Mütter- und Schwangerenforum

Kind von unerlaubten/gefährlichen Dingen fernhalten

Gehe zu Seite:
maeh
396 Beiträge
28.07.2013 22:52
Huhu,

so ich habe momentan ein Problem und weiß nicht weiter.

Mein kleines Monster kann nun "laufen", bzw. er krabbelt zum Ziel, zieht sich hoch und wenn er dann steht, geht er eben am Tisch/Sofa/was auch immer laufend entlang. Egal wie, er kommt da hin, wo er hin will.

Das Problem dabei - sein Ziel sind momentan Steckdosen (bevorzugt die, wo auch ein Kabel drinsteckt), Ladekabel und all so Dinge, die man nicht wegräumen kann aber gefährlich sind.

Anfangs habe ich Nein (obwohl mir schon klar ist, dass er das Wort an sich noch nicht versteht) gesagt, ihn woanders hingesetzt und ein Alternativspielzeug angeboten. Hat funktioniert. Nur leider nicht sehr lange.
Dann habe ich versucht ihm etwas möglichst ähnliches zu geben, was ungefährlich ist. Wenn ich also bspw. arbeite und er meine (Computer)Maus wollte, habe ich ihm einfach eine eigene Maus gegeben. Hat funktioniert. Nur leider auch nicht sehr lange.
Beim Hund würde ich sagen das war saudämlich, weil er ja so in gewisser Weise zumindest einen Teilerfolg hatte.

So, aber was mach ich nun? Ich kann ja eben sowas wie Steckdosen schlecht vermeiden. Er weiß genau wo sie sind, erinnert sich daran und dann hilft kein ablenken mehr. Auch ihn vorher "abrufen" wenn er auf dem Weg ist funktioniert nur bedingt.

Wie macht man es nun "richtig" bzw. überhaupt? Ist das nur eine kurze Phase wo er irgendwas austestet?
Wäre dankbar für ein paar Denkanstöße. Vielleicht seh ich ja vor lauter Bäumen gerade einfach nur den Wald nicht.
AmSo
12252 Beiträge
28.07.2013 23:07
Hast du nen Schutz in den Steckdosen?
Wurde ich rein machen wenn nicht

Bei uns ist das gerade weniger das Problem. A er klettert.
Egal auf was. Egal welcher Stuhl -.-
28.07.2013 23:07
Natürlich versteht er dein Nein.
Vielleicht nicht das Wort selbst, aber er versteht die Tonlage und weiß schon sehr genau, was du damit erreichen willst. Von daher würde ich auf alle Fälle beim Nein bleiben. Oder Stop oder sowas.

Ich kann dir nur raten, einfach alles zu sichern. Wenn ein Ladekabel einsteckt, zieh es eben raus.
Wenn ein Mehrfachstecker einsteckt den du nicht entfernen kannst, stell etwas davor, sodass dein Kind nicht mehr dran kommen kann.
Ich hab zum Beispiel vor allen Steckdosen die unten angebracht sind und wo Mehrfachstecker angebracht sind, einfach was davor gestellt.

Eine Holztruhe, groß und schwer die nur der Optik dient.
Eine Kommode einen Meter weiter nach rechts gezogen als sie im Ursprung stand usw.
Alle anderen Steckdosen sind gesichert. Alle Schranktüren sind gesichert, alle Schubladen sind gesichert.

Allerdings habe ich ihr in der Küche ein paar Schubladen gelassen, die sie nach belieben ausräumen und umsortieren kann. Da stehen nur Schüsseln und Plastiksachen drin, ein paar Töpfe und Geschirrtücher. Da kann sie sich dran ausprobieren und hat gar kein Interesse mehr für andere Schubladen, die ja eh verschlossen sind, weil die, die sie benutzen darf, ja auch soooo interessant sind.

Wenn sie etwas macht, was sie gar nicht darf, dann klatsche ich ein mal laut in die Hände, sage laut NA! und warte ab was passiert. Meist erschreckt sie sich und lässt ab, kommt zu mir gekrabbelt und will schmusen
Wenn sie weiter macht, gehe ich schon mit dem NEIN zu ihr und hole sie da weg. Wenn nötig auch 10 mal hintereinander, wenn sie 10 mal hintereinander wieder dorthin will.

Ich hab mehr Ausdauer als sie
Astra_85
6211 Beiträge
28.07.2013 23:10
Bei Steckdosen und anderen Gefahrenquellen habe ich einfach "nein" gesagt und sie wo anders hingesetzt. Als sie mobiler wurde habe ich das gefühlte 1000 mal am Tag gemacht aber irgendwann hat sie es geschnallt.
Man muss wirklich konsequent sein und das Kind auch mal bocken lassen, denn man muss immer einschätzen wo fahren für das Kind lauern und da gibt es keine Ausnahmen.
Ich hab in der Wohnung auch nicht großartig was verändert, klar Steckdosensicherungen oder ein Kantenschutz beim Tisch aber sonst hab ich so reagiert wie ich es oben beschrieben habe.
Ist zwar etwas mühsam und nervig aber das braucht nun mal seine Zeit.
Kann ich sogar neurologisch erklären, die Synapsen müssen Bahnen legen und diese festigen und das geht nur durch Wiederholung.
TiniBini
10051 Beiträge
28.07.2013 23:13
Wir sind in der selben Lage. Wir werden jetzt einiges "absichern" und die Steckdosen in Bodennaehe mit den Einsetzen sichern. Schraencke natuerlich auch. Ansonsten versuche ich beharrlich zu bleiben und rufe ihn bis er ablaesst und dann zu mir kommt. Wenns nicht geht, geh ich zu ihm und erklaere ihm das das gefaehrlich ist und "aua" macht.

Also hab ich nicht wirklich Tipps fuer dich und bin gespannt was andere Mamis raten
28.07.2013 23:14
Immer wieder hingehen und ihn woanders hinsetzen dabei deutlich (aber nicht aut oder schreien) Nein sagen, irgendwann lässt er sein. Zumindest für ne Weile
Meine hat sowas gar nicht mehr gemacht, jetzt fängt sie wieder an alles mögliche anfassen zu wollen wo sie eigt GENAU weiß dass es ihr wehtun könnte/wird.. ega, sie will es austesten, also geht dass Spielchen von vorne los
28.07.2013 23:20
Zitat von Alica:

Immer wieder hingehen und ihn woanders hinsetzen dabei deutlich (aber nicht aut oder schreien) Nein sagen, irgendwann lässt er sein. Zumindest für ne Weile
Meine hat sowas gar nicht mehr gemacht, jetzt fängt sie wieder an alles mögliche anfassen zu wollen wo sie eigt GENAU weiß dass es ihr wehtun könnte/wird.. ega, sie will es austesten, also geht dass Spielchen von vorne los


Das war der Punkt wo ich bei ungefährlichen Dingen nicht mehr wirklich was gemacht habe.
Klar auf den Herd greifen war natürlich nicht oder an Steckdosen fummeln. Aber als Beispiel wollte der Mittlere, der ja ohnehin die Sturheit in Person ist, an meiner Vase fummeln.
Ich hab ihm das verboten, wie sonst auch immer und dazu gesagt: Wenn die umfällt, wirst du nass, da ist Wasser drin.
Er weiter gemacht, ich wieder: Lass es, du wirst nass.

Zack, Vase umgekippt, Kind pitschenass am heulen und da hab ich nur gesagt: Pech gehabt. Ich habs dir gesagt, wer nicht hören will, muss nass werden
Hab ihn ein paar Minuten in seinem Elend gelassen bevor ich ihm trockene Sachen angezogen habe und seitdem ist er nie wieder an die Vase gegangen. Hilft also auch.
28.07.2013 23:22
Hm also bei uns funktioniert es ganz gut z.b bei Schubladen ein Spiel zu machen. "Aufmachen, reingucken, zumachen". Haben es anfangs mit der Kochlöffelschublade gemacht, damit halt nix schlimmes dabei ist. Mittlerweile versteht sie wenn ich Sage "mach zu". Sie macht die Schublade dann zu und gut ist.
Steckdosen sind alle gesichert, aber da geht sie nicht dran.

Kinder in dem Alter verstehen sehr wohl, was sie dürfen und was nicht. Unser Problem sind z.b die Schuhe im Flur. Die schmeißt sie gerne umher. Ich Sage dann immer "ohwei bring den Schuh zurück"...das versteht sie allerdings noch nicht. Also nehme ich sie mit und stelle den Schuh an seinen Platz zurück. Dann nehm ich sie mit zu ihrer Spielkiste und sie ist abgelenkt.

Versuch nicht immer nein zu sagen. Das Wort hebr ich mir nur in Kombi mit ihrem vollem Namen auf für wirklich gefährliche Dinge. Da hört sie dann auch sofort drauf.

Letztendlich kannst du es nur mit viel Geduld versuchen und immer eine Alternative aufzeigen.
Oft ist das einfach nur ein Wink mit dem Zaunpfahl für "Hey mir ist langweilig. Lass dir was einfallen".
Sommerlich
981 Beiträge
28.07.2013 23:31
Momentan steht das thema noch nicht akut, wird aber sicher kommen. In weiser Voraussicht liegt Junior deswegen jetzt schon im Laufstall (hat Rollen) und findet es da drin noch sehr gemütlich. Klar wird er irgendwann mobiler aber ich schätze mal, das das noch ein paar Monate dauert, dann muss ich hier neben katzensicher auch alles kindersicher haben (wobei das eine das andere teilweise abdeckt). Steckdosensicherungen haben wir jetzt schon. Und Türsicherungen ebenfalls, da unsere Katzen uns sonst die Schränke und Schubladen ausräumen.. Schränke sind auch schon an der Wand befestigt weil sie sonst nen Volley machen wenn da ein 7 kilo-Kater dran hängt.. ok, mir fällt grade auf, ich muss wahrscheinlich gar nicht mehr so viel umbauen..
28.07.2013 23:34
Zitat von Sommerlich:

Momentan steht das thema noch nicht akut, wird aber sicher kommen. In weiser Voraussicht liegt Junior deswegen jetzt schon im Laufstall (hat Rollen) und findet es da drin noch sehr gemütlich. Klar wird er irgendwann mobiler aber ich schätze mal, das das noch ein paar Monate dauert, dann muss ich hier neben katzensicher auch alles kindersicher haben (wobei das eine das andere teilweise abdeckt). Steckdosensicherungen haben wir jetzt schon. Und Türsicherungen ebenfalls, da unsere Katzen uns sonst die Schränke und Schubladen ausräumen.. Schränke sind auch schon an der Wand befestigt weil sie sonst nen Volley machen wenn da ein 7 kilo-Kater dran hängt.. ok, mir fällt grade auf, ich muss wahrscheinlich gar nicht mehr so viel umbauen..



Du wirst dich wundern was du so alles in der Wohnung hast, was tiefer als 1 Meter gelagert wird
Dein Kind wird es definitiv finden und dir zeigen
Sommerlich
981 Beiträge
28.07.2013 23:36
Naja ich bin gespannt.. wir haben keine tischdecken mehr die man runterreissen könnte.. kaum noch Kabel offen liegen.. keine zerbrechliche, giftige oder teure Deko.. Allerdings könnten die deckenhohen Kratzbäume ein Problem werden
28.07.2013 23:49
Zitat von Sommerlich:

Naja ich bin gespannt.. wir haben keine tischdecken mehr die man runterreissen könnte.. kaum noch Kabel offen liegen.. keine zerbrechliche, giftige oder teure Deko.. Allerdings könnten die deckenhohen Kratzbäume ein Problem werden


Zeitungen, Fernbedienung und Handys sind ebenfalls sehr beliebte Ziele von Kleinkindern
29.07.2013 09:01
Bei uns ist im Moment jegliche Dekoration aus dem Wohnzimmer verschwunden...mein Kleiner hatte auch reges Interesse an allem was auf dem Tisch, Kommode etc lag, vorallem Fernbedinungen, Handys, Kamera etc waren sehr begehrt. Steckdosen sind alle gesichert - aber sie interessieren ihn grade garnicht. Grade steht er auf Stühle klettern, Couch hüpfen und Türen öffnen...unsere Haustüre ist seit Wochen nur noch abgeschlossen und auch die Zimmertüren sind zu und die Klinken hochgestellt weil er sonst "flüchtet"...was auch hoch im Kurs steht sind alle Geräte mit Knöpfen...Waschmaschine, Trockner, Backofen, Spülmaschine, Computer...aber dem hab ich nun abhilfe geschaffen indem die Türklinken hochgestellt wurden, jetzt kann er nicht mehr weg
maeh
396 Beiträge
29.07.2013 10:10
Danke euch.

Er darf alles haben und austesten, bis auf die Dinge die gefährlich sind. Wenn er meint er muss aber mal die Fernbedienung ankauen zum ausprobieren, darf er das. Ist ja nur ne Fernbedienung. Aber bei Steckdosen hört der Spaß auf oder eben bei Dingen, die gefährlich sind.

Nur eben sowas wie die Arbeitsgeräte kann ich nicht an und ausstecken, genauso wenig wie typische Haushaltsgeräte die man ständig braucht oder auch die Ladestation für den Staubsaugerroboter. Da fehlt auch die Möglichkeit einfach ein Schrank oder so davor zu stellen. So Sachen wie Handyladekabel oder eben Dinge, die man nicht ständig braucht/umstecken kann, das mach ich natürlich. Aber bei allem geht das nicht. Und geht ja auch nicht nur um Steckdosen sondern allgemein alles. Man kann ja nicht alles was gefährlich ist immer einfach nur wegräumen und Konfrontationen meiden oder macht ihr das so? Bin da echt überfragt.

Den Laufstall hat meiner die ersten Monate auch abgöttisch geliebt. Bis er krabbeln konnte, da musste das Umfeld erkundet werden. Und jetzt wird er ja schon demnächst 7 Monate und fängt gerade an mit laufen. Ich kann ihn da leider nicht mehr so einfach "wegsperren" zur Sicherheit.
29.07.2013 10:21
Mit 7 Monaten läuft der schon??? WOW! Meine ist mit 10 Monaten erst gekrabbelt und jetzt läuft seit 2,5 Wochen erst
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt