Mütter- und Schwangerenforum

Kind sauber bekommen , wie, wann?

Gehe zu Seite:
06.06.2012 20:55
Zitat von Julikind:

Zitat von Niji:

Zitat von grinsbacke:

Also Lena ist seit sie 1,5 ist tagsüber trocken. Seit nem Monat sogar mit Mittagschlaf. Nachts braucht sie noch die Windel. Ab und zu geht was daneben. Aber sie weiß genau, wenn sie muss. Sie sagt es immer und zieht sich auch die hose selber runter.


toll

aber das is doch unmöglich. die kleine KANN doch noch garnicht ihren schließmuskel kontrollieren


Wie meint ihr das mit dem Schließmuskel?

Wenn meine muss, seh ich das sofort - nämlich an ihrem dicken roten Kopf und ihrer etwas gebückter Haltung

Trau mich nur noch nich sie da zu nehmen und auf den Topf zusetzen, nicht das es ihr wieder vergeht...
Aber wenn ichs mal wage und es klappt, ja dann klappts doch... Ich frag sie "musst du AA", sie sagt im besten Fall "ja"... rauf auf den Topf und gut...
Was hat das mit der Kontrolle des Schließmuskels zu tun?


Mit der Kontrolle des Schließmuskels meint man, dass die Kinder sowohl körperlich als auch psychisch in der Lage sein müssen zum einen wahrzunehmen, dass sich Stuhlgang/Wasserlassen ankündigen und diese Wahrnehmung dann auch noch zu artikulieren UND eben den Schließmuskel/die Blase solange zu beherrschen, bis die Toilette erreicht ist.

Früher waren die Kinder im Allgemeinen eher sauber als heute. Das lag daran, dass die Mütter aufgrund der Beschwerlichkeit ohne Wegwerfwindeln zurecht kommen zu müssen, mit ziemlich viel Drill und Energie dahinter waren, den Kindern die Sauberkeit "anzuerziehen".

Oftmals erfolgte das sogar durch Festbinden auf dem "Stuhl" bis das Geschäft erledigt war, keine Getränke mehr ab dem frühen Abend, damit nachts nichts ins Bett geht, oder aber Aufwecken mitten in der Nacht und im Halbschlaf auf das Töpfchen setzen. Bestrafung, wenn es nicht geklappt hat. .. Ja, die Kinder wurden sauber, aber sie mussten dafür ganz schön gegen ihre Natur arbeiten. Denn üblicherweise sind Kinder erst ab dem ca. 3. Lebensjahr (also nach dem 2. Geburtstag) überhaupt in der Lage annährend die Kontrolle über ihr "Geschäft" zu haben. Meist dauert es noch viel länger, bis es komplett klappt.

Wenn man den Untersuchungen aus dem Buch "Jedes KInd kann sauber werden" glauben darf, dann werden KInder im Durchschnitt mit 28 Monaten am Tag trocken und mit 33 Monaten in der Nacht.
Das Interessante daran ist, dass es dabei egal ist, ob die Eltern besonders darauf geachtet haben, ob ihr Kind sauber wird, oder nicht.
Mit einem bestimmten Alter, wollen KInder selber "sauber" sein.

Was übrigens Psychologen festgestellt haben:
Viele (keine geringe Anzahl) Personen, die als Erwachsene Probleme mit der Sexualität haben, wurden in ihrer Kindheit einer strengen und zu frühen Sauberkeitserziehung unterzogen.

Meine eigene Erfahrung: Unsere Tocher wurde mit ca. 2,5 Jahren sauber (tagsüber). Jetzt ist sie 3 Jahre und 4 Monate alt und braucht nachts ihre Windel immer noch seeehhhr dringend.

Also ich würde nicht zu früh, damit beginnen. Das kommt wirklich ganz von allein.
MIMI79
4308 Beiträge
06.06.2012 21:11
Unser Knirps zeigt seit ein paar Tagen reges Interesse an der Toilette. Will immer schauen, Deckel runter, Abziehen, Deckel hoch, huch, alles weg. Außerdem zieht er immer öfter an seiner Windel und sagt "AB!". Wir haben ihm jetzt gestern ein Töpfchen gekauft und es neben die Toilette gestellt und ich hab ihn auch einmal angezogen draufgesetzt. Jetzt steht es da und er kann es sich in Ruhe anschauen, und wenn er mag sich draufsetzen. Mal sehen, ob er den nächsten Schritt wagt. Ich fänd es nur so praktisch, wenn wir das Thema in der warmen Jahreszeit angehen könnten. Weniger Schichten, und er kann mal einfach unten ohne rumflitzen. Das würde es leichter machen. Naja, mal sehen, ob er weitere Signale gibt.
Niji
32929 Beiträge
06.06.2012 21:26
Zitat von mia85:

Zitat von Julikind:

Zitat von Niji:

Zitat von grinsbacke:

Also Lena ist seit sie 1,5 ist tagsüber trocken. Seit nem Monat sogar mit Mittagschlaf. Nachts braucht sie noch die Windel. Ab und zu geht was daneben. Aber sie weiß genau, wenn sie muss. Sie sagt es immer und zieht sich auch die hose selber runter.


toll

aber das is doch unmöglich. die kleine KANN doch noch garnicht ihren schließmuskel kontrollieren


Wie meint ihr das mit dem Schließmuskel?

Wenn meine muss, seh ich das sofort - nämlich an ihrem dicken roten Kopf und ihrer etwas gebückter Haltung

Trau mich nur noch nich sie da zu nehmen und auf den Topf zusetzen, nicht das es ihr wieder vergeht...
Aber wenn ichs mal wage und es klappt, ja dann klappts doch... Ich frag sie "musst du AA", sie sagt im besten Fall "ja"... rauf auf den Topf und gut...
Was hat das mit der Kontrolle des Schließmuskels zu tun?


Mit der Kontrolle des Schließmuskels meint man, dass die Kinder sowohl körperlich als auch psychisch in der Lage sein müssen zum einen wahrzunehmen, dass sich Stuhlgang/Wasserlassen ankündigen und diese Wahrnehmung dann auch noch zu artikulieren UND eben den Schließmuskel/die Blase solange zu beherrschen, bis die Toilette erreicht ist.

Früher waren die Kinder im Allgemeinen eher sauber als heute. Das lag daran, dass die Mütter aufgrund der Beschwerlichkeit ohne Wegwerfwindeln zurecht kommen zu müssen, mit ziemlich viel Drill und Energie dahinter waren, den Kindern die Sauberkeit "anzuerziehen".

Oftmals erfolgte das sogar durch Festbinden auf dem "Stuhl" bis das Geschäft erledigt war, keine Getränke mehr ab dem frühen Abend, damit nachts nichts ins Bett geht, oder aber Aufwecken mitten in der Nacht und im Halbschlaf auf das Töpfchen setzen. Bestrafung, wenn es nicht geklappt hat. .. Ja, die Kinder wurden sauber, aber sie mussten dafür ganz schön gegen ihre Natur arbeiten. Denn üblicherweise sind Kinder erst ab dem ca. 3. Lebensjahr (also nach dem 2. Geburtstag) überhaupt in der Lage annährend die Kontrolle über ihr "Geschäft" zu haben. Meist dauert es noch viel länger, bis es komplett klappt.

Wenn man den Untersuchungen aus dem Buch "Jedes KInd kann sauber werden" glauben darf, dann werden KInder im Durchschnitt mit 28 Monaten am Tag trocken und mit 33 Monaten in der Nacht.
Das Interessante daran ist, dass es dabei egal ist, ob die Eltern besonders darauf geachtet haben, ob ihr Kind sauber wird, oder nicht.
Mit einem bestimmten Alter, wollen KInder selber "sauber" sein.

Was übrigens Psychologen festgestellt haben:
Viele (keine geringe Anzahl) Personen, die als Erwachsene Probleme mit der Sexualität haben, wurden in ihrer Kindheit einer strengen und zu frühen Sauberkeitserziehung unterzogen.

Meine eigene Erfahrung: Unsere Tocher wurde mit ca. 2,5 Jahren sauber (tagsüber). Jetzt ist sie 3 Jahre und 4 Monate alt und braucht nachts ihre Windel immer noch seeehhhr dringend.

Also ich würde nicht zu früh, damit beginnen. Das kommt wirklich ganz von allein.



erstmal:
http://www.topffit.de/

2tens ich würde es wirklich toll finden, wenn du deine ganzen negativaussagen mal mit quellen belegen würdest. das interessiert gerade vorallem meinen freund (dem ich deinen post mit den worten "schau mal unser armes kind wird für immer geschädigt sein" gezeigt habe)

und dann noch. ein hoch auf die wegwerfwindelindustrie an dir verdienen sie schonmal gut

wir wickeln übrigens mit stoff und unsere tochter pullert wenn sie nicht schläft nur noch wenn die windel auf ist. das große geschäft geht ab und an in die hoise, aber pullern hält sie regelrecht zurück
Littleme091012
9714 Beiträge
06.06.2012 21:28
übertrieben finde ich u1 jahr damit anzufangen..... die kleinen werden so schnell groß und ich bin froh das mein baby baby sein kann/konnte und einfach in die windel pullern konnte
aber wie ich schon sagte jeder wie er meint
06.06.2012 21:32
Zitat von coci:

wenn ich das höre in die richtige richtung schubsen..meine gute schubst ihr sie auch zum laufen und gewöhnt sie an schuhe wenn sies noch nicht können? wenn euer kind noch keine kontrolle über seinen schließmuskel und über die blase hat ist es egal ob ihr es aufs töpfchen setzt oder nicht..wenn es klappt ist es zufall aber keineswegs das es passiert weil es das mim klo verknüpft. im gegenteil drängt ihr eurem kind etwas auf was sehr intim ist, auch fürs kind..ihr versucht ihm pipi und stuhlgang zu erzwingen..das ist jetzt keineswegs übertrieben sondern realistisch. kinder halten wenn sie nicht bereit sind wenn ihr pech habt tagelang ihren stuhlgang irgendwann fest weil sie ihn nicht hergeben werden solange ihr sie bedrängt, denn da haben SIE die entscheidungsgewalt und nicht ihr. ich versteh das nicht, warum MUSS heutzutage immer alles nach vorgaben der bücher und ideen der köppe gehen..ein kind kann es wenn es das kann wenn der körper dazu bereit is, dann kann man es anbieten und dann klappt es auch.. ein kind muss heutzutage nicht trocken sein wenn es in die kita geht..das ist weder peinlich noch sonstwas..das ist für kinder ein sehr sensibles thema auch wenn das manche sicher anders sehen möchten. tut euch den gefallen und lasst ihnen zeit...viele werden mit 3 oder dreieinhalb von alleine trocken...


06.06.2012 21:52
Zitat von mia85:

Zitat von Julikind:

Zitat von Niji:

Zitat von grinsbacke:

Also Lena ist seit sie 1,5 ist tagsüber trocken. Seit nem Monat sogar mit Mittagschlaf. Nachts braucht sie noch die Windel. Ab und zu geht was daneben. Aber sie weiß genau, wenn sie muss. Sie sagt es immer und zieht sich auch die hose selber runter.


toll

aber das is doch unmöglich. die kleine KANN doch noch garnicht ihren schließmuskel kontrollieren


Wie meint ihr das mit dem Schließmuskel?

Wenn meine muss, seh ich das sofort - nämlich an ihrem dicken roten Kopf und ihrer etwas gebückter Haltung

Trau mich nur noch nich sie da zu nehmen und auf den Topf zusetzen, nicht das es ihr wieder vergeht...
Aber wenn ichs mal wage und es klappt, ja dann klappts doch... Ich frag sie "musst du AA", sie sagt im besten Fall "ja"... rauf auf den Topf und gut...
Was hat das mit der Kontrolle des Schließmuskels zu tun?


Mit der Kontrolle des Schließmuskels meint man, dass die Kinder sowohl körperlich als auch psychisch in der Lage sein müssen zum einen wahrzunehmen, dass sich Stuhlgang/Wasserlassen ankündigen und diese Wahrnehmung dann auch noch zu artikulieren UND eben den Schließmuskel/die Blase solange zu beherrschen, bis die Toilette erreicht ist.

Früher waren die Kinder im Allgemeinen eher sauber als heute. Das lag daran, dass die Mütter aufgrund der Beschwerlichkeit ohne Wegwerfwindeln zurecht kommen zu müssen, mit ziemlich viel Drill und Energie dahinter waren, den Kindern die Sauberkeit "anzuerziehen".

Oftmals erfolgte das sogar durch Festbinden auf dem "Stuhl" bis das Geschäft erledigt war, keine Getränke mehr ab dem frühen Abend, damit nachts nichts ins Bett geht, oder aber Aufwecken mitten in der Nacht und im Halbschlaf auf das Töpfchen setzen. Bestrafung, wenn es nicht geklappt hat. .. Ja, die Kinder wurden sauber, aber sie mussten dafür ganz schön gegen ihre Natur arbeiten. Denn üblicherweise sind Kinder erst ab dem ca. 3. Lebensjahr (also nach dem 2. Geburtstag) überhaupt in der Lage annährend die Kontrolle über ihr "Geschäft" zu haben. Meist dauert es noch viel länger, bis es komplett klappt.

Wenn man den Untersuchungen aus dem Buch "Jedes KInd kann sauber werden" glauben darf, dann werden KInder im Durchschnitt mit 28 Monaten am Tag trocken und mit 33 Monaten in der Nacht.
Das Interessante daran ist, dass es dabei egal ist, ob die Eltern besonders darauf geachtet haben, ob ihr Kind sauber wird, oder nicht.
Mit einem bestimmten Alter, wollen KInder selber "sauber" sein.

Was übrigens Psychologen festgestellt haben:
Viele (keine geringe Anzahl) Personen, die als Erwachsene Probleme mit der Sexualität haben, wurden in ihrer Kindheit einer strengen und zu frühen Sauberkeitserziehung unterzogen.

Meine eigene Erfahrung: Unsere Tocher wurde mit ca. 2,5 Jahren sauber (tagsüber). Jetzt ist sie 3 Jahre und 4 Monate alt und braucht nachts ihre Windel immer noch seeehhhr dringend.

Also ich würde nicht zu früh, damit beginnen. Das kommt wirklich ganz von allein.



Niji
32929 Beiträge
06.06.2012 21:54
Zitat von Mausi88:

Zitat von coci:

wenn ich das höre in die richtige richtung schubsen..meine gute schubst ihr sie auch zum laufen und gewöhnt sie an schuhe wenn sies noch nicht können? wenn euer kind noch keine kontrolle über seinen schließmuskel und über die blase hat ist es egal ob ihr es aufs töpfchen setzt oder nicht..wenn es klappt ist es zufall aber keineswegs das es passiert weil es das mim klo verknüpft. im gegenteil drängt ihr eurem kind etwas auf was sehr intim ist, auch fürs kind..ihr versucht ihm pipi und stuhlgang zu erzwingen..das ist jetzt keineswegs übertrieben sondern realistisch. kinder halten wenn sie nicht bereit sind wenn ihr pech habt tagelang ihren stuhlgang irgendwann fest weil sie ihn nicht hergeben werden solange ihr sie bedrängt, denn da haben SIE die entscheidungsgewalt und nicht ihr. ich versteh das nicht, warum MUSS heutzutage immer alles nach vorgaben der bücher und ideen der köppe gehen..ein kind kann es wenn es das kann wenn der körper dazu bereit is, dann kann man es anbieten und dann klappt es auch.. ein kind muss heutzutage nicht trocken sein wenn es in die kita geht..das ist weder peinlich noch sonstwas..das ist für kinder ein sehr sensibles thema auch wenn das manche sicher anders sehen möchten. tut euch den gefallen und lasst ihnen zeit...viele werden mit 3 oder dreieinhalb von alleine trocken...





dein text is voller widersprüche

ich geh mal davon aus, dass du in rage geschrieben hast und es deswegen etwas unstrukturiert ist. oder du bist dir wirklich nicht einig was du da sagen willst

erst schreibst du, dass die kinder es nicht kontrollieren können. und dann steht da, dass sie es tagelang zurückhalten?

andererseits sagst du, dass man es dann anbieten kann. aber woher weisst du denn, wann "dann" ist?

Des weiteren geht auch die behauptung, dass eben die kontrolle über den schließmuskel fehlt (immernoch eine unglückliche formulierung aber egal) nach irgendwelchen "büchern und köppen" warum sind diese denn mehr wert als andere?

ich will hier niemanden bekehren und wenn unsere kleine nicht automatisch in den topf machen würde wäre dass genauso ok und ich würde ohne meckern 3jahre windeln waschen und aufhängen. aber da sie es einfach so macht, genauso wie es jahrhunderte auch so funktioniert hat (siehe china) freue ich mich einfach darüber.
ich finde es in dem zusammenhang, da es eben kein zwang oder drängen ist schon sehr unfair, dass hier pauschal verurteilt wird.

mawa86
1080 Beiträge
06.06.2012 22:11
Also der grosse hat mit 2 angefangen aufs Töpfchen zu gehen mit 2 1/2 bann auch Nachts, gross macht er immer noch in die Windel.
Die kleine ist 1 1/2 und es passiert ab und zu dass mal etwas pipi ins Töpfchen geraten ........aber ich bezweifel das Sie bewusst reinpiselt
KittyKat
5220 Beiträge
06.06.2012 23:17
Warum wird es eigentlich immer so hingestellt, dass man das Kind zu irgendwas drängt oder gar nötigt, wenn man ihm etwas anbietet. Was es nicht kennt, kann es nicht wollen. Und es ist schließlich auch unsere Aufgabe als Eltern, Kinder in die richtige Richtung zu lenken. Nur weil man es frühzeitig auf den Topf setzt, damit es ihn einfach kennen lernt, heißt das doch nicht automatisch, dass man dabei Druck ausübt. Meine kannte den Topf einfach schon von klein auf, da war das später nichts großartig neues mehr. Nichtsdestotrotz ist sie nicht früher als andere Kinder trocken geworden. Aber wenn ich gewartet hätte, bis sie sagt, sie will keine Windel mehr, würde sie wahrscheinlich heute noch mit Windeln rumlaufen. Ist halt einfach bequemer, wenn man das Spiel nicht unterbrechen muss z.B. Aber offensichtlich kann sie es ja. Und das sicherlich ganz ohne Druck, Strafen und ähnliches.
06.06.2012 23:19
Zitat von KittyKat:

Warum wird es eigentlich immer so hingestellt, dass man das Kind zu irgendwas drängt oder gar nötigt, wenn man ihm etwas anbietet. Was es nicht kennt, kann es nicht wollen. Und es ist schließlich auch unsere Aufgabe als Eltern, Kinder in die richtige Richtung zu lenken. Nur weil man es frühzeitig auf den Topf setzt, damit es ihn einfach kennen lernt, heißt das doch nicht automatisch, dass man dabei Druck ausübt. Meine kannte den Topf einfach schon von klein auf, da war das später nichts großartig neues mehr. Nichtsdestotrotz ist sie nicht früher als andere Kinder trocken geworden. Aber wenn ich gewartet hätte, bis sie sagt, sie will keine Windel mehr, würde sie wahrscheinlich heute noch mit Windeln rumlaufen. Ist halt einfach bequemer, wenn man das Spiel nicht unterbrechen muss z.B. Aber offensichtlich kann sie es ja. Und das sicherlich ganz ohne Druck, Strafen und ähnliches.

Davon hat ja nu wirklich niemand was gesagt ...
06.06.2012 23:27
Zitat von KittyKat:

Was es nicht kennt, kann es nicht wollen.

Geh, also gerade Kinder wollen doch immer wieder neues, laufen, krabbeln etc. kenn sie ja auch nicht und lernen es von selber, warum soll es beim Klo gehen anders sein?

Aber wenn ich gewartet hätte, bis sie sagt, sie will keine Windel mehr, würde sie wahrscheinlich heute noch mit Windeln rumlaufen. Ist halt einfach bequemer, wenn man das Spiel nicht unterbrechen muss z.B. Aber offensichtlich kann sie es ja.

Also ich kenn kein Kind das in der Schule noch Windeln trägt, die kommen schon von selber drauf das sie es nicht (mehr) wollen.
06.06.2012 23:29
Zitat von Mausi88:

Zitat von KittyKat:

Was es nicht kennt, kann es nicht wollen.

Geh, also gerade Kinder wollen doch immer wieder neues, laufen, krabbeln etc. kenn sie ja auch nicht und lernen es von selber, warum soll es beim Klo gehen anders sein?

Aber wenn ich gewartet hätte, bis sie sagt, sie will keine Windel mehr, würde sie wahrscheinlich heute noch mit Windeln rumlaufen. Ist halt einfach bequemer, wenn man das Spiel nicht unterbrechen muss z.B. Aber offensichtlich kann sie es ja.

Also ich kenn kein Kind das in der Schule noch Windeln trägt, die kommen schon von selber drauf das sie es nicht (mehr) wollen.


KittyKat
5220 Beiträge
06.06.2012 23:31
Zitat von Mausi88:

Zitat von KittyKat:

Was es nicht kennt, kann es nicht wollen.

Geh, also gerade Kinder wollen doch immer wieder neues, laufen, krabbeln etc. kenn sie ja auch nicht und lernen es von selber, warum soll es beim Klo gehen anders sein?

Klar lernen sie es, aber man hält doch auch ihre Hände, wenn sie sich hochziehen wollen und laufen lernen usw.

Aber wenn ich gewartet hätte, bis sie sagt, sie will keine Windel mehr, würde sie wahrscheinlich heute noch mit Windeln rumlaufen. Ist halt einfach bequemer, wenn man das Spiel nicht unterbrechen muss z.B. Aber offensichtlich kann sie es ja.

Also ich kenn kein Kind das in der Schule noch Windeln trägt, die kommen schon von selber drauf das sie es nicht (mehr) wollen.

Manche kommen vielleicht von selber drauf, andere nicht unbedingt oder erst viel später. Wie gesagt, meine hat immer in die Windel gemacht, wenn sie eine umhatte, hatte sie keine an, gings plötzlich auch ohne. Selbst jetzt, wenn ich ihr zur Nacht eine anziehe, erzählt sie mir sogar, dass sie grad pipi in die Windel macht, obwohl sie genausogut aufs Klo gehen könnte.

06.06.2012 23:38
Zitat von KittyKat:

Klar lernen sie es, aber man hält doch auch ihre Hände, wenn sie sich hochziehen wollen und laufen lernen usw.

Hmm, hab ich eigentlich nie wirklich gemacht, hab sie immer alleine machen lassen. ^^


Manche kommen vielleicht von selber drauf, andere nicht unbedingt oder erst viel später. Wie gesagt, meine hat immer in die Windel gemacht, wenn sie eine umhatte, hatte sie keine an, gings plötzlich auch ohne. Selbst jetzt, wenn ich ihr zur Nacht eine anziehe, erzählt sie mir sogar, dass sie grad pipi in die Windel macht, obwohl sie genausogut aufs Klo gehen könnte.

Hmm, kenn ich so von meinen überhaupt nicht. Meine haben ohne Windel dann immer am Boden gemacht und beim schlafen hab ich es noch nie ohne probiert weil ich seh wie voll die Windel ist und wenn das im Bett wäre, prost Mahlzeit.^^

06.06.2012 23:40
Zitat von Mausi88:

Zitat von KittyKat:

Klar lernen sie es, aber man hält doch auch ihre Hände, wenn sie sich hochziehen wollen und laufen lernen usw.

Hmm, hab ich eigentlich nie wirklich gemacht, hab sie immer alleine machen lassen. ^^


Manche kommen vielleicht von selber drauf, andere nicht unbedingt oder erst viel später. Wie gesagt, meine hat immer in die Windel gemacht, wenn sie eine umhatte, hatte sie keine an, gings plötzlich auch ohne. Selbst jetzt, wenn ich ihr zur Nacht eine anziehe, erzählt sie mir sogar, dass sie grad pipi in die Windel macht, obwohl sie genausogut aufs Klo gehen könnte.

Hmm, kenn ich so von meinen überhaupt nicht. Meine haben ohne Windel dann immer am Boden gemacht und beim schlafen hab ich es noch nie ohne probiert weil ich seh wie voll die Windel ist und wenn das im Bett wäre, prost Mahlzeit.^^



nicos windel ist morgens auch immer so nass, da hätte ich ne pfütze unterm bett ...
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 8 mal gemerkt