Mütter- und Schwangerenforum

Den Partner "schonen"

Gehe zu Seite:
CherryL
285 Beiträge
11.10.2019 23:05
Nein, aber ich hab ihn eh fast aus dem Bett schieben müssen eh er wach wurde
Geweckt hab ich ihn nur am Wochenende und dann hab ich mich wieder umgedreht.
Zelda86
2561 Beiträge
11.10.2019 23:10
Die ersten 4-5Monate hat sie bei uns im Schlafzimmer geschlafen, da ist er selten wach geworden, wenn sie gequängelt hat. Im eigenen Zimmer und als ich noch in Elternzeit war, war es für mich selbstverständlich, dass ich nachts aufgestanden bin, um das Kind zu beruhigen, sie zu stillen oder ihr die Flasche zu geben - der Papa durfte für die Arbeit ausschlafen.
Mit dem Wechsel vom Babybett auf ein normales Bett (mit etwas über 1 1/2 Jahren) gab es direkt ein 140m Bett ist Kinderzimmer - damit wir, wenn nötig, bequem bei ihr schlafen können. Wenn Madame dann nachts wach wurde (und phasenweise meinte, die Nacht wäre vorbei), ist derjenige rüber gegangen, der am nächsten Tag später aufstehen oder weniger arbeiten muss. Da der Papa Vollzeit im Schichtdienst arbeitet, ich aber umgerechnet einen ganzen Arbeitstag weniger, bin ich häufiger rüber.
Wenn wir beide am nächsten Tag frei hatten, dürfte sie auch bei uns schlafen, wenn sie wach wurde.
Mittlerweile kommt es nur sehr selten vor, dass sie nachts wach wird. Meistens nur, wenn sie krank ist oder am Tag irgendetwas sehr aufregendes passiert ist. Meistens reicht dann "gut zureden", Kuss geben und wieder zudecken, damit sie weiterschläft und wenn es doch mal nicht hilft, schläft halt einer bei ihr.

Dauerhaftes getrennt schlafen käme für keinen von uns infrage. Zum einen sind wir nicht ausschließlich Eltern, zum anderen (und das ist der viel wichtigere Punkt) schläft keiner von uns in ihrem Bett so erholsam wie in unserem Bett.
Juliane2011
3648 Beiträge
11.10.2019 23:13
Nein, er ist genauso oft aufgestanden. Klar gestillt habe ich, aber wickeln, Schnuller geben etc war auch seine "Aufgabe". Ich musste morgen ja genauso raus bei einem schulpflichtigem Kind.
LIttleOne13
26290 Beiträge
11.10.2019 23:22
Ja, er schläft oft in irgendeinem der anderen Betten, weils ihm zu eng ist. Mir ist das egal, nachts schlaf ich eh. Hauptsache, er ist tagsüber anwesend.
Janna90
1618 Beiträge
11.10.2019 23:25
Zitat von Gwen85:

Ähm...nee...
Als Babys und lange Zeit danach und jetzt zwischendurch schliefen und schlafen die Herrschaften bei uns. Keiner von uns hat jemals die Couch als Schlafquartier gewählt. Es sei denn man schläft am Abend versehentlich eingekuschelt in der Decke darauf ein.
Für uns kam es nie in Frage getrennt voneinander zu schlafen...
Vom nächtlichen Stillen ist mein Mann damals nie wach geworden, das hat er nie mitbekommen, denn ich war beim ersten "E" immer sofort wach, bevor es zum großen Bimbamborium hätte kommen können.
Und selbst wenn eine Nacht mal Käse war oder ist, dann legte /legt er sich entweder früher ins Bett oder mal kurz am frühen Abend auf die Couch.
Andere im Freundeskreis bei uns praktizieren Schichtschlafen. Erste Schicht von 20-1 Uhr und zweite Schicht von 1-6Uhr. Das wäre auch nichts für uns und käme uns auch nie in den Sinn.


Das mit den Schichten haben wir auch gemacht, als unser Sohn mit 10 Monaten noch immer nachts alle 30-60 Minuten aufgewacht ist und stillen wollte und ich langsam auf dem Zahnfleisch ging.. Er hat dann immer die Hälfte der Nacht die Flasche gegeben und ich die andere Hälfte gestillt. Da haben wir kurzzeitig getrennt geschlafen.
Ansonsten waren wir immer im selben Bett
Fini__HH
439 Beiträge
11.10.2019 23:50
Zitat von Alaska:

Kommt jetzt drauf an, wie das gemeint ist? Dauerhaft? Nein, käme nicht in Frage. War hier aber auch nie notwendig.
Aber wenn es theoretisch (hatten wir nie) schlechte Phasen gäbe und mein Mann morgens nicht mehr wüsste, wie er den Tag rumbringen soll, dann hätte er natürlich das Recht, einfach auch mal aufs Sofa zu wandern.

Ich hab deswegen mal mit "nein, gäbe es hier nicht" geantwortet, weil ein längerer oder dauerhafter Auszug hier nicht unsere Lösung gewesen wäre.


Dem kann ich mir nur anschließen.
12.10.2019 02:31
Ja, zum einen kann werde ich dann nur durch das Baby geweckt und außerdem können so beide besser schlafen. Ich würde a) um 5 Uhr geweckt werden und b) gehört mein Mann zu den vielen, die sehr laut schnarchen.

Was daran zum schämen ist, weiß ich nicht und dass viele Leute denken, ein gemeinsamer oder nicht gemeinsamer Schlafort hätte was mit der Qualität der Beziehung zu tun, finde ich persönlich völlig dümmlich. Erstens findet man sich schon innerhalb einer Wohnung, wenn es um Leidenschaft geht und zweitens ist mein Mann der beste auf der Welt, wir lieben uns, ich bin mir absolut sicher, dass er treu ist, er hat einen guten Charakter und wir beide passen von den Interessen her so gut zusammen wie kein anderer Mann (oder Frau für ihn) weit und breit, da wir beide Spezialinteressen haben, welche die Mehrheit nicht hat. Das fängt schon damit an, dass wir unsere Freizeit lieber zusammen als einzeln mit Freunden verbringen, weil wir so gerne zusammen sind (habe bei anderen beobachtet, dass z.B. die Frau sich lieber einzeln mit anderen Weibchen trifft und die Männer alleine zum saufen). Also für uns ist alles perfekt so und die Welt ist so schön, dass sie nichtmal schön gesoffen werden muss wegen unserer interessanten Hobbies und unserer Fantasie. Ach ja und unsere Streitquote ist auch noch gigantisch niedrig und liegt unter einmal pro Jahr.

<3 <3

Wir haben erst viele Jahre gemeinsam genossen und nun macht das Baby unser Glück als Familie perfekt. Es ist auch noch ein zuckersüßes Baby (ich meine ja, ganz unabhängig vom Mamablick, ha ha).

Wenn es so etwas gibt, dann scheinen wir Seelenverwandte zu sein.
Blancanieves
2206 Beiträge
12.10.2019 03:05
Nein. Mein Mann wollte das nicht. Er hat dann Nachmittags nach der Arbeit einfach extra mit Baby und mir im Bett geschlafen, wenn das Baby auch geschlafen hat.

Bis heute haben wir noch immer ein Familienbett.
12.10.2019 05:10
Nein ist bisher nicht vorgekommen.
Er hat aber auch einen guten Schlaf und hört es nicht
-Brünni88
23365 Beiträge
12.10.2019 05:32
Ja, da ich mehrmals nachts abgepumpt habe, haben wir beim kleinen getrennt geschlafen.

Bei der großen nicht, die hat meist nur leise gejammert. Wenn es mal zu schlimm war, bin ich mir ihr auf die Couch.

Er kann bei seiner Arbeit täglich sterben, wenn er unachtsam ist. Das wollte ich nicht, dass wir unnötigerweise beide darunter „leiden“.
Benutzername
1842 Beiträge
12.10.2019 06:48
Da wir Zwillinge haben und ich somit nachts seine Unterstützung brauchte, konnte ich keine Rücksicht nehmen. Seit 6 Monaten schlafen sie nun komplett durch von 17-5 Uhr und wenn sie nachts mal den Nuckel brauchen, steht mein Mann auf. Er schläft innerhalb von Sekunden wieder ein. Wenn ich erstmal wach bin, liege ich stundenlang wach. Mit der Variante fahren wir einfach am besten.
rumpel
609 Beiträge
12.10.2019 07:39
Käme mir nicht in den sinn
Und würde selbst mein Partner so nicht wollen
rumpel
609 Beiträge
12.10.2019 07:41
Zitat von Aquarellfarbe:

Ja, zum einen kann werde ich dann nur durch das Baby geweckt und außerdem können so beide besser schlafen. Ich würde a) um 5 Uhr geweckt werden und b) gehört mein Mann zu den vielen, die sehr laut schnarchen.

Was daran zum schämen ist, weiß ich nicht und dass viele Leute denken, ein gemeinsamer oder nicht gemeinsamer Schlafort hätte was mit der Qualität der Beziehung zu tun, finde ich persönlich völlig dümmlich. Erstens findet man sich schon innerhalb einer Wohnung, wenn es um Leidenschaft geht und zweitens ist mein Mann der beste auf der Welt, wir lieben uns, ich bin mir absolut sicher, dass er treu ist, er hat einen guten Charakter und wir beide passen von den Interessen her so gut zusammen wie kein anderer Mann (oder Frau für ihn) weit und breit, da wir beide Spezialinteressen haben, welche die Mehrheit nicht hat. Das fängt schon damit an, dass wir unsere Freizeit lieber zusammen als einzeln mit Freunden verbringen, weil wir so gerne zusammen sind (habe bei anderen beobachtet, dass z.B. die Frau sich lieber einzeln mit anderen Weibchen trifft und die Männer alleine zum saufen). Also für uns ist alles perfekt so und die Welt ist so schön, dass sie nichtmal schön gesoffen werden muss wegen unserer interessanten Hobbies und unserer Fantasie. Ach ja und unsere Streitquote ist auch noch gigantisch niedrig und liegt unter einmal pro Jahr.

<3 <3

Wir haben erst viele Jahre gemeinsam genossen und nun macht das Baby unser Glück als Familie perfekt. Es ist auch noch ein zuckersüßes Baby (ich meine ja, ganz unabhängig vom Mamablick, ha ha).

Wenn es so etwas gibt, dann scheinen wir Seelenverwandte zu sein.


Hier auch so.
Wir machen nichts ohne den anderen
12.10.2019 07:47
Bei den Zwillinge hat mein Mann mir geholfen, wir haben uns abgewechselt und die Flasche gegeben. Ich konnte leider nicht stillen. Jeder hat sich dann mittags oder nachmittags mal hingelegt zum schlafen, das funktionierte ganz gut.

Er wollte mir auch unbedingt helfen, wenn ich mal gesagt habe, bleib liegen, ich mach das schon, wollte er trotzdem aufstehen. Er mochte das.
Anonym 1 (202693)
11 Beiträge
12.10.2019 08:00
Das Problem ist, der kleine ist das erstemal erkältet und gefühlt die ganze Nacht wach. Jetzt ist Wochenende und mein Mann schon total überfordert und genervt. Ich brauche aber gerade jetzt seine unterstützung. Ich glaube mit dem ihn immer im anderen Zimmer schlafen lassen habe ich einen großen fehler gemacht.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 13 mal gemerkt