Mütter- und Schwangerenforum

was haltet ihr von "Namensgebung aus Tradition"

Gehe zu Seite:
jasmin080907
729 Beiträge
22.07.2011 08:15
hallo ihr lieben...

ich wollte mich mal bei euch umhören und euch nach euren erfahrungen fragen.

ich bin jetzt in der 16. woche schwanger. es ist unser erstes baby.

mein mann ist italiener und er möchte unbedingt an der tradition festhalten unser kind, falls es ein junge wird, nach seinem Vater zu benennen.

theoretisch ist dagegen auch nichts einzuwenden, wenn nicht der bruder meines mannes letztes jahr vater geworden wäre und seinen sohn auch nach dem Vater benannt hätte.

ich mein, ich finde es echt blöd, wenn mehrere kinder in der familie, die man auch noch oft sieht, den gleichen namen haben, auch wenn man den namen unterschiedlich abkürzt.

das andere problem ist noch, dass ich den namen etwas veraltet finde und nicht gerade begeistert von dem namen bin. der name ist Nicolo. eigentlich ganz ok, aber irgendwie auch nicht.
ich kann mir halt nicht vorstellen, meinem sohn einen namen zu geben, den es seit kurzem schon gibt in der familie und vor allem, von dem ich nicht sehr begeistert bin.

wenn ich es nicht tun würde, wäre mein mann sehr verletzt, da es sein größter wunsch ist, den namen weiter zu geben.

kennt ihr auch paare, bei denen der name aus tradition gegeben wurde und bei denen der name vielleicht auch öfters vorkommt?
ist es vielleicht bei euch selber so?

ich würde mich echt freuen, von euch zu hören...

sorry für den roman

liebe grüße
jasmin
TaTii
13672 Beiträge
22.07.2011 08:18
bei uns ist es keine Tradition, aber mein Opa hieß Erich, (er ist leider vor 7 monaten verstorben) und mein Vater hieß mit 2. Namen Eric abgeleitet von Erich. (Vati ist vor 8 Jahren verstorben)
Und unser kleiner wird nun mit 2. Namen auch Eric heißen
Jule-Maus
9186 Beiträge
22.07.2011 08:18
er name des vaters muss ja nicht rufname werden.. gebt eurem kind doch einfach zwei namen, wobei der name des opas der 2. name ist..
Janaisabel
6281 Beiträge
22.07.2011 08:21
Grundsätzlich ist ja nichts gegen Traditionen einzuwenden, allerdings halte ich diese bei der Namenswahl für nicht angebracht. Jeder Mensch ist individuell und so sollte auch der Name sein.
Vllt könnt ihr euch auf einen Kompromiss einigen und den traditionellen Namen Nicolo als Zweitnamen für euer Baby nehmen! Somit bleibt ihr der Tradition treu, habt aber einen eigenen individuellen Namen für den kleinen Babyboy.
Lucero
3830 Beiträge
22.07.2011 08:21
Hey also erstmal finde ich spricht nichts dagegen einen NAmen aus Tradition weiterzugeben.

Uebringes finde ich Nicolo irgendwie cool, hat nicht jeder.

Das dein Schwager seinem Kind schon den Namen gegenben hat ist natuerlich doof, aber vllt knnst du und dein Mann sich ja auf einen Doppe;namen einigen. So das ihr den Namen des Opas vllt an zweite Stelle setzt.
Drueck dir die Daumen das ihr eine Loesung findet.
bebine
2076 Beiträge
22.07.2011 08:22
Guten Morgen Jasmin,

in unserer Familie und zum Glück auch in der Familie meines Freundes gibt es die "Tradition", dass das Kind als Zweitnamen den Namen einer Uroma oder Uroma bekommt.
Ich finde diese Tradition ganz nett und werde das mit meinem Freund weiter führen, den Rufnamen können wir ja trotzdem noch selbst aussuchen.
.
Ich habe nur ein Problem mit starren Traditionen wie in eurem Fall.
Da hätte ich ehrlich gesagt auch keine Lust drauf, vor allem nicht, wenn es schon ein Kind in der Familie gibt, das so heisst.
.
Mal angenommen ihr bekommt noch mehr Jungs, wie heissen die dann?
Könnt ihr als Kompromiss Nicolo als Zweitnamen nehmen?
.
.
Ich hoffe ihr findet eine Lösung mit der ihr beide zufrieden seid.
22.07.2011 08:22
Ich würde den Namen des Vaters einfach als zweitnamen nehmen. Ich wollte auch das mein Sohn den Names meines Opas bekommt. Mein Mann heißt mit Vornamen aber auch so, also hat Benjamin den Namen Peter einfach als zweitnamen bekommen
jasmin080907
729 Beiträge
22.07.2011 08:26
Zitat von Jule-Maus:

er name des vaters muss ja nicht rufname werden.. gebt eurem kind doch einfach zwei namen, wobei der name des opas der 2. name ist..


das habe ich auch vorgeschlagen...aber da gibt es ein problem...

das ist dann nciht mehr der genau gleiche name. und der name muss genau gleich sein...
Jule-Maus
9186 Beiträge
22.07.2011 08:28
Zitat von jasmin080907:

Zitat von Jule-Maus:

er name des vaters muss ja nicht rufname werden.. gebt eurem kind doch einfach zwei namen, wobei der name des opas der 2. name ist..


das habe ich auch vorgeschlagen...aber da gibt es ein problem...

das ist dann nciht mehr der genau gleiche name. und der name muss genau gleich sein...

das doch totaler schwachsinn.. name ist name.. nur weil er nicht an erster stelle kommt.. übrigens: wenn man zwei oder mehr namen gibt,kann man auch erstmal selbst aussuchen, welcher rufname ist, soll heißen: nehmt ihr nicolo als erstnamen und sagen wir.. giovanni als 2. namen, könnt ihr euch immernoch dafür entscheiden, giovanni als rufnamen zu nehmen..
jasmin080907
729 Beiträge
22.07.2011 08:33
ich danke euch schonmal für die schnellen und vielen tipps und meinungen von euch....

glaubt mir...wenn ich den namen als 2.namen nehmen könnte, würde ich damit überhaupt gar kein problem haben....das würde ich ohne großartige bedenken sofort machen.

hab da schonmal mit meinem mann drüber gesprochen, aber er lässt sich da nicht rumkriegen.
es war schon immer sein größter wunsch, wenn er mal einen sohn bekommt, ihn nach seinem verstorbenen vater zu benennen.

dafür kann ich bei einem mädchen ganz frei einen namen wählen, ohne auf seine meinung acht zu geben...

aber mal ehrlich...

ich kann das nicht...
ich würde mich trotzdem mit ihm hinsetzen und nach einem namen gucken, denn wenn mein mann einen namen total schrecklich findet, kann ich mein kind echt nicht so nennen...

pia81
401 Beiträge
22.07.2011 08:33
Hallo Jasmin,

da steckst du echt in einer Zwickmühle, was sicher nicht einfach ist. Ich kann mir vorstellen, dass dein Mann, wenn er so auf Tradition bedacht ist, enttäuscht oder verletzt wäre. Allerdings muss die Entscheidung auch von euch beiden zusammen gefällt werden. Vielleicht kannst du ihm vorschlagen, dass ihr das Kind mit Zweitnamen Nicolo nennt. Wisst ihr denn schon, dass es ein Junge wird?? Dann wird der Name weitergegeben, wenn auch nicht an erster Stelle und so könnt ihr euch noch auf einen Hauptnamen einigen, der beiden gefällt. Oder ihr nennt ihn Nico, wenn es denn ein Junge wird. Zweimal denselben Namen in der Familie ist meiner Meinung nach echt doof. Die Kinder wissen doch dann nie wer gemeint ist. Vielleicht ist er mit dem Vorschlag einverstanden. Oder aber es wird ein Mädchen, dann stellt sich die Frage ja gar nicht erst.
sunrisefranzi
3817 Beiträge
22.07.2011 08:34
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es in Italien Tradition ist, dass jedes Kind der Familie seinen erstgeborenen Sohn nach dem Vater des Mannes benennt.
Bei diesen ganzen lustigen italienischen Großfamilien würden dann ja im zweifelsfall 5-6 kleine Maurizios am Tisch sitzen.
Nee, ich würds nicht machen.
Wobei ich nicht gegen solche Traditionen habe, aber bitte immer in dem Rahmen, den die Eltern auch noch vertreten können.
.
LG, Sunny
CaSwa
22733 Beiträge
22.07.2011 08:35
also wir haben das auch nur so gemacht, wie wir wollten, aber unsere jugs haben beide als zweitnamen ein familienmitglied...der große hat meinen verstorbenen bruder hintendran und der kleine hat den dritten vornamen meines mannes hintendran (der erste meines mannes und der meines bruders sind sich zu ähnlich, das wollten wir nicht)
und so heißen die jungs halt wie jemand aus der familie, die sie immer im herzen tragen werden...aber sie haben ihren eigenen namen, denn der rufname ist ganz allein von uns ausgesucht und hat nix mit der familie zu tun!!!^
jasmin080907
729 Beiträge
22.07.2011 08:38
Zitat von pia81:

Hallo Jasmin,

da steckst du echt in einer Zwickmühle, was sicher nicht einfach ist. Ich kann mir vorstellen, dass dein Mann, wenn er so auf Tradition bedacht ist, enttäuscht oder verletzt wäre. Allerdings muss die Entscheidung auch von euch beiden zusammen gefällt werden. Vielleicht kannst du ihm vorschlagen, dass ihr das Kind mit Zweitnamen Nicolo nennt. Wisst ihr denn schon, dass es ein Junge wird?? Dann wird der Name weitergegeben, wenn auch nicht an erster Stelle und so könnt ihr euch noch auf einen Hauptnamen einigen, der beiden gefällt. Oder ihr nennt ihn Nico, wenn es denn ein Junge wird. Zweimal denselben Namen in der Familie ist meiner Meinung nach echt doof. Die Kinder wissen doch dann nie wer gemeint ist. Vielleicht ist er mit dem Vorschlag einverstanden. Oder aber es wird ein Mädchen, dann stellt sich die Frage ja gar nicht erst.


der kleine von meinem schwanger wird nico genannt...wir würden unseren dann nur nic nennen...

wir waren am dienstag beim FA und er hat da schon auf einen Jungen tendiert...ist noch nicht ganz sicher, aber oft stimmen die tendezen ja....
22.07.2011 08:39
Bei der Familie meines Freundes sind (fast) alle nach der Oma benannt. Seine Mama, seine Cousine und deren Tochter haben alle denselben Namen. Allerdings haben die Cousine und deren Tochter den Namen als Zweitnamen.

Ich als Mutter fände es nicht so toll, wenn 2 Kinder der Familie denselben Ruf-/Erstnamen haben. Da denke ich mir halt, wer zuerst kommt, malt zuerst bzw. da hat das ältere Kind das "Vorrecht". Was ich OK finden würde, wenn euer Kind Nicolo als Zweitnamen hätte. Ich denke das wär ein guter Kompromiss, dein Mann bekommt seinen Namen und du "musst" ihn ja nicht so nennen.
Und wenn dein Mann nsich quer stellt, sag ihm, dass du möchtest, das euer Erstgeborener etwas ganz Besonderes ist und er deswegen auch nicht denselben Namen wie sein Cousin haben soll. Wenn dein Mann eher traditionell ist, dass zieht das mit dem Erstgeborenen bestimmt! (Gibt es denn noch ne andere Person zu der dein Mann ne besondere Verbindung hat, vielleicht ein Opa, Onkel etc., dessen Namen auch du toll findest und ihr das Kind dann den Namen geben könnt?)
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt