Mütter- und Schwangerenforum

Flug mit Baby auf dem Schoß

Gehe zu Seite:
Piratenmädchen
2959 Beiträge
26.06.2011 23:05
Hallo zusammen..
Wir haben für August einen Flug gebucht (Ryan Air) und leider war ich so dumm und habe erst im nach hinein negatives über den Transport eines Baby auf dem Schoß gelesen..
Bei Ryan Air ist es nicht möglich eine Babyschale zu nutzen, was ich auch wusste - aber ich wusste halt nicht, dass das fliegen auf dem Schoß so unsicher sein soll ..

Jetzt überlege ich meinen Flug verfallen zu lassen und eine andere Fluggesellschaft zu wählen, was dann zusätzlich 200-300 € kosten würde..
Leider ist das für mich persönlich nicht gerade einfach zusätzlich zu bezahlen, trotzdem möchte ich ungern an Sicherheit sparen.

Was meint ihr? Wie sind eure Erfahrungen?
Hättet ihr ebenfalls Bedenken?

Mein Baby wäre zum Zeitpunkt des Flug 8 Monate alt..
26.06.2011 23:12
man kann zusätzlich so ein platz für ein bett buchen..aber das ist auch sehr teuer..ansonsten fliegen sie bei allen airlines auf den schoß mit.man bekommt da so ein extra anschnallgurt..ich kann jetz nicht genau sagen ab wann sie ihr eigenen platz haben
Piratenmädchen
2959 Beiträge
26.06.2011 23:14
Bei Ryanair ab 2 Jahre und man kann definitiv keinen eigenen Platz für ein Baby buchen..
denise86
6636 Beiträge
26.06.2011 23:15
Innerhalb Deutschland werden generell alle Flüge mit Baby auf dem Schoß angeboten. Ich bin gerade letzten Sonntag mit meiner Maus geflogen, haben wir schon 4 Mal gemacht und klappt immer super. Wie lange ist denn deine Flugzeit?
Maminoly
270 Beiträge
26.06.2011 23:22
Was hast du den schlechtes gelesen?
Ich bin damals auch mig Tochter auf dem Schoß geflogen allerdings
Nur nach Frankreich
Ich denk mir mal wenn das Flugzeug abstürzt krass ausgedrückt
Bist du eh so oder so tot egal ob extra Sitz ... Oder irre ich da!?
Piratenmädchen
2959 Beiträge
26.06.2011 23:24
Ca 2 Stunden.. Aber wenn alles gut geht, ist mir leider auch klar, dass man sagt, dass es super klappt..

Aber hatte halt dieses hier gelesen

http://www.focus.de/reisen/fliegen/flugsicherheit- baby-als-wurfgeschoss_aid_302960.html

Ach mensch

Hoffe ich mache jetzt nicht andere auch noch verrückt..
NewMommy
12281 Beiträge
26.06.2011 23:57
Warum nimmst Du nicht eine Marsupi oder eine vergleichbare Babybauchtrage/tuch?

Wir werden im September auch fliegen und ich werde den Kleinen in die Marsupi bzw. ins Tragetuch packen auch zwecks anlegen beim Start und Landung (Druckausgleich).

Piratenmädchen
2959 Beiträge
27.06.2011 00:05
Danke für den Ratschlag - ist lieb gemeint und bestimmt auch praktisch..

Aber ob das sicher ist?

Aber ich glaube es ist einfach grundsätzlich nicht wirklich sicher ein Baby vor sich auf dem Schoß zu haben??

Stell dir mal vor, es gibt einen Crash bei der Landung, dann ist das Baby ja quasi mein Airbag
** Habe aber leider auch Flugangst..
NewMommy
12281 Beiträge
27.06.2011 00:20
Zitat von Piratenmädchen:

Danke für den Ratschlag - ist lieb gemeint und bestimmt auch praktisch..

Aber ob das sicher ist?

Aber ich glaube es ist einfach grundsätzlich nicht wirklich sicher ein Baby vor sich auf dem Schoß zu haben??

Stell dir mal vor, es gibt einen Crash bei der Landung, dann ist das Baby ja quasi mein Airbag
** Habe aber leider auch Flugangst..


Welcher Airbag?

Mal abgesehen davon, wenn Du so eine Panik hast, kann Dir hier jeder sagen was er will, wir nehmen Dir Deine Angst dennoch nicht! Wenn Du also so ein schlechtes Gefühl hast, Flug canceln und Lufthansa buchen! Da kannst Du den MaxiCosi mitnehmen!

Mit der Marsupi bin ich mir sicher, da wird mein Baby kein Wurfgeschoss oder sonstiges...
Piratenmädchen
2959 Beiträge
27.06.2011 00:34
Zitat von NewMommy:

Zitat von Piratenmädchen:

Danke für den Ratschlag - ist lieb gemeint und bestimmt auch praktisch..

Aber ob das sicher ist?

Aber ich glaube es ist einfach grundsätzlich nicht wirklich sicher ein Baby vor sich auf dem Schoß zu haben??

Stell dir mal vor, es gibt einen Crash bei der Landung, dann ist das Baby ja quasi mein Airbag
** Habe aber leider auch Flugangst..


Welcher Airbag?

Mal abgesehen davon, wenn Du so eine Panik hast, kann Dir hier jeder sagen was er will, wir nehmen Dir Deine Angst dennoch nicht! Wenn Du also so ein schlechtes Gefühl hast, Flug canceln und Lufthansa buchen! Da kannst Du den MaxiCosi mitnehmen!

Mit der Marsupi bin ich mir sicher, da wird mein Baby kein Wurfgeschoss oder sonstiges...

Ähhm, ich schrieb quasi Airbag.. Meine damit, dass wenn ich das Baby vor mir habe und es einen Crash gibt, es dann halt vor mir gequetscht wird..

Siehe im Artikel von Fokus.

"Ein Schlaufengurt, der sogenannte Loop Belt, hält das Kleinkind zwar auf dem Schoß des Erwachsenen fest, doch gleichzeitig sitzt das Kind in der Falle. Denn: „Das Kind wird im Notfall zum natürlichen Airbag für den Erwachsenen“, warnt Sperber. Das Prinzip des „Babygurts“ ist denkbar einfach: Er verfügt über eine Schlaufe, durch die der Sitzgurt der Eltern geführt wird und fixiert das Kind auf dem Schoß. Darin liegt aber auch die Gefahr: „Bei einem Unfall werden die Insassen an Bord mit voller Wucht nach vorne geschleudert – der typische Klappmessereffekt.“ Schwerste innere Verletzungen sind die Folge. Auch das haben die Crash-Versuche gezeigt."

Aber na ja, du hast Rect, natürlich kann mir niemand die Angst nehmen.
Aber geht mir eigentlich darum mal rumzufragen, ob jemand ähnliche Bedenken hat und desshalb z.b. andere Fluglinien nimmt..

Nochmals danke für eure Rückmeldungen!
27.06.2011 01:04
Ich mache mir immer weniger Gedanken um die Sitzerei als um die Sauerstoffmasken. Wenn Du mit Baby fliegst und die Reihe ist voll dann mußt Du auf einen Platz gebucht werden, auf dem eine Sauerstoffmaske mehr in der Decke ist.
Im Übrigen kannst Du die Babyschale auch bei Lufthansa nur mitnehmen wenn der Platz gebucht ist.
Und logisch sind die Loops nicht sicher, aber ich bin schon oft genug ohne Loop geflogen weil einfach keiner an Bord zu finden war.

sylvia84
2063 Beiträge
27.06.2011 01:47
Fuer Kinder/Babies unter 2 kann man einen eigenen Platz buchen.
Hab ich gemacht, war alles kein Problem.
Haben fuer den Platz 60% vom Vollpreis was mein Ticket gekostet bezahlt.
Bis zu 2 Jahren kann man sich ueberlegen ob man lieber einen eigenen Sitz fuers Kind bucht oder halt als Schosskind mitnimmt.
Ab 2 Jahren zahlen Kinder meist den vollen Preis.
Britta
25259 Beiträge
27.06.2011 04:21
Zitat von Deirdre13:

Ich mache mir immer weniger Gedanken um die Sitzerei als um die Sauerstoffmasken. Wenn Du mit Baby fliegst und die Reihe ist voll dann mußt Du auf einen Platz gebucht werden, auf dem eine Sauerstoffmaske mehr in der Decke ist.
Im Übrigen kannst Du die Babyschale auch bei Lufthansa nur mitnehmen wenn der Platz gebucht ist.
Und logisch sind die Loops nicht sicher, aber ich bin schon oft genug ohne Loop geflogen weil einfach keiner an Bord zu finden war.


In jeder Sitzreihe ist eine Sauerstoffmaske mehr als Sitzplaetze vorhanden. Deswegen kann auch nur maximal ein Baby pro Sitzreihe auf dem Schoss mitfliegen. Aussage einer Air Canada Stewardess. Was aber auch logisch ist. Die konnen dich ja nicht von nem Flug ausschliessen, nur weil schon so und so viele Mamis mit Baby reisen
Britta
25259 Beiträge
27.06.2011 04:24
Zitat von sylvia84:

Fuer Kinder/Babies unter 2 kann man einen eigenen Platz buchen.
Hab ich gemacht, war alles kein Problem.
Haben fuer den Platz 60% vom Vollpreis was mein Ticket gekostet bezahlt.
Bis zu 2 Jahren kann man sich ueberlegen ob man lieber einen eigenen Sitz fuers Kind bucht oder halt als Schosskind mitnimmt.
Ab 2 Jahren zahlen Kinder meist den vollen Preis.

Ich geebe dir in fast allem recht, aber Kinder ab 2 Jahren zahlen genauso ihre 60% wie unter 2 Jahrige, selbst fuer meine 7 jaehrige Tochter habe ich letztes Jahr nur die 60 % gezahlt. Ich glaub die Grenze liegt bei 8 oder 10 Jahren, bin mir da aber nicht ganz sicher.
Ansonsten kannst du jederzeit auch fuer ein Baby einen Sitzplatz buchen
Britta
25259 Beiträge
27.06.2011 04:28
Fliegen mkit Babytrage oder Tuch
Das Fliegen mit Babytrage, bzw. Tragetuch ist waehren des Start- und Landevorganges VERBOTEN. Das Kind/ Baby muss mit dem Gesicht in Blickrichtung 'sitzen' oder darf vor dem Bauch zum Stillen gelegt werden, alles andere ist wird von den Fluggesellschaften verboten. Wie oben schon geschrieben, wird man im Falle einer Notbremsung nach vorne geschleudert und klappt zusammen wie ein Klappmesser. Man stelle sich nun vor, man hat das Kind in einer Babytrage/Tuch. Was das fuer Auswirkungen hat, brauche ich hier ja nun glaub ich nicht zu erlaeutern.
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt