Mütter- und Schwangerenforum

Tochter (6) möchte zu neuem Partner Papa sagen

Gehe zu Seite:
imo2009
16543 Beiträge
22.10.2014 10:55
wenn ein papa da ist,der regelmässigen kontakt zum kind hat bin ich dagegen papa zu sagen.
mein sohn redet meinen freund mit namen an,seine tochter sagt papa.umgedreht bin ich mama und von ihr werd ich mit namen angesprochen.sie sind beide 6 jahre alt.
ein einem 6 jährigem kind kann man das auch erklären.sie sagte es am anfang mal zu mir,da hab ich ihr erklärt,das ich nicht ihre mama bin und das sie ja schon eine hat.
auch ein grund,warum wir jetzt das alleinige sorgerecht für das mädchen bekommen haben : sie sagt zum freund der mutter "papa",obwohl sie einen papa hat......das war der ausschlaggebende punkt und das jugendamt war entsetzt.ob eingeredet von der mutter oder vom kind gewünscht hat die frau vom jugendamt und die richtrerin nicht interessiert.auch
imo2009
16543 Beiträge
22.10.2014 11:02
Zitat von sternchen0284:

Zitat von susisue:

Hallo, ich bin seit anderthalb Jahren von meinem Ex getrennt, die Kinder haben regelmäßig alle zwei Wochen Kontakt zu ihrem Vater. Seit etwa eine. Jahr have ich einen festen partner, der jetzt bei uns einzieht. Die Kinder lieben ihn sehr. Nun möchte meine Tochter 6 Jahre gern zu ihm Papa sagen und ich habe es ihr freigestellt, da sie den wunsch schon länger äußert.
So nun laufen Oma und Opa (Eltern vom Ex) Amok deswegen.
Wie seht ihr das? Habt ihr Erfahrungen damit?
also ich würd es zulassen. warum auch nicht. spricht ja nichts dagegen. sie hat halt 2 papas.
da brauchst von keinen ne einverständnis.
seht ihr das auch so locker,wenn die kinder zur frau/freundin des vaters dann mama sagen ?
kizim
6155 Beiträge
22.10.2014 11:08
ich habe nur den eingangspost gelesen, aber ich finde es gut das du die entscheidung deiner tochter überlässt was sie sagen möchte! egal was die eltern deines ex sagen, es ist die entscheidung deiner tochter.
ich habe so meine eigenen defintionen von vater und co.

papa: nicht der leibliche vater aber kümmert sich wie einer
vater: der leibliche vater und kümmert sich
erzeuger: jo, brauch ich ja nicht erläutern, ich persönlich finde das wort erzeuger ein schimpfwort für jeden der sich nicht kümmert aus welchen gründen auch immer.
Heidi-Mami
11471 Beiträge
22.10.2014 11:11
Zitat von imo2009:

wenn ein papa da ist,der regelmässigen kontakt zum kind hat bin ich dagegen papa zu sagen.
mein sohn redet meinen freund mit namen an,seine tochter sagt papa.umgedreht bin ich mama und von ihr werd ich mit namen angesprochen.sie sind beide 6 jahre alt.
ein einem 6 jährigem kind kann man das auch erklären.sie sagte es am anfang mal zu mir,da hab ich ihr erklärt,das ich nicht ihre mama bin und das sie ja schon eine hat.
auch ein grund,warum wir jetzt das alleinige sorgerecht für das mädchen bekommen haben : sie sagt zum freund der mutter "papa",obwohl sie einen papa hat......das war der ausschlaggebende punkt und das jugendamt war entsetzt.ob eingeredet von der mutter oder vom kind gewünscht hat die frau vom jugendamt und die richtrerin nicht interessiert.auch


der Mutter wurde nicht ernsthaft das Sorgerecht abgesprochen weil die Tochter Papa zu ihrem Freund gesagt hat
imo2009
16543 Beiträge
24.10.2014 21:15
Zitat von Heidi-Mami:

Zitat von imo2009:

wenn ein papa da ist,der regelmässigen kontakt zum kind hat bin ich dagegen papa zu sagen.
mein sohn redet meinen freund mit namen an,seine tochter sagt papa.umgedreht bin ich mama und von ihr werd ich mit namen angesprochen.sie sind beide 6 jahre alt.
ein einem 6 jährigem kind kann man das auch erklären.sie sagte es am anfang mal zu mir,da hab ich ihr erklärt,das ich nicht ihre mama bin und das sie ja schon eine hat.
auch ein grund,warum wir jetzt das alleinige sorgerecht für das mädchen bekommen haben : sie sagt zum freund der mutter "papa",obwohl sie einen papa hat......das war der ausschlaggebende punkt und das jugendamt war entsetzt.ob eingeredet von der mutter oder vom kind gewünscht hat die frau vom jugendamt und die richtrerin nicht interessiert.auch


der Mutter wurde nicht ernsthaft das Sorgerecht abgesprochen weil die Tochter Papa zu ihrem Freund gesagt hat
natürlich nicht,aber es war mit ausschlaggebend für die entscheidung.
Bärbel2013
1962 Beiträge
24.10.2014 23:02
Zitat von imo2009:

Zitat von Heidi-Mami:

Zitat von imo2009:

wenn ein papa da ist,der regelmässigen kontakt zum kind hat bin ich dagegen papa zu sagen.
mein sohn redet meinen freund mit namen an,seine tochter sagt papa.umgedreht bin ich mama und von ihr werd ich mit namen angesprochen.sie sind beide 6 jahre alt.
ein einem 6 jährigem kind kann man das auch erklären.sie sagte es am anfang mal zu mir,da hab ich ihr erklärt,das ich nicht ihre mama bin und das sie ja schon eine hat.
auch ein grund,warum wir jetzt das alleinige sorgerecht für das mädchen bekommen haben : sie sagt zum freund der mutter "papa",obwohl sie einen papa hat......das war der ausschlaggebende punkt und das jugendamt war entsetzt.ob eingeredet von der mutter oder vom kind gewünscht hat die frau vom jugendamt und die richtrerin nicht interessiert.auch


der Mutter wurde nicht ernsthaft das Sorgerecht abgesprochen weil die Tochter Papa zu ihrem Freund gesagt hat
natürlich nicht,aber es war mit ausschlaggebend für die entscheidung.


Ich vermute mal, die beiden sind noch nicht lange zusammen und sie wollte den leiblichen Vater praktisch durch den Freund ersetzen oder? Das wäre eine Erklärung für diese Entscheidung
imo2009
16543 Beiträge
25.10.2014 03:03
Zitat von Bärbel2013:

Zitat von imo2009:

Zitat von Heidi-Mami:

Zitat von imo2009:

wenn ein papa da ist,der regelmässigen kontakt zum kind hat bin ich dagegen papa zu sagen.
mein sohn redet meinen freund mit namen an,seine tochter sagt papa.umgedreht bin ich mama und von ihr werd ich mit namen angesprochen.sie sind beide 6 jahre alt.
ein einem 6 jährigem kind kann man das auch erklären.sie sagte es am anfang mal zu mir,da hab ich ihr erklärt,das ich nicht ihre mama bin und das sie ja schon eine hat.
auch ein grund,warum wir jetzt das alleinige sorgerecht für das mädchen bekommen haben : sie sagt zum freund der mutter "papa",obwohl sie einen papa hat......das war der ausschlaggebende punkt und das jugendamt war entsetzt.ob eingeredet von der mutter oder vom kind gewünscht hat die frau vom jugendamt und die richtrerin nicht interessiert.auch


der Mutter wurde nicht ernsthaft das Sorgerecht abgesprochen weil die Tochter Papa zu ihrem Freund gesagt hat
natürlich nicht,aber es war mit ausschlaggebend für die entscheidung.


Ich vermute mal, die beiden sind noch nicht lange zusammen und sie wollte den leiblichen Vater praktisch durch den Freund ersetzen oder? Das wäre eine Erklärung für diese Entscheidung
die mutter hat mit dem ne dreijährige tochter.
NanaPepina
500 Beiträge
26.10.2014 07:51
Ich kenne die Gegenseite, mein Freund hat auch ne 6jährige Tochter, die etwa 100km weg wohnt und deshalb vorrangig 1* im Monat und in den Ferien immer1-2 Wochen hier ist. Sie hat auch angefangen den neuen Freund der Mutter Papa zu nennen der mit dort wohnt. Es verletzt meinen Freund jedes Mal, vor allem da sie es sich selbst gewünscht hat und auch wenn sie weiß, dass er ihr echter Papa ist. Da ist jemand der ist dem Kind so wichtig, dass es den exklusiven Titel Papa geben will... Kinder können sehr wohl ja unterscheiden, dass Tomas auch keine Mamas sind wenn sie täglich da sind.
Ich bin ja auch nicht ihre Mama wenn sie da ist, obwohl wobwohl wir viel kucheln. Ich wöllte auch nicht Mama genannt werden...

Naja, müsst ihr selber wissen, ich finde es wenn der echte Papa sich kümmert verletzend, wenn man sich den Titel mit jemandem "teilen" muss, derder das Glück hat jeden Tag für das Kind da sein zu können, weil er bei der Mutter lebt.
imo2009
16543 Beiträge
31.10.2014 14:52
Zitat von NanaPepina:

Ich kenne die Gegenseite, mein Freund hat auch ne 6jährige Tochter, die etwa 100km weg wohnt und deshalb vorrangig 1* im Monat und in den Ferien immer1-2 Wochen hier ist. Sie hat auch angefangen den neuen Freund der Mutter Papa zu nennen der mit dort wohnt. Es verletzt meinen Freund jedes Mal, vor allem da sie es sich selbst gewünscht hat und auch wenn sie weiß, dass er ihr echter Papa ist. Da ist jemand der ist dem Kind so wichtig, dass es den exklusiven Titel Papa geben will... Kinder können sehr wohl ja unterscheiden, dass Tomas auch keine Mamas sind wenn sie täglich da sind.
Ich bin ja auch nicht ihre Mama wenn sie da ist, obwohl wobwohl wir viel kucheln. Ich wöllte auch nicht Mama genannt werden...

Naja, müsst ihr selber wissen, ich finde es wenn der echte Papa sich kümmert verletzend, wenn man sich den Titel mit jemandem "teilen" muss, derder das Glück hat jeden Tag für das Kind da sein zu können, weil er bei der Mutter lebt.
ganz deiner meinung.

ich kann mir aber auch nicht so ganz vorstellen,dass das immer von den kindern allein kommt und das man das noch nie in irgendeiner weise dem kind "beigebracht " hat.....wenn man es den kids erklärt,verstehen es selbst die kleinen schon.selbst wenn noch ander kinder da sind.der unterschied papi oder papa machen es nicht besser.
wie gesagt,
mein sohn hat mama,papa und meinen freund
die tochter ( lebt bei uns ) meines freundes hat mama,papa und mich...sie wollte mama sagen,das wollte ich aber nicht.hab ihr erklärt,das sie eine hat und mich mit vornamen anreden soll. warum soll ein kind das nicht verstehen ?.......und super enttäuscht wäre ich,wenn mein sohn zur freundin seines vaters mama sagen würde.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt