Mütter- und Schwangerenforum

Babyschwimmen?

Gehe zu Seite:
Tear30
6385 Beiträge
14.10.2010 15:05
beim babyschwimmen wird auch immer so schön gesungen das finden die kleinen auch supertoll
maju_limasa
18474 Beiträge
14.10.2010 15:07
meine kinder sind auch OHNE BABYSSCHWIMMEN wasserratten und haben keine angst!
da mein mann auch arbeitet, hätte ich es eh nicht mit den kiddies allein geschafft...
und ich finde es ok, wenn man spaß dran hat. aber soooo sinnvoll, wie einige es beschreiben ist es nicht!
neuerungen sind oft gut. fortschritt ist wichtig!
aber wie schon gesagt, man muss ja nicht ALLES mitmachen!
Schmetterling16
13143 Beiträge
14.10.2010 15:52
Zitat von imo2009:

Zitat von Schmetterling16:

babyschwimmen soll dem baby lernen wie es damit umzugehen hat wenn es mal in wasser fällt. es soll lernen das wasser keinerlei gefahr darstellt wenn es sich richtig verhält..
ich hab da ein gutes video..
das zeigt wie gut es ausgehen kann wenn ein kind ins wasser fällt und weis das es keine panik haben braucht.sondern sich auf den rücken legen muss so das kopf ober wasser ist und wartet. denn diese minuten können leben retten. ausserdem trainirt man damit den atemschutzreflex, welches zuviel wasser in die lunge verhindert....

http://www.youtube.com/watch?v=aseQsDBJS6c&fea ture=related

und noch einen

http://www.youtube.com/watch?v=viNYBqeDsCI&fea ture=related

ich find es schade das hier so wenig davon bescheid wissen was der wirkliche sinn der modeerscheinung is baby untertauchen ist


bei uns im kurs wurden die kinder ja nur durchs wasser gezogen aufn arm,im schwimmring, sitzend mit mama auf der nudel,mit wasserspielzeug spielend.... das kann ich selber.mit ner schüssel wasser übern kopf (wer sich das gefallen liess)

schadeee
Shanise
6456 Beiträge
14.10.2010 16:09
Wir gehen auch zum Babyschwimmen.
Ich finds wichtig zu wissen, welche Möglichkeiten ich habe das Baby am Besten im Wasser zu halte und ihm die nötige Sicherheit gebe.
Zum Anderen fördert der intensive Kontakt die Beziehung zueinander.
Außerdem kann sich das Baby im Wasser anders bewegen als an Land. Das fördert die Motorik.
Zudem ist das meist der erste Kontakt von Baby zu Baby, nach der Geburt. (Sozialkompetenz)
Also, Babyschwimmen ist kein Schwachsinn, sondern sehr hilfreich...
-Lissi-
5622 Beiträge
14.10.2010 20:11
Also ich geh mit meiner Kleinen auch zum Babyschwimmen und haben immer Spaß dabei! Ich find es sehr sinnvoll und man bekommt tolle Anregungen was man mit dem Baby machen kann wenn man selbst ins Hallenbad geht.
14.10.2010 20:42
Zitat von majuli:

ich fand das auch nicht sinnvoll. planschen kann mein kind in der wanne. war mir auch viel zu stressig. gerade für das kind. aber wer es mag, soll es tun.


Wir planschen nicht beim Babyschwimmen, sorry. Das wäre auch gar nicht möglich, da das Becken so tief ist, dass ich selber in Wasser bis zum Halse stehe.
hich211
1856 Beiträge
14.10.2010 20:46
Im Hallenbad isses für Babys doch viel zu kalt, oder?
Also bei uns sind´s nur 30°C...
Deshalb fand ich´s Babyschwimmen gut.
maju_limasa
18474 Beiträge
14.10.2010 20:49
Zitat von prickly_rose:

Zitat von majuli:

ich fand das auch nicht sinnvoll. planschen kann mein kind in der wanne. war mir auch viel zu stressig. gerade für das kind. aber wer es mag, soll es tun.


Wir planschen nicht beim Babyschwimmen, sorry. Das wäre auch gar nicht möglich, da das Becken so tief ist, dass ich selber in Wasser bis zum Halse stehe.

sinnvoll finde ich es dennoch nicht!
Jenny1986
11269 Beiträge
14.10.2010 20:50
Ich find Babyschwimmen gut, solange sich die Kleinen wohlfühlen, ich bin nur ein Gegner des Tauchens.
Unser Babyschwimmkurs war der totale Reinfall, die Babys 3-12 Monate waren eine ganze Stunde im Wasser und wurden halt getaucht. Jetzt machen wir Kleinkindschwimmen und das ist echt super
Nickitierchen
26596 Beiträge
14.10.2010 20:50
wir machen das auch und jona liebt es!
14.10.2010 21:24
Zitat von majuli:

Zitat von prickly_rose:

Zitat von majuli:

ich fand das auch nicht sinnvoll. planschen kann mein kind in der wanne. war mir auch viel zu stressig. gerade für das kind. aber wer es mag, soll es tun.


Wir planschen nicht beim Babyschwimmen, sorry. Das wäre auch gar nicht möglich, da das Becken so tief ist, dass ich selber in Wasser bis zum Halse stehe.

sinnvoll finde ich es dennoch nicht!


DAS widerum ist eine andere Geschichte.
Ich finde es toll, was mein Sohn da in einem 1/2Jahr alles gelernt hat. Mittlerweile kann er sich schon ganz alleine mit Schwimmflügel über Wasser halten, er kann sich alleine aus'm Becken ziehen und er springt mir vom Becken gerne in die Arme. Außerdem weiß er, dass der Rand Sicherheit bedeutet und man sich da gut fest halten und entlanghangeln kann.
Mal abgesehen von den kleinen Extras wie dem beheizten Umkleideraum mit den Matratzen auf'n Boden. Ich war einmal mit meinem Sohn in einem öffentlichen Schwimmbad und wusste gar nicht, wie und wo ich ihn wickeln, eincremen und an/-ausziehen konnte. Wenigstens konnte er da schon sitzen, aber wenn ich daran denke, dass er das nicht gekonnt hätte, wären wir wahrscheinlich mit vielen blauen Flecken von diesem Besuch gekommen.
imo2009
16543 Beiträge
15.10.2010 12:53
Zitat von hich211:

Im Hallenbad isses für Babys doch viel zu kalt, oder?
Also bei uns sind´s nur 30°C...
Deshalb fand ich´s Babyschwimmen gut.


babyschwimmen is bei uns im schwimmbad im ganz normalem becken mit 29-30 grad.erfroren is keiner,auch wegen krankheit is nie einer ausgefallen.
wenn man mal lust hat mit dem kleinen baden zu gehen,heizt auch keiner extra das becken ein und das babybecken benutze ich nur im notfall,da läuft zuviel rein was nicht rein gehört.
im sommer hat er im meer und im freibad gebaden,und wollte gar nicht mehr raus.warm gebadet wird bei unds in der badewanne.
imo2009
16543 Beiträge
15.10.2010 12:58
Zitat von prickly_rose:

Zitat von majuli:

Zitat von prickly_rose:

Zitat von majuli:

ich fand das auch nicht sinnvoll. planschen kann mein kind in der wanne. war mir auch viel zu stressig. gerade für das kind. aber wer es mag, soll es tun.


Wir planschen nicht beim Babyschwimmen, sorry. Das wäre auch gar nicht möglich, da das Becken so tief ist, dass ich selber in Wasser bis zum Halse stehe.

sinnvoll finde ich es dennoch nicht!


DAS widerum ist eine andere Geschichte.
Ich finde es toll, was mein Sohn da in einem 1/2Jahr alles gelernt hat. Mittlerweile kann er sich schon ganz alleine mit Schwimmflügel über Wasser halten, er kann sich alleine aus'm Becken ziehen und er springt mir vom Becken gerne in die Arme. Außerdem weiß er, dass der Rand Sicherheit bedeutet und man sich da gut fest halten und entlanghangeln kann.
Mal abgesehen von den kleinen Extras wie dem beheizten Umkleideraum mit den Matratzen auf'n Boden. Ich war einmal mit meinem Sohn in einem öffentlichen Schwimmbad und wusste gar nicht, wie und wo ich ihn wickeln, eincremen und an/-ausziehen konnte. Wenigstens konnte er da schon sitzen, aber wenn ich daran denke, dass er das nicht gekonnt hätte, wären wir wahrscheinlich mit vielen blauen Flecken von diesem Besuch gekommen.


vom beckenrand springt meiner auch,das haben wir nicht im babyschwimmen lernen müssen.auf die idee kam er selber.
und alles andere zeigt man den kindern doch auch als eltern.......ich war im babyschwimmen und es war das unnötigste was wir je gemacht haben.

bei uns gibt es in jedem schwimm-und freibad extra-wickelräume.aber die bänke in den umkleiden sind auch breit genug.
Yogi_Baer
39802 Beiträge
15.10.2010 12:59
unser kleiner hatte wasser gehasst bis zu dem zeitpunkt wo wir zum baby schwimmen sind
seitdem liebt er wasser une bekommt nicht genug
20.10.2010 18:42
Zitat von imo2009:

bei uns gibt es in jedem schwimm-und freibad extra-wickelräume.aber die bänke in den umkleiden sind auch breit genug.


Ja, die gibt es bei uns in den Umkleidesammelräumen auch. Dennoch: gerade als mein Sohn so ein 1/2 Jahr alt war, war es einfach nur anstrengend Kind und mich irgendwie einigermaßen sicher abzutrocknen, einzucremen und anzuziehen. Da ziehe ich die gemütlichen, beheizten Ruheräume beim Babyschwimmen vor.
Es gibt eben so kleinen Schnick-Schnack, den hat man im öffentlichen Schwimmbad nicht. Und sorry, aber ich glaube nicht, dass man auf alles auf Anhieb kommt, was man in so einem Kurs macht. Also ich wäre darauf nicht gekommen, sondern fand es einfach nur anstrengend so im öffentlichen Schwimmbad. Also ihn einfach nur so ein bißchen durch's Wasser zu ziehen, fand ich langweilig und auf das andere wäre ich nicht so einfach gekommen, mal abgesehen davon, dass ich mir nicht nur noch Spielutensilien für's Wasser hätte anschaffen müssen, sondern die neben Kind und normalen Schwimmbadzeugs auch noch irgendwie hätte transpsortieren müssen.
Ich z.B. habe kein Auto und daher auch keinen Maxi Cosi gehabt (wenn ich einen gebraucht habe, habe ich den mir bei einer Freundin geliehen) und es war schon sehr praktisch, dass man sein Kind erst bei angenehmer Temperatur in den Babybadewannen baden konnte (nach'm Schwimmen), anschließend im Maxi Cosi schön eingemummelt hat und selbst ganz in Ruhe sich abduschen gehen konnte.
Für mich ist das Singen auch ein sehr wichtiger Aspekt, weil mein Sohn eben total darauf steht, wenn ich bzw. mehrere singen. Aber das ist selbstverständlich reine Geschmackssache. Ich hätte auch nie gedacht, dass man mich mal sooft singen hören kann.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt