Mütter- und Schwangerenforum

Wie bringt ihr eure Babys in den Mittagsschlaf?

Gehe zu Seite:
26.10.2018 15:01
Immer in meinem Arm eingeschlafen, und wenn sie tief genug geschlafen haben, hab ich sie neben mich gelegt.

Mittagsschlaf im Bett kam erst später und alleine einschlafen beim Großen mit 3,5 Jahren und beim Mittleren liegen wir immer noch neben dran.
shelyra
69243 Beiträge
26.10.2018 15:04
Mal im arm meines mannes, mal bei mir an der brust, mal bei oma im kiwa oder bei mir in der trage. Uvm... Das variiert jeden tag da wir durch die großen nicht jeden tag zuhause sind.
Es gibt tage da macht er nur 2 längere schläfchen. An anderen tagen 4 kurze. Wir richten uns da soweit es geht nach dem kind
Tine91
4700 Beiträge
26.10.2018 15:08
Also erstmal muss ich glaube ich tichtig stellen, dass mein Kind auch nicht zu festen Zeiten schlafen muss. Das kam in meinem Post wohl falsch rüber. Er bekommt seinen Mittagsbrei (und selbst da richte ich mich nicht nach festen Zeiten) und danach wird noch gespielt, bis er wirklich müde ist Wenn das 60min nach dem Mittagessen ist, dann ist das eben so!
Ich möchte ihm auch nicht unter Tränen irgendwas antrainieren. Sobald er weint, wird er hochgenommen und geschunkelt

Einschlafstillen ist wohl „umstritten“, weil das Kind dann angeblich ohne Brust nicht mehr einschlafen kann. Für mich ist das aber auch Schwachsinn und er bekommt die Nähe, die er braucht.
Hat mir zumindest jetztmal eine Mama beim Rückbildungskurs erklärt
26.10.2018 15:22
Zitat von Tine91:

Also erstmal muss ich glaube ich tichtig stellen, dass mein Kind auch nicht zu festen Zeiten schlafen muss. Das kam in meinem Post wohl falsch rüber. Er bekommt seinen Mittagsbrei (und selbst da richte ich mich nicht nach festen Zeiten) und danach wird noch gespielt, bis er wirklich müde ist Wenn das 60min nach dem Mittagessen ist, dann ist das eben so!
Ich möchte ihm auch nicht unter Tränen irgendwas antrainieren. Sobald er weint, wird er hochgenommen und geschunkelt

Einschlafstillen ist wohl „umstritten“, weil das Kind dann angeblich ohne Brust nicht mehr einschlafen kann. Für mich ist das aber auch Schwachsinn und er bekommt die Nähe, die er braucht.
Hat mir zumindest jetztmal eine Mama beim Rückbildungskurs erklärt


Wenn dem wirklich so wäre gäbe es wohl ziemlich viele große Kinder die noch Mamas Busen im Mund brauchen zum einschlafen
Mel-Ann
5657 Beiträge
26.10.2018 15:27
Jein.
Also natürlich wird das Stillen irgendwann ein Einschlafritual wie jedes andere auch, und klar kann es sein, dass das Kind dann ohne dieses Einschlafritual nicht mehr einschlafen mag. Aber das kann ja mit jedem Ritual passieren. Fläschchen. Schnuller. Rumtragen...
Über sowas würd ich persönlich mir erst dann den Kopf zerbrechen, wenn es echt ein Problem wird, also sagen wir mal, Dein 4jähriger wird jede Nach 10 x wach und will gestillt werden/ die Flasche, was weiß ich. Tatsächlich kenne ich aber aus persönlicher Erfahrung nur einen einzigen Fall, in dem ein Flaschenkind bis in die Schulzeit hinein nachts alle zwei Stunden eine Nuckelflasche Milch wollte, und ich denke mal, da sind einige andere Dinge schief gelaufen.

Ich persönlich hab meine Kinder beide immer nach Bedarf gestillt - auch zum Einschlafen trotz der zahlreichen Warnungen, dass ich die Kinder damit Brustsüchtig ( ) mache und sie irgendwann ständig nachts die Brust wollen - und hatte keine Probleme damit. Beide sind inzwischen 3 und 6 und sehr gute Schläfer - und tatsächlich auch ohne Stillen in der Lage, einzuschlafen . Beide haben irgendwann mit knapp 1,5 (großer) bzw. gut 2 (kleine) von selbst abgestillt und schon einiges früher abends nicht mehr die Brust gewollt, sondern halt einfach Kuscheln, Schnullern, daneben liegen zum Einschlafen bis hin zu "heute schlaf ich alleine ein". Sie haben also tatsächlich problemlos den Absprung von der Brust-Droge geschaft. Von daher kann ich aus PERSÖNLICHER Erfahrung nur sagen: Still Dein Kind in den Schlaf solange ihr mögt und lass Dich nicht verrückt machen.
born-in-helsinki
18983 Beiträge
26.10.2018 15:45
Mein sohn schläft auch ohne probleme im kiwa oder auto oder (mehr oder weniger einfach) beim papa ein.
Trotz einschlafstillen.
juuLes
5320 Beiträge
26.10.2018 15:50
Mit 4 Monaten hatte sie noch keinen schlafrhythmus tagsüber. Das kam erst so mit 6 Monaten. Da hat sie vormittags und nachmittags 2 Schläfchen gemacht. Seit sie 11 Monate alt ist, ist es noch einer am Tag von 2h.

Sowohl mittags als auch abends bekommt sie ihre Flasche in meinem Arm in unserem Bett. Ist die leer, leg ich sie neben mich und entweder sie schläft gleich oder ich leg mich noch dazu und sie hält meinen Finger.

Wir haben sie aber auch im stubenwagen früher hin und her geschoben. Später dann ne Zeit lang in den Schlaf getragen. Gott sei dank ist das nicht mehr nötig, mit ihren 12 Kilo
Tine91
4700 Beiträge
26.10.2018 15:51
Ich habe auch absolut kein Problem mit dem Einschlafstillen Leider funktioniert es bei uns aber meist nur Abends und selbst dann nicht immer.

Ürigens hat sich bei uns in letzter Zeit von ganz allein ein Tagesablauf eingespielt, den aber mein Kind vorgegeben hat - nicht ich. Das ganze kann von den Uhrzeiten plus/minus ne Stunde abweichen, aber der Ablauf ist immer ähnlich Und ich habe das Gefühl, dass der Zwerg seitdem viel ausgeglichener ist, weil es für ihn eben auch etwas „vorhersehbarer“ ist. Ich zwinge ihn aber zu nichts.
Und dass Einschlafen manchmal mit Tränen verbunden ist, ist bei uns leider ab und zu der Fall Auch in der Trage und überall sonst. Das heißt also nicht, dass ich ihn zu etwas zwinge.
brini88
7786 Beiträge
26.10.2018 16:10
Die beiden großen haben nur mit mir geschlafen, vorher noch eine Flasche und dann im Arm eingeschlafen, ich „musste“ somit mitschlafen, was ich aber dankend angenommen hab

Der kleine ist da unkomplizierter, ihn leg ich von Anfang an (zuerst beistellbett und ab dem 6. Monat ins eigene Bett in eigenem Zimmer) hin, dann gibt es die Flasche, ich Dreh in auf die Seite und Decke ihn zu, seine Spieluhr an und dann kann ich auch raus gehen.
FoxMami
3323 Beiträge
26.10.2018 16:37
Geschlafen wird wenn sie müde ist, aber ich merke langsam, dass es meistens um die selbe Uhrzeit ist. Also meine Tochter schläft nicht immer im eigenem Bett mittags. Egal ob Babybett, in unserem Bett oder auf dem Sofa, sie braucht meine Hand. Ich muss dann eine Hand von ihr festhalten mit einem Finger leicht klopfen, am besten dazu noch etwas leise singen. Manchmal geht das schnell, manchmal dauert es lange. Heute hatte ich sie in unser Bett gelegt, wollte noch mal schnell ihre Sachen wegräumen und als ich wieder kam, war sie bereits am schlafen.
Schlafen tut sie immer 30 min
MamaBelli
18863 Beiträge
26.10.2018 17:07
Zitat von Tine91:

Liebe Mamas ,

seit ein paar Tagen haben wir nun erfolgreich den Mittagsbrei eingeführt und ich habe die Gelegenheit direkt genutzt, auch den Mittagsschlaf im eigenen Bett einzuführen Soweit klappt das eigentlich ganz gut, aber mich würde mal interessieren, wie ihr eure Babys zum Schlafen bringt? Abends klappt es meist durch Einschlafstillen ganz gut (ich weiß, das ist auch umstritten) und ansonsten findet er tagsüber unkompliziert im Kinderwagen in den Schlaf. Aber tagsüber ins Bett legen ist schon eine kleine Herausforderung und oft erstmal mit Tränen verbunden
Wie läuft das bei euch ab? Ich stecke ihn immer in den Schlafsack und singe ein Schlaflied - genau, wie Abends auch - damit er das langfristig gleich mit "Schlafbefehl" verknüpft Aber meist schläft er nur ein, wenn ich ihn eine Weile herumtrage und dann hinlege. Das ist teilweise eine recht langwierige Prozedur, weil er beim Ablegen dann teilweise wieder schreit und erst zur Ruhe kommt, wenn ich ihn wieder hochnehme. Oft wird das Ganze dann solange wiederholt, bis er müde genug ist, im Bett die Äuglein zu schließen.
Gibt es vielleicht Erfahrungen/Tipps, wie man das noch optimieren kann?

Und wie lange schlafen eure Kleinen Mittags? Wir schaffen es derzeit nämlich nicht über 45min Muss aber dazu sagen, dass er auch Vormittags und Nachmittags derzeit noch viele kleine Schläfchen macht.


Warum genau soll das Baby mit 4 Monaten Mittagsschlaf machen?
In dem Alter ist es Unsinn es zu trainieren!
Das kommt von allein, das merkst du dann schon

In dem Alter schlafen Kinder doch immer und überall ....

Unter Tränen ... wenn ich das lese

Warum lässt man den Kindern heutzutage nicht mehr die Zeit für Dinge ?!

Und seit wann ist das stillen zum einschlafen umstritten ?
Lese ich heute zum ersten Mal
SarahLou
1331 Beiträge
26.10.2018 17:16
Zitat von MamaBelli:

Zitat von Tine91:

Liebe Mamas ,

seit ein paar Tagen haben wir nun erfolgreich den Mittagsbrei eingeführt und ich habe die Gelegenheit direkt genutzt, auch den Mittagsschlaf im eigenen Bett einzuführen Soweit klappt das eigentlich ganz gut, aber mich würde mal interessieren, wie ihr eure Babys zum Schlafen bringt? Abends klappt es meist durch Einschlafstillen ganz gut (ich weiß, das ist auch umstritten) und ansonsten findet er tagsüber unkompliziert im Kinderwagen in den Schlaf. Aber tagsüber ins Bett legen ist schon eine kleine Herausforderung und oft erstmal mit Tränen verbunden
Wie läuft das bei euch ab? Ich stecke ihn immer in den Schlafsack und singe ein Schlaflied - genau, wie Abends auch - damit er das langfristig gleich mit "Schlafbefehl" verknüpft Aber meist schläft er nur ein, wenn ich ihn eine Weile herumtrage und dann hinlege. Das ist teilweise eine recht langwierige Prozedur, weil er beim Ablegen dann teilweise wieder schreit und erst zur Ruhe kommt, wenn ich ihn wieder hochnehme. Oft wird das Ganze dann solange wiederholt, bis er müde genug ist, im Bett die Äuglein zu schließen.
Gibt es vielleicht Erfahrungen/Tipps, wie man das noch optimieren kann?

Und wie lange schlafen eure Kleinen Mittags? Wir schaffen es derzeit nämlich nicht über 45min Muss aber dazu sagen, dass er auch Vormittags und Nachmittags derzeit noch viele kleine Schläfchen macht.


Warum genau soll das Baby mit 4 Monaten Mittagsschlaf machen?
In dem Alter ist es Unsinn es zu trainieren!
Das kommt von allein, das merkst du dann schon

In dem Alter schlafen Kinder doch immer und überall ....

Unter Tränen ... wenn ich das lese

Warum lässt man den Kindern heutzutage nicht mehr die Zeit für Dinge ?!

Und seit wann ist das stillen zum einschlafen umstritten ?
Lese ich heute zum ersten Mal


Darauf wurde schon geantwortet. Schau mal ein paar Beiträge weiter oben.

Nun zum eigentlichen Thema. Hier schläft das Kindchen auch nur beim Stillen oder Tragen ein, egal zu welcher Tageszeit. Klar denke ich manchmal, dass mir das irgendwann auf sie Füße fallen könnte. Ins Krankenhaus dürfte ich zurzeit auch nicht müssen. Zu Hause wäre dann sicherlich übelstes Drama. Aber wie Malladonna gehe ich im Moment auch am liebsten den Weg des geringsten Widerstands und mache das was für uns alle am einfachsten und angenehmsten ist. Und ich muss auch zugeben, dass ich das Einschlafstillen und -tragen sehr genieße. Wahrscheinlich muss das Kind mich irgendwann trainieren, allein im eigenen Bett schlafen zu können.
SarahLou
1331 Beiträge
26.10.2018 17:21
Nachtrag:

Einen festen Schlafrhythmus gibt es tagsüber auch noch nicht. Meist findet nur das erste Schläfchen ungefähr zur gleichen Zeit statt. Aber Wetten würde ich darauf nicht abschließen.
-Brünni88
23365 Beiträge
26.10.2018 18:50
Mein Sohn schläft noch heute nur ein, wenn ich ihn wackele. Ähnliche Angewohnheit wie einschlafstillen, aber erstens bin ich grad zu faul um ihm das abzugewöhnen, zweitens genieße ich die Nähe abends und das er mich braucht und drittens wird er das mit 16 auch von selbst nicht mehr wollen. Dann darf seine Freundin an ihm wackeln.

Mach es so wie es sich richtig anfühlt.
Pakuna
7805 Beiträge
26.10.2018 19:03
Zitat von Tine91:

Also erstmal muss ich glaube ich tichtig stellen, dass mein Kind auch nicht zu festen Zeiten schlafen muss. Das kam in meinem Post wohl falsch rüber. Er bekommt seinen Mittagsbrei (und selbst da richte ich mich nicht nach festen Zeiten) und danach wird noch gespielt, bis er wirklich müde ist Wenn das 60min nach dem Mittagessen ist, dann ist das eben so!
Ich möchte ihm auch nicht unter Tränen irgendwas antrainieren. Sobald er weint, wird er hochgenommen und geschunkelt

Einschlafstillen ist wohl „umstritten“, weil das Kind dann angeblich ohne Brust nicht mehr einschlafen kann. Für mich ist das aber auch Schwachsinn und er bekommt die Nähe, die er braucht.
Hat mir zumindest jetztmal eine Mama beim Rückbildungskurs erklärt


Kann ich nicht bestätigen Meine Tochter wurde auch immer einschlafgestillt, etwa bis 1,5. Dann schlief sie so langsam dabei nicht mehr ein. Inzwischen stillen wir abends nur noch selten, und einschlafen tut sie auch so.

Inzwischen quasselt sie sich in den Schlaf, und mich
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt