gehen oma und opa als taufpaten?
07.04.2009 20:34
Hallo ihr Lieben,
wir können uns einfach nicht entscheiden für Taufpaten für unser 2. Kind. Unser 1. hat meine Schwester und meinen Schwager als Taufpaten und jetzt wissen wir einfach nicht wen wir als Taufpaten für unser 1. Kind nehmen sollen. Die gleichen finden wir irgendwie blöd. Oder? hmm ach kein Plan.
Haben nun überlegt weil meine Mama wirklich ein richtig inniges Verhältnis zu meinem kleinsten hat und ihn über alles liebt (klar jede Oma tut das aber sie auf ne besondere Art und Weise) ob wir sie nicht nehmen sollen. Sie würde sich auch tierisch darüber freuen.
Geht das denn überhaupt, also das Oma und Opa Paten sind?
LG Sina
wir können uns einfach nicht entscheiden für Taufpaten für unser 2. Kind. Unser 1. hat meine Schwester und meinen Schwager als Taufpaten und jetzt wissen wir einfach nicht wen wir als Taufpaten für unser 1. Kind nehmen sollen. Die gleichen finden wir irgendwie blöd. Oder? hmm ach kein Plan.
Haben nun überlegt weil meine Mama wirklich ein richtig inniges Verhältnis zu meinem kleinsten hat und ihn über alles liebt (klar jede Oma tut das aber sie auf ne besondere Art und Weise) ob wir sie nicht nehmen sollen. Sie würde sich auch tierisch darüber freuen.
Geht das denn überhaupt, also das Oma und Opa Paten sind?
LG Sina
07.04.2009 20:37
Ob das geht?! KA aber ich denke wieso denn nicht??!!
Das wollte ich auch schon machen..
aber da meine cousine und mein Bruder schon seit anfang der ss darauf gehofft hatten mussten sie dran glauben!!
Und meine mama ist schon 3 mal patentante!!
Das wollte ich auch schon machen..
aber da meine cousine und mein Bruder schon seit anfang der ss darauf gehofft hatten mussten sie dran glauben!!
Und meine mama ist schon 3 mal patentante!!
07.04.2009 20:38
das geht auf jedenfall!
meine mutter u mein vater sind beide jeweils paten von meinen neffen.
lg
meine mutter u mein vater sind beide jeweils paten von meinen neffen.
lg
07.04.2009 20:39
Das geht auf jeden Fall! Bei mir wars auch meine Oma, fand es nur extrem Schade, da Sie frueh gestorben ist und deshalb hatte ich dann letztendlich nur einen Pate, der fuer mich da war!!
07.04.2009 20:40
ok dann werden wir das vielleicht so machen mal gucken was mein mann meint der hats vorgeschlagen und soll jetzt die entscheidung treffen ich bin nämlich dafür

07.04.2009 20:41
Zitat von KerstinW:
Das geht auf jeden Fall! Bei mir wars auch meine Oma, fand es nur extrem Schade, da Sie frueh gestorben ist und deshalb hatte ich dann letztendlich nur einen Pate, der fuer mich da war!!
ja das sind auch meine Bedenken aber meine Mama ist grad mal 51 und sein Papa ist 52 also denk ich die werden noch 20 Jährchen für den Lütten da sein
07.04.2009 20:41
Meine Oma war meine Patin und sie war die beste Patin der Welt!!!!!!!!!!!!
Sie hat mich quasi groß gezogen als meine Mutter starb als ich 9 Jahre alt war.
Sie hat mir so viel im Leben und für das Leben mitgegeben!!!!!
Ich werde sie nie vergessen, sie war mir der beste Mensch, ein Engel auf Erden!!!!
Jetzt bekommt dafür auch mein 3. Kind ihren Namen!
Sie hat mich quasi groß gezogen als meine Mutter starb als ich 9 Jahre alt war.
Sie hat mir so viel im Leben und für das Leben mitgegeben!!!!!
Ich werde sie nie vergessen, sie war mir der beste Mensch, ein Engel auf Erden!!!!
Jetzt bekommt dafür auch mein 3. Kind ihren Namen!
07.04.2009 20:43
Zitat von AndreaN:
Meine Oma war meine Patin und sie war die beste Patin der Welt!!!!!!!!!!!!
Sie hat mich quasi groß gezogen als meine Mutter starb als ich 9 Jahre alt war.
Sie hat mir so viel im Leben und für das Leben mitgegeben!!!!!
Ich werde sie nie vergessen, sie war mir der beste Mensch, ein Engel auf Erden!!!!
Jetzt bekommt dafür auch mein 3. Kind ihren Namen!
ah das ist aber eine schöne Geschichte das muntert mich mal wieder auf meine Mama zu nehmen sie hängt echt total an dem Lütten und träumt so viel von ihm und man merkt richtig wie sehr er ihr am Herzen liegt...
07.04.2009 20:44
habt ihr eigentlich verschieden Taufpaten für eure Kinder also wenn ihr mehrer Kinder habt
07.04.2009 20:48
Bei mir sind auch meine Großeltern Taufpate...(das war früher so üblich) und somit sollte das heute auch gehen.
Allerdings würde ich das nicht machen, denn dafür sind mir meine Eltern einfach zu alt (und Schwiegis ebenfalls).
Schließlich hat man als Pate auch eine Aufgabe.......
Deswegen haben wir uns darauf geeinigt, dass beim ersten Kind meine Schwägerin und mein Schwager Paten werden sollen.
Und beim zweiten mein anderer Schwager und die beste Freundin meines Mannes.
Allerdings würde ich das nicht machen, denn dafür sind mir meine Eltern einfach zu alt (und Schwiegis ebenfalls).
Schließlich hat man als Pate auch eine Aufgabe.......
Deswegen haben wir uns darauf geeinigt, dass beim ersten Kind meine Schwägerin und mein Schwager Paten werden sollen.
Und beim zweiten mein anderer Schwager und die beste Freundin meines Mannes.
07.04.2009 20:48
Jaa das geht auf jeden fall, meine beiden kleinen Schwestern haben beide meine Oma als Patentante..
Wieso sollte das auch nicht gehen ?!?


07.04.2009 20:53
Hi,
also das es geht kann ich dir auch bestätgen,
Taufpate kann grundsätzlich jeder werden, der einer christlichen Kirche angehört, zumindest ein Pate muss allerdings die Konfession haben, in der das Kind aufwachsen soll. In der katholischen Kirche müssen Paten getauft, gefirmt und mindestens 16 Jahre alt sein. Die evangelische Kirche erwartet, dass Taufpaten getauft und konfirmiert sind.
Allerdings muss ich sagen das ich die Großeltern nicht so geeignet finde - vor allem wenn es noch Geschwisterkinder gibt.... die Oma hat ja zu allen ein enges Verhältnis und das ist ja auch sehr wichtig, sie sollte keines ihrer Enkelkinder bevorzugen - gleichzeitig hat jedes Kind aber doch auch das Recht auf einen Paten, der es ein bisschen verwöhnt - weißt du was ich meine? Wenn die Oma die Patin eines der Kinder ist, muss sie entweder - um dem Kind gerecht zu werden - es den anderen gegenüber bevorzugen, oder aber das Kind muss zurück stecken (zB. bekommt das andere Kind Geschenke von seinen Paten UND der Oma)...
Ich könnte mir vorstelen das eine solche Regelung zu Problemen unter den Geschwistern und im Verhältnis der Geschwisterkinder zur Oma führt... aber wie gesagt, ich bin nur dieser Meinung, letztendlch ist es eure Entscheidung und gehen tut es!
LG von Anna
also das es geht kann ich dir auch bestätgen,
Taufpate kann grundsätzlich jeder werden, der einer christlichen Kirche angehört, zumindest ein Pate muss allerdings die Konfession haben, in der das Kind aufwachsen soll. In der katholischen Kirche müssen Paten getauft, gefirmt und mindestens 16 Jahre alt sein. Die evangelische Kirche erwartet, dass Taufpaten getauft und konfirmiert sind.
Allerdings muss ich sagen das ich die Großeltern nicht so geeignet finde - vor allem wenn es noch Geschwisterkinder gibt.... die Oma hat ja zu allen ein enges Verhältnis und das ist ja auch sehr wichtig, sie sollte keines ihrer Enkelkinder bevorzugen - gleichzeitig hat jedes Kind aber doch auch das Recht auf einen Paten, der es ein bisschen verwöhnt - weißt du was ich meine? Wenn die Oma die Patin eines der Kinder ist, muss sie entweder - um dem Kind gerecht zu werden - es den anderen gegenüber bevorzugen, oder aber das Kind muss zurück stecken (zB. bekommt das andere Kind Geschenke von seinen Paten UND der Oma)...
Ich könnte mir vorstelen das eine solche Regelung zu Problemen unter den Geschwistern und im Verhältnis der Geschwisterkinder zur Oma führt... aber wie gesagt, ich bin nur dieser Meinung, letztendlch ist es eure Entscheidung und gehen tut es!
LG von Anna
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt