Mütter- und Schwangerenforum

Kindersitze

Gehe zu Seite:
11.04.2012 13:55
Unsere Tochter haben wir mit 10 Monaten in einen Maxo Cosi Tobi reingepflanzt, die Babyschale war einfach zu klein, sie hat sitzen können und zum Ende hin nur noch gemeckert wenn sie drin sahs.
Lade
9742 Beiträge
11.04.2012 13:56
wenn sie sitzen kann, und man den Sitz vielleicht auch noch etwas klappen kann, ginge es sicher- aber ich würde es bis dahin beobachten und wirklich nur machen, wenn du das Gefühl hast, in der Babyschale gehts gar nicht mehr. Ich habe meine beide erst umgesetzt, als sie oben rausgeschaut haben- ist halt sicherer in der Babyschale.

Sitz ohne Isofix: Wir haben den MaxiCosi Tobi, und er hält wirklich gut- aber ich würde es ausprobieren, das hängt nämlich stark vom Auto ab. In unserem peugeot steht er bombenfest, im VW noch ganz gut, und im BMW meiner Schwiemu rutscht er rum...
11.04.2012 13:57
Zitat von DaniSahne21:

Ich würde einen Reboarder kaufen, alles andere kommt mir nicht ins Auto

Leider ist es genauso wie beim Tragen: Die "besten" Dinge findet man nicht in den Standardläden, genauso wie die Reboarder.

Wir kaufen uns einen BeSafe Reboarder in den nächsten Wochen und diese sind an und für sich auch ab Geburt nutzbar, wobei man trotzdem die ersten 6 Monate eine Babyschale verwenden soll.

Daher würde ich mich an deiner Stelle, liebe TS, über Reboarder informieren und wieso es viel viel sicherer ist als die normalen 1er Sitze und dann kannst du den für die Urlaubsfahrt auch ohne schlechtes Gewissen verwenden da sie eben, wie bereits geschrieben, auch ab Geburt verwendet werden können. (Zumindest der BeSafe )


mit einem reboarder bräuchten WIR gar nicht mehr autofahren, weil er nur noch schreien/motzen würde...
eulchen
4244 Beiträge
11.04.2012 14:02
Also wir haben mit 9 1/2 Monaten auf den neuen Sitz gewechselt, da hatte Theo zwar noch keine 9 Kilo (er ist eher ein Leichtgewicht), aber er konnte schon gut sitzen!!! Und ist auch schon früh an der Hand gelaufen. Außerdem haben wir den Römer King plus, den kann man auch noch ein bissl in Liegeposition stellen, das fand ich für die Fahrt in den Urlaub super!!!
11.04.2012 14:02
wir haben für beide kinder den starlight sp von storchenmühle. der wächst mit und wir sind sehr zufrieden damit. der wird auch mit den normalen gurten vom auto befestigt. julian sitzt schon seit längerem drin. also wir haben gewartet, bis er die 9kg erreicht hatte und relativ gut sitzen konnte. alleine sitzen kann er erst seit paar wochen. aber er hat auch den maxi cosi gehasst und es war teilweise ein drama damit nur zum einkaufen zu fahren. deshalb haben wir früher als nötig gewechselt. der sitz hat aber auch ne ruheposition und so ist er eingestellt.
lg
alicia2008
19179 Beiträge
11.04.2012 14:05
kindersitzwechsel wenn sie mit dem kopf über den rand kommt bzw an der grenze, vorher reicht maxi cosi
DaniSahne21
5883 Beiträge
11.04.2012 14:05
Zitat von Looni:

Zitat von DaniSahne21:

Ich würde einen Reboarder kaufen, alles andere kommt mir nicht ins Auto

Leider ist es genauso wie beim Tragen: Die "besten" Dinge findet man nicht in den Standardläden, genauso wie die Reboarder.

Wir kaufen uns einen BeSafe Reboarder in den nächsten Wochen und diese sind an und für sich auch ab Geburt nutzbar, wobei man trotzdem die ersten 6 Monate eine Babyschale verwenden soll.

Daher würde ich mich an deiner Stelle, liebe TS, über Reboarder informieren und wieso es viel viel sicherer ist als die normalen 1er Sitze und dann kannst du den für die Urlaubsfahrt auch ohne schlechtes Gewissen verwenden da sie eben, wie bereits geschrieben, auch ab Geburt verwendet werden können. (Zumindest der BeSafe )


mit einem reboarder bräuchten WIR gar nicht mehr autofahren, weil er nur noch schreien/motzen würde...


Wieso?
Kann er das Rückwärtsfahren nicht ab? Meine Mama ist so ein Mensch, die hat schon seit Geburt immer nur gekübelt..... da wäre ein Reboarder auch undenkbar gewesen. Das ist dann echt doof
ChildrenSurprise
27325 Beiträge
11.04.2012 16:00
Solange der Kopf nicht übern Rand ist, bleib dabei. Das ist das sicherste.
Stören die Füße mach ihr so, dass sie im schneidersitz Sitz.
http://www.keep-kids-harnessed.org/_/rsrc/12352288 68133/index/autositze/rearfacing/Chloe1.jpg Schau dir das Bild an.
Ansonsten haben wir Maxi cosi priori gehabt.
11.04.2012 17:13
Zitat von Looni:

Zitat von DaniSahne21:

Ich würde einen Reboarder kaufen, alles andere kommt mir nicht ins Auto

Leider ist es genauso wie beim Tragen: Die "besten" Dinge findet man nicht in den Standardläden, genauso wie die Reboarder.

Wir kaufen uns einen BeSafe Reboarder in den nächsten Wochen und diese sind an und für sich auch ab Geburt nutzbar, wobei man trotzdem die ersten 6 Monate eine Babyschale verwenden soll.

Daher würde ich mich an deiner Stelle, liebe TS, über Reboarder informieren und wieso es viel viel sicherer ist als die normalen 1er Sitze und dann kannst du den für die Urlaubsfahrt auch ohne schlechtes Gewissen verwenden da sie eben, wie bereits geschrieben, auch ab Geburt verwendet werden können. (Zumindest der BeSafe )


mit einem reboarder bräuchten WIR gar nicht mehr autofahren, weil er nur noch schreien/motzen würde...


Wieso das? Habt ihr das schon mal ausprobiert?
11.04.2012 17:16
Wir werden uns einen Reboarder holen, was anderes kommt nicht in Frage. Die sind teilweise auch schon ab Geburt nutzbar, also auch wenn sie noch nicht sitzen können und/oder noch zu klein/leicht sind um aus der Babyschale genommen zu werden.

LG Nicicoly
Alina2011
252 Beiträge
11.04.2012 19:36
Reboarder? Das ist mir total unbekannt, aber ich denke das ich es in 2 Monaten dann sehen werde, wies ausschaut, ansonsten nimm ich als Hauptfahrt die Babyschale, und wenns gar nimmer gehen sollte den Kindersitz!
11.04.2012 19:51
Zitat von Alina2011:

Reboarder? Das ist mir total unbekannt, aber ich denke das ich es in 2 Monaten dann sehen werde, wies ausschaut, ansonsten nimm ich als Hauptfahrt die Babyschale, und wenns gar nimmer gehen sollte den Kindersitz!


Reboarder sind rückwärtsgerichtete Autositze. Da der Kopf bei kleinen Kindern im Gegensatz zum Rest des Körpers überdurchschnittlich groß und schwer ist, ist die Gefahr eines Genickbruchs oder einer Wirbelsäulenverletzung bei einem Frontalaufprall extrem hoch. In Skandinavien zB ist es seit Jahren schon verboten Kinder bis zu einem bestimmten Alter in vorwärtsgerichteten Autositzen zu transportien.

Hier ist mal ein Link zum einen Vergleich: http://www.rearfacing.co.uk/gallery.php

Falls du mehr Infos möchtest, dann guck mal hier: http://www.reboard-kindersitz.info/forum/index.php

LG Nicicoly
Alina2011
252 Beiträge
11.04.2012 20:00
Zitat von nicicoly:

Zitat von Alina2011:

Reboarder? Das ist mir total unbekannt, aber ich denke das ich es in 2 Monaten dann sehen werde, wies ausschaut, ansonsten nimm ich als Hauptfahrt die Babyschale, und wenns gar nimmer gehen sollte den Kindersitz!


Reboarder sind rückwärtsgerichtete Autositze. Da der Kopf bei kleinen Kindern im Gegensatz zum Rest des Körpers überdurchschnittlich groß und schwer ist, ist die Gefahr eines Genickbruchs oder einer Wirbelsäulenverletzung bei einem Frontalaufprall extrem hoch. In Skandinavien zB ist es seit Jahren schon verboten Kinder bis zu einem bestimmten Alter in vorwärtsgerichteten Autositzen zu transportien.

Hier ist mal ein Link zum einen Vergleich: http://www.rearfacing.co.uk/gallery.php

Falls du mehr Infos möchtest, dann guck mal hier: http://www.reboard-kindersitz.info/forum/index.php

LG Nicicoly


Trottl.....das ist mir (darf ich gar nicht laut aussprechen) bis gerade eben noch gar nicht in den Sinn gekommen!
Das weiß man e normalerweise....
Sicher.....den Kopf können die bei einem Unfall gar nicht halten......das können wir Erwachsene schon gar nicht!
Gut, danke, das Thema hat sich soeben selbst erledigt!
Besser Geschreie und einmal öfters Stehenbleiben zum rausnehmen, als das ich das Geschreie nicht mehr wiederhöre....
3mal auf Holz klopfe....!
Danke....aber das wär mir sicher noch geschossen...!
O gott hab jetzt voll das schlechte Gewissen!
Nicht zuerst an die Sicherheit meines Kindes gedacht zu haben!
11.04.2012 20:06
Zitat von Alina2011:

Zitat von nicicoly:

Zitat von Alina2011:

Reboarder? Das ist mir total unbekannt, aber ich denke das ich es in 2 Monaten dann sehen werde, wies ausschaut, ansonsten nimm ich als Hauptfahrt die Babyschale, und wenns gar nimmer gehen sollte den Kindersitz!


Reboarder sind rückwärtsgerichtete Autositze. Da der Kopf bei kleinen Kindern im Gegensatz zum Rest des Körpers überdurchschnittlich groß und schwer ist, ist die Gefahr eines Genickbruchs oder einer Wirbelsäulenverletzung bei einem Frontalaufprall extrem hoch. In Skandinavien zB ist es seit Jahren schon verboten Kinder bis zu einem bestimmten Alter in vorwärtsgerichteten Autositzen zu transportien.

Hier ist mal ein Link zum einen Vergleich: http://www.rearfacing.co.uk/gallery.php

Falls du mehr Infos möchtest, dann guck mal hier: http://www.reboard-kindersitz.info/forum/index.php

LG Nicicoly


Trottl.....das ist mir (darf ich gar nicht laut aussprechen) bis gerade eben noch gar nicht in den Sinn gekommen!
Das weiß man e normalerweise....
Sicher.....den Kopf können die bei einem Unfall gar nicht halten......das können wir Erwachsene schon gar nicht!
Gut, danke, das Thema hat sich soeben selbst erledigt!
Besser Geschreie und einmal öfters Stehenbleiben zum rausnehmen, als das ich das Geschreie nicht mehr wiederhöre....
3mal auf Holz klopfe....!
Danke....aber das wär mir sicher noch geschossen...!
O gott hab jetzt voll das schlechte Gewissen!
Nicht zuerst an die Sicherheit meines Kindes gedacht zu haben!


Bist doch kein Trottel, mußt dir keinen Kopf machen
Ich bin auch erst auf das Thema Reboarder gestossen, als ich mich nach eiNachfolgesitz zur Babyschale umgehört habe. Diese Sitze sind dann bis ca. 4 Jahre nutzbar. In dem Alter hat sich dann das Größenverhältniss von Kopf und Körper angeglichen und die Kinder könnten dann auch vorwärts fahren. Aber grundsätzlich gilt, je länger rückwärts umso besser
Alina2011
252 Beiträge
11.04.2012 20:09
Zitat von nicicoly:

Zitat von Alina2011:

Zitat von nicicoly:

Zitat von Alina2011:

Reboarder? Das ist mir total unbekannt, aber ich denke das ich es in 2 Monaten dann sehen werde, wies ausschaut, ansonsten nimm ich als Hauptfahrt die Babyschale, und wenns gar nimmer gehen sollte den Kindersitz!


Reboarder sind rückwärtsgerichtete Autositze. Da der Kopf bei kleinen Kindern im Gegensatz zum Rest des Körpers überdurchschnittlich groß und schwer ist, ist die Gefahr eines Genickbruchs oder einer Wirbelsäulenverletzung bei einem Frontalaufprall extrem hoch. In Skandinavien zB ist es seit Jahren schon verboten Kinder bis zu einem bestimmten Alter in vorwärtsgerichteten Autositzen zu transportien.

Hier ist mal ein Link zum einen Vergleich: http://www.rearfacing.co.uk/gallery.php

Falls du mehr Infos möchtest, dann guck mal hier: http://www.reboard-kindersitz.info/forum/index.php

LG Nicicoly


Trottl.....das ist mir (darf ich gar nicht laut aussprechen) bis gerade eben noch gar nicht in den Sinn gekommen!
Das weiß man e normalerweise....
Sicher.....den Kopf können die bei einem Unfall gar nicht halten......das können wir Erwachsene schon gar nicht!
Gut, danke, das Thema hat sich soeben selbst erledigt!
Besser Geschreie und einmal öfters Stehenbleiben zum rausnehmen, als das ich das Geschreie nicht mehr wiederhöre....
3mal auf Holz klopfe....!
Danke....aber das wär mir sicher noch geschossen...!
O gott hab jetzt voll das schlechte Gewissen!
Nicht zuerst an die Sicherheit meines Kindes gedacht zu haben!


Bist doch kein Trottel, mußt dir keinen Kopf machen
Ich bin auch erst auf das Thema Reboarder gestossen, als ich mich nach eiNachfolgesitz zur Babyschale umgehört habe. Diese Sitze sind dann bis ca. 4 Jahre nutzbar. In dem Alter hat sich dann das Größenverhältniss von Kopf und Körper angeglichen und die Kinder könnten dann auch vorwärts fahren. Aber grundsätzlich gilt, je länger rückwärts umso besser


Danke ich werde mich umsehen!
Gehe zu Seite:
  • Dieses Thema wurde 2 mal gemerkt