Mütter- und Schwangerenforum

Brauchen Kinder eine männliche Bezugsperson ?

Gehe zu Seite:
anakey
6743 Beiträge
20.04.2014 21:01
Zitat von wundertüte:

Gibt aber kein Opa .ect .
Nur großen Bruder ,welcher dann auch nich greifbar ist .maximal Telefon

Aber durch KiGa und Schule gibrs doch bestimmt Freunde bzw Freundinnen mit Papa,Bruder,Opa o.ä. ? Wo die Mädels mal spielen oder übernachten dürfen?

Aber wie gesagt-du musst da doch auch nichts erzwingen. Was nichtnist, ist halt nicht.
anakey
6743 Beiträge
20.04.2014 21:04
Zitat von shelyra:

Zitat von anakey:

Zitat von BennyundSandra:

Ich finde nein... Wozu auch? Also ich finde nicht dass Männer anders ticken als Frauen.

Ehrlich nicht? Zeigt dein Mann Gefühle auf die selbe Art und Weise und in der gleichen Häufigkeit wie du?
Ich kann da jetzt nur von mir u meinem Mann ausgehen- und ich heul bspw bei fast jedem Disneyfilm. Mein Mann weint nur gaaaanz selten, zeigt Gefühle insgesamt anders als ich- geht mit Frust anders um, als ich..

Ich finde daher auch, das Kinder beides brauchen.
Aber was nicht da ist,ist halt nicht da und das muss man ja nicht erzwingen.

Lebe ts-evt möchten deine mädels ja irgendwann mal vei freundinnen schlafen...da haben sie dann ja auch männliche Rollenbilder.
Mach dich nicht verrückt! Ich denke auch, das jungs männliche vorbilder dringender brauchen, als mädchen.

mal abgesehen davon, dass es auch situationen gibt die für jungs einfach angenehmer zu besprechen sind wenn sie dafür nen mann zur verfügung haben (zb die ersten feuchte träumen, wie benutzt man nen kondom usw).

genauso wie es für mädchen manchmal besser ist wenn sie ne frau zur verfügung haben (wenn man mal vom anderen beispiel ausgeht - alleinerziehender papa, schwules paar usw) - ich hätt nicht mit meinem papa über menstruation reden und tampons/binden mit ihm einkaufen wollen. du etwa?

Nicht unbedingt. das wär mir selbst jetzt noch komisch irgendwie.
20.04.2014 21:08
Zitat von anakey:

Zitat von wundertüte:

Gibt aber kein Opa .ect .
Nur großen Bruder ,welcher dann auch nich greifbar ist .maximal Telefon

Aber durch KiGa und Schule gibrs doch bestimmt Freunde bzw Freundinnen mit Papa,Bruder,Opa o.ä. ? Wo die Mädels mal spielen oder übernachten dürfen?

Aber wie gesagt-du musst da doch auch nichts erzwingen. Was nichtnist, ist halt nicht.


Ja sicher .allerdings sind das "fremde " und die haben meinen Kinder nichts zu sagen .
da bin ich eigen
20.04.2014 21:11
Zitat von wundertüte:

Zitat von anakey:

Zitat von wundertüte:

Gibt aber kein Opa .ect .
Nur großen Bruder ,welcher dann auch nich greifbar ist .maximal Telefon

Aber durch KiGa und Schule gibrs doch bestimmt Freunde bzw Freundinnen mit Papa,Bruder,Opa o.ä. ? Wo die Mädels mal spielen oder übernachten dürfen?

Aber wie gesagt-du musst da doch auch nichts erzwingen. Was nichtnist, ist halt nicht.


Ja sicher .allerdings sind das "fremde " und die haben meinen Kinder nichts zu sagen .
da bin ich eigen


Nochmal, es geht nicht darum, dass sie Deinen Kindern was zu sagen hätten. Sondern, dass Deine Töchter die Möglichkeit haben, Männer in Aktion zu sehen. Männer, wie sie spielen, Männer, wie sie reden, Männer, wie sie mit ihren Frauen / Kindern umgehen usw., Männer in allen Lebenssituationen. Das prägt ihr Bild von einem Mann, das füllt die Lücken, die sie zuhause ohne Papa erstmal haben. Dafür müssen die Männer sie nicht "erziehen" - sie müssen nur als Beispiel herhalten. Idealerweise müssen das natürlich Männer sein, die sie öfter sehen - denn von einmal kurz im Supermarkt beobachtet kann man nicht unbedingt von einem Rollenmodell sprechen für ein Kind .
anakey
6743 Beiträge
20.04.2014 21:14
Zitat von wundertüte:

Zitat von anakey:

Zitat von wundertüte:

Gibt aber kein Opa .ect .
Nur großen Bruder ,welcher dann auch nich greifbar ist .maximal Telefon

Aber durch KiGa und Schule gibrs doch bestimmt Freunde bzw Freundinnen mit Papa,Bruder,Opa o.ä. ? Wo die Mädels mal spielen oder übernachten dürfen?

Aber wie gesagt-du musst da doch auch nichts erzwingen. Was nichtnist, ist halt nicht.


Ja sicher .allerdings sind das "fremde " und die haben meinen Kinder nichts zu sagen .
da bin ich eigen

Es geht doch nicht darum, das sie deine Kinder erziehen oder so...es geht eher um rollenvorbilder. Und dafür müssen diese Vorbilder ja nicht erziehen...
Allerdings find ichs normal, das wenn man woanders ist, die Regeln der Familie gelten, in deren Wohnung man sich befindet. Bspw wenns ums Aufstehen nach dem Essen geht, oder Spielen mit Deko, Betten als Trampolin nutzen und so...das kannst du deinen Mädels ja schlecht erlauben, wenn die besuchte Familie es verbietet.
20.04.2014 21:15
Zitat von anakey:

Zitat von BennyundSandra:

Ich finde nein... Wozu auch? Also ich finde nicht dass Männer anders ticken als Frauen.

Ehrlich nicht? Zeigt dein Mann Gefühle auf die selbe Art und Weise und in der gleichen Häufigkeit wie du?
Ich kann da jetzt nur von mir u meinem Mann ausgehen- und ich heul bspw bei fast jedem Disneyfilm. Mein Mann weint nur gaaaanz selten, zeigt Gefühle insgesamt anders als ich- geht mit Frust anders um, als ich..

Ich finde daher auch, das Kinder beides brauchen.
Aber was nicht da ist,ist halt nicht da und das muss man ja nicht erzwingen.

Lebe ts-evt möchten deine mädels ja irgendwann mal vei freundinnen schlafen...da haben sie dann ja auch männliche Rollenbilder.
Mach dich nicht verrückt! Ich denke auch, das jungs männliche vorbilder dringender brauchen, als mädchen.

Ich würde sagen, bei uns ist es fast umgekehrt. Mein Mann reagiert oft emotionaler als ich, auch bei Filmen.
Was ich aber damit meine ist, dass es ganz auf den Vater oder die Mutter ankommt, ob das Kind noch eine anders geschlechtliche Bezugsperson braucht. Meine Mutter ist z.B. so ein Typ, bei der ich Froh war einen Vater zu haben. Sie hat vor dem Autofahren zu viel Angst deshalb fährt sie nicht, nichts darf zu schnell gehen, schnell zum Metzger dauert dann schon mal 2 Stunden. Oder beim Kofferpacken für den Urlaub.... Um 05.00 wollten wir losfahren, um 06.00 fand sie immer noch Sachen die unbedingt mit mussten usw....
Mein Vater dagegen das genaue Gegenteil und ich hab mir auch ihn als Vorbild ausgesucht....
Deshalb bin ich eher unter Männern aufgewachsen (bin lieber mit ihm zum Kegeln und Autos anschauen als mit meiner Mutter zum Bibelkreis oder so).
Ich kam oft mit wunden Knien nach Hause, oder bin bis auf 5 Meter auf Bäume geklettert und hab keine Probleme dabit das immer noch zu tun.
20.04.2014 21:16
Zitat von Mathelenlu:

Zitat von wundertüte:

Zitat von anakey:

Zitat von wundertüte:

Gibt aber kein Opa .ect .
Nur großen Bruder ,welcher dann auch nich greifbar ist .maximal Telefon

Aber durch KiGa und Schule gibrs doch bestimmt Freunde bzw Freundinnen mit Papa,Bruder,Opa o.ä. ? Wo die Mädels mal spielen oder übernachten dürfen?

Aber wie gesagt-du musst da doch auch nichts erzwingen. Was nichtnist, ist halt nicht.


Ja sicher .allerdings sind das "fremde " und die haben meinen Kinder nichts zu sagen .
da bin ich eigen


Nochmal, es geht nicht darum, dass sie Deinen Kindern was zu sagen hätten . Sondern, dass Deine Töchter die Möglichkeit haben, Männer in Aktion zu sehen. Männer, wie sie spielen, Männer, wie sie reden, Männer, wie sie mit ihren Frauen / Kindern umgehen usw., Männer in allen Lebenssituationen. Das prägt ihr Bild von einem Mann, das füllt die Lücken, die sie zuhause ohne Papa erstmal haben. Dafür müssen die Männer sie nicht "erziehen" - sie müssen nur als Beispiel herhalten. Idealerweise müssen das natürlich Männer sein, die sie öfter sehen - denn von einmal kurz im Supermarkt beobachtet kann man nicht unbedingt von einem Rollenmodell sprechen für ein Kind .


das kenne sie ja ,durch ihren Papa .
Ich meine jetz nur für die Zukunft .
Mal auskotzen können , wenns inder Pupertät ( 1 is ja schon drin) mal problemme mit mitr oder Lehrern oder freunden gibt) .
Wichtige dinge wie Schulausbildung ,Berufsentscheidungen .Meihnungen
20.04.2014 21:18
Zitat von anakey:

Zitat von shelyra:

Zitat von anakey:

Zitat von BennyundSandra:

Ich finde nein... Wozu auch? Also ich finde nicht dass Männer anders ticken als Frauen.

Ehrlich nicht? Zeigt dein Mann Gefühle auf die selbe Art und Weise und in der gleichen Häufigkeit wie du?
Ich kann da jetzt nur von mir u meinem Mann ausgehen- und ich heul bspw bei fast jedem Disneyfilm. Mein Mann weint nur gaaaanz selten, zeigt Gefühle insgesamt anders als ich- geht mit Frust anders um, als ich..

Ich finde daher auch, das Kinder beides brauchen.
Aber was nicht da ist,ist halt nicht da und das muss man ja nicht erzwingen.

Lebe ts-evt möchten deine mädels ja irgendwann mal vei freundinnen schlafen...da haben sie dann ja auch männliche Rollenbilder.
Mach dich nicht verrückt! Ich denke auch, das jungs männliche vorbilder dringender brauchen, als mädchen.

mal abgesehen davon, dass es auch situationen gibt die für jungs einfach angenehmer zu besprechen sind wenn sie dafür nen mann zur verfügung haben (zb die ersten feuchte träumen, wie benutzt man nen kondom usw).

genauso wie es für mädchen manchmal besser ist wenn sie ne frau zur verfügung haben (wenn man mal vom anderen beispiel ausgeht - alleinerziehender papa, schwules paar usw) - ich hätt nicht mit meinem papa über menstruation reden und tampons/binden mit ihm einkaufen wollen. du etwa?

Nicht unbedingt. das wär mir selbst jetzt noch komisch irgendwie.

Aber mit meiner Mutter könnte ich das auch nicht..... Da gibts bei mir keinen Unterschied.
20.04.2014 21:19
Hm, das geht ja dann auch mit Freunden usw., dafür muss es keine männliche Bezugsperson sein.
Wo ist denn ihr Papa? Gibt es da gar keinen Kontakt mehr?
soev
7356 Beiträge
21.04.2014 10:54
Zitat von shelyra:

meiner meinung nach - ja!
denn männer gehen anders mit kindern um, spielen anders, haben andere werte die sie vermitteln können, andere weltanschauungen usw können vorbilder für die kinder sein.

aber diese bezugsperson muss nicht der papa sein (zb wenn es ein lesbisches pärchen mit kindern ist), es geht auch ein guter freund oder sogar ein erzieher im kiga.


Dito!
soev
7356 Beiträge
21.04.2014 10:59
Bei deiner Großen sehe ich da jetzt nicht so das Problem. Sie ist ja wahrscheinlich schon auf einer weiterführenden Schule. Dort unterrichten ja auch viele Männer, die sie als Rollenbild hernehmen kann. Sie sieht sie ja jeden Tag.
Und wegen Problemen: Da geht man als Teenie nicht zum Papa, sondern zu Freunden.
21.04.2014 11:40
Zitat von soev:

Bei deiner Großen sehe ich da jetzt nicht so das Problem. Sie ist ja wahrscheinlich schon auf einer weiterführenden Schule. Dort unterrichten ja auch viele Männer, die sie als Rollenbild hernehmen kann. Sie sieht sie ja jeden Tag.
Und wegen Problemen: Da geht man als Teenie nicht zum Papa, sondern zu Freunden.


Jein .
stimmt schon , allerdings wirklich wichtige Dinge , sprechen die nicht mit" Freunden ".etwa über Politik,Berufswahl.einfach weil die" Freunde" noch nicht so weit sind und andere interressen haben .Sie sprechen darüber nur mit mir .
Die Lehrer an den Schulen sind "Hassobjekte " nix anderes . is arg , aber nunja .Bei einigen kann ich es verstehen bei anderen wiederrum nicht . Aber da is wieder der" Gruppenzwang" alle finden die Lehrer doof ,also muss mann es auch so sehen , sonst is man Außenseiter .
soev
7356 Beiträge
21.04.2014 11:52
Zitat von wundertüte:

Zitat von soev:

Bei deiner Großen sehe ich da jetzt nicht so das Problem. Sie ist ja wahrscheinlich schon auf einer weiterführenden Schule. Dort unterrichten ja auch viele Männer, die sie als Rollenbild hernehmen kann. Sie sieht sie ja jeden Tag.
Und wegen Problemen: Da geht man als Teenie nicht zum Papa, sondern zu Freunden.


Jein .
stimmt schon , allerdings wirklich wichtige Dinge , sprechen die nicht mit" Freunden ".etwa über Politik,Berufswahl.einfach weil die" Freunde" noch nicht so weit sind und andere interressen haben .Sie sprechen darüber nur mit mir .
Die Lehrer an den Schulen sind "Hassobjekte " nix anderes . is arg , aber nunja .Bei einigen kann ich es verstehen bei anderen wiederrum nicht . Aber da is wieder der" Gruppenzwang" alle finden die Lehrer doof ,also muss mann es auch so sehen , sonst is man Außenseiter .


Politik ist doch in dem Alter nichts wirklich Wichtiges. Und über Berufswahl sprechen sie mit Sicherheit. Vielleicht nicht über die Kriterien, die du wichtig findest, aber sie sprechen darüber.
Und die Lehrer, hm, versuch ihr doch mal zu vermitteln, dass sie keine Hassobjekte sind. Wieso sind sie das überhaupt? Ich denke eher, dass das nach außen so gezeigt wird, deine Tochter aber so wohl Sympathie für den einen oder anderen empfindet und ihn sich unterbewusst als Rollenvorbild hernimmt.
Vielleicht musst du einfach mal deine Einstellung ändern. Du hast bisher alle Vorschläge hier abgeschmettert.
21.04.2014 12:02
Zitat von soev:

Zitat von wundertüte:

Zitat von soev:

Bei deiner Großen sehe ich da jetzt nicht so das Problem. Sie ist ja wahrscheinlich schon auf einer weiterführenden Schule. Dort unterrichten ja auch viele Männer, die sie als Rollenbild hernehmen kann. Sie sieht sie ja jeden Tag.
Und wegen Problemen: Da geht man als Teenie nicht zum Papa, sondern zu Freunden.


Jein .
stimmt schon , allerdings wirklich wichtige Dinge , sprechen die nicht mit" Freunden ".etwa über Politik,Berufswahl.einfach weil die" Freunde" noch nicht so weit sind und andere interressen haben .Sie sprechen darüber nur mit mir .
Die Lehrer an den Schulen sind "Hassobjekte " nix anderes . is arg , aber nunja .Bei einigen kann ich es verstehen bei anderen wiederrum nicht . Aber da is wieder der" Gruppenzwang" alle finden die Lehrer doof ,also muss mann es auch so sehen , sonst is man Außenseiter .


Politik ist doch in dem Alter nichts wirklich Wichtiges . Und über Berufswahl sprechen sie mit Sicherheit. Vielleicht nicht über die Kriterien, die du wichtig findest, aber sie sprechen darüber.
Und die Lehrer, hm, versuch ihr doch mal zu vermitteln, dass sie keine Hassobjekte sind. Wieso sind sie das überhaupt? Ich denke eher, dass das nach außen so gezeigt wird, deine Tochter aber so wohl Sympathie für den einen oder anderen empfindet und ihn sich unterbewusst als Rollenvorbild hernimmt.
Vielleicht musst du einfach mal deine Einstellung ändern. Du hast bisher alle Vorschläge hier abgeschmettert.


Mit 15 . auf jeden Fall .und der Große natürlich auch .
die kleinen 11 und 6 .logich nicht .
die lherer an der Schule sind alle über 58 jahre , mit völlig anderen Lebenserfahrungen und vorgehensweißen.
Ich finde nicht alle soo arg schlimm , aber die meisten gehhen eben garnicht . Die lehrerinnen sind schon einige Anderes , aber auch Jünger .

Ich scmetter nix ab . Aber was nicht möglich ist , oder mit den Kindern vereinbar ist , geht halt nicht .
Ich finde , wir brauchen keinen Männlichen Part ,mehr .
Einfach weil sie ja doch schon recht groß sind . Spielen und Toben im Kleinkindalter . ( Vater und Sohn ) hatten wir ja .
Ich höre aber halt oft , das ein Männlicher Part , unbedingt notwenig wäre .
Und wolte nur eure Meihnung hören .
was ich am Ende mache , is ja nach wie vor meins
23.04.2014 11:25
Hab nun mal mit den Kindern gesprochen und die meinen ,wozu ein männlichen oder überhaupt einen anderen Part ?
Klappt doch auch soo .
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 3 mal gemerkt