Mütter- und Schwangerenforum

Baby wecken, um Termine wahrzunehmen?

Gehe zu Seite:
25.03.2019 09:30
Schwer abzustimmen, da ich solche Verabredungen auch vor den Kindern schon kaum bis gar nicht hatte
Ich habe auch nie gleich entschieden... Beim großen hatte ich ja eh alle Freiheiten, der war allein... Da gibt es danach, wie die Nacht war, wie ich mich gefühlt habe, wie er drauf war, etc.... Ich hab ihn schon Mal geweckt für stillcafé... Ich hab's aber auch ausfallen lassen, wenn wir beide Ruhe brauchten.
Der mittlere wurde nicht geweckt, weil ich die Ruhe Zuhause viel zu sehr genossen habe. Aber es wäre problemlos gegangen... Dem war nur wichtig, bei mir zu sein... Also ab ins Tuch und los
Die lütte muss vom ersten Tag quasi mit ... Kindergarten, Termine der großen, Rückbildung, etc... Ich habe gar keine Zeit für unnötige Termine... Aber wenn ich welche hätte: mit ihr geht das unkompliziert... Drittes Kind halt

Ich finde es hakt so abhängig vom Kind, der Mutter und der aktuellen Situation

Wir hatten übrigens auch lange keinen festen Schlafrhythmus, auch wenn ich es versucht habe... Ich hätte dann nach schlechten Nächten auch eher kurzfristig abgesagt...
Alaska
19054 Beiträge
25.03.2019 09:32
Ja, würde ich machen und hab ich auch schon oft gemacht. Allerdings waren meine Kids immer gleich wach und gut gelaunt. Und einschlafen konnten sie immer und überall, denen war egal, ob sie im Bett liegen, im Auto oder im Kinderwagen/Tragetuch. Wurden sie müde, waren sie weg.
juuLes
5320 Beiträge
25.03.2019 09:49
Bis sie 14 oder 15 Monate alt war hab ich sie nur donnerstags zum Babyschwimmen geweckt. Aber das war Gott sei dank kein Problem für sie. Ansonsten habe ich Verabredungen immer auf später gelegt. Ich wusste ja, dass sie bis halb 10/10 schläft.

Generell hab ich drauf geschaut, sie nicht unnötig zu wecken. Ich hab das meistens nicht übers Herz gebracht irgendwie. Jetzt ist sie 1 1/2 und ich wecke sie immer noch nur, wenn es unbedingt sein muss. Die Us leg ich extra etwas später. Wenn sie freitags zur Krabbelgruppe bis 8.45 nicht wach ist, dann gehen wir entweder später oder gar nicht.

Also ich finde nicht, dass du da zu engstirnig bist. Ich bin der Meinung, die kleinen brauchen ihren schlaf

(Btw: Ich hasse es, geweckt zu werden )
Finia20
708 Beiträge
25.03.2019 09:53
Unsere Große war von Säugling an absolut problemlos was das schlafen anging, sie hat überall geschlafen, wichtig war ihr nur das Mama da war, alles andere egal.
Demnach konnte ich Termine jederzeit wahrnehmen.

Mit unserer Kleinen war das im ersten halben Jahr auch kein Problem, aber jetzt ist sie ein Bettschläfer und schläft auch wirklich nur da, deswegen lege ich Termine (egal ob wichtig oder unwichtig) auf die Zeiten in denen sie nicht schläft, weil sie sonst den ganzen Tag total nörgelig ist und dementsprechend würde ich sie auch nicht wecken.
An Tagen wo sie geimpft wird nehme ich mir auch für die kommenden zwei Tage nichts vor, weil ich weiß das sie dann total kaputt und müde ist.
Darwin27
10550 Beiträge
25.03.2019 10:00
Eigentlich ging es mir jetzt gar nicht speziell um mich und meinen Fall, sondern hat es mich interessiert, wie es bei euch bzw bei anderen Müttern ist. Heute war es hier so, dass ich ganz spontan zu einer schon bestehenden Verabredung um 10 Uhr eingeladen wurde. Ich habe erst zugesagt und dann festgestellt, dass der kleine einfach nicht schnell einschlafen kann und jetzt habe ich wieder abgesagt, weil ich ihn einfach nicht wecken möchte. Darum ging es wie gesagt aber gar nicht.

In meinem Umfeld sind gerade viele Mütter in Elternzeit, sodass ich diese Art Verabredung tatsächlich jeden Tag haben könnte. Ich stehe aber gar nicht so darauf bzw reicht mir das einmal alle zwei Wochen und nicht jeden Tag der Woche. Ich frage mich insgeheim immer, wie andere Mütter das machen, warum sie das so sehr brauchen und ob sie deutlich weniger Arbeit haben als ich. Aber das ist ja jedem seine Sache. Hin und wieder macht mir eine Frühstücks Verabredung natürlich auch sehr viel Spaß, allerdings nicht, wenn dafür zu Hause alles drunter und drüber geht.

Mein Sohn lässt sich übrigens nur selten vom Maxi Cosi ins Bett legen oder umgekehrt. Einschlafen kann er längst nicht überall und ich habe auch schon etliche Kilometer mit schreiendem Baby hinter mir, weil er im Auto schon gar nicht einschlafen kann. Er nimmt halt auch keinen Schnuller, so dass er mich ganz nah in ruhiger Umgebung braucht um schlafen zu können. Und irgendwie finde ich, dass ich das akzeptieren sollte. Das hat er doch verdient, oder? Meine Bekannte sieht das sicherlich anders und deshalb ist mir die Frage heute morgen aufgekommen.
25.03.2019 10:05
Lea ist unkompliziert. Ihr macht Wecken nichts aus. Wenn ich mit meinem Sportverein teilweise in der früh um 5 schon wo hin muss, schläft sie im Auto weiter. Letztes mal konnte ich sie sogar wickeln und anziehen, ohne dass sie aufgewacht ist.
Wir sind aber sogar extra einer Krabbelgruppe beigetreten um etwas früher aufzustehen und einen besseren Rhythmus bis zum Krippenstart hin zu kriegen.

Für gelegentliche Verabredungen würde ich mein Kind schon wecken, schließlich hat mein Gegenüber sich ja Zeit genommen. Wenn mein Kind damit ein Problem hätte und es jedes mal Tränen gäbe, würde ich versuchen die Verabredung in Zeiten zu legen, in denen mein Kind wach und gut gelaunt ist.
wolkenschaf
12004 Beiträge
25.03.2019 10:11
Ich hatte schon immer sehr unkomplizierte Schläfer. Beide haben wirklich überall geschlafen. Im Bett, Im Kinderwagen, in der Trage, auf dem Arm, auf dem Sofa, zu Hause, unterwegs etc.
Ich bin daher tatsächlich nie auf die Idee gekommen Termine um den Schlaf der Kinder herum zu planen. Ich hab sie einfach mitgenommen und wenn sie müde waren, haben sie halt unterwegs geschlafen.
Was ich gemacht hätte, wenn meine Kinder da komplizierter gewesen wären kann ich gar nicht sagen.
ella1804
674 Beiträge
25.03.2019 10:11
Ich denke schon das man da Rücksicht auf das Kind nehmen muss, hier klappte das problemlos. Da hatte ich einfach Glück.

Finde es jetzt also auch nicht verwerflich, das man seine Zeiten dann eben nach dem Kind richtet und wenn es nur im Bett schläft, findet man sicher seinen Weg damit umzugehen.

Zum Thema Verabredungen brauchen. Im normalen Alltag kommt das aufgrund der Arbeit einfach immer zu kurz, von daher hab ich die Zeit während ich zu Hause war wirklich gerne und viel genutzt.
shelyra
69234 Beiträge
25.03.2019 10:15
Bei uns waren verabredungen auch ohne wecken kein problem. Lag aber daran dass ich kurzschläfer hatte, die meist nur 30-45min schliefen. Dann kam ich eben einfach etwas später aber dafür mit ausgeschlafenem gut gelauntem kind.

Meine freunde hatten alle dafür verständnis.
Zwerginator
7847 Beiträge
25.03.2019 10:30
Zitat von Darwin27:

Eigentlich ging es mir jetzt gar nicht speziell um mich und meinen Fall, sondern hat es mich interessiert, wie es bei euch bzw bei anderen Müttern ist. Heute war es hier so, dass ich ganz spontan zu einer schon bestehenden Verabredung um 10 Uhr eingeladen wurde. Ich habe erst zugesagt und dann festgestellt, dass der kleine einfach nicht schnell einschlafen kann und jetzt habe ich wieder abgesagt, weil ich ihn einfach nicht wecken möchte. Darum ging es wie gesagt aber gar nicht.

In meinem Umfeld sind gerade viele Mütter in Elternzeit, sodass ich diese Art Verabredung tatsächlich jeden Tag haben könnte. Ich stehe aber gar nicht so darauf bzw reicht mir das einmal alle zwei Wochen und nicht jeden Tag der Woche. Ich frage mich insgeheim immer, wie andere Mütter das machen, warum sie das so sehr brauchen und ob sie deutlich weniger Arbeit haben als ich. Aber das ist ja jedem seine Sache. Hin und wieder macht mir eine Frühstücks Verabredung natürlich auch sehr viel Spaß, allerdings nicht, wenn dafür zu Hause alles drunter und drüber geht.

Mein Sohn lässt sich übrigens nur selten vom Maxi Cosi ins Bett legen oder umgekehrt. Einschlafen kann er längst nicht überall und ich habe auch schon etliche Kilometer mit schreiendem Baby hinter mir, weil er im Auto schon gar nicht einschlafen kann. Er nimmt halt auch keinen Schnuller, so dass er mich ganz nah in ruhiger Umgebung braucht um schlafen zu können. Und irgendwie finde ich, dass ich das akzeptieren sollte. Das hat er doch verdient, oder? Meine Bekannte sieht das sicherlich anders und deshalb ist mir die Frage heute morgen aufgekommen.

Ich finde, dass du das ganz alleine für euch entscheiden darfst, jedes Kind ist anders und jede Mama auch, völlig Wurst wie die Bekannte das sieht.
Zwacki92
142 Beiträge
25.03.2019 10:48
Also wenn es jetzt nicht grad täglich ist, würde ich mein Kind schon wecken.
Meine sind da aber auch eher unkompliziert.
Christen
25090 Beiträge
25.03.2019 10:49
Zitat von wolkenschaf:

Ich hatte schon immer sehr unkomplizierte Schläfer. Beide haben wirklich überall geschlafen. Im Bett, Im Kinderwagen, in der Trage, auf dem Arm, auf dem Sofa, zu Hause, unterwegs etc.
Ich bin daher tatsächlich nie auf die Idee gekommen Termine um den Schlaf der Kinder herum zu planen. Ich hab sie einfach mitgenommen und wenn sie müde waren, haben sie halt unterwegs geschlafen.
Was ich gemacht hätte, wenn meine Kinder da komplizierter gewesen wären kann ich gar nicht sagen.
war bei uns auch so
25.03.2019 10:49
Ich habe meine Kinder bzw meine Große nach Möglichkeit immer schlafen lassen, ausser es war jetzt ein wichtiger Termin, dann habe ich sie geweckt. Mit wichtig meine ich, Zahnarzt, Bank, Kinderarzt usw.

Bei der Kleinen lief es tatsächlich anders, denn die Große musste ja von der Schule (anfangs Kindergarten) gebracht und geholt werden, oder zum Karate gebracht werden usw, beim 2. Kind ist es leider nicht mehr zu 100 Prozent machbar gewesen.
Es hat mir sehr leid getan, aber es war leider nicht anders möglich. Allerdings hab ich sie oft ins Tragetuch gepackt und so konnte sie dann wieder ganz gemütlich einschlafen.
Christen
25090 Beiträge
25.03.2019 10:49
Zitat von Zwerginator:

Zitat von Darwin27:

Eigentlich ging es mir jetzt gar nicht speziell um mich und meinen Fall, sondern hat es mich interessiert, wie es bei euch bzw bei anderen Müttern ist. Heute war es hier so, dass ich ganz spontan zu einer schon bestehenden Verabredung um 10 Uhr eingeladen wurde. Ich habe erst zugesagt und dann festgestellt, dass der kleine einfach nicht schnell einschlafen kann und jetzt habe ich wieder abgesagt, weil ich ihn einfach nicht wecken möchte. Darum ging es wie gesagt aber gar nicht.

In meinem Umfeld sind gerade viele Mütter in Elternzeit, sodass ich diese Art Verabredung tatsächlich jeden Tag haben könnte. Ich stehe aber gar nicht so darauf bzw reicht mir das einmal alle zwei Wochen und nicht jeden Tag der Woche. Ich frage mich insgeheim immer, wie andere Mütter das machen, warum sie das so sehr brauchen und ob sie deutlich weniger Arbeit haben als ich. Aber das ist ja jedem seine Sache. Hin und wieder macht mir eine Frühstücks Verabredung natürlich auch sehr viel Spaß, allerdings nicht, wenn dafür zu Hause alles drunter und drüber geht.

Mein Sohn lässt sich übrigens nur selten vom Maxi Cosi ins Bett legen oder umgekehrt. Einschlafen kann er längst nicht überall und ich habe auch schon etliche Kilometer mit schreiendem Baby hinter mir, weil er im Auto schon gar nicht einschlafen kann. Er nimmt halt auch keinen Schnuller, so dass er mich ganz nah in ruhiger Umgebung braucht um schlafen zu können. Und irgendwie finde ich, dass ich das akzeptieren sollte. Das hat er doch verdient, oder? Meine Bekannte sieht das sicherlich anders und deshalb ist mir die Frage heute morgen aufgekommen.

Ich finde, dass du das ganz alleine für euch entscheiden darfst, jedes Kind ist anders und jede Mama auch, völlig Wurst wie die Bekannte das sieht.
Jadaflo
78061 Beiträge
25.03.2019 10:56
darwin du machst es genau richtig

ich hatte jetzt auch sehr unkomplizierte kinder was das betrifft
ab in die karre und gut ist

trotzdem soviel ich auch unterwegs war
wir haben uns immer tage gegönnt wo sie ihre tagschläfchen zuhause im bett gemacht haben
ok die große hat lange und viel für ihre schläfchen die couch belagert

es gibt kinder die brauchen ihr bett zum schlafen
anderen reicht die trage, der autositz bzw. im auto, anderen der kinderwagen
man muss bestimmte dinge für sich raus finden
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt