Rufname für drittes Geschwisterkind
09.04.2025 12:02
Eigentlich wollte ich keinen Namensthread eröffnen, aber irgendwie tu ichs jetzt doch.
Ich eröffne den anonym, damit nicht jeder gleich die Namen meiner Kinder mit meinem Usernamen in Verbindung bringen kann. Werde auch erstmal versuchen, die Namen der beiden bereits vorhandenen Kinder zu beschreiben und nicht zu nennen. Mal sehen, ob das funktioniert.
Also, gesucht wird ein Name für einen dritten Jungen.
Die beiden vorhandenen Jungs haben:
- eher weich, aber nicht niedlich klingende Namen
- hebräischen Ursprungs
- Beide Namen finden sich im alten Testament
- Beide Namen haben 5 Buchstaben und sind zweisilbig.
Wir sind nicht religiös, gehören keiner Konfession an, die Kinder sind und werden nicht auf unsere Initiative hin getauft werden. Sollten sie das später anders entscheiden, steht es ihnen frei, sich dafür zu entscheiden. Eine Kinderbibel haben wir dennoch und sie wird zu Bildungszwecken gelesen. Die Namen gefallen uns einfach klanglich.
Unten steht (m)eine Namensliste für meinen dritten Jungen.
Mit Ruben wird mein Partner (bisher?) nicht recht warm, mir gefällt er sehr gut.
Samuel findet mein Partner gut, mit gefällt er ebenfalls, allerdings stört mich ein kleeeeines bisschen, dass er drei Silben und 6 Buchstaben hat.
Ich weiß, dummes Kriterium.
Simon finden wir beide für sich genommen ganz schön, allerdings findet mein Partner, dass er etwas viel klangliche Ähnlichkeit zu einem Geschwisternamen hat.
Ich weiß nicht, ob das stimmt. Die zweite Silbe klingt tatsächlich ähnlich, und die letzten beiden Buchstaben sind gleich.
David ist ein Name, der mit unheimlich gut gefällt, den ich sehr gerne vergeben würde, aber den möchte mein Partner leider nicht vergeben. Aus interesse schreibe ich ihn trotzdem mit in die Umfrage.
Ihr könnt mehrfach auswählen.
Ich eröffne den anonym, damit nicht jeder gleich die Namen meiner Kinder mit meinem Usernamen in Verbindung bringen kann. Werde auch erstmal versuchen, die Namen der beiden bereits vorhandenen Kinder zu beschreiben und nicht zu nennen. Mal sehen, ob das funktioniert.
Also, gesucht wird ein Name für einen dritten Jungen.
Die beiden vorhandenen Jungs haben:
- eher weich, aber nicht niedlich klingende Namen
- hebräischen Ursprungs
- Beide Namen finden sich im alten Testament
- Beide Namen haben 5 Buchstaben und sind zweisilbig.
Wir sind nicht religiös, gehören keiner Konfession an, die Kinder sind und werden nicht auf unsere Initiative hin getauft werden. Sollten sie das später anders entscheiden, steht es ihnen frei, sich dafür zu entscheiden. Eine Kinderbibel haben wir dennoch und sie wird zu Bildungszwecken gelesen. Die Namen gefallen uns einfach klanglich.
Unten steht (m)eine Namensliste für meinen dritten Jungen.
Mit Ruben wird mein Partner (bisher?) nicht recht warm, mir gefällt er sehr gut.
Samuel findet mein Partner gut, mit gefällt er ebenfalls, allerdings stört mich ein kleeeeines bisschen, dass er drei Silben und 6 Buchstaben hat.

Simon finden wir beide für sich genommen ganz schön, allerdings findet mein Partner, dass er etwas viel klangliche Ähnlichkeit zu einem Geschwisternamen hat.


David ist ein Name, der mit unheimlich gut gefällt, den ich sehr gerne vergeben würde, aber den möchte mein Partner leider nicht vergeben. Aus interesse schreibe ich ihn trotzdem mit in die Umfrage.
Ihr könnt mehrfach auswählen.
-
Ruben 14 Stimmen
-
Samuel 46 Stimmen
-
Simon 16 Stimmen
-
David 35 Stimmen
Anzahl der Teilnehmer:
89
Dieses Thema wurde anonym erstellt, weil:
Ich möchte nicht, dass die Namen meiner Kinder so einfach mit meinem Usernamen in Verbindung gebracht werden können.
09.04.2025 14:51
Zitat von Anonym 1 (211865):
Eigentlich wollte ich keinen Namensthread eröffnen, aber irgendwie tu ichs jetzt doch.
Ich eröffne den anonym, damit nicht jeder gleich die Namen meiner Kinder mit meinem Usernamen in Verbindung bringen kann. Werde auch erstmal versuchen, die Namen der beiden bereits vorhandenen Kinder zu beschreiben und nicht zu nennen. Mal sehen, ob das funktioniert.
Also, gesucht wird ein Name für einen dritten Jungen.
Die beiden vorhandenen Jungs haben:
- eher weich, aber nicht niedlich klingende Namen
- hebräischen Ursprungs
- Beide Namen finden sich im alten Testament
- Beide Namen haben 5 Buchstaben und sind zweisilbig.
Wir sind nicht religiös, gehören keiner Konfession an, die Kinder sind und werden nicht auf unsere Initiative hin getauft werden. Sollten sie das später anders entscheiden, steht es ihnen frei, sich dafür zu entscheiden. Eine Kinderbibel haben wir dennoch und sie wird zu Bildungszwecken gelesen. Die Namen gefallen uns einfach klanglich.
Unten steht (m)eine Namensliste für meinen dritten Jungen.
Mit Ruben wird mein Partner (bisher?) nicht recht warm, mir gefällt er sehr gut.
Samuel findet mein Partner gut, mit gefällt er ebenfalls, allerdings stört mich ein kleeeeines bisschen, dass er drei Silben und 6 Buchstaben hat.Ich weiß, dummes Kriterium.
Simon finden wir beide für sich genommen ganz schön, allerdings findet mein Partner, dass er etwas viel klangliche Ähnlichkeit zu einem Geschwisternamen hat.Ich weiß nicht, ob das stimmt. Die zweite Silbe klingt tatsächlich ähnlich, und die letzten beiden Buchstaben sind gleich.
![]()
David ist ein Name, der mit unheimlich gut gefällt, den ich sehr gerne vergeben würde, aber den möchte mein Partner leider nicht vergeben. Aus interesse schreibe ich ihn trotzdem mit in die Umfrage.
Ihr könnt mehrfach auswählen.
Hey,
du hast doch eine schöne Auswahl, wenn ichs richtig verstehe, wäre dein Partner aber nur bei Samuel oder Simon dabei? Mich würde die eine Silbe mehr nicht stören, jedoch empfinde ich Samuel tatsächlich als sehr christlich (mag vielleicht auch nur an den mir bekannten Familien liegen, die den Namen vergeben haben). Simon ist nett und selten bei Kindern heute.
Weitere Namen, die mir bei deinen Kriterien passend erscheinen:
Levi
Jakob
Noam
An eurer Stelle würde ich mich aber gar nicht so bei der Suche einschränken, vor allem da ihr ja anscheinend gar keinen tieferen Bezug zu biblischen und hebräischen Namen habt (bei hebräischen Wurzeln sähe es natürlich anders aus). Lateinische und altdeutsche Klassiker würden wahrscheinlich ebenso gut zu den Brüdern passen,
09.04.2025 15:12
Wie würdet ihr die Namen, gerade Simon den aussprechen? Deutsch oder Englisch?
Ich mag den englisch ausgesprochenen Simon ja sehr.
Ich mag den englisch ausgesprochenen Simon ja sehr.
09.04.2025 16:16
Ich könnte mir vorstellen, dass Adam, Elia oder Benjamin für euch vielleicht passen. Gabriel und Josef finde ich auch schön.
09.04.2025 19:47
Die namen sollen deutsch ausgesprochen werden.
Benjamin, Gabriel und Adam standen schon auf der liste beim dann mittleren.
Benjamin und Gabriel hat damals mein Partner ein Veto gegen eingelegt.
Adam wollte ich nicht.
Wir sind nicht aus irgendwelchen gründen von vorn herein auf biblische oder gar alttestamentarische namen festgelegt, um gottes willen.
Es ist nur aufgefallen, dass die jungsnamen mit hebräischen wurzeln die tendenz haben uns zu gefallen. Weil sie klanglich eben oft sehr schön sind. Bei den beiden großen ist es ja quasi zufall, dass es so gekommen ist. Ist mir erst hinterher aufgefallen, dass beide namen eben diese kriterien erfüllen. Sie wurden also nicht für diese kriterien ausgesucht, sondern wegen des klangs und dann hab ich die gemeinsamkeiten festgestellt. Abgesehen davon hat mein partner den großen überhaupt nicht mit benannt.
Dass ich die gemeinsamkeiten der namen hier so aufgelistet habe, liegt ja nur daran, dass ich die nennung der namen umgehen wollte. Denke, hätte ich sie hier einfach nebeneinander aufgeschrieben, weiß ich gar nicht, wie viele leute auf den biblischen/hebräischen ursprung mit der nase gefallen wären.
Aber ja, da gibt es eben einige namen, die weich klingen, ohne niedlich zu sein. Also genau die kombination, die ich gern hab, weil ich sie gut an einem kleinen jungen "hören" kann, genauso wie an einem gestandenen mann, der sich mit einem ernstzunehmenden lebenslauf irgendwo bewerben möchte.
Daher sind nun auf der aktuellen liste "zufällig", also wegen des klangs, ist ja nicht wirklich zufall, wieder namen gelandet, die ähnliche kriterien erfüllen.
Benjamin, Gabriel und Adam standen schon auf der liste beim dann mittleren.

Benjamin und Gabriel hat damals mein Partner ein Veto gegen eingelegt.
Adam wollte ich nicht.
Wir sind nicht aus irgendwelchen gründen von vorn herein auf biblische oder gar alttestamentarische namen festgelegt, um gottes willen.
Es ist nur aufgefallen, dass die jungsnamen mit hebräischen wurzeln die tendenz haben uns zu gefallen. Weil sie klanglich eben oft sehr schön sind. Bei den beiden großen ist es ja quasi zufall, dass es so gekommen ist. Ist mir erst hinterher aufgefallen, dass beide namen eben diese kriterien erfüllen. Sie wurden also nicht für diese kriterien ausgesucht, sondern wegen des klangs und dann hab ich die gemeinsamkeiten festgestellt. Abgesehen davon hat mein partner den großen überhaupt nicht mit benannt.

Dass ich die gemeinsamkeiten der namen hier so aufgelistet habe, liegt ja nur daran, dass ich die nennung der namen umgehen wollte. Denke, hätte ich sie hier einfach nebeneinander aufgeschrieben, weiß ich gar nicht, wie viele leute auf den biblischen/hebräischen ursprung mit der nase gefallen wären.

Aber ja, da gibt es eben einige namen, die weich klingen, ohne niedlich zu sein. Also genau die kombination, die ich gern hab, weil ich sie gut an einem kleinen jungen "hören" kann, genauso wie an einem gestandenen mann, der sich mit einem ernstzunehmenden lebenslauf irgendwo bewerben möchte.
Daher sind nun auf der aktuellen liste "zufällig", also wegen des klangs, ist ja nicht wirklich zufall, wieder namen gelandet, die ähnliche kriterien erfüllen.
09.04.2025 19:50
Mein Sohn ist auf einer christlichen Schule, da haben sehr viele biblische Namen:
Samuel
Noah
Esra
Eliah
Josua
Joshua
Jakob
Josef
Jonathan
Daniel
Benjamin
Simon
Samuel
Noah
Esra
Eliah
Josua
Joshua
Jakob
Josef
Jonathan
Daniel
Benjamin
Simon
09.04.2025 20:12
Nicht-Biblisch aber vielleicht trotzdem passend: Philipp, Camilo, Emilio, Emil, Leon,
09.04.2025 21:31
Ich fände David total schön.
Wobei die eigentlich alle schön sind, aber bei eurer Auswahl wäre es für mich David.
Sonst vielleicht noch Hannes oder Nathan?

Sonst vielleicht noch Hannes oder Nathan?
09.04.2025 21:35
Witzig. Anhand deiner Beschreibung dachte ich zuerst an Samuel...
Bis dann zweisilbig usw kam. Und dann taucht er in der Auswahl auf...
Bis dann zweisilbig usw kam. Und dann taucht er in der Auswahl auf...
09.04.2025 21:50
Simon und David finde ich wunderschön, würde ich auch vergeben wenn ich einen Sohn hätte.
Wie wäre es sonst noch mit Daniel, Julian, Marlon, Melvin, Aaron?
Wie wäre es sonst noch mit Daniel, Julian, Marlon, Melvin, Aaron?
09.04.2025 23:13
OK, jetzt verstehe ich was du meintest - also dass die "Vorgaben" die zufällige Gemeinsamkeit der Vornamen eurer beiden Kinder und damit euren generellen Namensgeschmack ausdrückt. Mit deinen vorgestellten Vornamen macht ihr auf jeden Fall nichts falsch, überlegt euch doch einfach, was schwerer wiegt: die zusätzliche Silbe bei Samuel oder die Ähnlichkeit zum bereits vergebenen Name bei Simon (wobei das fürs Forum natürlich nicht zu beurteilen ist ohne den entsprechenden Vornamen zu kennen, auch wenn ich da eine Ahnung hab).
Auch wenn ihr wahrscheinlich schon alle Vornamenslisten hoch und runter habt, hier eine kleine Auswahl an Namen, die für mich sowohl kindlich süß, als auch erwachsen und seriös klingen können:
Lauris
Mika
Erik
Alvin
Kian
Mattis
Nael
Silas
Keno
Tristan
Maris
Caspar
Lean
Fionn
Viel Erfolg noch bei der Entscheidung!
Auch wenn ihr wahrscheinlich schon alle Vornamenslisten hoch und runter habt, hier eine kleine Auswahl an Namen, die für mich sowohl kindlich süß, als auch erwachsen und seriös klingen können:
Lauris
Mika
Erik
Alvin
Kian
Mattis
Nael
Silas
Keno
Tristan
Maris
Caspar
Lean
Fionn
Viel Erfolg noch bei der Entscheidung!
10.04.2025 07:25
Finde eure Namen richtig schön.
Mein Sohn heißt Jonah. Wäre zweisilbig und hat 5 Buchstaben.
Lg Jayme
Mein Sohn heißt Jonah. Wäre zweisilbig und hat 5 Buchstaben.
Lg Jayme
10.04.2025 09:12
Kennt ihr Babynamenlos? Dort kann man die bestehenden Namen eingeben und es werden „passende“ dazu angezeigt. Das hat mir sehr geholfen bei meiner Namenssuche für das dritte Kind. Ich wollte eben auch einen passenden Namen zu den beiden ersten Kindern.
Ich finde, dass die Kombi Simon & David gut passt und auch oft kombiniert wird und gut klingt. Denke damit machst du nichts falsch.
David stand auch auf meiner Liste, aber fiel dann raus weil meine Mutter ihn immer „Dafit“ ausspricht, statt „Dawid“ so wie es mir gefallen würde.
Ich finde, dass die Kombi Simon & David gut passt und auch oft kombiniert wird und gut klingt. Denke damit machst du nichts falsch.
David stand auch auf meiner Liste, aber fiel dann raus weil meine Mutter ihn immer „Dafit“ ausspricht, statt „Dawid“ so wie es mir gefallen würde.
- Dieses Thema wurde 6 mal gemerkt