Reboarder Kindersitze
10.04.2014 15:03
Wir haben für den Zwerg den maxicosi pebble mit der grossen Base gekauft - da kann man den nächsten sitz dann als reboarder draufbauen

10.04.2014 19:08
Zitat von zartbitter:
Wir haben für den Zwerg den maxicosi pebble mit der grossen Base gekauft - da kann man den nächsten sitz dann als reboarder draufbauen![]()
darf man denn jeden Sitz reboarden?
10.04.2014 19:12
Zitat von miabrown:
Zitat von zartbitter:
Wir haben für den Zwerg den maxicosi pebble mit der grossen Base gekauft - da kann man den nächsten sitz dann als reboarder draufbauen![]()
darf man denn jeden Sitz reboarden?
Wie meinst du das? Ob man jeden Sitz einfach rückwärts einbauen kann?
10.04.2014 19:20
Zitat von miabrown:
Zitat von zartbitter:
Wir haben für den Zwerg den maxicosi pebble mit der grossen Base gekauft - da kann man den nächsten sitz dann als reboarder draufbauen![]()
darf man denn jeden Sitz reboarden?
um gottes willen, nein

es gibt sitze, die man nur bis 9 oder 13 kilo rückwärts nutzen darf und danach umdrehen muss. das sind sogenannte pseudo-reboarder, weil sie rückwärts zwar möglich machen, aber nicht die volle nutzungsdauer bis in der regel 18 kilogramm (es gibt auch reboarder bis 25 kg)
was zarti meint ist: sie hat von maxi cosi eine basis-station mit isofix, die man nach der babystation auch mit einem dazugehörigen reboard-sitz benutzen kann. die basis bleibt im auto und statt der babyschale wird dann der reboarder drauf geklickt.
maxi cosi hat das geschickt gemacht. das sind so ziemlich die einzigen reboarder, die überhaupt ne base haben. bei anderen ist das isofix direkt am sitz, da braucht man garkeine base. aber wenn man die base von maxi cosi hat, kauft man danach natürlich auch den sitz der drauf passt, denn die basis war ja teuer und man will die ja weiter verwenden

10.04.2014 22:23
Wenn dein Mann groß ist guck auf jedem fall nach nem kleinen reboarder! Also Beratung vor Ort ist sicher das beste.
Wir sind beide groß (1,83 bzw. 1,85) und haben den Sirona hinterm Beifahrersitz. Sitz darf ja auch nicht am Beifahrersitz anliegen, soll noch ne Hand zwischen passen.
Also mussten wir den Sitz etwas nach vorne Rücken (haben nen passat). Und dabei ist der Sirona schon klein. Mich störts nicht, hab meine Beine sowieso immer schräg im Auto. Mein Mann ist letztens Beifahrer gewesen und meinte "man, ist das eng hier...". Also auf der Fahrerseite sollte man ja zumindest noch vernünftig sitzen können.
Wir sind beide groß (1,83 bzw. 1,85) und haben den Sirona hinterm Beifahrersitz. Sitz darf ja auch nicht am Beifahrersitz anliegen, soll noch ne Hand zwischen passen.
Also mussten wir den Sitz etwas nach vorne Rücken (haben nen passat). Und dabei ist der Sirona schon klein. Mich störts nicht, hab meine Beine sowieso immer schräg im Auto. Mein Mann ist letztens Beifahrer gewesen und meinte "man, ist das eng hier...". Also auf der Fahrerseite sollte man ja zumindest noch vernünftig sitzen können.

11.04.2014 12:38
Zitat von 03Juni:
Zitat von miabrown:
Zitat von zartbitter:
Wir haben für den Zwerg den maxicosi pebble mit der grossen Base gekauft - da kann man den nächsten sitz dann als reboarder draufbauen![]()
darf man denn jeden Sitz reboarden?
um gottes willen, neinman kann ja nicht jeden sitz rückwärts einbauen, sondern nur spezielle reboarder. bei den anderen geht es schlicht und einfach nicht, weil die anschnallvorrichtungen ja fürs vorwärts anschnallen gedacht sind und bei isofix sitzen ist das isofix eben an der rückseite des sitzes und nicht dort, wo die füße sind. es geht nur mit speziellen reboardern das rückwärtsfahren. wobei die meisten reboarder auch vorwärts eingebaut werden können, nicht alle aber die meisten. aber im umgekehrten fall ist es nicht so. wenn nicht eindeutig eine rückwärtsbenutzung zugelassen ist, geht es nicht.
es gibt sitze, die man nur bis 9 oder 13 kilo rückwärts nutzen darf und danach umdrehen muss. das sind sogenannte pseudo-reboarder, weil sie rückwärts zwar möglich machen, aber nicht die volle nutzungsdauer bis in der regel 18 kilogramm (es gibt auch reboarder bis 25 kg)
was zarti meint ist: sie hat von maxi cosi eine basis-station mit isofix, die man nach der babystation auch mit einem dazugehörigen reboard-sitz benutzen kann. die basis bleibt im auto und statt der babyschale wird dann der reboarder drauf geklickt.
maxi cosi hat das geschickt gemacht. das sind so ziemlich die einzigen reboarder, die überhaupt ne base haben. bei anderen ist das isofix direkt am sitz, da braucht man garkeine base. aber wenn man die base von maxi cosi hat, kauft man danach natürlich auch den sitz der drauf passt, denn die basis war ja teuer und man will die ja weiter verwendenalso schaut man sich garnicht bei anderen marken um, sondern kauft den sitz für auf die base ^^ clever ^^
Naja, maxicosi ist sicherlich kein schlechter herstellen und da mir als Kind immer schlecht wurde, wenn ich rückwärts im Auto/Bus/Bahn dass, finde ich es gut, dass man den sitz sowohl vor- als auch rückwärts nutzen kann

11.04.2014 12:40
Zitat von zartbitter:
Zitat von 03Juni:
Zitat von miabrown:
Zitat von zartbitter:
Wir haben für den Zwerg den maxicosi pebble mit der grossen Base gekauft - da kann man den nächsten sitz dann als reboarder draufbauen![]()
darf man denn jeden Sitz reboarden?
um gottes willen, neinman kann ja nicht jeden sitz rückwärts einbauen, sondern nur spezielle reboarder. bei den anderen geht es schlicht und einfach nicht, weil die anschnallvorrichtungen ja fürs vorwärts anschnallen gedacht sind und bei isofix sitzen ist das isofix eben an der rückseite des sitzes und nicht dort, wo die füße sind. es geht nur mit speziellen reboardern das rückwärtsfahren. wobei die meisten reboarder auch vorwärts eingebaut werden können, nicht alle aber die meisten. aber im umgekehrten fall ist es nicht so. wenn nicht eindeutig eine rückwärtsbenutzung zugelassen ist, geht es nicht.
es gibt sitze, die man nur bis 9 oder 13 kilo rückwärts nutzen darf und danach umdrehen muss. das sind sogenannte pseudo-reboarder, weil sie rückwärts zwar möglich machen, aber nicht die volle nutzungsdauer bis in der regel 18 kilogramm (es gibt auch reboarder bis 25 kg)
was zarti meint ist: sie hat von maxi cosi eine basis-station mit isofix, die man nach der babystation auch mit einem dazugehörigen reboard-sitz benutzen kann. die basis bleibt im auto und statt der babyschale wird dann der reboarder drauf geklickt.
maxi cosi hat das geschickt gemacht. das sind so ziemlich die einzigen reboarder, die überhaupt ne base haben. bei anderen ist das isofix direkt am sitz, da braucht man garkeine base. aber wenn man die base von maxi cosi hat, kauft man danach natürlich auch den sitz der drauf passt, denn die basis war ja teuer und man will die ja weiter verwendenalso schaut man sich garnicht bei anderen marken um, sondern kauft den sitz für auf die base ^^ clever ^^
Naja, maxicosi ist sicherlich kein schlechter herstellen und da mir als Kind immer schlecht wurde, wenn ich rückwärts im Auto/Bus/Bahn dass, finde ich es gut, dass man den sitz sowohl vor- als auch rückwärts nutzen kann![]()
das kann man mit den allermeisten reboardern.
ich hab auch nichts gegen den 2 way pearl oder maxi cosi im allgmeinen (nur gegen manche produkte oder den preis im vergleich mit der leistung)
ich meine nur, dass das mit der base ein cleverer schachzug war, denn sie haben sich so ziemlich sicher folgekäufe gesichert, wobei man die base bei fast keinem sitz mehr braucht eigentlich.
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt