Mütter- und Schwangerenforum

"Kaputtes" Kuscheltier abgewöhnen

Gehe zu Seite:
Maoli
526 Beiträge
09.11.2014 19:15
Hallo,

mein Kleiner hat einen Teddybär (Wolfgang), dem er so ziemlich das ganze Fell ausgerupft hat. Er zieht da immer kleine Büschel raus und reibt sich das an der Nase oder an der Backe und beruhigt sich damit selber, früher hat er das noch mit einem Moltontuch gemacht, ist dann aber irgendwann zum Kahlrupfen vom Teddy übergegangen. Ist ja an sich ganz süß, wenn nur der Teddy nicht mittlerweile einfach reif für die Tonne wäre.

Ich gebe ihm seit gut zwei Wochen einen zweiten Teddy zum schlafen, der genauso flauschig ist, wo er aber das Fell nicht raus bekommt.

Heute Nacht versuche ich, ob er auch ohne seinen Wolfgang einschläft. Ich habe die Woche Urlaub und kann ihn daher sowohl abends als auch Mittags immer Zuhause hinlegen.

Meine Frage an euch Entziehung auf die harte oder auf die weiche Tour? Soll ich Wolfgang gleich ganz weg lassen, oder wenn das Kind wirklich nicht zur Ruhe kommt, ihm den nochmal geben. Und beim nächsten Mal wieder versuchen.
Ich weiß, dass er irgendwann so müde sein wird, dass er auch ohne seinen geliebten Wolfgang einschläft, aber ich bin mir höchst unsicher, ob ich ihm den "Stress" antun soll wenn er völlig verzweifelt nach seinem Wolfgang verlangt und sich mit Bobo nicht zufrieden gibt.
Andererseits hab ich bedenken, dass er ganz schnell rauskriegt, dass er nur lange und laut genug schreien muss und ich ihm dann den Wolfgang immer wieder gebe.

Ich bräuchte da mal ein paar Tipps von erfahrenen Mamis.
Danke schonmal dafür.

LG Maoli
born-in-helsinki
18962 Beiträge
09.11.2014 19:19
Ganz ehrlich, lass ihm seinen WOlfgang.
Solange der nicht komplett auseinander fällt oder was weiss ich wuerde ich den lassen.
Leek
1274 Beiträge
09.11.2014 19:22
Bin keine erfahrene Mutti, aber es gab eine ziemlich Ähnliche Situation bei meiner Schwägerin und Nichte. Das Kuscheltier war allerdings ein Hund namens Carla
Das Tier war auch schon ziemlich kahl gerupft aber trotzdem musste das Ding immer und immer wieder mit ins Bett. Meine Schwägerin hat versucht ob sie ohne schläft, aber da hat die kleine nur zicken gemacht und der Hund kam wieder ins Bett.
Irgendwann war das Tier aber verschwunden. Also auch wirklich. Es hat niemand versteckt.
Schwägerin hatte kurzzeitig Panik vor der Nacht aber mein Schwager hat kurzerhand gesagt, dass dann wohl die Fee da war um den Hund abzuholen für kleinere Kinder und dass sie dann am nächsten Tag mal gucken werden, ob die Fee nicht ein kleines Dankeschön dagelassen hat: Tadaaa, am nächsten Morgen lag eine Packung Stifte und ein Malbuch für sie parat.
Die erste Nacht war wohl noch etwas weinerlich aber ab dann war es kein problem mehr.
shelyra
69235 Beiträge
09.11.2014 19:26
ich würd wolfgang da lassen und gar nicht entwöhnen. auch wenn das tier geflickt werden muss, es ist der liebling deines kindes, hat eine "gemeinsame geschichte" die man auch nicht einfach so entsorgen kann.

das lieblingstier meines sohne sieht auch schrecklich aus, hat nen pflaster auf dem popo was nicht mehr abgeht, die farbe ist nicht mehr erkennbar - aber es ist halt sein hasi
Mama-Eule
4297 Beiträge
09.11.2014 19:28
für dich ist es ein kaputtes, zerrupftes hässliches ding. für deinen sohn das grösste und schönste. sowas nimmt man nicht weg
09.11.2014 19:28
Warum willst du ihm den Wolfgang denn weg nehmen?!

Lass ihm den!

Ich bin als Kind mal 1000 Tode gestorben, als man meinen zerfledderten Teddy gegen einen anderen ausgetauscht hatte. Gott sei Dank, hatte meine Mutter meinen "richtigen" noch-

der liegt jetzt in meinem Schrank

Schnuller würde ich ja verstehen, aber ein Lieblingstier...
Irgendwann wird der nicht mehr interessant sein!
09.11.2014 19:32
Lass Wolfgang ( ) wo er ist - ist doch wurscht, wie er aussieht. Dein Sohn braucht ihn und wenn er ihn mal nicht mehr will, kannst du ihn ja immernoch entsorgen (wobei ich das auch nicht tun würde - Kindheitserinnerung). Aber so - Finger weg.
Blaue_Paprika
294 Beiträge
09.11.2014 19:35


Für meine Kinder hätte der Verlust des Lieblingskuscheltier in dem Alter ein mittelschweres Trauma ausgelöst
born-in-helsinki
18962 Beiträge
09.11.2014 19:36
Und ich dachte schon ich steh alleine mit meiner Meinung da
Maoli
526 Beiträge
09.11.2014 19:45
Ok dann darf er ihn behalten.
Ist mein erstes Kind, da hat man noch doofe Fragen und Ideen und sieht einige Sachen vielleicht noch ein bisschen zu pragmatisch...

Danke Euch
Mama200220102013
90 Beiträge
09.11.2014 19:55
Eine schreckliche Vorstellung. Das arme Kind. Tu das nicht
09.11.2014 20:09
Lass deinen Kind das Kuscheltier.

Musste selbst als Kind meinen "Freunden" lebe wohl sagen.
Das war traurig habe viel geweint, doch irgendwann kam dann doch ein neues bester kuschelfreund. einer davon begleitet mich noch heute (sogar in den Urlaub) Ekel ist jetzt 25. Jahre alt und sieht schlimm aus. Muss sogar Babysachen tragen damit er nicht noch mehr einreißt.

cooky
12585 Beiträge
09.11.2014 20:13
Reihe mich mal ein
Finde es gut, dass Wolfang bleiben kann!
Hab meinen "Bubu" (ein rose Nilpferd) auch in Lias Zimmer in einer Kiste. Der trägt seit Jahren schon einen alten Strampler noch von mir, weil er an manchen Stellen ohne Haut ist. Augen sind auch überbewertet.
Lana_Fey
6790 Beiträge
09.11.2014 20:37
Meine Kids haben auch jeweils so ein Kuscheltier, wobei nur mein Kleinster seinen Teddy so derart bösartig quält (an den Ohren reißen, beißen und knabbern, an der Nase saugen oder in den Bauch beißen und ihn damn durch die Wohung tragen) dass er das wohl nicht überleben wird.
Aber ich nehme ihnen diese Tröster nicht weg, die kommen selbst in zerstückeltem Zustand später in eine Kiste und warten darauf irgendwann als Erinnerungsstück wieder ausgepackt zu werden
Blaue_Paprika
294 Beiträge
09.11.2014 21:00
Zitat von Maoli:

Ok dann darf er ihn behalten.
Ist mein erstes Kind, da hat man noch doofe Fragen und Ideen und sieht einige Sachen vielleicht noch ein bisschen zu pragmatisch...

Danke Euch


Ist ja nicht schlimm. Ich hatte die gleiche Idee bei meiner ersten Tochter und wollte ihren geliebten Löwen durch genau den gleichen Löwen des selben Herstellers ersetzen. Nur nicht so zerfetzt, aber sonst exakt gleich. Gar keine gute Idee. Der Opa hat das Vieh dann aus dem Müll gerettet und nach 3 Runden in der Waschmaschine waren Kind und Löwe wieder vereint. Und der Opa ihr Held. Die Geschichte erzählt sie bis heute noch und sie war damals erst 3. Seitdem hat der Löwe mehrere Not-Operationen hinter sich gebracht inklusive verlorenen Schwänzen, Augen und Ohren. Hat mehrmals eine neue Füllung gebraucht und mehrere Fellverpflanzungen von anderen Plüsch-Organspendern erhalten. Meine Tochter ist jetzt 14 und der Löwe wohnt immer noch auf dem Bücherregal in ihrem Zimmer. Bei jedem Ausmisten schleicht sie um ihn herum, ein paar mal ist er schon im Sack mit den aussortierten Sachen gelandet. 1x hat sie ihn nachts aus dem Sperrmüllbeutel gerettet, der an der Straße stand, nachdem sie ihn am Abend zuvor mit den Worten "Ich bin zu alt für Kuscheltiere" dort rein gesteckt hat. Sie hängt einfach an dem Vieh
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt