverse Lebensmittel und aufs Katzenklosaubermachen.
Georgevel
8141 Beiträge
05.06.2020 07:15
Ich musste diesen Thread mal es raus kramen, weil sich mir der Sinn des Tests nicht erschließt. Hoffe ihr bringt Licht ins Dunkel..

Also drei Möglichkeiten gibt's ja die raus kommen.
1. Positiv... Ich hatte schon mal unbemerkt T. Nun kann ich vielleicht beruhigt sein. Aber mich hat das eh nicht gesorgt. Essen kann ich dann auch trotzdem keine Salami wegen der Listerien. Also na ja... Gewissen beruhigt.

2. Positiv und gerade aktiv - gut hier verstehe ich den Sinn.. Aber wie groß ist denn die Chance dass ich jetzt gerade T habe? Doch sehr gering,oder?

3. Negativ. OK und nun? Ich achte sowieso drauf, dass ich nur mit Handschuhen im Garten arbeite. Wasche Obst und Gemüse. Mein Kater kackt nur draußen. Ich kann also doch sowieso nichts tun?

Ich möchte natürlich das Beste fürs Baby. Da ist mir kein Geld zu viel, darum geht's nicht. Aber WOZU soll ich diesen Test machen wenn ich sowieso nicht gegen das Ergebnis steuern kann indem ich Medikamente bekomme oder sonst etwas für das Kind tue um es besser zu schützen?

Vielleicht fehlt mir auch ne Hirnwindung. klärt mich auf
Alaska
19172 Beiträge
05.06.2020 07:35
Eben wegen Punkt 2. Mein Fa testet deswegen 2-3x in einer Schwanferschaft. Muss man nicht, aber ich hab die 15 Euro gerne bezahlt.
FoxMami
3325 Beiträge
05.06.2020 08:23
Bei mir wurde der gemacht und ich musste nichts bezahlen
Georgevel
8141 Beiträge
05.06.2020 13:08
Und was würde gemacht, im unwahrscheinlich Fall dass ich aktuell Toxoplasmose habe?
Alaska
19172 Beiträge
05.06.2020 13:22
Zitat von Georgevel:

Und was würde gemacht, im unwahrscheinlich Fall dass ich aktuell Toxoplasmose habe?


Zitat:
Wenn in der Schwangerschaft Toxoplasmose als Erstinfektion festgestellt wird, muss man prüfen, ob auch das ungeborene Kind infiziert wird. Das geschieht meist über eine Fruchtwasseruntersuchung (Amniozentese): Eine probe des Fruchtwassers wird auf Erbgut des Erregers untersucht.

In Ausnahmefällen wird eine Toxomplasmose bei Ungeborenen über eine Untersuchung des kindlichen Blutes diagnostiziert: Unter Ultraschallsteuerung entnimmt der Arzt mithilfe einer feinen Hohlnadel Blut aus der Nabelschnur (ultraschallgesteuerte Nabelschnurpunktion). Es wird im Labor auf Erbgut-Schnipsel von Toxoplasmen untersucht.

Bei erwiesener konnataler Toxoplasmose kann der Arzt mittels Ultraschall feststellen, ob die Infektion beim Kind zu Organveränderungen geführt hat.

Eine Erstinfektion mit Toxoplasmose in der Schwangerschaft muss umgehend behandelt werden. Schwangere bis zur 16. Schwangerschaftswoche erhalten das Antibiotikum Spiramycin. Später wird in der Regel eine Kombination aus Pyrimethamin (Antiparasitikum) und Sulfadiazin (Antibiotikum) empfohlen. Zusätzlich wird Folinsäure gegeben, um schwere Knochenmarksschäden zu verhindern.

Während der Behandlung werden Blutbild und Leberfunktionswerte der Patientin engmaschig überwacht.


https://www.netdoktor.de/krankheiten/toxoplasmose/
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt