Welche Art der Geburtsvorbereitung
08.11.2020 17:58
Beim ersten Kind war mir das wichtig. Wir haben einen Partnerkurs gemacht und haben bis heute alle noch mehr oder weniger Kontakt. Es ist seitdem wir alle arbeiten bzw die ersten ein weiteres Kind bekommen haben etwas eingeschlafen, davor haben wir uns alle zwei Wochen getroffen.
Sollte ich nochmal schwanger sein, würde ich den Vorbereitungskurs nur machen um vielleicht noch ein paar nette Mamis kennenzulernen vom Inhalt her, habe ich auch nach 5 Jahren nicht das Gefühl etwas auffrischen zu müssen. Geburtsvorbereitende Akupunktur würde ich auf jeden Fall wieder machen.
Sollte ich nochmal schwanger sein, würde ich den Vorbereitungskurs nur machen um vielleicht noch ein paar nette Mamis kennenzulernen vom Inhalt her, habe ich auch nach 5 Jahren nicht das Gefühl etwas auffrischen zu müssen. Geburtsvorbereitende Akupunktur würde ich auf jeden Fall wieder machen.
08.11.2020 18:11
Ich habe beim ersten Kind einen Kurs gemacht. Habe mich für diese Schwangerschaft auch wieder angemeldet; ist irgendwann im Frühjahr dann. Ich hoffe, er kann stattfinden, denn Telefonkonferenzen via Videotelefonie sind nicht so mein Ding.
08.11.2020 18:22
Beim ersten Kind dachte ich es muss unbedingt sein genauso wie die Nachsorge hebi , war aber mehr nervig als hilfreich für mich
hab bei 3,4&5 jetzt keinen gemacht , brauch ich nicht , Kontakte knüpfe ich dann bei den babykursen hier bei uns im Familienzentrum


08.11.2020 19:18
Es kommt halt einfach ganz arg auf die Hebamme an und wie sie was vermittelt. Egal ob online oder offline. Meine war immer grundehrlich und sehr direkt, was einen auch fix wieder auf den Boden der Tatsachen gebracht hat. Kontakte knüpfen fand ich mit jedem Kind schwieriger, weil man oft dann alle 3 mitnehmen muss und das mögen manche nicht, die z. B. nur 1 Kind haben. Auch sind Termine schwieriger zu finden.
Aber das ist unabhängig vom Kurs...
Aber das ist unabhängig vom Kurs...
08.11.2020 19:19
Ich habe keinen gemacht und würde auch bei einem weiteren Kind keinen machen. Sehe da keinen Sinn dahinter.
08.11.2020 19:56
Zitat von TiniBini:
Zitat von Fibi27:
Zitat von TiniBini:
Jetzt über den Winter findet man wahrscheinlich eh keinen klassischen.
Ich würde aber auch eher den persönlichen bevorzugen. Hab ich bei allen 3 Kindern gemacht. War immer gut.
Hast du ihn auch gemacht um andere Mamas kenne zu lernen oder wegen des Inhalts um dich quasi wieder darauf vorzubereiten?![]()
Beides. Vom zweiten Kurs hab ich sogar noch Kontakt zu einer Mama. Wir haben sogar beim letzten Kind fast gemeinsam gekugelt.
Bei Izzy gab es einmal den klassischen Vorbereitungskurs mit Partner. Das war einfach mal ein bisschen Exklusivzeit und einen Abend für Mamas mit mehr Kindern. Ich finde auch gut wenn es unterschiedliche Angebote gibt. Die Erstmamas muss man ja nicht mit "Horrorgeschichten" konfrontieren,die sollen möglichst entspannt in die Geburt gehen.
Hibbelt ihr aktuell, Fibi?
Oh das ist schön, zusammen zu kugeln ist doch am schönsten

Ja die Sache mit den Horrorgeschichten kommt leider viel zu oft vor. Als ich damals in den PekiP Kurs kam und mir andere Mamis von ihrer Geburt erzählt hatten war ich wirklich froh, dass meine kleine schon auf der Welt war sonst hätte ich mir das bestimmt nochmal überlegt mit dem Kinder bekommen

Ja wir wünschen uns schon länger ein 2. Kind, haben aber erst letzten Monat angefangen zu üben

08.11.2020 20:00
Zitat von Kiddo89:
Nach der zweiten Geburt hab ich für mich festgestellt, dass eine gute Vorbereitung wirklich viel bringt. Gerade was die Atmung betrifft, bzw auch schon allein dass man sich sicher fühlt, angstfrei ist und weiß wie man entspannt bleiben kann. Den direkten Kontakt beim Geburtsvorbereitungskurs finde ich wichtig, da man sich dort austauschen und Fragen stellen kann. Beim zweiten Kind hatte ich aber auch keinen und hab mir stattdessen einige Youtube Videos angeschaut, auch Hypnobirthing (kann ich wirklich empfehlen). Den Gedanken "das wird schon irgendwie, haben viele Frauen vor mir geschafft", finde ich nicht sehr nützlich. Man kann schon selbst etwas dafür tun, dass die Geburt entspannt und schön wird.
Ja das sehe ich genauso wie du, mit Vorbereitung kann man schon sehr viel machen, gerade als erstgebärende super wichtig und hilfreich

08.11.2020 20:56
Erste Geburt: traditionelle GV. Habe bei der Geburt aner nichts davon benötigt.
Zweite Geburt: nur Schwangerschaftsyoga. Hätte auch nicht mehr gebraucht.
Bei einer 3. Schwangerschaft würde ich mich mit Hypnobirthing beschäftigen...
Zweite Geburt: nur Schwangerschaftsyoga. Hätte auch nicht mehr gebraucht.
Bei einer 3. Schwangerschaft würde ich mich mit Hypnobirthing beschäftigen...
08.11.2020 21:03
Akupunktur, hatte ich bri Kind 2,3 und 4.
Die Geburten waren recht flott, was ich darauf zurück führe und deshalb immer wieder so machen würde.
Die Geburten waren recht flott, was ich darauf zurück führe und deshalb immer wieder so machen würde.
09.11.2020 19:15
Bei Kind Nummer 1: klassischer GV
Kind Nummer 2: HypnoBirthing + GV bei Hausgeburtshebammen
Bei Kind Nummer 3 werde ich mich mit dem Online-Kurs „Die friedliche Geburt“ vorbereiten. Das Konzept überzeugt mich. Bei den Hebammen werde ich auch wieder einen Kurs machen und hoffe auch, dass es nicht online sein wird, weil ich schon auch gern ein paar Kontakte knüpfen würde.
HypnoBirthing fand ich definitiv hilfreicher als die klassischen GV...
Kind Nummer 2: HypnoBirthing + GV bei Hausgeburtshebammen
Bei Kind Nummer 3 werde ich mich mit dem Online-Kurs „Die friedliche Geburt“ vorbereiten. Das Konzept überzeugt mich. Bei den Hebammen werde ich auch wieder einen Kurs machen und hoffe auch, dass es nicht online sein wird, weil ich schon auch gern ein paar Kontakte knüpfen würde.
HypnoBirthing fand ich definitiv hilfreicher als die klassischen GV...
09.11.2020 19:21
Lange ist es her, aber ich habe bei Nr. 1 den klassischen gemacht, und danach "Steo&fit"- das war eine Art SchwangerenAerobic. Fand ich gut und würde es wieder so machen.
- Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt