Am Wochenende feiern gehen und Baby zur Oma geben?
06.03.2011 10:12
Zitat von Hummers_Mami:
Zitat von Mary22:
Zitat von Hummers_Mami:
Wo wir scho bei Oma und Opa sind: seit Donnerstag is mein Papa Kindermädchen, weil ich Party machen will. Schlimm, gellUnd ich finds vollkommen ok - geht so weiter bis Dienstag!
Auch wenns niemand glaubt...aber meinem Sohn geht es top! Er ist glücklich, nicht verstört oder sonstiges...! Also weiß echt nicht was manche hier für ein Problem haben![]()
Ich find das auch in Ordnung. SChließlich hab ich auch auf meine Geschwister aufgepasst, wenn meine Eltern mal wegwaren oder meine Mama hat mich auch ab und zu zu meinen Großeltern gebracht oder zu meiner Tante.
Jeder brauch mal Pause und ein bisschen Zeit für sich oder dem Partner. Ich nehme meine geschwister jedes Jahr zum Jahrestag meiner Eltern und zum Hochzeitstag, ob ich das dieses Jahr allerdings schaffe weiß ich noch nicht.
So ist das auch in Ordnung, finde ich!!! Man liebt sein Kind nicht weniger, wenn man feiert...![]()
Auf keinen Fall. Ich freu mich dann immer auf Sonntagnachmittag, wenn ich meine Kleine dann wieder bei mir habe. Ich merke aber auch, dass es uns beiden gut tut.
06.03.2011 10:20
Die Omas und Opas sollten doch zum engsten Bezugsumfeld der Kinder gehören und das sei ihnen doch auch gegönnt.. ich möchte meine Kinder gern mit vielen Leuten (halt Familie und enge Freunde) zusammen bringen und sie zu offenen (aber natürlich nicht leichtsinnigen) Menschen erziehen.. jemand schrieb hier auch, dass wenn enger Kontakt zu Oma/Opa besteht diese natürlich auch fast so enge Bezugspersonen sein können/sind wie die Eltern.. das finde ich richtig... und daran ist doch nichts verkehrt.. oder hat da manche Mutter schon Angst ihre eigene Legitimation in Bezug auf die Kindesbeziehung zu verlieren???
Viele zitieren immer beim Thema Familienbett, dass das doch die ursprüngliche Form des Schlafens war.. ich möchte an dieser Stelle hinzufügen, dass ursprünglich auch mehrere Generationen zusammen gelebt haben und alle die Kinder erzogen haben.. warum macht man da jetzt hier so ein Drama draus???
Viele zitieren immer beim Thema Familienbett, dass das doch die ursprüngliche Form des Schlafens war.. ich möchte an dieser Stelle hinzufügen, dass ursprünglich auch mehrere Generationen zusammen gelebt haben und alle die Kinder erzogen haben.. warum macht man da jetzt hier so ein Drama draus???
06.03.2011 10:25
Zitat von zuckerlie:
Die Omas und Opas sollten doch zum engsten Bezugsumfeld der Kinder gehören und das sei ihnen doch auch gegönnt.. ich möchte meine Kinder gern mit vielen Leuten (halt Familie und enge Freunde) zusammen bringen und sie zu offenen (aber natürlich nicht leichtsinnigen) Menschen erziehen.. jemand schrieb hier auch, dass wenn enger Kontakt zu Oma/Opa besteht diese natürlich auch fast so enge Bezugspersonen sein können/sind wie die Eltern.. das finde ich richtig... und daran ist doch nichts verkehrt.. oder hat da manche Mutter schon Angst ihre eigene Legitimation in Bezug auf die Kindesbeziehung zu verlieren???
Viele zitieren immer beim Thema Familienbett, dass das doch die ursprüngliche Form des Schlafens war.. ich möchte an dieser Stelle hinzufügen, dass ursprünglich auch mehrere Generationen zusammen gelebt haben und alle die Kinder erzogen haben.. warum macht man da jetzt hier so ein Drama draus???
Da stimm ich dir voll un ganz zu. Wenn die Eltern dann wirklich die Legitimation zur Erziehung verlieren dann ist was falsch gelaufen. Ich spreche mich viel mit meinen Eltern ab was meine Große darf und was nicht. Wir haben eh die gleichen Ansichten und daher hab ich überhaupt kein Problem.
Ich finde es schön, wenn die Kinder noch andere Bezugspersonen haben, die sie ein Leben lang begleiten. Bei anderen Familien sind das die Paten (die haben wir bei uns nicht) und bei ganz anderen Familien sind es eben die Großeltern oder Tanten/Onkeln.
06.03.2011 10:29
Also, wenn wir mal bei Oma und Opa sind, die wohnen 700 km weit weg, ja dann schläft die Kleine immer unten bei den beiden! Und wenn mir der Kopf danach steht feiern zu gehen, dann tu ich das auch!
Ich bin auch nur ein Mensch, eine Frau, die sich gerne zurecht macht und dann einfach mal die Sau raus lässt!
Das erste mal war an Weihnachten nach der Geburt, da war sie 4 Wochen alt. Wir gehen jedes Jahr an Heiligabend mit Freunden bowlen und danach noch feiern. Ich war die ganze Zeit erreichbar und wäre in 5 Minuten zu Hause gewesen. Aber ja ich war weg. Und nein ich finde es nicht schlimm!
Ürigens fährt sie im Sommer mit Oma und Opa in Urlaub, soll ich es ihr nicht gönnen, nur weil ich nicht fahren kann
Ich bin auch nur ein Mensch, eine Frau, die sich gerne zurecht macht und dann einfach mal die Sau raus lässt!
Das erste mal war an Weihnachten nach der Geburt, da war sie 4 Wochen alt. Wir gehen jedes Jahr an Heiligabend mit Freunden bowlen und danach noch feiern. Ich war die ganze Zeit erreichbar und wäre in 5 Minuten zu Hause gewesen. Aber ja ich war weg. Und nein ich finde es nicht schlimm!
Ürigens fährt sie im Sommer mit Oma und Opa in Urlaub, soll ich es ihr nicht gönnen, nur weil ich nicht fahren kann

06.03.2011 10:29
Mein Sohn schläft zwar tagsüber öfter bei meiner Schwiegermutter,also bei seiner Oma, und ich find es auch nicht schlimm.Die beiden haben so ein tolles herzliches Verhältnis zueinander.Gerade wenn mein Mann und ich mal gemeinsam weggehen möchten und mein Sohn wieder dort eine Nacht schlafen soll.Das klappt super.Wir haben damit auch sehr früh angefangen und ich find es toll das er keine spirenzien bei ihr macht wenn es ums Schlafen geht.
Wir gehen aber nicht oft abends weg.vll alle drei monate mal
Wir gehen aber nicht oft abends weg.vll alle drei monate mal
06.03.2011 10:33
Zitat von Naddy:
Also, wenn wir mal bei Oma und Opa sind, die wohnen 700 km weit weg, ja dann schläft die Kleine immer unten bei den beiden! Und wenn mir der Kopf danach steht feiern zu gehen, dann tu ich das auch!
Ich bin auch nur ein Mensch, eine Frau, die sich gerne zurecht macht und dann einfach mal die Sau raus lässt!
Das erste mal war an Weihnachten nach der Geburt, da war sie 4 Wochen alt. Wir gehen jedes Jahr an Heiligabend mit Freunden bowlen und danach noch feiern. Ich war die ganze Zeit erreichbar und wäre in 5 Minuten zu Hause gewesen. Aber ja ich war weg. Und nein ich finde es nicht schlimm!
Ürigens fährt sie im Sommer mit Oma und Opa in Urlaub, soll ich es ihr nicht gönnen, nur weil ich nicht fahren kann![]()
Also meine Tochter ist letztes Jahr auch mit meinen Eltern und Geschwistern zusammen in den Urlaub gefahren für 2 Wochen. warum auch nciht??? Ich kann mir im Moment noch keinen Urlaub leisten und warum sollte sie den nicht auch bekommen??? Als meine Mama sich keinen Urlaub leisten konnte bin ich auch mit meinen Großeltern ab und zu mal mitgefahren. SChlimm ist es auf keinen Fall.
06.03.2011 10:39
Zitat von Mary22:
Zitat von Naddy:
Also, wenn wir mal bei Oma und Opa sind, die wohnen 700 km weit weg, ja dann schläft die Kleine immer unten bei den beiden! Und wenn mir der Kopf danach steht feiern zu gehen, dann tu ich das auch!
Ich bin auch nur ein Mensch, eine Frau, die sich gerne zurecht macht und dann einfach mal die Sau raus lässt!
Das erste mal war an Weihnachten nach der Geburt, da war sie 4 Wochen alt. Wir gehen jedes Jahr an Heiligabend mit Freunden bowlen und danach noch feiern. Ich war die ganze Zeit erreichbar und wäre in 5 Minuten zu Hause gewesen. Aber ja ich war weg. Und nein ich finde es nicht schlimm!
Ürigens fährt sie im Sommer mit Oma und Opa in Urlaub, soll ich es ihr nicht gönnen, nur weil ich nicht fahren kann![]()
Also meine Tochter ist letztes Jahr auch mit meinen Eltern und Geschwistern zusammen in den Urlaub gefahren für 2 Wochen. warum auch nciht??? Ich kann mir im Moment noch keinen Urlaub leisten und warum sollte sie den nicht auch bekommen??? Als meine Mama sich keinen Urlaub leisten konnte bin ich auch mit meinen Großeltern ab und zu mal mitgefahren. SChlimm ist es auf keinen Fall.
Das seh ich auch so

06.03.2011 10:40
Zitat von zuckerlie:
Die Omas und Opas sollten doch zum engsten Bezugsumfeld der Kinder gehören und das sei ihnen doch auch gegönnt.. ich möchte meine Kinder gern mit vielen Leuten (halt Familie und enge Freunde) zusammen bringen und sie zu offenen (aber natürlich nicht leichtsinnigen) Menschen erziehen.. jemand schrieb hier auch, dass wenn enger Kontakt zu Oma/Opa besteht diese natürlich auch fast so enge Bezugspersonen sein können/sind wie die Eltern.. das finde ich richtig... und daran ist doch nichts verkehrt.. oder hat da manche Mutter schon Angst ihre eigene Legitimation in Bezug auf die Kindesbeziehung zu verlieren???
Viele zitieren immer beim Thema Familienbett, dass das doch die ursprüngliche Form des Schlafens war.. ich möchte an dieser Stelle hinzufügen, dass ursprünglich auch mehrere Generationen zusammen gelebt haben und alle die Kinder erzogen haben.. warum macht man da jetzt hier so ein Drama draus???
genau meine rede

06.03.2011 10:46
Zitat von Naddy:
Zitat von Mary22:
Zitat von Naddy:
Also, wenn wir mal bei Oma und Opa sind, die wohnen 700 km weit weg, ja dann schläft die Kleine immer unten bei den beiden! Und wenn mir der Kopf danach steht feiern zu gehen, dann tu ich das auch!
Ich bin auch nur ein Mensch, eine Frau, die sich gerne zurecht macht und dann einfach mal die Sau raus lässt!
Das erste mal war an Weihnachten nach der Geburt, da war sie 4 Wochen alt. Wir gehen jedes Jahr an Heiligabend mit Freunden bowlen und danach noch feiern. Ich war die ganze Zeit erreichbar und wäre in 5 Minuten zu Hause gewesen. Aber ja ich war weg. Und nein ich finde es nicht schlimm!
Ürigens fährt sie im Sommer mit Oma und Opa in Urlaub, soll ich es ihr nicht gönnen, nur weil ich nicht fahren kann![]()
Also meine Tochter ist letztes Jahr auch mit meinen Eltern und Geschwistern zusammen in den Urlaub gefahren für 2 Wochen. warum auch nciht??? Ich kann mir im Moment noch keinen Urlaub leisten und warum sollte sie den nicht auch bekommen??? Als meine Mama sich keinen Urlaub leisten konnte bin ich auch mit meinen Großeltern ab und zu mal mitgefahren. SChlimm ist es auf keinen Fall.
Das seh ich auch soeinerseits wird immer gesagt, die Familie muss zusammenhalten, die Kinder sollen ein gutes Verhälltnis zu Oma und Opa haben, etc. Also ich war als Kind oft bei meinen Großeltern, weil meine Mama ihre Schule zuende gemacht hat. Ich habe es geliebt, meine Oma hat mir Schnittchen gemacht, mein Opa is immer mit mir ins Bett, ich fand das mega schön und ich möchte nicht, dass Lenchen das missen muss. Und da wir soweit weg wohnen, kann sie leider nicht 1 mal die Woche oder so ihre Oma besuchen. Da bin ich echt froh, dass sie trotz allem so ein super verhälltnis zu ihren Großeltern hat!
Ich finde es auch ganz wichtig. Was ist, wenn ich mich mal streite mit meiner Tochter??? Dann geht sie zu meinen Eltern und kann sich das "ausheulen" und dann seh ich sie lieber da, als bei irgendeinen komischen Typen der dann sonst was mit ihr machen will oder so. Dana freut sich immer, wenn sie zu ihren Großeltern gehen kann. Auch zu der Zeit wo ich keinen guten Kontakt hatte mit meinen Eltern ist sie trotzdem hingegangen. Das wollte ich ihr nicht verbieten.
06.03.2011 10:47
Zitat von janina22111:
Zitat von zuckerlie:
Die Omas und Opas sollten doch zum engsten Bezugsumfeld der Kinder gehören und das sei ihnen doch auch gegönnt.. ich möchte meine Kinder gern mit vielen Leuten (halt Familie und enge Freunde) zusammen bringen und sie zu offenen (aber natürlich nicht leichtsinnigen) Menschen erziehen.. jemand schrieb hier auch, dass wenn enger Kontakt zu Oma/Opa besteht diese natürlich auch fast so enge Bezugspersonen sein können/sind wie die Eltern.. das finde ich richtig... und daran ist doch nichts verkehrt.. oder hat da manche Mutter schon Angst ihre eigene Legitimation in Bezug auf die Kindesbeziehung zu verlieren???
Viele zitieren immer beim Thema Familienbett, dass das doch die ursprüngliche Form des Schlafens war.. ich möchte an dieser Stelle hinzufügen, dass ursprünglich auch mehrere Generationen zusammen gelebt haben und alle die Kinder erzogen haben.. warum macht man da jetzt hier so ein Drama draus???
genau meine rede![]()
früher war es aber auch so, dass die mama die ersten monate das baby nicht bei der oma/opa geparkt hat um saufen zu gehen weil es einfach nicht ging. flaschenmilch gab es da nicht...

ich denke man muss bei dieser ganzen diskussion differenzieren zwischen nem paar wochen alten säugling (wie bei der ts) und nem kleinkind. bei nem kleinkind ist es vollkommen in ordnung wenn es mal bei den großeltern ist, aber ein säugling der gerade frisch auf der welt ist, sich noch an alles unbekannte gewöhnen muss, wo die bindung zur mama noch nicht richtig besteht einfach wegen so nem unwichtigen grund wie saufen/party abzugeben ist einfach nicht in ordnung, meiner meinung nach.
06.03.2011 10:52
Oh weh dann gehör ich ja doch zu diesen bösen Muttis. Meine Tochter war 6 Wochen alt, als ich das erste Mal auf Party gegangen bin nach der Geburt.
Also meiner Tochter hat es nicht geschadet und umgewöhnen musste sie sich auch nicht, da meine Mama eh die ersten 8 Wochen auf sie aufgepasst hat, weil ich zur Schule gegangen bin. Außerdem bin ich gegen 2 Uhr nach Hause gekommen und hab meiner Tochter um 5 Uhr wieder das Fläschen gegeben und mich auch wieder um sie gekümmert, als ich zu Hause war.
Also meiner Tochter hat es nicht geschadet und umgewöhnen musste sie sich auch nicht, da meine Mama eh die ersten 8 Wochen auf sie aufgepasst hat, weil ich zur Schule gegangen bin. Außerdem bin ich gegen 2 Uhr nach Hause gekommen und hab meiner Tochter um 5 Uhr wieder das Fläschen gegeben und mich auch wieder um sie gekümmert, als ich zu Hause war.
06.03.2011 10:54
lol die Diskussion hat ja immer noch kein ende, dachte der Thread wurde längst geschlossen.........

06.03.2011 10:54
Zitat von Mary22:
Oh weh dann gehör ich ja doch zu diesen bösen Muttis. Meine Tochter war 6 Wochen alt, als ich das erste Mal auf Party gegangen bin nach der Geburt.
Also meiner Tochter hat es nicht geschadet und umgewöhnen musste sie sich auch nicht, da meine Mama eh die ersten 8 Wochen auf sie aufgepasst hat, weil ich zur Schule gegangen bin. Außerdem bin ich gegen 2 Uhr nach Hause gekommen und hab meiner Tochter um 5 Uhr wieder das Fläschen gegeben und mich auch wieder um sie gekümmert, als ich zu Hause war.
Ich gehör auch dazu



06.03.2011 10:55
Guten Morgen
Meine ist fast 7 Monate alt und war noch nie übernacht weg. Ich war aber schon mal weg , meine motte blieb aber beim Papa daheim
Meine ist fast 7 Monate alt und war noch nie übernacht weg. Ich war aber schon mal weg , meine motte blieb aber beim Papa daheim
06.03.2011 10:58
Zitat von shelyra:
Zitat von janina22111:
Zitat von zuckerlie:
Die Omas und Opas sollten doch zum engsten Bezugsumfeld der Kinder gehören und das sei ihnen doch auch gegönnt.. ich möchte meine Kinder gern mit vielen Leuten (halt Familie und enge Freunde) zusammen bringen und sie zu offenen (aber natürlich nicht leichtsinnigen) Menschen erziehen.. jemand schrieb hier auch, dass wenn enger Kontakt zu Oma/Opa besteht diese natürlich auch fast so enge Bezugspersonen sein können/sind wie die Eltern.. das finde ich richtig... und daran ist doch nichts verkehrt.. oder hat da manche Mutter schon Angst ihre eigene Legitimation in Bezug auf die Kindesbeziehung zu verlieren???
Viele zitieren immer beim Thema Familienbett, dass das doch die ursprüngliche Form des Schlafens war.. ich möchte an dieser Stelle hinzufügen, dass ursprünglich auch mehrere Generationen zusammen gelebt haben und alle die Kinder erzogen haben.. warum macht man da jetzt hier so ein Drama draus???
genau meine rede![]()
früher war es aber auch so, dass die mama die ersten monate das baby nicht bei der oma/opa geparkt hat um saufen zu gehen weil es einfach nicht ging. flaschenmilch gab es da nicht...![]()
ich denke man muss bei dieser ganzen diskussion differenzieren zwischen nem paar wochen alten säugling (wie bei der ts) und nem kleinkind. bei nem kleinkind ist es vollkommen in ordnung wenn es mal bei den großeltern ist, aber ein säugling der gerade frisch auf der welt ist, sich noch an alles unbekannte gewöhnen muss, wo die bindung zur mama noch nicht richtig besteht einfach wegen so nem unwichtigen grund wie saufen/party abzugeben ist einfach nicht in ordnung, meiner meinung nach.
Nee, früher gabs auch noch nicht ein solches Freizeitangebot.. geschweigedenn hatte die breite Masse die Möglichkeit da dran teil zu nehmen.. dennoch waren da alle auch die Großeltern an der Erziehung beteiligt... denn die Mutter musste los (der Vater auch), Essen sammeln oder Töpfe auf dem Markt verkaufen oder so.. - sonst wären sie allesamt verhungert... der Mehrgenerationenhaushalt bzw. die -lebensgemeinschaft hat das möglich gemacht.. das hat mit abschieben doch nichts zu tun.. und Kinder können sehr wohl zwischen Oma und Mutter unterscheiden oder traut manche das den eigenen Kindern nicht zu?
- Dieses Thema wurde 4 mal gemerkt