Mütter- und Schwangerenforum

Umzug vom Familienbett ins eigene Bett

Gehe zu Seite:
DieEine2
1869 Beiträge
07.08.2016 22:15
Guten Abend ihr Lieben,
nachdem sein Beistellbett (in welchem er eher obligatorisch lag) doch etwas klein wird und er außerdem so beweglich ist, dass er grundsätzlich zurück aufs große Bett gerobbt ist, haben wir heute beschlossen, dass Zwergi in sein Bett umzieht!
Mit 3 Leuten im 1,40m Bett ist einfach zu eng, außerdem liegt er an der Bettkante und ich ziehe im Schlaf immer die Decke hoch.

Also haben wir (wir wollen ihn ja nicht rausschmeißen) sein Gitterbettchen zu uns gestellt, wo vorher das Beistellbett stand, es auf Betthöhe angepasst und ihn zum Eingewöhnen heute Nachmittag schon mal drin liegen lassen.

Eben zum Einschlafen war es dann ein Krampf von einer Stunde, bis er eingeschlafen ist (trotz Rauschen, Mamas Händen, Stimme, Wärmkissen und ans Stillkissen gekuschelt).
Andererseits brüllt er sich eigentlich jeden Abend in den Schlaf, seit seiner Geburt.

Wie habt ihr den Auszug gestaltet? Insbesondere die Eltern mit Schreikind? Wurden die Nächte danach ruhiger?
kruemeline09
1554 Beiträge
07.08.2016 22:20
Hallo

Wir hatten ein Schreikind. Unsere hat bei uns schlechter geschlafen, als bei sich. War unruhig wenn wir kamen. Einschlafen war bei uns anfangs auch nicht einfach, durchschlafen noch viel weniger. Beim Einschlafen haben wir immer den gleichen Ablauf gemacht. Es wurde zumindest weniger mit dem schreien und ging schneller mit dem Einschlafen.

Alles Gute für euch. Und starke Nerven
Mel-Ann
5657 Beiträge
07.08.2016 22:32
Mm, eigentlich gar nicht. Wir haben einfach ein großes Kinderbett als Beistellbett genutzt, wenn er wollte, konnte er zu uns krabbeln, ansonsten eben im Kinderbett. War also quasi eine große 3-Bett-Liegefläche und er konnte schlafen, wo er wollte. Wir haben ihn dann oft im Schlaf rüber in sein Bett gerollt, wenn er mal wieder quer lag oder so, aber er konnte eben auch immer zu uns, wenn er wollte, daher nie ein Problem. Ich glaube, er hat das nie als "sein Bett" wie getrennt von uns empfunden, da es eben nur eine große Liegefläche war. Als mein Sohn 3 Jahre und ein paar Zerquetschte war, ist er auf eigenen Wunsch in sein eigenes Zimmer gezogen. Fand es doof, mit dem Baby im Schlafzimmer. Schläft aber inzwischen ab und an mal bei uns, wenn er mal Lust hat. Meistens frag ich ihn dann aber abends, ob er nicht noch mal bei uns übernachten mag.

Mit der Kleinen machen wir es genauso, sie schläft in meiner Hälfte des Doppelbetts ein, wenn ich schlafen gehe, stille ich sie dort noch und schieb sie dann entweder ganz nach oben in meinem Bett und schlafe selbst so tief unten wie möglich (damit sie nicht unter meine Decke rutschen kann), wenn sie eher eine kuschelbedürftige Phase hat oder ich mal "Abstand" möchte, oder leg sie in ihr Kinderbett. Aber wenn sie nachts kuscheln mag, krabbelt sie halt rüber, manchmal krabbelt sie aber auch tatsächlich zurück "zu sich", sie mag ihr Bett.

Ich denke, wenn Du ein Gitter zwischen euch und Dein Kind machst, wirst Du ganz klar mit einigem Protest rechnen müssen, wenn er das nicht gewohnt ist und gerne bei euch schlief. Keine Ahnung wie Du das umgehen kannst, ich denke mal, da gibt es keinen Trick, wenn euch das so wichtig ist, dann müsst ihr das eben durchziehen und darauf klar kommen, dass euer Sohn dagegen protestiert. Kann er denn zumindest bei euch einschlafen und ihr legt ihn dann schlafend in sein Bett, und nur solange, bis er wieder wach wird und weint? Vielleicht kannst Du ja auch das Betttuch immer ein paar Nächte zu Dir nehmen, dass das Bettchen zumindest nach Dir riecht? Ich glaube, ich persönlich würde lieber drei große Betten nebeneinanderstellen oder ähnliches, damit ihr alle drei in "einem" Bett genug Platz habt. Wäre das keine Möglichkeit?
07.08.2016 22:32
Der Große kommt bis heute jede Nacht fast.
Der Kleine ist vor ca 2 Monaten in sein Zimmer gezogen weil wir ihn immer aufgeweckt haben wenn wir ins Bett sind. War aber ganz leicht, er hat sofort dort geschlafen. Manchmal hol ich ihn nachts zum Füttern zu uns weil ich einfach zu faul/müde bin mich an sein Bett zu setzen.
Ich bin aber prinzipiell eine die den Weg des geringsten Widerstandes geht: wenn einer nicht ausziehen möchte dann gestalte ich dad Bett so dass er bleiben kann.
Serafinchen
4541 Beiträge
07.08.2016 23:07
Wir haben einfach ein größeres Bett gekauft, für uns alle. Haben zu viert bisher 1,80m. Sollte das irgendwann nicht mehr reichen, würden wir uns aber noch weiter vergrößern.
08.08.2016 00:16
Gar nicht. Kauft ein größeres Bett, baut das vorhanden aus oder eben an. Wenn ER ausziehen WILL, wird es das signalisieren. Wenn er nun schreit und sich noch schlechter beruhigt, als sonst schon, dann gefällt es ihm offenbar nicht. Von daher: Im Bett lassen.

Ansonsten kennt ja jeder meine Einstellung zum Familienbett. Ist halt keins, wenn einer irgendwann gegen seinen Willen ausziehen muss.

LG Zaubi
08.08.2016 07:16
Zitat von Mel-Ann:

Mm, eigentlich gar nicht. Wir haben einfach ein großes Kinderbett als Beistellbett genutzt, wenn er wollte, konnte er zu uns krabbeln, ansonsten eben im Kinderbett. War also quasi eine große 3-Bett-Liegefläche und er konnte schlafen, wo er wollte. Wir haben ihn dann oft im Schlaf rüber in sein Bett gerollt, wenn er mal wieder quer lag oder so, aber er konnte eben auch immer zu uns, wenn er wollte, daher nie ein Problem. Ich glaube, er hat das nie als "sein Bett" wie getrennt von uns empfunden, da es eben nur eine große Liegefläche war. Als mein Sohn 3 Jahre und ein paar Zerquetschte war, ist er auf eigenen Wunsch in sein eigenes Zimmer gezogen. Fand es doof, mit dem Baby im Schlafzimmer. Schläft aber inzwischen ab und an mal bei uns, wenn er mal Lust hat. Meistens frag ich ihn dann aber abends, ob er nicht noch mal bei uns übernachten mag.

Mit der Kleinen machen wir es genauso, sie schläft in meiner Hälfte des Doppelbetts ein, wenn ich schlafen gehe, stille ich sie dort noch und schieb sie dann entweder ganz nach oben in meinem Bett und schlafe selbst so tief unten wie möglich (damit sie nicht unter meine Decke rutschen kann), wenn sie eher eine kuschelbedürftige Phase hat oder ich mal "Abstand" möchte, oder leg sie in ihr Kinderbett. Aber wenn sie nachts kuscheln mag, krabbelt sie halt rüber, manchmal krabbelt sie aber auch tatsächlich zurück "zu sich", sie mag ihr Bett.

Ich denke, wenn Du ein Gitter zwischen euch und Dein Kind machst, wirst Du ganz klar mit einigem Protest rechnen müssen, wenn er das nicht gewohnt ist und gerne bei euch schlief. Keine Ahnung wie Du das umgehen kannst, ich denke mal, da gibt es keinen Trick, wenn euch das so wichtig ist, dann müsst ihr das eben durchziehen und darauf klar kommen, dass euer Sohn dagegen protestiert. Kann er denn zumindest bei euch einschlafen und ihr legt ihn dann schlafend in sein Bett, und nur solange, bis er wieder wach wird und weint? Vielleicht kannst Du ja auch das Betttuch immer ein paar Nächte zu Dir nehmen, dass das Bettchen zumindest nach Dir riecht? Ich glaube, ich persönlich würde lieber drei große Betten nebeneinanderstellen oder ähnliches, damit ihr alle drei in "einem" Bett genug Platz habt. Wäre das keine Möglichkeit?


kann mich dir nur anschließen, wir haben es genauso gemacht. Mittlerweise schläft er in seinem eigen Bett ein (normales Kinderbett welches aber bei uns im Zimmer steht) und irgendwann wenn er munter wird nehmen wir ihn mit ins große Bett und er schläft in der Besucherritze. Wir haben eine Gitterseite auch schon ab und nur einen Rausfallschutz dran damit er im Zweifel auch selber aufstehen und zu uns kommen kann (klappt nur noch nicht so ganz ,der Herr möchte abgeholt werden )

Ihr habt ja schon das Kinderbett bei euch mit dran, macht einfach die eine Gitterseite ab und nuzt dies weiter als Beistellbett, irgendwann wird er von selbst ausziehen und bis dahin genießt einfach das kuscheln und die Nähe, diese Zeit kriegst du nie wieder zurück und sie ist sooo schnell vorbei
Obsidian
15967 Beiträge
08.08.2016 08:23
Zitat von NiAn:

Ihr habt ja schon das Kinderbett bei euch mit dran, macht einfach die eine Gitterseite ab und nuzt dies weiter als Beistellbett


Und fertig ist der Lack. Ich halte das auch für die absolut simpelste und logischste Lösung.
08.08.2016 08:31
Zitat von Obsidian:

Zitat von NiAn:

Ihr habt ja schon das Kinderbett bei euch mit dran, macht einfach die eine Gitterseite ab und nuzt dies weiter als Beistellbett


Und fertig ist der Lack. Ich halte das auch für die absolut simpelste und logischste Lösung.


Unterschreib.

Und Familienbett, da bin ich bei Zaubi, gehört der Familie. Nicht Elternbett mit Duldung . Unsere Kinder gehen, wenn sie wollen. Das waren mal vier Jahre, mal siebeneinhalb, mal nur eins (ja, das gibts auch) und bisher andauernde fünfeinhalb Jahre, kein Ende in Sicht. Zum Glück .
08.08.2016 10:04
Zitat von Obsidian:

Zitat von NiAn:

Ihr habt ja schon das Kinderbett bei euch mit dran, macht einfach die eine Gitterseite ab und nuzt dies weiter als Beistellbett


Und fertig ist der Lack. Ich halte das auch für die absolut simpelste und logischste Lösung.


So hatten wir uns auch genug Platz zu viert verschafft bzw in erster Linie Rausfallschutz
Die Große kam vor Ca 2 Monaten von sich aus und wollte in ihrem Zimmer, in ihrem Bett schlafen ein bisschen wehmütig war ich schon, jetzt sind wir bis Ende Oktober erstmal nur zu dritt xD

Ich würde den Kleinen dann, wie schon erwähnt, wenn er schläft, ins Bett nebendran legen, wäre das eine Option? (dann musst du auch nachts nicht aufstehen, wenn der Schnuller weg ist oä )

LG
shelyra
69243 Beiträge
08.08.2016 10:20
wir haben das so halb durchgezogen...
zum einschalfen geht es ins eigene bett, aber nachts kann man rüber kommen. wird bisher auch ausgiebig genutzt.

am anfang haben die kids nur ihren mittagsschlaf in ihrem bett gemacht. hab sie dort hingelegt, mich dazu gesetzt und dann schliefen sie. nachdem das klappte, haben wir sie abends genauso in ihr bett gelegt. hat bei unserem sohn etwas gedauert, bei unserer tochter klappte das von anfang an problemlos.
08.08.2016 11:03
Haben auch ein größeres Bett gekauft, als 1,40 m zu eng wurde.. 1,80 m reicht so grad bei uns für drei.
Die Bettseite, auf der mein Sohn schläft, steht an der Wand und für abends haben wir ein Videobabyphone... Klappt gut und er ist noch nie herausgefallen
Nine85
6275 Beiträge
08.08.2016 11:36
Hut ab vor allen,wir können nicht zu dritt im Bett schlafen.einer von uns Eltern zieht dann aus.
08.08.2016 15:09
Wir haben Amayas Bett jetzt auch an unsers gestellt (mit Gitter aber die Sprossen
zum rein und raus krabbeln raus). Sie krabbelt auch freiwillig in ihr Bett, schläft da
auch ruhiger. Zum Einschlafen will sie aber mein Kopfkissen mit rein haben,
das zottelt sie sich auch ran Leg ich ihr also abends mit rein und dann schmeißt
sie sich lachend da drauf und schläft dann da ein.
DieEine2
1869 Beiträge
08.08.2016 16:39
Ein neues Bett kaufen kommt nicht in Frage. Wir haben ein Boxspringbett, das grade ein Jahr alt ist. Und ich bin weder gewillt es abzugeben, noch ist das Geld für ein neues da.

Die Seiten lassen sich leider nicht abnehmen .

Letzte Nacht hat er ca 2 Stunden in seinem Bettchen geschlafen und dann hab ich ihn zu mir genommen. Er liegt ja wirklich nur 20cm von mir entfernt .
Grade macht er wieder ein Schläfchen in seinem Bett.

Es ist für mich einfach extrem anstrengend, wenn er bei mir im Bett ist und ich wäre schon froh, wenn er in seinem schläft.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt