Liam, Theo oder Paul
21.11.2015 08:06
Liam fand ich mal ganz toll - bevor man ihn überall gelesen und gehört hat und er überall englisch ausgesprochen wurde, denn ich wollte einen Namen, bei dem beim Lesen klar ist, wie man ihn ausspricht
21.11.2015 08:08
Ich bin für Teo
schöner Name und international aussprechbar, was für uns sehr wichtig war, da wir aus D und Vietnam kommen und in Schweden leben.

21.11.2015 08:22
Liam und Paul finde ich toll.
Für unseren Großen stand Paul auch auf meiner Liste, aber mein Mann findet ihn schrecklich.
Theo ist ok, aber nicht so meins.

Theo ist ok, aber nicht so meins.
21.11.2015 08:25
Ich bin für Theo, auch wenn langsam so viele Kinder Paul, Theo, Anton , Emil... heißen. Ich fand die Namen immer sehr schön, aber wirds mir zu viel.
21.11.2015 08:58
Zitat von born-in-helsinki:
Ich finde alle 3 Namen nicht wirklich toll. Ich mag all diese Modenamen nicht.
WENN ich mich aber entscheiden muesste, dann wohl Theo in Kombi mit was anderem.
Word.
21.11.2015 09:18
Zitat von steph28:
Ich bin für Theo, auch wenn langsam so viele Kinder Paul, Theo, Anton , Emil... heißen. Ich fand die Namen immer sehr schön, aber wirds mir zu viel.
vor Häufigkeit und Trends ist kein name sicher.
jeder name kann plötzlich in mode kommen.
meine Schwester heißet Leonie. den Namen kannte vor 34 Jahren NIEMAND! bis er vor einigen Jahren stark in mode kam.
mein Sohn heißt OSCAR. vor sechs Jahren wurden wir noch schief angeschaut, wie man seinem kind nur so einen altmodischen Namen geben kann.
mittlerweile rennt an jeder Straßenecke ein Oskar/Oscar rum.
ts:
ich würde mich für Theo entscheiden. der name würde bei einem zweiten Sohn ganz oben auf meiner liste stehen.
liam mag ich nicht.
paul mag ich, nur leider habe ich bei dem Namen sofort das "Paule, heißt er. ist Bademeister"-lied von den Ärzten im ihr. würde aus diesem Grund auch rausfallen.
21.11.2015 11:39
Bei Theo gibt es aber auch ein Lied: " Theo, Theo, ist fit, wie ein Turnschuh, und alle machen mit..."
Ich mag Liam. Aber schau einfach auf deine Familie, seid ihr normal gebildet und pflegt euch regelmässig, dann kann euch doch egal sein ob ein Name in eine Schublade gesteckt werden könnte, wenn er gut klingt.ihr wisst ja, dass es nicht dem Klischee entspricht.. Ich finde, vor allem wir Erwachsenen!!!! Sollten heute aufhören in Schubladen zu denken. Den Kinder schauen sich das nur von uns ab, lernen am Modell und durch Nachahmung. Kein 6Jähriger sagt, wenn er den Namen Kevin hört, dass das nach Hartz4 klingt.... außer die Eltern tun es. Da könnte ich echt ... wenn ich das jedes mal lese ....
Ich mag Liam. Aber schau einfach auf deine Familie, seid ihr normal gebildet und pflegt euch regelmässig, dann kann euch doch egal sein ob ein Name in eine Schublade gesteckt werden könnte, wenn er gut klingt.ihr wisst ja, dass es nicht dem Klischee entspricht.. Ich finde, vor allem wir Erwachsenen!!!! Sollten heute aufhören in Schubladen zu denken. Den Kinder schauen sich das nur von uns ab, lernen am Modell und durch Nachahmung. Kein 6Jähriger sagt, wenn er den Namen Kevin hört, dass das nach Hartz4 klingt.... außer die Eltern tun es. Da könnte ich echt ... wenn ich das jedes mal lese ....
21.11.2015 12:23
Liam mag ich gar nicht.
Ich würde Theo nehmen, unser Sohn hätte auch fast so geheißen aber im Kreißsaal haben wir uns dann für Carlo entschieden. Sind mit beiden Namen in den Kreißsaal und haben uns dann als er da war entschieden
Ich würde Theo nehmen, unser Sohn hätte auch fast so geheißen aber im Kreißsaal haben wir uns dann für Carlo entschieden. Sind mit beiden Namen in den Kreißsaal und haben uns dann als er da war entschieden

21.11.2015 12:34
Ich hab nen Theo - und finde den Namen immer noch klasse. Liam ist mir zu amerikanisch angehaucht und Paul heißt hier jeder zweite.
21.11.2015 12:39
Zitat von FräuleinS:
Bei Theo gibt es aber auch ein Lied: " Theo, Theo, ist fit, wie ein Turnschuh, und alle machen mit..."
Ich mag Liam. Aber schau einfach auf deine Familie, seid ihr normal gebildet und pflegt euch regelmässig, dann kann euch doch egal sein ob ein Name in eine Schublade gesteckt werden könnte, wenn er gut klingt.ihr wisst ja, dass es nicht dem Klischee entspricht.. Ich finde, vor allem wir Erwachsenen!!!! Sollten heute aufhören in Schubladen zu denken. Den Kinder schauen sich das nur von uns ab, lernen am Modell und durch Nachahmung. Kein 6Jähriger sagt, wenn er den Namen Kevin hört, dass das nach Hartz4 klingt.... außer die Eltern tun es. Da könnte ich echt ... wenn ich das jedes mal lese ....

- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt