Mütter- und Schwangerenforum

An alle Co-Sleeper - was, wenn das Geschwisterchen kommt...

Gehe zu Seite:
31.10.2016 16:24
Zitat von TweeDwargen:

Wie geschrieben: Hier hast sich keiner geweckt ich war überrascht, wie gut die kinderweinen ignorieren können


Das macht mir Hoffnung, danke!
LIttleOne13
26290 Beiträge
31.10.2016 19:00
Zitat von Marf:

Es wurde enger.




Hier auch - und dann größer. Wir haben angebaut auf 2,80m und jeder hat Platz. Notfalls geht auch quer am Fußende.

Damit die sich gegenseitig wecken, muss schon einer heftig heulen. Der Mini wacht leichter auf als die Eule, neben der könnte eine Bombe hochgehen. Oder auch nicht, aber der Mini sitzt kreischend im Bett, und sie schläft. Wenn ich aufs Klo gehe, wacht sie auf.
Ich lieg meist zwischen den Kindern, denn die Beiden drehen sich im Bett wie Zahnräder und kommen sich dabei regelmäßig in die Quere - da hat die Eule schon mal Minifüße im Gesicht oder er ihren Kopf auf dem Bauch. Wenn ich nicht dabei bin, leg ich ein Kissen als Puffer zwischen beide.
Es hat sich etabliert, dass die Eule an meinem Rücken schläft und mich umarmt, und der Mini an der Brust. Wir haben da etwas rumexperimentiert, das passte so am besten für uns.

In den ersten Monaten hab ich den Mini im Kinderzimmer ins Bett gebracht und dann mit ins Schlafzimmer genommen, wenn ich auch ins Bett gegangen bin. Erst, seit er ca 9 Monate alt ist, schlafen beide abends zusammen.
Bex83
4636 Beiträge
31.10.2016 20:16
Zitat von Lockenkopfmom14:

Hallo!
Nach einer erneut unruhigen Nacht, da meine Kleine etwas erkältet ist, dachte ich mir, ich wende mich an die MC, um mal um Rat zu fragen, denn langsam dreht sich mein Gedankenkarussell.
Wie ihr an meinen Tickern seht, habe ich eine 2 1/2-jährige Tochter und das Geschwisterchen ist unterwegs (ET ist Mitte Februar). Meine Tochter ist, seitdem mit einem halben Jahr die ersten Zähnchen drückten, eher eine mäßige Schläferin. Sie hat ein eigenes Bett, schläft aber auch bei uns im Familienbett, das kann sie selber entscheiden. Schläft sie in ihrem eigenen Bett, muss Mama sich zum Einschlafen dazulegen und ab der zweiten Nachthälfte ruft sie nach mir und ich lege mich meist ganz dazu. Das macht mir nichts aus, ich genieße das Kuscheln, aber nach unruhigen Nächten merke ich doch einen gewissen Schlafmangel.
Dazu muss ich sagen, dass mein Mann mir nicht großartig helfen kann, sie liebt ihren Papa zwar heiß und innig, beim Thema Einschlafen wird er jedoch verscheucht, da möchte sie nur die Mama bei sich haben. Je mehr meine Schwangerschaft nun fortschreitet, desto mehr kommt die Frage auf, wie die Nächte nun werden, wenn das Baby mal da ist. Der Kleine wird natürlich auch bei uns im Bett schlafen (ich werde wieder stillen), mit dem Beistellbett daneben. Dazu dann ein oft unruhiges Kleinkind, das nicht versteht, dass Mama nicht mehr so einfach zu ihm ins Bett schlüpfen kann.
Daher meine Frage an euch Co-Sleeper: wie war das bei euch beim 2. Kind? Welche Hindernisse/Probleme gab es? Wie habt ihr sie evtl. gelöst?

Gleiche Ängste, Sorgen hatte ich auvh.
Ich hab gesagt ich warte ab... und zuerst blieb die große im große im Elternbett u mjni im beistellbett, da er wahnsinnig früh anfing zu kullern hatte ivh rasch das Problem das große schwester zu gefährlich für ihn wurde, daher musste sie in ihrem Zimmer einschlafen u durfte erst rüber kommen wenn ich rüber ging- was sie IMMER mitbekam, mitbekommt. Und nach vier, fünf Wochen erzählte sie mir sie fühlt sich ausgegrenzt, daraufhin bekam sie eigene Matratze neben unser bett, nun darf sie dort schon gerne hin wenn es ihr danach ist. Sie liebt es wir sind zufrieden, domit unsere beste Lösung, übrigens will sie sither ksum noch in unser bett, da sie dann lieber im eigenen in unserem Zimmer schläft. Z b jetzt gerade hat sie gewechselt.
Ist aber auch kränkelnd gewesen und das ist unsere form des co sleepings sozusagen
daisydee
3282 Beiträge
01.11.2016 03:28
Huhu! Wir sind in der selben Situation. Weiss auch nicht wie das wird wenn Mini da ist...
Ich find die idea mit zwei Matratzen auf dem Boden gut. Werde mal mit meinem Mann sprechen. Könnte bei uns klappen...
01.11.2016 08:26
Bei uns wirde gar nix anders bis auf dass ein Baby im Beistellbett lag.
nicole_jv3
5403 Beiträge
01.11.2016 20:32
Genau, hier hat sich auch nix geändert.
Die große kommt immer noch jede Nacht irgendwann zwischen 23 und 2 uhr rüber und in die Mitte. Die kleine (5 monate) schläft im beistellbett.
Sie machen sich auch nicht gegenseitig wach. Allerdings muss ich sagen, dass ich die kleine auch nicht quengeln lasse. Wenn sie nachts z.b. anfängt zu jammern wird sie nach ca 1 minute -wenns bis dann nicht aufhört- angedockt und gestillt. Leider sind wir dadurch derzeit meist bei 3-5x stillen nachts obwohl wir vor 1-2 Monaten nur bei 1x stillen waren. Hoffe das regelt sich noch anders und pendelt sich wieder nach unten ein. Aber ich will halt nicht dass die große und der papa zu sehr gestört werden..

Ach ja, einschlafbegleitung würde ich vorher noch etwas testen, dass das ggf der papa mal übernehmen kann. Meine große genießt es, wenn wir 2 abends ne halbe std für uns haben und ich ihr vorlese/bei ihr liege. Aber wenn die kleine schreit ists auch kein Problem dass der papa das macht.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt