Mütter- und Schwangerenforum

Alleinerziehend was heißt das eigentlich?

Gehe zu Seite:
motte
225 Beiträge
01.04.2009 09:07
Ich habe grade mal ein bißchen hier gelesen,und festgestellt bwohl ich verheiratet bin,bin ich auch eigentlich alleinerziehend.
Mein Mann ist die ganze Woche auf Montage manchmal auch bis Samstags.Am Sonntag geht es dann Wäsche waschen,Hotel buchen per Internet und Montags ganz früh wieder los.
Der Unterschied zwischen alleinerziehend oder alleinstehend mit Kind ist ganz schön schwammig.
Oder wie seht ihr das,habt ihr wirklich keine Hilfe vom Partner?
Großerltern,Freunde?
Die erziehen die Kinder bei engerem Kontakt doch auch mit,oder sehe ich das falsch?
Ich find den Begriff "Alleinerziehend" total überbewertet.

Eigentlich haben alleinstehende Mütter mit Kind meines erachtens nach
auch Vorteile. Da quatscht wenigstens keiner dann nur mal so zwischendurch in die Erziehung rein.

GLG motte
MarryPoppins
384 Beiträge
01.04.2009 09:16
alleinerziehend ist für mich wenn eine mama mit ihrem kind/kindern ohne partner ist...
wenn sie mit den kids alles allein meistert...
mir ging es jahrelang wie dir...verheiratet,er selbstständig und so gut wie nie da...da hab ich auch immer gesagt: ich bin ja quasi alleinerziehend...
aber irgendwie war ja doch jemand da..selbst wenn man nur telefoniert hat..
nach der trennung war ich jahrelang allein mit den kindern und jetzt weiss ich was es bedeutet ganz alleinerziehend zu sein...
da ist wirkloich ein grosser unterschied...schon allein von dem wissen her das man ganz allein ist..nichtmal einen tag in der woche jemanden hat mit dem man seine sorgen teilen kann
Mia2008
1700 Beiträge
01.04.2009 10:07
Zitat von motte:

Ich habe grade mal ein bißchen hier gelesen,und festgestellt bwohl ich verheiratet bin,bin ich auch eigentlich alleinerziehend.
Mein Mann ist die ganze Woche auf Montage manchmal auch bis Samstags.Am Sonntag geht es dann Wäsche waschen,Hotel buchen per Internet und Montags ganz früh wieder los.
Der Unterschied zwischen alleinerziehend oder alleinstehend mit Kind ist ganz schön schwammig.
Oder wie seht ihr das,habt ihr wirklich keine Hilfe vom Partner?
Großerltern,Freunde?
Die erziehen die Kinder bei engerem Kontakt doch auch mit,oder sehe ich das falsch?
Ich find den Begriff "Alleinerziehend" total überbewertet.

Eigentlich haben alleinstehende Mütter mit Kind meines erachtens nach
auch Vorteile. Da quatscht wenigstens keiner dann nur mal so zwischendurch in die Erziehung rein.


GLG motte



Da muss ich dir widersprechen... sicher..es ist irgendwie schön alles allein entscheiden zu dürfen, aber auf der anderen seite wünsch ich mir manchmal das auch mal jemand anders was entscheidet... ich habe 24 stunden meine maus... manchmal wäre es einfach schön mal in ruhe den haushalt machen zu können... oder einfach mal ne halbe stunde auf dem sofa liegen und ausruhen... oder so wie jetzt...ich streiche gerade mein wohnzimmer...das geht immer nur dann wenn sie schläft... es ist niemand da der richtig hilft... immer muss man sich freunde für sowas her holen...und letzten endes kümmert man sich selbst dann doch selbst weil freunde keine entscheidungen treffen...
ich würde alles für den passenden partner geben...
auch dann wenn er "nur" am WE da ist....
Zimtzicke
71 Beiträge
01.04.2009 10:47
Guten Morgen!
ich zähle mich auch zu den "Allein-Erziehenden". Ich habe zwar einen Freund, der auch der Papa ist, aber trotzdem sorge ich allein für meine Kleine. Tagsüber ist er sowieso arbeiten und wenn er dann abends kommt, hat er auch nur vielleicht 2, 3 Stunden um sich um sie zu kümmern. In der Zeit bemüht er sich zwar sehr um sie, aber trotzdem ist sie ein regelrechtes Mama-Kind und fängt an zu quängeln wenn ich außer Sichtweite bin, ist ja klar. Deshalb versuch ich ihm immer schon wenigstens am We soviele Aufgaben wie möglich zu übergeben, aber meistens schafft er es nicht mal da, sich 100% um sie zu kümmern, weil dann doch wieder irgendwas anderes "wichtiges" dazwischen kommt.
Dabei genießen beide total die gemeinsame Zeit miteinander...
Auf die Omis kann ich mich jederzeit verlassen, aber wenns um ernsthafte Entscheidungen geht, muss ich das selbst mit mir ausmachen, ich kann Papa ja nicht ständig auf der Arbeit anrufen und ihn nerven.
"Früher", als Leni noch ganz klein war, war Papa in Norwegen arbeiten, da habe ich mich oft mit allem allein gelassen gefühlt, aber jetzt, wo er wieder hier ist, erwarte ich ganz einfach von ihm, dass er sich Zeit für sein Kind nimmt.
bauchgnom
11688 Beiträge
01.04.2009 10:57
darüber habe ich auch schon oft nachgedacht wegen des "allein erziehend".mein mann arbeitet in der landwirtschaft und gerade jetzt wo es wieder los geht mit den feldern und wiesen,sehen wir uns abends sehr selten und in der hochzeit,die ungefähr 9wochen mindestens geht sehen wir uns gar nicht außer wenn ich ihn früh auf arbeit schicke.zähle also auch zu den allein erziehenden!zudem haben wir doch eigentlich nur noch mehr arbeit mit einem partner an unserer seite,denn seine wäsche oder sonstiges wäscht er nicht alleine,das bleibt an uns hängen.
will jetzt nicht damit sagen das ich meinen mann nicht mag,aber entscheidungen bleiben alle an mir hängen und irgendwie sind wir doch alle etwas allein erziehend!männer verdienen halt das geld und wir frauen machen kind und haushalt
Ashena
3398 Beiträge
01.04.2009 11:06
Zitat von Zimtzicke:

Guten Morgen!
ich zähle mich auch zu den "Allein-Erziehenden". Ich habe zwar einen Freund, der auch der Papa ist, aber trotzdem sorge ich allein für meine Kleine. Tagsüber ist er sowieso arbeiten und wenn er dann abends kommt, hat er auch nur vielleicht 2, 3 Stunden um sich um sie zu kümmern. In der Zeit bemüht er sich zwar sehr um sie, aber trotzdem ist sie ein regelrechtes Mama-Kind und fängt an zu quängeln wenn ich außer Sichtweite bin, ist ja klar. Deshalb versuch ich ihm immer schon wenigstens am We soviele Aufgaben wie möglich zu übergeben, aber meistens schafft er es nicht mal da, sich 100% um sie zu kümmern, weil dann doch wieder irgendwas anderes "wichtiges" dazwischen kommt.
Dabei genießen beide total die gemeinsame Zeit miteinander...
Auf die Omis kann ich mich jederzeit verlassen, aber wenns um ernsthafte Entscheidungen geht, muss ich das selbst mit mir ausmachen, ich kann Papa ja nicht ständig auf der Arbeit anrufen und ihn nerven.
"Früher", als Leni noch ganz klein war, war Papa in Norwegen arbeiten, da habe ich mich oft mit allem allein gelassen gefühlt, aber jetzt, wo er wieder hier ist, erwarte ich ganz einfach von ihm, dass er sich Zeit für sein Kind nimmt.


Das ist für mich nicht "alleinerziehend", sondern ganz normaler Alltag in ner Familie, irgendjmd muss ja das Geld verdienen... Da kannste sogar noch froh sein, wenn man von einigen anderen Männern liest, die wollen nach der Arbeit erst essen, sich entspannend etc und dann sind die Mäuse evtl schon im Bett...

Ich hab meinen Freund ganz viel um mich, er ist nu grade mit seinem Studium fertig und wartet auf die Benotung seiner Diplomarbeit. Das ist schon toll, die Maus quasi jederzeit abgeben zu können und das wird ne Riiiiiiiiiiiesenumstellung für uns, wenn er arbeiten geht.
MarryPoppins
384 Beiträge
01.04.2009 12:02
Zitat von Ashena:

Zitat von Zimtzicke:

Guten Morgen!
ich zähle mich auch zu den "Allein-Erziehenden". Ich habe zwar einen Freund, der auch der Papa ist, aber trotzdem sorge ich allein für meine Kleine. Tagsüber ist er sowieso arbeiten und wenn er dann abends kommt, hat er auch nur vielleicht 2, 3 Stunden um sich um sie zu kümmern. In der Zeit bemüht er sich zwar sehr um sie, aber trotzdem ist sie ein regelrechtes Mama-Kind und fängt an zu quängeln wenn ich außer Sichtweite bin, ist ja klar. Deshalb versuch ich ihm immer schon wenigstens am We soviele Aufgaben wie möglich zu übergeben, aber meistens schafft er es nicht mal da, sich 100% um sie zu kümmern, weil dann doch wieder irgendwas anderes "wichtiges" dazwischen kommt.
Dabei genießen beide total die gemeinsame Zeit miteinander...
Auf die Omis kann ich mich jederzeit verlassen, aber wenns um ernsthafte Entscheidungen geht, muss ich das selbst mit mir ausmachen, ich kann Papa ja nicht ständig auf der Arbeit anrufen und ihn nerven.
"Früher", als Leni noch ganz klein war, war Papa in Norwegen arbeiten, da habe ich mich oft mit allem allein gelassen gefühlt, aber jetzt, wo er wieder hier ist, erwarte ich ganz einfach von ihm, dass er sich Zeit für sein Kind nimmt.


Das ist für mich nicht "alleinerziehend", sondern ganz normaler Alltag in ner Familie, irgendjmd muss ja das Geld verdienen... Da kannste sogar noch froh sein, wenn man von einigen anderen Männern liest, die wollen nach der Arbeit erst essen, sich entspannend etc und dann sind die Mäuse evtl schon im Bett...

Ich hab meinen Freund ganz viel um mich, er ist nu grade mit seinem Studium fertig und wartet auf die Benotung seiner Diplomarbeit. Das ist schon toll, die Maus quasi jederzeit abgeben zu können und das wird ne Riiiiiiiiiiiesenumstellung für uns, wenn er arbeiten geht.

das sehe ich auch so ashena...so läuft es in einer normalen familie...
also alleinerziehend "mit partner" und alleinerziehend "ohne partner" ist ein sehr grosser unterschied
Zimtzicke
71 Beiträge
01.04.2009 13:06
Zitat von MarryPoppins:

Zitat von Ashena:

Zitat von Zimtzicke:

Guten Morgen!
ich zähle mich auch zu den "Allein-Erziehenden". Ich habe zwar einen Freund, der auch der Papa ist, aber trotzdem sorge ich allein für meine Kleine. Tagsüber ist er sowieso arbeiten und wenn er dann abends kommt, hat er auch nur vielleicht 2, 3 Stunden um sich um sie zu kümmern. In der Zeit bemüht er sich zwar sehr um sie, aber trotzdem ist sie ein regelrechtes Mama-Kind und fängt an zu quängeln wenn ich außer Sichtweite bin, ist ja klar. Deshalb versuch ich ihm immer schon wenigstens am We soviele Aufgaben wie möglich zu übergeben, aber meistens schafft er es nicht mal da, sich 100% um sie zu kümmern, weil dann doch wieder irgendwas anderes "wichtiges" dazwischen kommt.
Dabei genießen beide total die gemeinsame Zeit miteinander...
Auf die Omis kann ich mich jederzeit verlassen, aber wenns um ernsthafte Entscheidungen geht, muss ich das selbst mit mir ausmachen, ich kann Papa ja nicht ständig auf der Arbeit anrufen und ihn nerven.
"Früher", als Leni noch ganz klein war, war Papa in Norwegen arbeiten, da habe ich mich oft mit allem allein gelassen gefühlt, aber jetzt, wo er wieder hier ist, erwarte ich ganz einfach von ihm, dass er sich Zeit für sein Kind nimmt.


Das ist für mich nicht "alleinerziehend", sondern ganz normaler Alltag in ner Familie, irgendjmd muss ja das Geld verdienen... Da kannste sogar noch froh sein, wenn man von einigen anderen Männern liest, die wollen nach der Arbeit erst essen, sich entspannend etc und dann sind die Mäuse evtl schon im Bett...

Ich hab meinen Freund ganz viel um mich, er ist nu grade mit seinem Studium fertig und wartet auf die Benotung seiner Diplomarbeit. Das ist schon toll, die Maus quasi jederzeit abgeben zu können und das wird ne Riiiiiiiiiiiesenumstellung für uns, wenn er arbeiten geht.

das sehe ich auch so ashena...so läuft es in einer normalen familie...
also alleinerziehend "mit partner" und alleinerziehend "ohne partner" ist ein sehr grosser unterschied


Ja sicher, ihr habt schon irgendwo recht, aber wenn er denn dann schon Zeit hätte und es trotzdem immer noch nicht rafft, dass er sich auch drum kümmert, hört doch der Spaß auf, Alltag hin oder her...
Öhnchen
33562 Beiträge
01.04.2009 13:10
Ich war 3 Jahre lang alleinerziehende Mama
Und es war eine supertolle Zeit mit den Kindern
3,6 Jahre,21 Monate und Säugling
Nun bin ich glücklich verheiratet und es ist ein Unterschied da .

Ich kann mal die Kids abgeben ,zum beispiel mal in Ruhe Baden oder sonstiges
Das konnte ich vorher nicht

richgirl
135 Beiträge
14.04.2009 13:22
[quote=]Tagsüber ist er sowieso arbeiten und wenn er dann abends kommt, hat er auch nur vielleicht 2, 3 Stunden um sich um sie zu kümmern. [/quote]

Hallo Zimtzicke

Du findest 2-3 Stunden am Tag wenig, nach der Arbeit? Ich finde das ist eine zu hohe Erwartungshaltung.
So einen Mann hätte ich gerne, der sich so viel Zeit nach der Arbeit nimmt. Als Alleinerziehende hat man niemanden, der das tut. Der Vater meiner Kleinen holt sie einmal die Woche für zwei, höchstens 3 Stunden. Mehr ist ihm zu viel.
Ich glaube, du weißt nicht zu schätzen, was du hast. Ist nicht böse gemeint. Mir fällt nur allgemein auf, dass viele verheiratete Frauen eigentlich nicht wissen, wie gut es ihnen geht. Ich will aber nicht jammern, dass es mir schlecht geht, denn das tut es auch nicht. Ich möchte nur mal den Blick dafür schärfen, dass Menschen sich lieber mal darüber freuen, was sie haben.
cindy1981
14 Beiträge
18.04.2009 06:37
Also ich bin seit vier jahren mit meinen Mäusen alleine und genisse die zeit mit ihnen...

Klar ist für alleinerziehende ist alles schwer ,sei arbeitsplatz finden oder mal einen Kitaplatz....
Oder halt mal für sich die zeit zu haben....

Wir können froh sein das der Papa auch so lieb uns unterstützt,trotz das er jedesmal 1 stunde auf sich nimmt nur um die kinder zu sehen ....
Ich ziehe von den Männer den Hut ab wenn die selber noch bei sich lebende Kinder im Haushalt haben und dann noch expartnerin mit den gemeinsamen Kindern unterstützt..

Klar unterstüzen auch meine Geschwister mich das ich auch mal meine auszeit habe ....
nölke
12399 Beiträge
18.04.2009 07:37
Ich finde auch dass alleinerziehend was anderes ist, als wenn ein Partner da ist.
Natürlich hat der Mann nicht so viel Zeit, aber dafür hat die Familie dadruch Geld.
Waren, die einen Partner haben, der Aber arbeitet, so blauäugig, dassihr meintet, dass er evtl die Arbeit hinschmeißt damit er mit erziehen kann? es ist nun mal so, dass es an dem Part bleibt, der zu Hause bleibt.
Frauen ohne Partner haben es viel schwerer!
18.04.2009 07:46
Hallo zusammen,

also, ich bin verheiratet und super zufrieden mit meinem Mann. Er geht auch viel Arbeiten in 3 Schichten. Doch immer wenn er zuhause ist und nichts anderes ansteht, kümmert er sich um den Kleinen und ich kann auch mal was für mich tun. Er ist in der Freiwilligen Feuerwehr und da stehen auch öfter mal Termine an. Er sagt aber, da er ab und zu dahin geht, passt er auch gerne auf Elias auf, damit ich mal etwas machen kann. z.B. Fitnessstudio, mit Freundinnen ins Kino o.ä.
Elias ist deshalb auch auf uns beide bezogen. Wenn Papa mal Urlaub hat, dann mehr auf PAPA ist halt was anderes , als immer mit Mama den Tag zu verbringen
richgirl
135 Beiträge
18.04.2009 09:20
Zitat von nölke:

Frauen ohne Partner haben es viel schwerer!

Noch schwerer ist es, wenn Partner UND Familie fehlt.

Jedenfalls beneide ich ein bischen meine Freundin. Sie kann mit ihrem Kind auch unter 3 wenigstens auf 400-Euro-Basis arbeiten, weil die Mutter das Kind nimmt, bis es in den Kindergarten geht. Sie nimmt es auch, wenn beide mal am Wochenende zocken wollen. Ihr Mann ist putzbesessen und putzt öfters mal die Wohnung und Geld haben die beiden freilich mehr als ich. Ich werde meiner Tochter nicht erst ein Hochbett kaufen können, sondern gleich ein Richtiges, weil ich es mir nicht leisten kann, 3 oder 4 Jahre später WIEDER ein neues Bett zu kaufen.
Also liebe verheiratete Frauen. Schätzt doch einfach mal, was ihr an euren Männern habt. Eure Männer werden es euch danken!
alicia2008
19179 Beiträge
18.04.2009 09:25
Zitat von motte:

Ich habe grade mal ein bißchen hier gelesen,und festgestellt bwohl ich verheiratet bin,bin ich auch eigentlich alleinerziehend.
Mein Mann ist die ganze Woche auf Montage manchmal auch bis Samstags.Am Sonntag geht es dann Wäsche waschen,Hotel buchen per Internet und Montags ganz früh wieder los.
Der Unterschied zwischen alleinerziehend oder alleinstehend mit Kind ist ganz schön schwammig.
Oder wie seht ihr das,habt ihr wirklich keine Hilfe vom Partner?
Großerltern,Freunde?
Die erziehen die Kinder bei engerem Kontakt doch auch mit,oder sehe ich das falsch?
Ich find den Begriff "Alleinerziehend" total überbewertet.

Eigentlich haben alleinstehende Mütter mit Kind meines erachtens nach
auch Vorteile. Da quatscht wenigstens keiner dann nur mal so zwischendurch in die Erziehung rein.

GLG motte



öhm räusper, wenn du das von vorteil nennst nie in ruhe einkaufen gehen zu können, selbst mal für dich was zu tunen, oder al raus zu kommen, ist das deine ansicht, ich würde mir wünschen das ich noch jemanden ander seite hätte das ich auch mal vorran komme.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt