Wie sehen eure Familienbetten aus?
20.06.2018 21:08
Zitat von KRÄTZÄ:
Zitat von Bauernschnitte:
Zitat von KRÄTZÄ:
Zitat von Engelchen1711:
...
Und da finde ich grade Stillkissen gefährlich. Die sind ja oft mit Kügelchen gefüllt. Jeder der mal versucht hat aus einem Sitzsack wieder aufzustehen weiß, wie schwer das ist.
Es war ein Daunenkissen. Also ein normales Kopfkissen.
Schön, hab ich nicht nach gefragt. Hier war mehrmals von Stillkissen die Rede und darauf gehe ich ein.
Es geht hier nicht um dich.
Komm mal wieder runter!
Ich habe diese Unterhaltung allgemein korrigiert.
20.06.2018 21:09
Zitat von chris35413:
Oh Mann...![]()
Aber es kann doch genau so auch passieren ohne Kissen und Decken wenn das Kind sich auf Bauch dreht und Kopf in Matratze und nicht mehr Rum kommt?!
Irgendwann kann man Dinge nicht noch mehr vermeiden.
Ich habe ja nun schon kein Kissen und keine Decke mehr...
Unsere Maus rutscht mir mit ihren 3 Monaten schon immer im Bett hinterher, da habe ich auch schon Sorge, dass sie sich so dich ranlegt, dass sie nicht mehr atmen kann.
20.06.2018 21:09
Zitat von Bauernschnitte:
Zitat von KRÄTZÄ:
Zitat von Bauernschnitte:
Zitat von KRÄTZÄ:
...
Es war ein Daunenkissen. Also ein normales Kopfkissen.
Schön, hab ich nicht nach gefragt. Hier war mehrmals von Stillkissen die Rede und darauf gehe ich ein.
Es geht hier nicht um dich.
Komm mal wieder runter!
Ich habe diese Unterhaltung allgemein korrigiert.
Dann antworte doch nicht auf meinen Beitrag.
20.06.2018 21:11
Ich frage mich halt, wie kann ich das Bett schuetzen ohne Kissen
Wir haben da die Heizung an der einen Seite mit diesem Loch und dann Joonas Bett auf der andern Seite mit Spalt.
Und Fussende

Wir haben da die Heizung an der einen Seite mit diesem Loch und dann Joonas Bett auf der andern Seite mit Spalt.
Und Fussende

20.06.2018 21:13
Zitat von born-in-helsinki:
Ich frage mich halt, wie kann ich das Bett schuetzen ohne Kissen![]()
Wir haben da die Heizung an der einen Seite mit diesem Loch und dann Joonas Bett auf der andern Seite mit Spalt.
Und Fussende![]()
Bau doch überall Gitter ran? Gibt auch welche, die man runter klappen kann.
20.06.2018 21:14
Zitat von born-in-helsinki:
Ich frage mich halt, wie kann ich das Bett schuetzen ohne Kissen![]()
Wir haben da die Heizung an der einen Seite mit diesem Loch und dann Joonas Bett auf der andern Seite mit Spalt.
Und Fussende![]()
Wie meinst du das Bett schützen?
Am besten geht es doch, wenn man ganz normale Matratzen hat und dann einen Anbau ggf dran macht. Es gibt ja Anbieter, von denen man Schaumstoffzuschnitte bekommt und sowas dran basteln.
Sonst braucht man doch nix, oder?
20.06.2018 21:14
Zitat von KRÄTZÄ:
Zitat von Katheryna:
Genau diese Frage spukt auch die ganze Zeit schon im meinem Kopf.
Was kann ich sicherer machen?
Wir haben auch 2,70m x 2m. Der Kleine hat seine eigene Matratze ganz links an der Wand, dann komme ich, dann mein Mann. Getrennt wird nichts, der Kleine schläft da "einfach". Er hat einen Schlafsack, sonst gar nichts.
Wenn der Zwerg auf der Welt ist... ich weiß es nicht. Meine momentane Vorstellung wäre so, wie bei euch. Ich bin mir nur unsicher, ob der Kleine diese Umstellung mag (klar, zur Not muss er da durch, aber so vom Gefühl her mag er "sein" Bett (bzw. Bettteil schon sehr gern)).
Ich wüsste aber auch echt nicht, wie man ein Familienbett frei von Kissen und Decken für die Kleinen gestalten soll.
Was unser Problem eher ist, ist das Fußende. Was macht ihr da? Der Kleine ist dreimal rausgepurzelt (trotz Rausfallschutz am Ende seiner Matratze, da rollt er eben erst zu meinen Füßen, dann raus...). Mittlerweile liegt eine Matratze noch am Boden, da schläft er dann einfach weiter.
Ich hab nen Rausfallschutz über 2 Meter Länge am fußende![]()
Und ihr klettert da drüber?

Ein Rausfallschutz über das ganze Fußende wäre mir auch Recht, aber das artet ja dann in Sport für Mann und mich aus

Habt ihr den selbst gebaut oder einfach viele normale nebeneinander?
Ich muss sagen, dass mich das Thema auch schon vorher beschäftigt hat. Jetzt macht man sich einfach nur noch mehr Gedanken.
Da passiert dann was, egal ob Stillkissen oder Daunenkissen. Oder es passiert nichts.
Ich wache an sich auch immer auf, wenn der Kleine nur mal laut atmet. Mein Mann wacht selbst bei Weinen kaum auf.
20.06.2018 21:16
Zitat von Katheryna:
Zitat von KRÄTZÄ:
Zitat von Katheryna:
Genau diese Frage spukt auch die ganze Zeit schon im meinem Kopf.
Was kann ich sicherer machen?
Wir haben auch 2,70m x 2m. Der Kleine hat seine eigene Matratze ganz links an der Wand, dann komme ich, dann mein Mann. Getrennt wird nichts, der Kleine schläft da "einfach". Er hat einen Schlafsack, sonst gar nichts.
Wenn der Zwerg auf der Welt ist... ich weiß es nicht. Meine momentane Vorstellung wäre so, wie bei euch. Ich bin mir nur unsicher, ob der Kleine diese Umstellung mag (klar, zur Not muss er da durch, aber so vom Gefühl her mag er "sein" Bett (bzw. Bettteil schon sehr gern)).
Ich wüsste aber auch echt nicht, wie man ein Familienbett frei von Kissen und Decken für die Kleinen gestalten soll.
Was unser Problem eher ist, ist das Fußende. Was macht ihr da? Der Kleine ist dreimal rausgepurzelt (trotz Rausfallschutz am Ende seiner Matratze, da rollt er eben erst zu meinen Füßen, dann raus...). Mittlerweile liegt eine Matratze noch am Boden, da schläft er dann einfach weiter.
Ich hab nen Rausfallschutz über 2 Meter Länge am fußende![]()
Und ihr klettert da drüber?![]()
Ein Rausfallschutz über das ganze Fußende wäre mir auch Recht, aber das artet ja dann in Sport für Mann und mich aus.
Habt ihr den selbst gebaut oder einfach viele normale nebeneinander?
Ich muss sagen, dass mich das Thema auch schon vorher beschäftigt hat. Jetzt macht man sich einfach nur noch mehr Gedanken.
Da passiert dann was, egal ob Stillkissen oder Daunenkissen. Oder es passiert nichts.
Ich wache an sich auch immer auf, wenn der Kleine nur mal laut atmet. Mein Mann wacht selbst bei Weinen kaum auf.
Unser Bett ist 2,40 breit und an der Seite, an der ich liege, offen. Da ist also genug Platz zum einsteigen noch

Aber es gibt auch klappbare Gitter, wie ich oben schon schrieb. mit denen hab ich aber keine Erfahrung.
20.06.2018 21:19
Ich glaube das mit den Gittern wuerde halt gar nicht passen
Anbauen oder von Wand uz Wand geht leider auch nicht.

Anbauen oder von Wand uz Wand geht leider auch nicht.
20.06.2018 21:21
Ich habe grad mal etwas gegoogelt und es steht überall, dass 99% aller Babys aufwachen, wenn sie keine Luft mehr bekommen. Ein Restrisiko ist damit natürlich gegeben aber normalerweise wachen sie auf und machen sich bemerkbar.
20.06.2018 21:23
Zitat von born-in-helsinki:
Ich glaube das mit den Gittern wuerde halt gar nicht passen![]()
Anbauen oder von Wand uz Wand geht leider auch nicht.
Warum nicht passen? Die werden doch nur so reingesteckt und unter der Matratze befestigt. Die tragen doch null auf.

20.06.2018 21:23
Ich muss ja zugeben das ich es vor ein paar Tagen probiert habe, habe die Hand auf den Mund und Nase bei Lasse gelegt. Nach 2 Sekunden fing er dann an wach zu werden. (hab natuerlich die Hand weggenommen..... )
Irgendwie hat mich das beruhigt....
Irgendwie hat mich das beruhigt....

20.06.2018 21:25
Zitat von KRÄTZÄ:Ich meine das es am Bett nicht passen könnte
Zitat von born-in-helsinki:
Ich glaube das mit den Gittern wuerde halt gar nicht passen![]()
Anbauen oder von Wand uz Wand geht leider auch nicht.
Warum nicht passen? Die werden doch nur so reingesteckt und unter der Matratze befestigt. Die tragen doch null auf.![]()

Hier in Finnland hab ich ehrlicher weise noch nie so Rausfallsteckbretter gesehen.

20.06.2018 21:25
Dieses tragische Unglück hat mich auch sehr nachdenklich gemacht. Unsere Tochter schlief von Beginn an in unserem normalen Doppelbett. Im Schlafsack und immer auf Kopfhöhe. Ich schob sie entweder links von mir oder rechts von mir, je nach Zapfsäule. Zum Papa hatte ich immer ein Stillkissen, damit er sich nicht auf sie rollt. Im Nachhinein würde ich das so nicht mehr machen.
Trotz schlafen auf meiner Kopfhöhe ist es mir dennoch passiert, dass sie eines Morgens bis zur Nase unter meiner Decke lag. Mir ging der Arsch auf Grundeis.
Inzwischen haben wir vergrößert. Der Floh hat sein eigenes Bett, welches direkt an unseres angefügt wurde. Sie schläft jetzt auch mit Kissen und Decke. Schlafsack nur im Winter und nur mit Füßen, andernfalls flippt sie aus.
Trotz schlafen auf meiner Kopfhöhe ist es mir dennoch passiert, dass sie eines Morgens bis zur Nase unter meiner Decke lag. Mir ging der Arsch auf Grundeis.
Inzwischen haben wir vergrößert. Der Floh hat sein eigenes Bett, welches direkt an unseres angefügt wurde. Sie schläft jetzt auch mit Kissen und Decke. Schlafsack nur im Winter und nur mit Füßen, andernfalls flippt sie aus.
20.06.2018 21:31
Hab leider grade nur ein Bild auf dem das eine Gitter grade nicht angebaut ist. Da ist nochmal das selbe direkt dran gebaut. Wegen dem Höhenunterschied ging kein durchgängiges, sonst hätte ich ein 150cm breites genommen.
- Dieses Thema wurde 16 mal gemerkt